RE: Traventall

#151 von Canidae , 03.09.2013 08:26

Moin Alex,

Eine absolut geniale Wände hast du dort gebaut. Sowas großes habe ich glaube ich noch nie gesehen, wenn man mal vom Miniaturwunderland absieht. Die würde ich keinesfalls dichtmachen, sondern mit Kunststoffglas und LED Beleuchtung sichtbar erhalten.

Hab noch eine schöne Woche.


Viele Grüße von der Küste

Eckard

Hier geht es zum Canisland in 1:160

Zum Canisland Anzeiger Archiv (Zusammenfassung dessen, was bisher geschah) bitte das Bild anklicken:


 
Canidae
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.834
Registriert am: 07.10.2012
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Traventall

#152 von Modulo-N , 03.09.2013 08:49

Hi Alex,

ich glaub ich spinne!!! Was geht denn hier ab???
Da bin ich mal ne Woche nicht da, wühle mich durch die ganzen Threads und was muss ich bei dir sehen!!!????
Trotz eingeschobenem "Karusselfahrtag" und "Familienwochenende" baut der Alex mal eben so einen mega-coolen Wendel auf und lässt da auch schon Züge fahren!!! Und hat dabei auch noch Zeit für Besenszenen vom Feinsten!

Und zu allem Überfluss liegt er auch noch ganz entspannt unter der Anlage beim Elektriktricken...

Ich glaube, du hast dir meinen letzten Kommentar zu Herzen genommen und "mal eben" die für die Zwerge maximal verfügbare Spielzeugablagefläche durch Zubauen auf ein Minimum reduziert... Aber zumindest einer der Zwerge schaut ja recht glücklich durch den Wendel durch. Ich fürchte, meine beiden hätten auch den Wendel für diverse Playmobilspielereien (auch eine Art Besenszene) entfremdet.
Ich schließe mich den anderen Kommentierern übrigens an: Bau bloß den Wendel nicht zu !!! Wäre schade drum, die Züge nur zu hören und nicht zu sehen.

Was dein Gleisdreieck angeht: Baust du da noch ne Webcam ein und stellst die Bilder live online? Das wäre doch mal was! Ist bestimmt ein echter Hingucker, auch -oder gerade - wenn das ganze unfallfrei abläuft.

Einen schönen Tag noch und sonnige Grüße aus Oberbayern



Michael


Spur-N FREMO Modulanlage (N-RE)


 
Modulo-N
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 408
Registriert am: 19.10.2012
Ort: Landsberg am Lech
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Traventall

#153 von Chneemann , 03.09.2013 11:21

Hi Alex,

habe mir gerade Deine Gleiswendel angesehen.
Echt ein krasses Teil
Ich glaube wenn das Haus einstürzt, die Wendel würde immer noch stehen

Und mit dem Digital hast Du sicherlich recht - das ist in der Tat aufwendiger.
Aber dafür macht das fahren danach auch viel mehr Spaß
Gestern sind wir bei mir mit 13 Zügen gleichzeitig gefahren - einfach Weltklasse


Gruß Florian

Meine Anlagen:
Im Westerwald (Ab 2017)
Chneemanns Anlage (2012-2016)


 
Chneemann
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.397
Registriert am: 14.09.2011
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2 + Rocrail
Stromart AC, Digital


RE: Traventall

#154 von Alex Modellbahn , 03.09.2013 21:26

Hallo liebe Stummi-Freunde,

Die letzten zwei Tage bin ich doch viel gefahren. Eine Runde dauert fast 4 Minuten, coole Nummer. Dabei habe ich meinen ersten längeren Zug aufgebaut, gute 2m. Das ist schon was wenn so ein langes Teil auf der Strecke fährt. Leider handelt es sich hauptsächlich um sehr alte Waggons, die ihre eigenen Probleme haben. Wie ich festgestellt habe, muss ich doch noch einiges ins rollende Material investieren.


@Thomas:
Die Stichsäge ruppelt mir zu viel, die kleine Flex ist da angenehmer. Wegen dem Funkenflug werde ich was abhängen. Ein fester Lederlappen hilft da schon.

@Manfred:
Danke für dein dickes Lob. Im Schnitt 2,5% Steigung hat die Wendel. Bis 3% lass ich zu. Ich habe doch sehr viele alte Waggons und die laufen doch recht schlecht.

@Manuel:
Die 32m sind ja die Gesamtgleisstrecke in der Wendel. Da die Strecke 2-gleisig ist, habe ich jeweils 16m für Auf- und Abfahrt. Das sieht schon sehr gut aus.
Ja, so eine Kehrschleife ist schon wichtig. Man muss ja mal fahren und die Kinder habe auch ihren Spaß, die rennen immer von rechts nach links, den Zügen hinterher.

@Christian:
Ich freu mich riesig das Du in Traventall vorbei geschaut hast, vor allem da es zur Zeit nur Holzwüste gibt.
Mittlerweile habe ich auch festegestellt, dass das M-Gleis eigentlich nur 6te Wahl sein sollte. Aber es geht nicht anders, erst mal muss ich damit leben. Im sichtbaren Bereich setze ich auf jeden Fall das K-Gleis ein.
Traventall wird genauso groß wie Imoli, der Raum ist leider nicht gewachsen und einen Durchbruch durfte ich nicht machen. Die Streckenlänge im sichtbaren Bereich ist sogar kürzer als in Imoli, dafür habe ich jetzt aber einen richtigen Schattenbahnhof, der von der Streckenlänge dann wieder alles wett macht. Ingesamt habe ich gute 60m mehr Gleis als vorher, aber das ist nur was für Statistiker.

@Sven:
Wenn ich ehrlich bin, bin ich selbst gespannt wie es weiter geht. Ich habe zwar meine Vorstellung wie es aussehen könnte, aber noch gar keinen Plan wie ich es umsetzen soll. Also mal sehen was die Zeit so bringt.

@Stefan:
Danke für deinen Eintrag, geht runter wie Öl. Ich muss mir jetzt erst mal überlegen wie es weiter gehen soll. Vor allem das ewige Umräumen des Holzes geht mir total auf den Sender. Naja, auch das geht bald vorbei.

@Christoph:
32 Gewindestangen, 5m² Holz und ca. 11m Latten.
Die Größe der Anlage ist genau die, die mir gefällt. Mehr will ich gar nicht mehr haben. Von daher bin ich ganz froh, das ich den Raum alleine für die Moba nutzen darf. Meine Frau hatte ja schon neue Pläne für den Raum, also sie nach dem Rückbau von Imoli gesehen hat wie groß dieser ist. Aber ich konnte sie doch davon überzeugen, das sie das Zimmer nicht braucht.

@Phil:
Ja, der sichtbare Bereich ist endlich erreicht. Nun geht’s langsam an die schöneren Themen.
Es handelt sich hier um eine sogenannte So-Da-Heizung. Der Vorbesitzer hat sich diese einbauen lassen, warum auch immer. Durch die Heizungsanlage, wir haben Fernwärme, ist es immer warm im Keller. Ich nutze diese also gar nicht (eben so-da). Ich konnte sie nur nicht einfach abbauen, deshalb ist sie noch an der Wand. Da ich diese aber zubauen werde, ist es auch egal.

@Erik:
Schön das Du vorbei geschaut hast. Bist jederzeit in Traventall Willkommen.
Jaja, Sohnemann klettert liebend gern in der Wendel rum. Und rennt auch gerne drumherum und verfolgt die Züge die hoch und runter fahren.

@Hauke:
Auch Dir ein herzliches Willkommen in Traventall. Schön das Du Spuren hier hinterlassen hast.
Auch wenn Du es nicht glauben magst, ich bin eigentlich auch Laie darin, ist meine erste Wendel gewesen. Das ich so groß bauen kann/darf ist Glück, bin trotzdem sehr froh darüber. Wir befinden uns hier aber nicht im Wettkampf sondern bauen so wie jeder kann und es ihm Spaß macht. Also nichts mit gegenanstinken. Ich denke Du weist wie ich es meine.

@Michael:
und ob ich die Flex nehmen werde

@Jan:
Naja, das M-Gleis hat doch seine Tücken. Aber mit viel Liebe und Zuspruch wird es „hoffentlich“ gehen. Noch fahren die Züge schön hoch und runter aber die ersten müssen immer alles einmal einfahren. Wobei ich festgestellt habe, das die Loks von Piko sich um einiges schwerer tun als die von Märklin.

@Matthias:
Ich bin auch heil froh das es passt. Im ersten Moment hatte ich doch etwas Muffensausen, jetzt noch mal die Gewindestangen versetzen, ich glaub ich hätte gekot.... Selbiges Problem hatte ich in Imoli. Ich hatte den Torpedopfannenwagen erst später gekauft und dann festgestellt, das dieser durch den Berg nicht passte. War echt schade dort nicht durchfahren zu dürfen.

@Axel:
wie schon mal irgendwo geschrieben, ich bin ja nur beim Rohbau. Das geht doch relativ schnell bzw. man sieht immer gleich große Bereiche die fertig gestellt worden sind. Beim Landschaftsbau geht dann alles doch um einiges langsamer voran.

@Uli:
Ja doch, das Ding ist größer als ich erwartet habe. Bei der Planung sah es so klein aus und beim ersten hinlegen der Gleise im fast leeren Raum auch. Da es aber unter der Platte verschwinden wird, gut seitlich offen, wird die Wendel später gar nicht mehr so groß wirken.

@Eckard:
LED-Beleuchtung ist eine gute Idee, vielleicht sogar in Farbe, oder Wechselfarben. In Plexiglas einpacken nein. Ich muss doch immer mal wieder von der Seite ran, leider. Aber DU kannst Dir ja selbst demnächst ein Bild davon machen.

@Michael:
Das täuscht, ich war nicht entspannt. Ich habe mit offenen Augen geschlafen.
Neenee, den Zwergen habe ich nichts zugebaut, die haben noch ein eigenes Spielzimmer. Die planen jetzt aber dort schon ihre eigene Anlage, „Klein Imoli“. Schauen wir mal was die Zeit bringt und wie viele alte Gleise übrig bleiben.
Abgesehen davon nutzt mein Zwerg die Wendel nicht als Playmobil-Spielburg sondern als Kletterburg.
Du wirst es nicht glauben, aber Webcams sind geplant. Allerdings nicht für Livebilder sondern später für die Schattenbahnhofsüberwachung. Aber wer weis, vielleicht funktioniert das ja auch. Die Idee ist auf jeden Fall nicht schlecht.

@Florian:
Ich glaube Du hast mit dem Einsturzszenario recht. Wenn ich noch mal Umbauen sollte, dann wird die Wendel auf jeden Fall erhalten bleiben, so was von Massiv. Und ein Umzug kommt gar nicht mehr in Frage, also gefesselt in Bargteheide.
Das fahren macht echt mehr Spaß, muss mir allerdings noch eine 2te MS2 holen. Mit 2 Pulten ist doch einfacher.
13 Züge gleichzeitig? Wahnsinn. Da muss echt Stimmung bei Dir gewesen sein.


####################################################################################################

Die letzten Tage hatte ich überhaupt keine Lust zum basteln gehabt. Abgesehen davon bin ich gerade noch etwas planlos was die nächsten Schritte angeht. Hoffentlich habe ich morgen wieder eine Idee. So ist das bei mir. Ich stehe da und weis nicht was ich wie machen soll und auf einmal, ping, ja das ist es. Und schon wird es umgesetzt.
So ganz tatenlos war ich nun nicht, habe viel gefahren (mit meinen 4 Loks) und festgestellt, dass das M-Gleis doch seine Tücken hat. Florian kann ich jetzt verstehen, am liebsten würde ich alles raus werfen, kann ich mir allerdings nicht leisten. Da ich ja überall auch später noch ran komme, werde ich diesen Punkt auf die Zukunft schieben. Insgesamt läuft aber alles viel besser als in Imoli. Von daher hat sich der Neubau shcon mehr als gelohnt, zumindest bis jetzt.

Im Weiteren ging mir das Weichenstellen per Hand ziemlich auf den Sender. Außerdem stören die Weichenlaternen. Also habe ich mit den Vorbereitungen zum 1. Gleisbildstellpult begonnen. Insgesamt werde ich 3 Stück bauen: Schattenbahnhof, Nebenbahnhof, großer Nebenbahnhof. Für den Schattenbahnhof habe ich mich gestern Abend ans CAD gesetzt und das Gleisbild angefangen aufzuzeichnen. Eine genaue Positionierung muss ich noch machen sowie die Punkt für die LED’s und Schalter anzeichnen. Naja, so sieht’s bisher aus:
Bild entfernt (keine Rechte)

Einmal in Längsrichtung, einmal hochkant. Welche Version ich nehme weis ich noch nicht. Außerdem ist das Bild etwas in die Breite gezogen, liegt am anderen Rechner. Aber später sieht es wie gehabt aus. Die Größe ist übrigens ~600x400mm. Ist aber noch nicht genau festgelegt.



Das war es erst mal von der Holzwüste Traventall. Euch einen schönen Abend, ich muss jetzt erst mal einkaufen gehen.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.898
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide

zuletzt bearbeitet 24.04.2024 | Top

RE: Traventall

#155 von Stefan7 , 03.09.2013 22:25

Hallo Alex,

mir ist mal aufgefallen, dass du jeden Abend um 22.22 Uhr einen Beitrag raus haust, zumindest überdurchscnittlich häufig.
Das ist beängstigend.

Eigentlich wollte ich nur nen Gruß da lassen.

Gruß

Stefan7

Vergiss mein Gespinnst von da oben, ich weiß auch nicht wie ich da jetzt drauf kam, aber ich habe nachgesehen, das war Einbildung von mir.

wuuuuuuuuuuuuuuuuuuuscchhhhhhhhhhhhhh wir haben uns heute nie gesehen wuuuuuuuuuuuuuscchhhhhhhhhhh


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


RE: Traventall

#156 von ACID , 03.09.2013 22:27

Zitat von Stefan7
....mir ist mal aufgefallen, dass du jeden Abend um 22.22 Uhr einen Beitrag raus haust....



Hahahaaa
Das erinnert mich daran, dass ich beinahe jeden zweiten Tag (!) um 10.44 Uhr auf meine
Uhr schaue Auch nicht besser....


Die Anlage 'Geislingen' ist Geschichte.
Platzmangel? Egal! Modellbahn geht auch in Klein...
Mein H0 Diorama: Fernthal Ep. IV/V



Member of "M(E)C Garagenkinder"


ACID  
ACID
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.202
Registriert am: 11.12.2011


RE: Traventall

#157 von JensIvo , 03.09.2013 22:37

Alex, das ist ja gigantisch, was du da zeigst... und Stefan ist glaube ich im "Wendelirium"

Bei solchen Riesenanlage bin ich immer gespannt, wie da mal die Landwirtschaft drauf geklatscht wird.


Grüße

Jens

SUCHE: Roco 23 054
_________________________________________________________________
Meine Anlage:
viewtopic.php?f=64&t=83532


 
JensIvo
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 426
Registriert am: 03.11.2012


RE: Traventall

#158 von Dieselmicky , 03.09.2013 22:45

Hallo Alex,

deine alte Anlage ist mir noch in guter Erinnerung, auch dein Planungsthread. Fast hätte ich nun den Neustart verpaßt, aber ich habe es nun auch mitbekommen, daß es jetzt richtig mit dem Baugeschehen losgeht.

Ich muß sagen, die Größe deiner Anlage ist schon beeindruckend, da hast du dir etwas vorgenommen.
Dein Bautempo allerdings ebenso.

Wenn du mit den Laufeigenschaften älterer Fahrzeuge nicht zufrieden bist, hilft es schon oft die Radsätze durch Neue zu ersetzen. Das wirst du aber vielleicht selber wissen.
Die neuen Fahrzeuge "rollen" natürlich besser.

Gruß, Ralph


Meine Anlagen: Winterzauber in der Mark und Von der Minex zur Gartenbahn


 
Dieselmicky
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.467
Registriert am: 04.02.2013
Ort: Thüringen
Stromart Digital


RE: Traventall

#159 von -me- , 03.09.2013 23:03

Hallo Alex,
ich habe gerade deine Ausführungen gelsen und jetzt mag ich mal deine Überlegungen kommentieren/kritisieren!
Bevor du dein Geld in eine zweite MS2 investierst, würde ich mir bei deiner Anlagengröße mal wirklich Gedanken darüber machen, eine CS2 oder ähnliches zu kaufen!
Ichspreche hier nicht von Weichendecodern oder ähnlichem, aber einfach die Fülle an Speichergleisen, die du hast, lässt eine Menge an Züge zu, die 1,9 A der MS2 übersteigen!
Das war ein kleiner Tipp vom Ponyhof, wo gerade ein neuer Zug eingeflogen ist und langsam die Speichergleise eng werden!


Schöne Grüße vom Ponyhof.

Michael

Und hier geht es von Immental zum Ponyhof

Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof

SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen


 
-me-
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.909
Registriert am: 28.04.2008
Ort: Hamm (Westfalen)
Gleise Dreileiter C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 & iTrain
Stromart Digital


RE: Traventall

#160 von Tipplic , 05.09.2013 15:01

Hallo !

Jetzt muss ich mich doch auch mal als Mitleser outen.
Verfolge schon seit Monaten den Bau von Imoli und war dort schon begeistert von Deiner Baukunst.
Auch der Neubau von Traventall begeistert mich. Respekt. Ich bin gespannt was noch so kommt und
bleib auf jeden Fall dran. Denke ich kann hier noch viel für mein kommendes Projekt mitnehmen.
Was mich aber am meisten fasziniert ist, wie viel Zeit Du trotz Beruf und Familie im Keller
verbringen darfst. Kannst Du mir nen Tipp geben wie man die Ehefrau diesbezüglich milde stimmen kann ?

Gruß

Markus


Tipplic  
Tipplic
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 39
Registriert am: 07.03.2013
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Traventall

#161 von Megamattiman , 06.09.2013 15:36

Moin Alex,

Hast Du mal darüber nachgedacht, das Gleisbild statt um die Ecke einfach grade zu zeichnen, so wie es in realen Stellwerken auch aus sieht? Dann würde Dein Stellpult recht schmal werden und vor der Anlage wenig Platz einnehmen, auch evtl. Beschriftungen entlang der Gleise sind immer waagerecht.

Es wird sicherlich auch wieder erste Sahne, wenn du es ähnlich deinem alten baust. Bin auf die Verkabelung gespannt und verfolge weiter, wie es sich bei Dir so entwickelt.


Megamattiman  
Megamattiman
InterCity (IC)
Beiträge: 563
Registriert am: 03.01.2008


RE: Traventall

#162 von N Bahnwurfn , 11.09.2013 19:24

Halo Alex,

bin jetzt schon drei mal diese Woche vorbei gekommen und nix ist passiert.
Hast du etwa schon wieder keine Lust ? Oder bist du immer noch nicht vom einkaufen zurück ?

MfG Peter


Hier gehts` nach "Ostende" :P
viewtopic.php?f=64&t=77832


 
N Bahnwurfn
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.972
Registriert am: 28.05.2012
Ort: Berlin
Spurweite H0, N
Stromart DC, Analog


RE: Traventall

#163 von Djian , 11.09.2013 20:13

Moin Alex,

das dich das M-Gleis jetzt aufgrund der Betriebssicherheit nervt, kann ich gut verstehen. So schön es irgendwie ist, es hat was das angeht so seine Tücken.
Zum Glück hast du so umsichtig gebaut, dass die später Stück für Stück problemlos umstellen kannst. Ich kann dir dafür nur das C-Gleis wärmstens ans Herz legen. Ich war selbst lange genug M-Gleiser und hatte auf meiner alten Anlage im vorderen sichtbaren Berich auch K-Gleise, aber was sichere Stromübertragung angeht, hat mich das C-Gleis vollständig überzeugt.

Und 4 Minuten für eine Runde, dass ist echt der Burner!
Und falls dir Ideen fehlen, bei mir kommen die häufig beim Spielen.

SChöne Grüße aus Ostholstein
Matthias


Bautagebuch: Sagau in Segmenten viewtopic.php?f=15&t=73059

Sagau: Ländliches an der Magistrale viewtopic.php?f=64&t=139007


Djian  
Djian
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.174
Registriert am: 20.01.2012
Ort: 23717 Sagau
Spurweite H0


RE: Traventall

#164 von Alex Modellbahn , 11.09.2013 21:29

Hallo liebe Stummi-Freunde,

Ich bin in den letzten Tage nur sporadisch im Forum unterwegs gewesen und habe wirklich nur sehr vereinzelt meine Fußspuren hinterlassen. Zum einen bin ich irgendwie Müde, zum Anderen lese ich gerade wieder etwas mehr. Habe Bücher von Dean Koontz gerade in den Fingern, wer Thriller mag genau das Richtige. Sonst gibt es noch schöne Ostfriesenkrimis.
Darum geht’s hier allerdings nicht, also genug „off topic“. Nun zu Euch:

@Stefan:
Hoffen bei Dir ist alles wieder im grünen Bereich. Versuch es doch sonst mal mit Sago!

@Christian:
Da war wohl einer zu lange bei Stefan.

@Jens:
Naja, gigantisch, ich weis nicht so recht. Allerdings groß ist es schon, fällt mir immer wieder auf.
Auf die Landschaft bin ich auch noch gespannt. Habe zwar meine Themen, also dadurch auch ein grobes Konzept, aber das war es dann auch.

@Ralph:
Erst mal ein herzliches Willkommen in Traventall. Schön das Du vorbei geschaut hast.
Vieles rollende Material ist wirklich alt und wirklich bespielt. Also schon Grenzwertig. Aber das bekommt dann nach und nach Sohnemann. Und ich kauf mir was Neues.

@Michael:
Danke für deine Überlegungen, selbige hatte ich auch schon, mehr oder weniger. Eine CS 2 kostet bestimmt 600,-€, eine MS2 bekomme ich für 60,-. Also erst mal eine MS-2.

@Markus:
Schön das Du dich geoutet hast und natürlich Willkommen in Traventall. Darfst jederzeit deine Fußspuren hier hinterlassen.
Zur Zeit, ich bastle viel Abends. Kinder sind im Bett, Frau lernt und Fernsehen ist mehr als doof. Also Zeit für den Keller. Am Wochenende nehme ich mir im Schnitt noch mal so ca. 3-4 Stunden. Steht aber in Abhängigkeit was so anliegt. Also geht es und die Familie kommt nicht zu kurz.

@Matti:
Der 90°-Knick kommt zustande, da ich das Gleisbildstellpult unter die Anlage schwenken will. Eine gerade Ausführung steht aber auch noch im Raum. Ich muss einfach mal sehen was sich ergibt. Es handelt sich hier um die ersten Entwürfe. Derzeit ist der endgültige Platz noch nicht mal fixiert. Ziel ist allerdings bis Weihnachten das GBS für den Schattenbahnhof fertig gestellt zu haben. Aber ich glaube das schaffe ich nicht.

@Peter:
Wie soll ich das denn deuten? „Schon wieder keine Lust?“
Wobei ich muss gestehen, ich befinde mich gerade in einer Sackgasse. Ich drehe mich bei ein paar Themen im Kreis, wenn ich diese gelöst habe wird’s wieder abgehen. Abgesehen davon ist gerade mein Lob etwas anstrengender, muss hier vieles erledigen. Aber auch das wird sich wieder legen.
Einkaufen, ja das will ich Freitag. Wenn ich nur könnte (und auch dürfte) wie ich wollte. Wäre das schön.

@Matthias:
Nicht nur Betriebssicherheit, auch die Geräuschkulisse (neue Erfahrung für mich). Aber was soll’s, da muss ich jetzt durch. Und funktionieren tuts ja. Und was viel bringt, Noch mal nachreinigen mit „Caramba“. Das Zeug ist ja so was von geil.


####################################################################################################

Ich stecke zur Zeit ziemlich in der Krise. Ich habe nun den sichtbaren Bereich erreicht und habe keinen Plan, wie ich den Unterbau weiter gestalten soll. Dazu die für mich neuen K-Gleise und vor allem Flexgleise. In dem Zusammenhang denke ich über die Alterung nach, sowie um den Schotter. Wie ihr seht Fragen über Fragen.
Mein ersten Eindruck vom K-Gleis, GEIL!!! Das ist ja richtig leise und ich habe keine Dämmung genutzt. Ich wollte schon mein gesamtes M-Gleis entsorgen, die Augen meiner Frau hat mich allerdings vom Gegenteil überzeugt.
Hier mal von der Gleiswendel sowie auch dem Gleisdreck. Damit ist der Bereich M-Gleis in Traventall abgeschlossen.
Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)



Hier will ich die Trasse etwas erhöhen. Unten folgt ein Feld-/Waldweg lang. Ich glaube das könnte wirken.
Bild entfernt (keine Rechte)



Dann gab es heute ein Päckchen. Tja was war da darin enthalten??? Dekoder und Motoren. Habe einen Umrüstsatz von Märklin 60760 gefunden, für knapp 30,-€. Also mutig wie ich war habe ich gleich meine erste Lok umgerüstet. Muss sagen, es war nicht schwer. 4 Sätze habe ich noch, also in den kommenden Tage werde ich mal ein paar weitere Loks unter den Lötkolben nehmen.
Vorher:
Bild entfernt (keine Rechte)

Nachher:
Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)



Da ich die Lok ja offen hatte wurde diese gleich ein wenig optimiert. Ein Lokführer rein, Sonnenschutz natürlich und ganz leichte Verdreckung. Ist ja ein Sonderzug und soll ja schön sauber sein:
Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)



So, das war es erst mal wieder von meiner Seite. Freitag geht’s zu „Meise“, und mein Budget ist jetzt schon brutal überschritten.

Euch allen einen schönen Abend, Tag, Wochenende... und natürlich weiterhin viel viel Spaß bei Eurer Moba und hier im Forum.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.898
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide

zuletzt bearbeitet 24.04.2024 | Top

RE: Traventall

#165 von Stefan7 , 11.09.2013 21:37

Hallo Alex,

der Frust legt sich wieder, aber das weißt du selber am besten.
Wir sind doch bei dir

Deine 111, so seltsam sie auch anmutet ( ich weiß, dass es die so gab ) ist dir ganz hervorragend gelungen, ein echtes Sahneschnittchen.
aber war das Fahrwerk bei der Maschine im Original auch grau?
Schön auch mal wieder den Schrotti gesehen zu haben

Ich finde du machst das alles sehr weise und gut.

Erfreute Grüße

Stefan7


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


RE: Traventall

#166 von Manu2090 , 11.09.2013 21:42

Hi Alex

Schön das es nun in den sichtbaren Bereich geht. Diese Fragen der Gleisverlegung hab ich mir auch gestellt. Ich hab dann einfach den Plan 1:1 ausgedruckt und dann die Flexgleise darauf ausgerichtet und befestigt.

Viel Spass beim Loks umrüsten, du hast übrigens den selben Lötkolben und Akkuschrauber wie ich .

Gruß Manuel


www.Kleingedrucktes-h0.de


 
Manu2090
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.008
Registriert am: 29.05.2012
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Traventall

#167 von Lokwilli , 12.09.2013 07:05

Moin Alex,
das Gefühlt mit den "Fragen über Fragen" kenne ich auch sehr gut. Wenn man so viele Optionen hat, fällt es manchmal schwer sich auf ein Thema zu stürzen. Auch wenn das eigentlich spannend ist, so ist es auch immer etwas verunsichernd. Aber Du findest bestimmt den richtigen Weg für Dich.

Zu der Digitalisierung der Loks: Ich hatte auch meine ersten alten Loks meines Vater von analog oder Delta mit dem alten Umrüstsatz von Märklin umgebaut. Die Motorenumbauten snd völlig in Ordnung und ich liebe diese Dinger. Mit dem Decoder hatte ich allerdings keine Freude, da diese doch sehr simpel sind. Bei jedem kleinen Staubkorn auf der Schiene bricht der Strom ab und der Decoder fängt mit Fahrstufe 1 wieder an zu beschleunigen (Stichwort Alzheimer). Sieht ziemlich dämlich aus.
Ich habe die Loks dann nochmal umgebaut und dabei den Lopi 4 von ESU verbaut. Der Unterschied ist für meinen Geschmack gewaltig und man hat zusätzlich mehr Fahrstufen.
Den Umrüstsatz für die Märklinmotoren bietet Märklin inzwischen in ein paar verschiedenen Varianten auch einzeln an!

Viele Grüße
Phil


Homepage wolkingen.de

Weitere Threads findet Ihr unter dem Titel 'Wolkingen'.
Wolkingen II - Gebäudebau im 3D-Druck


 
Lokwilli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.643
Registriert am: 12.01.2012
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Traventall

#168 von Alex103 , 12.09.2013 12:36

Zitat von Alex Modellbahn

Dann gab es heute ein Päckchen. Tja was war da darin enthalten??? Dekoder und Motoren. Habe einen Umrüstsatz von Märklin 60760 gefunden, für knapp 30,-€. Also mutig wie ich war habe ich gleich meine erste Lok umgerüstet. Muss sagen, es war nicht schwer. 4 Sätze habe ich noch, also in den kommenden Tage werde ich mal ein paar weitere Loks unter den Lötkolben nehmen.



hi

ich kann mich Phil nur anschließen, die 60760 Decoder sind wirklich miserabel. Nicht nur, dass sie nach jedem Stop unweigerlich von vorne anfangen zu beschleunigen, sie bleiben auch relativ oft hängen..die Dinger haben mich fast zur Weissglut getrieben, da der Stromdurst der Dinger wohl nicht zu bremsen war und die Decoder dann in beiden Richtungen auch noch unerschiedliche Fahrstufen hatten (falls man das als fahrstufen bezeichnen kann).
Meine Meinung zu Märklins technischen Errungenschaften kennst du ja bereits, und das bei denen minderwertige Ware teuer verkauft wird (siehe die Decoder der k83/84-Serie) ist eigentlich kein Geheimnis. Blöd, dass du schon mehrere von den Sets gekauft hast. Hast du schonmal über Umrüstungssets von ESU mitsamt Hamomagnet nachgedacht? Meine alte Märklin 103 hat auch nur einen Hamo Magneten spenditert bekommen. Zusammen mit dem Lopi 3.0 schnurrte sie wie ein Kätzchen..was man von den HLA's ja leider nicht behaupten kann.

Ich rate dir, dir mal Gedanken über ESU Decoder zumachen bevor du die Loks umrüstest! Denn auch hier wird man von Märklin mal wieder schön durch den Kakao gezogen..aber das ist ja nichts neues.

Gruß
Alex


Hier gehts zu meiner Epoche V/VI Anlage!


 
Alex103
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.123
Registriert am: 15.07.2009


RE: Traventall

#169 von blader2306 , 12.09.2013 13:55

Moin Alex,

jaja das K-Gleis
Ich hab ja auch schon seit einiger Zeit meine Nebenbahn-Rampe mit K-Gleis ausgestattet, das sind echt zwei ganz verschiedene Welten
Auch ich hätte danach am liebsten alle M-Gleise rausgerissen und ersetzt, aber die Moba-Kasse jammerte nur vor sich hin...

Allerdings weiß ich auch noch nicht so recht, wie man das K-Gleis am einfachsten einschottert. Ein Gleis habe ich mit Kork unterlegt und die Kanten der Korkplatte abgeschrägt. Dann Schotter drauf, das sieht ganz in Ordnung aus (bis auf die Tatsache, dass der Schotter an sich zu hell ist).

Die 111 sieht stark aus mit Sonnenblende und Lokführer!
Ich bekomme langsam Lust, meine 111 auch mal etwas zu tunen

Es bleibt spannend in Traventall...


Viele Grüße, Jan


Hier geht's zur Ferienregion Steinbach:


 
blader2306
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.266
Registriert am: 10.09.2012
Ort: Rheine
Gleise K- und C-Gleise
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart AC


RE: Traventall

#170 von raily , 12.09.2013 15:31

Moin Jan und Kollegen,

Zitat von blader2306
Ich hab ja auch schon seit einiger Zeit meine Nebenbahn-Rampe mit K-Gleis ausgestattet, das sind echt zwei ganz verschiedene Welten
Auch ich hätte danach am liebsten alle M-Gleise rausgerissen und ersetzt, aber die Moba-Kasse jammerte nur vor sich hin...



Hier verstehe ich die ganze Aufregung, nicht nur bei dir, sondern auch im allgemeinen, um die Gleissystemfrage.
Ich bin auch nicht der Ansicht, daß zwischen den Systemen die immer angesprochenen Welten liegen.
Ich hatte meine alte Anlage mit M-Gleis gebaut und wenn man das ordentlich verlegt, dann ist es auch beriebssicher.
Ich bin darauf auch mit exakt 1:87er 26,4m -Wagen auf Gleichstromachsen gefahren und nix ist entgleist, habe aber zuvor
den Radmittenabstand auf 14,0 eingestellt. Selbst die damals als "problematisch" geltende BR 45 ist ebenso mit ihrem 2m langen
Güterzug bergauf und bergab über die M-Gleise und Weichen gedonnert, ein wahre Freude dem zuzuschauen.
Und genau so, wie über den K-Gleisabschnitt mit Flexgleisen und und Weichen.
Das C-Gleis hat auch seine Macken, allein bei den schlanken Weichen machen die deutlich erhöhten Pukos etlichen Löckchen und
Schleifern Probleme, also auch nicht das gelbe vom Ei.

Es kommt immer darauf an, was man daraus macht:
Wenn ich mir die Anlage unseres Meises ansehe, da erkennst du auch nicht mehr das C-Gleis als solches,
ebenso gibt es Beispiele für super hergerichtetes M-Gleis, z. B. hier vom Sven, oder verschieden gestaltete K-Gleise, da hätte ich zwei eigene Beispiele:






Also letztlich bleibt die Entscheidung Geschmackssache, bzw. was man braucht, z. B. größere Radien, Flexleise, schlanke Weichen,
für Anlagen mit Rückmeldungen bleibt am besten DC-Gleis mit Nachrüstpukos, wie es auch einige Kollegen hier verwenden.

Zu der Decoderfrage:

Es ist richtig, daß der Decoder aus dem Umrüstsatz Mä. 60760 ein Pic-Dec. ist, der an und für sich zu teuer gehandelt wird,
wenn man vergleicht, daß ein Lopi4 -Umbausatz auch "nur" 32,50 Euro kostet, aber dafür mit einem vollwertigem Decoder!
Aber sooo schlecht ist der PIC auch nicht, bei mir sind auch einige in der Vergangenheit verbaut worden und zumindest bei mir
auf dem Testkreis laufen die damit ausgerüsteten Lökchen prima, digital wie analog, kleinere Unwegsamkeiten findet man überall.


Sorry Alex, daß ich in deinem Bauthread vom eigentlichen Thema etwas abgewichen bin, doch es lag mir am Herzen,
dies mal so zu sagen / schreiben.

Zum eigentlichen Bau kann ich mangels eigener Erfahrung wenig beitragen,
verfolge deinen Neuaufbau aber mit regem Interesse, ebenso auch den von den Kollegen, Phil, Stefan7, Matthias und und und ....!


Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.

Meine Umbauten: Kleine Basteleien: BR 74 (Mä. 3095)

Die Mini-Moba: Mein Testkreis: Besuch aus dem Bregenzer Wald
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.586
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Traventall

#171 von SpaceRambler , 13.09.2013 13:41

... isss ja gemein Kaum ist man in Urlaub, fängt der Kerl an, seine neue Moba zu bauen - unerhört

Nee, ohne Schmarrn: Alex, da hast Du ja einen gewaltigen Zacken 'rangelegt. Ich habe für meinen Rohbau erheblich länger gebraucht. Und die Gleisoval-Wendel ist echt imposant.

Jedenfalls bist Du mit Deiner Neuen wieder auf meinem Radarschirm, und bei Deinem Bautempo freue ich mich schon auf die nächsten Ergebnisse, die vermutlich wie die Brezn beim Bäcker vom Backblech purzeln werden

Gruß, Randolf



mein Epoche2-Trennungsbf. "Mühlfeld im Wald" (TC8 Gold) (Link: Bild klicken)
Spur-N-Projekt "Mitwitz" (iTrain 4 Pro / LinuxMint 17.1 Mate)


 
SpaceRambler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.188
Registriert am: 01.02.2008
Homepage: Link
Gleise GFN Profigleis
Steuerung Lenz LZV 100 + TC8 Gold


RE: Traventall

#172 von saarhighländer , 13.09.2013 18:37

Hallo Alex,

lass mich erst noch nen Kom. zu Randolf abgeben: Randolf, im Canisland wurde schon eine Pressekonferenz angekündigt für dieses Wochenende !Live aus Traventall! Da ist was los, da boxt der Papst im Kettenhemd...... und ich bin in Göppingen bei Märklin......

So Alex, mein Guter, ich will dich nicht lange aufhalten, du musst ja Stühle rücken und den Teppich ausrollen wenn der Besuch anrückt

Horrido Keule, Gruß Thomas rost: rost:

PS: Ach ja, war das Bild ok? - Hey fällt mir gerade ein, das wär doch ein Aufdruck für nen Wagen


M-Gleis, denn NUR das "M" macht den Unterschied

viewtopic.php?f=64&t=70077

Mit-Glied "IG-MoBa-Saar-Pfalz" und "M(E)C Garagenkinder"

Sympathisant des "Don Camillo v. d. Pälzer Niederungen"


 
saarhighländer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.308
Registriert am: 20.11.2011
Ort: Im Saarland zuhause, in der Welt daheim
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Traventall

#173 von Dieselmicky , 13.09.2013 18:55

Hallo Alex,

besonders aufgefallen ist mir beim Bertrachten deiner Anlage das Gleisdreieck. Dieses ist sogar noch zweigleisig gebaut. Das erlaubt mal viele Fahrmöglichkeiten. Gefällt mir sehr.

Die dezente Alterung der 111 ist gelungen. Ich denke auch, das reicht so.

Meine Fahrzeuge rüste ich auch mit Decodern aus. Bei den ersten Fahrzeugen habe ich mir Hilfe geholt, inzwischen habe ich das Umrüsten aber auch schon selber hinbekommen. Da es hier schon um Decoder ging, ich fahre mit ESU-Decodern.

Noch ein schönes Wochenende.

Gruß, Ralph


Meine Anlagen: Winterzauber in der Mark und Von der Minex zur Gartenbahn


 
Dieselmicky
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.467
Registriert am: 04.02.2013
Ort: Thüringen
Stromart Digital


RE: Traventall

#174 von Alex Modellbahn , 13.09.2013 22:34

Hallo liebe Stummi-Freunde,

Heute wollte ich Großeinkauf bei Meise machen. Ein Kollege von mir findet langsam zum Mobahobby zurück und wollte sich eine Startpackung kaufen und sich natürlich auch ein wenig aufschlauen. Also war die Idee, hin zu Meise. Sind ja nur 40km nach Geesthacht. Tja, und was war. Am 13. und 14. geschlossen. So hat er sich zumindest Holz im Baumarkt gekauft und ich mein Geld gespart. Wird jetzt woanders ausgegeben.
Nun aber schnell zu Euch:

@Stefan:
Die 111 sieht farblich wirklich „anders“ aus. Aber sie gefällt mir und der ganze Zug wird wirklich sauber. Das graue Fahrwerk war schon so vorgegeben. Kann mir gar nicht vorstellen das man das in der Farbe lackiert hat.
Danke übrigens für dein Lob, das ging runter wie Öl.

@Manuel:
Übers ausdrucken habe ich auch schon mal nachgedacht. Das Problem was ich habe ist allerdings, das ich den Unterbau nicht habe um den Gleisplan aufzulegen. Da scheitert es gerade dran. Aber so langsam kommen mir die richtigen Ideen dazu, kann bald also weiter gehen.
Du hast das gleiche Werkzeug? Gute Wahl. Der Akkuschrauber ist von Bosch, und nicht das Heimwerkergerät. Die Größe ist echt genial, gut zu handhaben und sehr kräftig. Aber wem sag ich das.

@Phil:
Danke für die Ausführung. Mal schauen wie sich alles entwickelt. Ich habe den Umrüstsatz für unter 30,-€ bekommen. Der Motor kostet schon ~23€, also der Verlust würde sich in Grenzen halten.
Ich hatte schon mal nach LOPI 4 geschaut. Den Motor muss dann noch extra kaufen, oder? Auch hat der Dekoder irgend einen Stecker dran. Einfach abschneiden? Worauf muss ich beim Einsatz des LOPI 4 achten? Vielleicht magst Du mich ja ein wenig aufschlauen, ist für mich absolutes Neuland.

@Alex:
Mein großer Märklinfreund . Auf Lopi habe ich schon ein Auge geworfen. Will diese auf jeden Fall bei einigen Loks einsetzen. Mit den jetzigen Kit bin ich eigentlich zufrieden, aber es ist ja auch noch alles recht frisch. Werde es auf jeden Fall im Auge behalten. Insgesamt habe ich allerdings festgestellt, das der Digitalbetrieb doch „anfälliger“ ist als im Analogbetrieb. Aber es ist so doch um einiges schöner zu fahren. Ich find es toll und bereue den Umstieg bisher nicht.

@Jan:
„Zwei Welten“, ja das trifft es gut. Um das einschottern selbst, mache ich mir wenig Sorgen, mehr die Frage welchen Schotter. Und ein wenig Gedanken verschwende ich schon für die Weichen. Eigentlich möchte ich gerne Unterflurantriebe einsetzen, habe aber mal wieder keinen Plan davon. Kommt Zeit kommt Rat.
Übrigens macht das „Altern“ Spaß. Einfach etwas Mut und ran. Mal sollte nur am Anfang nicht gleich übertreiben aber ansonsten brauchst Du keine Angst davor zu haben.

@Dieter:
Erst mal ein herzliches Willkommen hier in Traventall. Schön das DU hierher gefunden hast.
Das mit dem M- und K-Gleis soll gar nicht für Aufregung sorgen. Das M-Gleis ist nicht schlecht. Für Betriebssicherheit muss ich noch ein wenig nachputzen (sind aber auch echt alte Gleise und ab und zu auch ziemlich mitgenommen), aber ich glaube das muss man immer. Mir war nur aufgefallen, das es vom Geräuschpegel einen mächtigen Unterschied gibt, aber damit werde ich nun leben.
Danke für die Bilder mit den unterschiedlichen Gleistypen. Gerade das von Sven hat mich beeindruckt. Ich habe gar nicht gewusst das man so was aus dem M-Gleis herausholen kann. Das beste was ich bisher gesehen habe.
Mit dem Dekoder bin ich soweit auch zufrieden. Werde sehen wie es sich entwickelt und demnächst mal ESU ausprobieren. Dann habe ich einen direkten Vergleich.
Ich finde nicht das Du vom Thema abgewichen bist. Deine Erfahrungen helfen hier weiter also immer wieder kommen.

@Randolf:
Schön das Du vorbei geschaut hast. Bist herzlich Willkommen in Traventall und dein Rat und Kritik jederzeit Willkommen.
Das ist jetzt mein 5ter Unterbau den ich tätige. So langsam ist er auch Stabil, nur einiges Holz sieht schon aus wie „Schweizer Käse“. Die rechte Seite für den Bahnhof fehlt noch, werde ich aber demnächst angehen. Da darunter Schränke und Stauraum kommt, kann ich auch endlich wieder etwas Ordnung schaffen.

@Thomas:
Du bist bei den Märklintagen? Ja, da will ich irgendwann auch mal hin, da bin ich jetzt doch ein wenig neidisch.
Das Bild war/ist Klasse. Vielen Dank dafür. Das wird auf jeden Fall bald auftauchen. Ist das schön.

@Ralph,:
Das Gleisdreieck sieht man später nicht mehr. Es ist die Zufahrt zum Schattenbahnhof, damit kann ich diesen von beiden Hauptstreckengleisen bedienen, oder eben auch nicht.
Eigentlich wollte ich bei der ersten Lok auch Hilfe haben, habe nur niemanden gefunden. Naja, dachte ich mir so. Dann mach ich das eben selbst und eigentlich ist es gar nicht so schwer, zumindest mit diesem Kitt. Mit ESU habe ich noch keine Erfahrung gemacht.



####################################################################################################

Basteltechnisch bin ich mit der Digitalisierung beschäftigt. Das Umrüstpaket finde ich gar nicht mal so schlecht. Die Loks laufen gut, besser als die von Piko, die ja schon Digital sind. Allerdings habe ich aber doch neue Erfahrungen mit dem Einbau bekommen, klappt eben nicht alles beim ersten mal und die alten Schleifer muss ich noch unbedingt wechseln. Die machen Probleme.
Ich habe dabei festgestellt, das ich doch einige Loks mit Scheibenkollektoren habe. Kennt da jemand einen Umbaukitt? Bei dem Dekoder Lopi 4 von ESU sehe ich, das dieser immer Stecker als Anschlüsse hat. Schneidet ihr diese einfach ab?

Nun aber zu den Umbauten. Gestern habe ich meine E151 ertüchtigt. Schon darf er den ganzen schönen Arbeitszug ziehen:
Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)



Heute war die E103 dran. Der Zug musste unbedingt wieder fahren. Da die Lady ja auseinander genommen war, konnte ich einfach meine Finger nicht von ihr lassen. Ein Versuchs war’s wert:
Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)



So, nun habe ich schon 8 fahrbare Loks. So langsam füllt sich der Schattenbahnhof.


Nun in die Heia. Euch allen ein schönes Wochenende.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.898
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide

zuletzt bearbeitet 24.04.2024 | Top

RE: Traventall

#175 von Stefan7 , 13.09.2013 22:53

Alex ich bin begeistert,

du alterst Nee, klar du alterst natürlich auch, aber bemerkenswert sind deine Lokalterungen.
Obwohl altern ist ja eigentlich falsch, es sind ja Betriebsspuren
Die 103 ist ja schnuckelig und die Sonnenblenden sind ein Traum
Aber die 151 ist ja wohl das allerbe................... flaster:............. lassen wir das
Echt schön zu sehen, dass dein Verdruß nur von kurzer Dauer war und wenn die Züge rollen ist doch fast wie über den Kopf gestreichelt ...............

Ja, ich höre ja schon auf flaster:

Viele Grüße aus Oos nach Bargteheide

Stefan7


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


   

Regalanlage Märklin H0, Ep. II-IV - Projektname "W003"

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz