RE: Planung Rosensteins

#51 von jojo2000 , 20.06.2013 19:27

Hallo!

@Jürgen
also, auf der Nebenbahn soll eine Garnitur "Rote Brummer", ein Personenzug aus einer 64er mit drei Zwei- oder Dreiachsern, kurze Güterzuge, ebenfalls von der 64er gezogen und vielleicht noch ganz selten mal ein Sonderzug.
Hier ein Funktionsplan des Nebenbahnhofs:


Grün sin die Personenwägen, rot die Triebwägen und schwarz die 64er.

@Peter
Daaaaanke für den Tipp mit der Schiene, von der wusst ich noch gar nichts. ops:
Mit den S-Kurven hast du auf jeden Fall recht, werde in Zukunft stärker darauf achten. Die genauen Maße muss ich erst noch mal nachmessen, werde sie dann reinstellen. Was, die Strecke die da schräg nach vorne verläuft, bringt ergibt sich ja aus dem Plan.

Ich hoffe ich konnte alle Fragen beantworten und freue mich auf eure Kommentare.

Grüße


Johannes

Meine Anlage: viewtopic.php?f=64&t=111574
Meine Planung: viewtopic.php?p=1000262#p1000262
ich freue mich über jeden Besuch!
Ps.: ich schreib alles aus der hand ohne viel korrektur :)


 
jojo2000
InterRegio (IR)
Beiträge: 126
Registriert am: 23.04.2013


RE: Planung Rosensteins

#52 von Pauline , 21.06.2013 13:00

Hallo, Johannes!

Deine Skizze macht das Ganze jetzt etwas deutlicher - danke!
Sobald Du die genauen Maße der Anlage hast, sehen wir mal weiter.


Viele Grüße!
Jürgen
Et situs vi late inista per carnes
Ich freue mich auf Euren Besuch: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=63941


 
Pauline
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.150
Registriert am: 04.05.2011
Ort: fast in Hessen
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams RedBox/ModellStellWerk
Stromart Digital


RE: Planung Rosensteins

#53 von jojo2000 , 24.06.2013 15:43

Hallo!
Hier die Maße für die Anlage (nicht hundertprozentig genau):


Grüße


Johannes

Meine Anlage: viewtopic.php?f=64&t=111574
Meine Planung: viewtopic.php?p=1000262#p1000262
ich freue mich über jeden Besuch!
Ps.: ich schreib alles aus der hand ohne viel korrektur :)


 
jojo2000
InterRegio (IR)
Beiträge: 126
Registriert am: 23.04.2013


RE: Planung Rosensteins

#54 von Pauline , 25.06.2013 09:41

Hallo, Johannes!

Gundsätzlich ist Dein Vorschlag in Ordnung - obwohl ich Peters Meinung teile, was die S-Kurven im SBF betrifft (wenn es aber anders nicht geht, ist das halt so).

Jetzt mußt Du den Gleisplan nur noch in den Raum einfügen . Dazu gehst Du in Scarm unter "Edit / Create Baseboard" und zeichnest mit gedrückter "Strg-Taste"
die Raumskizze. Anschließend kopierst Du den Gleisplan rein - ferdisch. Sicherlich werden noch kleinere Korrekturen notwendig sein. Im Großen und Ganzen kannst
Du danach schon mit dem Bauen beginnen.


Viele Grüße!
Jürgen
Et situs vi late inista per carnes
Ich freue mich auf Euren Besuch: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=63941


 
Pauline
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.150
Registriert am: 04.05.2011
Ort: fast in Hessen
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams RedBox/ModellStellWerk
Stromart Digital


RE: Planung Rosensteins

#55 von jojo2000 , 26.06.2013 16:44

Hallo!

@jürgen
zu den s-kurven, peters plan ist doch die aktuelle Version, völlig ohne s-kurven

dieses SCARM Grundplatte zeichnen , schrecklich, ich bekomms einfach nicht hin
aber dafür hab ich mir nen neuen Gleisplan für den Nebenbahnbahnhof überlegt:

ist an den Bahnhof Eslarn an der Bahnstrecke von Neustadt nach Eslarn angelehnt (dieser Link zur Strecke:http://www.eisenbahnecke.de/bockl.htm mit den unten am Textende angefügten Links und
dieser Plan eines anderen Modellbahners:http://www.google.de/imgres?sa=X&biw=160...,r:67,s:0,i:290 (hier vor allem das dritte Bild im
zwanzigsten Beitrag das mir als Hauptvorbild diente) sind sehr interessant)
die Bedeutungen der Zeichnungen sind die Gleichen wie im ersten Plan nur zwei Güterwaggons (in braun) und die Laderampe grau sind dazugekommen der Bahnhof ist zwar etwas länger als das
Vorgängermodell passt aber auch hin,
bauen könnte ich ihn als Modul sodass ich ihn weiterverwenden kann wenn ich irgendwann mal umziehe (was ich irgendwann tun werde) und die restliche Anlage demontieren muss da sie keine
Segmentanlage ist
Ich freue mich auf eure Meinungen

Grüße


Johannes

Meine Anlage: viewtopic.php?f=64&t=111574
Meine Planung: viewtopic.php?p=1000262#p1000262
ich freue mich über jeden Besuch!
Ps.: ich schreib alles aus der hand ohne viel korrektur :)


 
jojo2000
InterRegio (IR)
Beiträge: 126
Registriert am: 23.04.2013


RE: Planung Rosensteins

#56 von pkf , 26.06.2013 21:21

Hallo Johannes,

Zitat von jojo2000
dieses SCARM Grundplatte zeichnen , schrecklich, ich bekomms einfach nicht hin ....



das ist mit Hilfe des "Werkzeugkastens" gar nicht so schwer. Hier gibt es den Punkt "Grundfläche (abs. Koordinaten). Damit kannst Du einen Eckpunkt nach dem anderen millimetergenau (sofern Du unter Extras/Einstellungen/Abmessungen Millimeter als Maßeinheit gewählt hast) eingeben (jeweils mit dem Button "+") und nach dem letzten Punkt mit "Fertig" beenden.

Ansonsten habe ich mir noch mal Deinen Gleisplan (auf den exakten Maßen) angesehen. Unter der ersten Kurve der Nebenstrecke wird das ganz schön eng, auch wenn die Nebenbahn direkt ab Bahnhof kräftig (etwa 4%, d.h. 4cm pro Meter Schienenlänge) steigt und die Hauptstecke zum Schattenbahnhof moderat fällt (~2.5%). Versuche den Schattenbahnhof möglichst weit nach hinten zu legen.
SCARM kann übrigens Weichen nicht in Steigungen legen, hier muss man dann tricksen und die Steigung (im Plan) direkt vor und hinter der Weiche entsprechend größer machen. Am Besten geht dies, wenn man die Weiche dafür durch entsprechende Geraden oder Kurven ersetzt und diese dann über ein längeres Stück in eine gleichmäßige Steigung bringt. Anschließend werden die Weichen wieder eingefügt und die Höhen in der unmittelbaren Umgebung angepasst.

Außerdem habe noch versucht, die 70 mal 130cm Erweiterung möglichst geschickt für den Nebenbahnhof und den Anschließer zu nutzen. Der Lokschuppen ist etwas in den Hintergrund getreten.



Vielleicht hilft das ja etwas bei der Planung, ich habe die SCARM-Datei angehängt.

Viele Grüße

Peter


MfG
Peter

Dateianlage:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Dateien zu sehen

pkf  
pkf
InterRegio (IR)
Beiträge: 213
Registriert am: 20.12.2012
Spurweite H0, N
Stromart Digital


RE: Planung Rosensteins

#57 von jojo2000 , 28.06.2013 20:18

Hallo!
@Peter
daaaaaaaaaanke für den tollen Plan (so spar ich mir einen Haufen Arbeit (Grundplatte zeichnen, Höhen einstellen,etc., ich kann ja alles reinkopieren verändern, etc. )
außerdem danke für die genaue Erklärung des Erstellens einer Plattenskizze und den anderen Tipp
den Schattenbahnhof finde ich so eigentlich perfekt auch erst mit aber falls jemandem noch was besseres einfällt soll er es sagen
So hier eine eigene Abwandlung des Plans:


und hier ein genauerer Plan des Nebenbahnbahnhofs


die Gebäude (nur Kulisse, also halbe Häuser mit Hintergrund) ganz unten im Plan gehören zu einem Lagerhaus dass inzwischen nicht mehr benutzt wird sodass dort schon erster Wildwuchs entsteht

Grüße


Johannes

Meine Anlage: viewtopic.php?f=64&t=111574
Meine Planung: viewtopic.php?p=1000262#p1000262
ich freue mich über jeden Besuch!
Ps.: ich schreib alles aus der hand ohne viel korrektur :)


 
jojo2000
InterRegio (IR)
Beiträge: 126
Registriert am: 23.04.2013


RE: Planung Rosensteins

#58 von pkf , 30.06.2013 15:47

Hallo Johannes,

schön das dir mein Plan weitergeholfen hat. Deinen Plan des Nebenbahnhofs solltest Du aber noch mal überdenken, da sind aus meiner sicht ein paar Schwachstellen:
- das Bahnhofsgebäude versperrt die Sicht, das würde ich in den Hintergrund legen.
- Das Ausweichgleis ist sehr kurz geraten, auch wenn du nur sehr kurze Züge fahren willst, könnte das schon knapp werden.

Das der Lokschuppen entfallen ist, ist nicht schlimm.
Vielleicht kannst du ja einfach mal das Gleisbild des Nebenbahnhofs provisorisch aufbauen und mit ein paar Waggons den dir vorschwebenden Betrieb nachstellen (ein Waggon entspechender Länge wird kurzerhand zu Lok erklärt).
Dann merkst Du recht schnell, ob die Gleisanlage so passt.

Viele Grüße

Peter


MfG
Peter


pkf  
pkf
InterRegio (IR)
Beiträge: 213
Registriert am: 20.12.2012
Spurweite H0, N
Stromart Digital


RE: Planung Rosensteins

#59 von Pauline , 01.07.2013 08:09

Hallo, Johannes!

Bei Deiner Abwandlung von Peters Vorschlag verlieren die Bahnhofsgleise an verfügbarer Länge. Selbst bei den von Dir eingesetzten
3-Wagen-Zügen wird es doch recht eng und die Züge müssen auf den Weichen halten. Das ist eine etwas unglückliche Situation.
Evtl. kannst Du den linken Weichenbereich weiter nach links verschieben (an das gebogene Gleis nach dem Tunnel) und die Weiche
für Bekohlung direkt an die Einfahrtweiche setzen. Es bleibt aber immer noch das Problem, dass die Bekohlung nur über das untere
Bahnhofsgleis angefahren werden kann. Dazu muß dieses Gleis immer frei sein.
Alternativ könnte die Bekohlung auf dem Stumpfgleis/Ausziehgleis angeordnet werden. Das gab es in der Realität auch.


Viele Grüße!
Jürgen
Et situs vi late inista per carnes
Ich freue mich auf Euren Besuch: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=63941


 
Pauline
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.150
Registriert am: 04.05.2011
Ort: fast in Hessen
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams RedBox/ModellStellWerk
Stromart Digital


RE: Planung Rosensteins

#60 von jojo2000 , 01.07.2013 14:59

Hallo!
@jürgen und peter
ich habe eure Vorschläge beherzigt, den Plan noch mal durchdacht und mich nun von meinem Plan abgewannt

dafür habe ich mal fünf Pläne von Gleisplan-CH genommen und drin rumgemalt:

Versuch 1


Versuch 2

Versuch 3(hier fehlt der Lokschuppen noch)


Versuch 4

Versuch 5


So hier meine Versuche( die Gleislängen sind nicht unbedingt so wie in den Plänen), schreibt doch mal welcher euch am besten gefällt oder stellt einen eigenen Versuch rein

PS:ist es möglich nachträglich in einem Thread eine Umfrage zu starten?

Edit:Entfernung von bildern

Grüße


Johannes

Meine Anlage: viewtopic.php?f=64&t=111574
Meine Planung: viewtopic.php?p=1000262#p1000262
ich freue mich über jeden Besuch!
Ps.: ich schreib alles aus der hand ohne viel korrektur :)


 
jojo2000
InterRegio (IR)
Beiträge: 126
Registriert am: 23.04.2013


RE: Planung Rosensteins

#61 von jojo2000 , 05.07.2013 19:02

Hallo

Interresiert sich keiner für meine Pläne?
Kann niemand meine Frage beantworten?


Johannes

Meine Anlage: viewtopic.php?f=64&t=111574
Meine Planung: viewtopic.php?p=1000262#p1000262
ich freue mich über jeden Besuch!
Ps.: ich schreib alles aus der hand ohne viel korrektur :)


 
jojo2000
InterRegio (IR)
Beiträge: 126
Registriert am: 23.04.2013


RE: Planung Rosensteins

#62 von Barbara13 , 05.07.2013 19:40

Hallo Johannes,

ich denke eine Beurteilung Deines Bahnhofes geht am besten wenn Du die Pläne mal in
Deinen ursprünglichen Plan einzeichnest. Die ganze Anlage soll ja stimmig wirken. Ich
denke bei dem begrenzten Platz solltest Du den Bahnhof so einfach wie möglich gestalten.
Der Entwurf von Jürgen (20.6) geht ja in diese Richtung. Ich persönlich finde den Grundriss
der Anlage mit dem "Finger" nicht so glücklich und würde den Bahnhof an der hinteren
Kante der Anlage anordnen. Den Finger könnte man ja für ein Fiddleyard benutzen.

Viele Grüße

Michael


Viele Grüße

Michael

Perfektion ist dann erreicht, wenn ... egal, die Hauptsache es macht Spass.

http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=103096#p1118087


 
Barbara13
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.100
Registriert am: 02.11.2012
Gleise Tillig & Roco
Spurweite H0
Steuerung Lenz
Stromart DC, Digital


RE: Planung Rosensteins

#63 von jojo2000 , 05.07.2013 19:50

Hallo Michael!

Schön das du mir antwortest aber der Nebenbahnhof kann nur noch auf nen Finger, wie du es nennst, kann wie du auf einem Bild in einem meiner ersten Beiträge sehen kannst.
Die Pläne werden natürlich auch noch an die Anlage angepasst(sind nur Gründideen für die Weichenstellung und so)

Grüße


Johannes

Meine Anlage: viewtopic.php?f=64&t=111574
Meine Planung: viewtopic.php?p=1000262#p1000262
ich freue mich über jeden Besuch!
Ps.: ich schreib alles aus der hand ohne viel korrektur :)


 
jojo2000
InterRegio (IR)
Beiträge: 126
Registriert am: 23.04.2013


RE: Planung Rosensteins

#64 von Pauline , 08.07.2013 08:50

Hallo, Johannes!

Insgesamt sind alle gezeigten Versionen interessant. Von der Optik und der Platzausnutzung gefallen mir die Varianten 1 und 5 am besten.
In Deinem 1.Versuch ist das Ladegleis weiter an die Anlagenkante (in den Einfahrtsbogen oben rechts) gerückt. Somit bleibt der linke Bereich für
Landschaft bzw. ein Dorf frei.
Die Variante 5 wirkt auf mich deshalb interessant, weil der Bahnhof nicht parellel zur Anlagenkante verläuft. Auf den ersten Blick hast Du bei diesem
Gleisverlauf mehr Rangiermöglichkeiten.
Bei beiden sollte noch eine Umsetzweiche eingeplant werden.
Allerdings mußt Du den verfügbaren Platz im Auge behalten, damit die Anlage nicht mit Gleisen überladen wird. Verlege die Gleise doch mal provisorisch
und spiele mit einzelnen Wagen die möglichen Betriebssituationen durch (ggf. mehrere Tage pro Version - aber Du hast doch Zeit ).
Nach meiner Meinung ist das das Beste, um Schwachpunkte zu erkennen.


Viele Grüße!
Jürgen
Et situs vi late inista per carnes
Ich freue mich auf Euren Besuch: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=63941


 
Pauline
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.150
Registriert am: 04.05.2011
Ort: fast in Hessen
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams RedBox/ModellStellWerk
Stromart Digital


RE: Planung Rosensteins

#65 von jojo2000 , 11.07.2013 21:06

Hallo Jürgen!

schön das du deine Meinung sagst.

So hier ein neuer Versuch (Abwandlung von Plan 1):



Ich hoffe er gefällt euch Stummies.


Grüße


Johannes

Meine Anlage: viewtopic.php?f=64&t=111574
Meine Planung: viewtopic.php?p=1000262#p1000262
ich freue mich über jeden Besuch!
Ps.: ich schreib alles aus der hand ohne viel korrektur :)


 
jojo2000
InterRegio (IR)
Beiträge: 126
Registriert am: 23.04.2013


RE: Planung Rosensteins

#66 von Pauline , 12.07.2013 09:14

Hallo, Johannes!

Grundsätzlich finde ich diese Anordnung gut. Ein paar Ideen habe ich noch:
a) Das Ladegleis (hinter der Umsetzweiche) scheint mir etwas zu lang geraten und verkürzt das Bahnhofsgleis Nr.1 unnötig.
b) Lege die Zufahrt zum Lokschuppen hinter die Umsetzweiche, damit Du ohne Rangieren von Gleis 1 zur Bekohlung gelangst.
c) Die Weiche wie in b) beschrieben verlegen und den Lokschuppen auf den Gleisstumpf von Gleis 2 stellen. Die Bekohlung er-
folgt dann vor dem Lokschuppen (also auf Gleis 2) und ggf. zusätzlich auf dem jetzigen Lokschuppengleis. Dieses kannst Du
auch für die Kohleanlieferung und/oder eine Untersuchungsgrube nutzen. Die Bekohlungsanlage steht zwischen beiden Gleisen.

Evtl. noch einen halben Gegenbogen nach der Weiche, damit dieses Gleis annähernd parellel zu Geis 2 verläuft.

Ohne "Geschlängel", aber mit DKW:

Die Gleislängen mußt Du aber noch mal überprüfen.


Viele Grüße!
Jürgen
Et situs vi late inista per carnes
Ich freue mich auf Euren Besuch: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=63941


 
Pauline
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.150
Registriert am: 04.05.2011
Ort: fast in Hessen
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams RedBox/ModellStellWerk
Stromart Digital


RE: Planung Rosensteins

#67 von jojo2000 , 14.07.2013 17:23

Hallo Jürgen!
du hast natürlich recht dass es schlauer(und auch etwas schöner) ist den Lokschuppen über ne DKW oder eine Weiche nach der
von Gleis 1 anzuschließen aber es kommt mir rechts trotzdem irgendwie etwas gestaucht vor.
Mal sehn ob mir oder euch Stummies noch was schöneres einfällt.

Grüße


Johannes

Meine Anlage: viewtopic.php?f=64&t=111574
Meine Planung: viewtopic.php?p=1000262#p1000262
ich freue mich über jeden Besuch!
Ps.: ich schreib alles aus der hand ohne viel korrektur :)


 
jojo2000
InterRegio (IR)
Beiträge: 126
Registriert am: 23.04.2013


RE: Planung Rosensteins

#68 von jojo2000 , 18.07.2013 15:36

Hallo mal wieder!
Ich habe endlich einen mir gefallenden Gleisplan gefunden.
Und zwar hier:viewtopic.php?p=856267#p856267 (der erste Plan)
Ich hoffe er gefällt euch genauso gut wie mir.

Grüße


Johannes

Meine Anlage: viewtopic.php?f=64&t=111574
Meine Planung: viewtopic.php?p=1000262#p1000262
ich freue mich über jeden Besuch!
Ps.: ich schreib alles aus der hand ohne viel korrektur :)


 
jojo2000
InterRegio (IR)
Beiträge: 126
Registriert am: 23.04.2013


RE: Planung Rosensteins

#69 von Pauline , 18.07.2013 16:08

Hallo, Johannes!

Der Entwurf ist auch nicht schlecht .
Durch die Anordnung der oberen Ladegleise ist mehr Rangierarbeit erforderlich, was einen interessanten Betriebsablauf verspricht. Auf einem der
beiden unteren Stumpfgleise kann der Lokschuppen samt Bekohlung untergebracht werden, auf dem anderen werden Waggons bereitgestellt.
Also - baue diesen Vorschlag einfach mal (auf Tisch/Brett/Boden) und bilde einige mögliche Abläufe provisorisch nach (nur mit Waggons).


Viele Grüße!
Jürgen
Et situs vi late inista per carnes
Ich freue mich auf Euren Besuch: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=63941


 
Pauline
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.150
Registriert am: 04.05.2011
Ort: fast in Hessen
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams RedBox/ModellStellWerk
Stromart Digital


RE: Planung Rosensteins

#70 von jojo2000 , 26.07.2013 15:39

Hallo zusammen,

ich hab ein bisschen rumgetested und die Abläufe funktionieren meist.
Außerdem habe ich noch einen weiteren auch funktionierenden Plan gefunden(Quelle: Lokalbahn Reminenzen (Link zum Plan:http://www.nexusboard.net/showthread.php...ge=5#pid3392397)):



Und jetzt seit ihr gefragt, welchen Plan würdet ihr bevorzugen?

Edit:entfernung von Bildern

Grüße


Johannes

Meine Anlage: viewtopic.php?f=64&t=111574
Meine Planung: viewtopic.php?p=1000262#p1000262
ich freue mich über jeden Besuch!
Ps.: ich schreib alles aus der hand ohne viel korrektur :)


 
jojo2000
InterRegio (IR)
Beiträge: 126
Registriert am: 23.04.2013


RE: Planung Rosensteins

#71 von azymuth ( gelöscht ) , 26.07.2013 15:51

Schon mal was vom Urheberecht gehört?
Du verwendest lauter Grafiken von anderen Leuten?
Hast Du die gefragt ob Du die verwenden darfst?
Selbst im Avatar und in der Signatur fremde Fotos !!!
Das gehört schleunigst entfernt und gelöscht!


azymuth

RE: Planung Rosensteins

#72 von jojo2000 , 26.07.2013 16:11

Hallo azymuth
danke für deinen Hinweis, ist mir garnicht so aufgefallen ops:

@uhrheber der von mir verwendeten Bilder
entschuldigung, es war ein Fehler die Bilder zu nutzen ohne vorher zu fragen
und ich fange sofort damit an die Bilder zu entfernen

Grüße


Johannes

Meine Anlage: viewtopic.php?f=64&t=111574
Meine Planung: viewtopic.php?p=1000262#p1000262
ich freue mich über jeden Besuch!
Ps.: ich schreib alles aus der hand ohne viel korrektur :)


 
jojo2000
InterRegio (IR)
Beiträge: 126
Registriert am: 23.04.2013


RE: Planung Rosensteins

#73 von jojo2000 , 02.08.2013 09:30

hallooo?
noch jemad da :


Johannes

Meine Anlage: viewtopic.php?f=64&t=111574
Meine Planung: viewtopic.php?p=1000262#p1000262
ich freue mich über jeden Besuch!
Ps.: ich schreib alles aus der hand ohne viel korrektur :)


 
jojo2000
InterRegio (IR)
Beiträge: 126
Registriert am: 23.04.2013


RE: Planung Rosensteins

#74 von Pauline , 02.08.2013 10:10

Hallo, Johannes!

Wie weit bist Du mit der Planung / dem Aufbau?


Viele Grüße!
Jürgen
Et situs vi late inista per carnes
Ich freue mich auf Euren Besuch: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=63941


 
Pauline
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.150
Registriert am: 04.05.2011
Ort: fast in Hessen
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams RedBox/ModellStellWerk
Stromart Digital


RE: Planung Rosensteins

#75 von pkf , 02.08.2013 17:45

Zitat von jojo2000
hallooo?
noch jemad da :



Hallo Johannes,

ja, wir sind noch da, aber in dieser Jahreszeit ist die Modellbahn immer etwas niedriger in der Priorität.

Zu deinen Bahnhofsplänen:
Vom betriebskonzept her sind sie alle möglich - wenn Du sie mit entsprechender Gleislänge auf deine Fläche bekommst. Und da könnte das Problem liegen. Deshalb solltest Du versuchen, den dir am meisten zusagenden Plan mit deinem Gleismaterial auf die zur Verfügung stehende Fläche zu bekommen. Dann können wir weiter sehen.

Viele Grüße

Peter


MfG
Peter


pkf  
pkf
InterRegio (IR)
Beiträge: 213
Registriert am: 20.12.2012
Spurweite H0, N
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz