RE: Belebtes Haus zum Schnäppchenpreis

#51 von Martin Lutz , 08.05.2013 12:45

Zitat von Martin Lutz

Zitat von herbi39
@Martin Lutz,

ich wollte das Rad nicht neu erfinden, sondern nur zeigen, daß es auch preisgünstiger geht.
Das Teil von Tams kostet bei Conrad 9,99€
Ein Attiny45 bekommst du schon ab 1,-€

Damit kannst du pro beleuchtetem Haus 9,-€ sparen und kannst die Ein- und Ausschaltzeiten frei programmieren!

Wenn man das natürlich sooo vereinfacht und den Einzelchip mit einer kompletten, fertigen Leiterplatte vergleicht.. mag das vielleicht stimmen, ja.



Es geht so gesehen immer einfacher, das ist klar. Aber diese Rechnung ist einfach falsch. Tams muss Lohnkosten mit einbeziehen. Ausserdem muss man eine Leiterplatte ein paar weitere Teile dazurechnen. Ein Attiny muss ja irgendwie auch das Programm drauf kriegen. Klar, die Entwicklungsumgebung ist sehr preisgünstig. Doch ganz gratis ist die auch nicht. Na ja, wenn man seinen eigenen Stundensatz nicht mitrechnen muss (Tams muss das aber) ist der Vergleich nie mit gleich langen Spiessen gerechnet. So viel mal zum Sparen.

Mit knapp 10 Euro stufe ich deshalb die Tamsen als sehr preisgünstig ein.

Kommt letztlich der Spassfaktor. Mit diesem Argument habe ich sicher kein Problem. Gut, dann entwickle ich mir lieber ein belebtes Haus mit mehr als 5 Ausgängen.

Kann es sein, dass manchmal der Spassfaktor nur als Scheinargument benutzt wird um dann zu sagen: "Hurra ich habe wieder ein paar Eurocent gespart." Manchmal kommt es mir jedenfalls so vor. "Geiz ist geil" lässt grüssen. Das jedenfalls dann, wenn jemand so eine billige Milchbüchlein-Rechnung vorlegt und den Attiny Einzelchip mit einem kompletten Modul eines professionellen Herstellers vergleicht.


Martin Lutz  
Martin Lutz
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.790
Registriert am: 28.04.2005


RE: Belebtes Haus zum Schnäppchenpreis

#52 von speedy200 , 08.05.2013 12:50

Hallo Martin,
ja bei diesen Dingen ist für mich geiz geil. Und 10 Euro für ein Haus ist für mich viel Geld. Dann lieber Spaß, Hirn und Geld gespart für ein schönes Modell.
Interessant daß Sparen immer sofort mit Geiz gleich gesetzt wird. Ich bin Schwabe....

(Tams läßt die Dinge wahrscheinlich auch irgendwo produzieren und es gibt Kunden die freuen sich über das Angebot und das ist gut so)

Grüße
speedy


Märklin, C-Gleis, Intellibox, Bastler...


speedy200  
speedy200
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.393
Registriert am: 03.02.2006
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Belebtes Haus zum Schnäppchenpreis

#53 von Stromstossschalter ( gelöscht ) , 08.05.2013 14:24

Der Schnipsel Lochstreifengedönse für den ATtiny verteuert die Sache tatsächlich ungemein.
Das sind immerhin wahnsinnige 3,9 Cent. Und dann wurden noch 4 Widerstände und die
irren Kosten für den Sockel unterschlagen. Komme dann bei Reichelt auf ca. 1,60 Euronen
pro Hausbeleuchtung. Wer Ironie findet, darf sie behalten.

Den Sockel und die 4 Widerstände kann man auch in ein Stückchen schweres Papier kneten.
Einfach für Sockel und Widerstände ein paar Punkte passend positionieren, ausdrucken,
bohren, Beinchen umfalten und verlöten. Habe fertich.

Grüße
Martin


Stromstossschalter

RE: Belebtes Haus zum Schnäppchenpreis

#54 von Sharp57 , 08.05.2013 15:17

Zitat von Stromstossschalter
Der Schnipsel Lochstreifengedönse für den ATtiny verteuert die Sache tatsächlich ungemein.
Das sind immerhin wahnsinnige 3,9 Cent. Und dann wurden noch 4 Widerstände und die
irren Kosten für den Sockel unterschlagen. Komme dann bei Reichelt auf ca. 1,60 Euronen
pro Hausbeleuchtung. Wer Ironie findet, darf sie behalten.

Den Sockel und die 4 Widerstände kann man auch in ein Stückchen schweres Papier kneten.
Einfach für Sockel und Widerstände ein paar Punkte passend positionieren, ausdrucken,
bohren, Beinchen umfalten und verlöten. Habe fertich.

Grüße
Martin



Martin,

hast Du auch einen Bastelvorschlag wie ich bereits abisolierte Kupferlitzen, aus der Restekiste, wieder mit einer Ummantelung als Isolierung versehn kann? Das würde sicher auch noch ein paar Cent einsparen.

Duck und Wech,

Ingo


Ein Pola H0 Verrückter
zu meiner Homepage:http://www.ingomoegling.de Bauanleitung für einfache Wagenbeleuchtung im Lowcost Bereich.


 
Sharp57
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.351
Registriert am: 14.01.2009
Homepage: Link
Ort: Sharp57
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Lenz DCC + Digikeijs DR 5000
Stromart Digital


RE: Belebtes Haus zum Schnäppchenpreis

#55 von Martin Lutz , 08.05.2013 18:52

Zitat von mannisid
Hallo Jungs,

lasst euch doch bitte nicht wieder von Martin auf dieses Niveau runterziehen. Ich weiß nicht was diese Kleinkariertheit von ihm wieder soll.


Ich wollte eigentlich nur darauf hinweisen, dass es diese Art von Schaltung bereits gibt. Ich frage mich ernsthaft ob man diesen Hinweis hier eigentlich nicht mehr geben darf?! Ich dachte, vielleicht wissen es hier nicht alle, dass man so was auch fertig oder als Bausatz kaufen kann.

Das Niveau wurde dann mit dem Preisvergleich in den Keller geschaufelt.!!
Wieder einmal!!!

Aber das ist ja nur wieder ein Beweis mehr, dass das Niveau in diesem Forum nicht mehr all zu hoch ist.


Martin Lutz  
Martin Lutz
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.790
Registriert am: 28.04.2005


RE: Belebtes Haus zum Schnäppchenpreis

#56 von Schwanck , 08.05.2013 19:29

Moin zusammen,

eigentlich war der Beitrag von Martin lutz unnötig, weil ich bereits auf Platz 10 dieses Threads auf den Bausatz von Tams hingewiesen hatte. Ja, ja: wer lesen kann...!


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Belebtes Haus zum Schnäppchenpreis

#57 von Sharp57 , 08.05.2013 19:47

Hi KFS,

darauf wollte ich auch gerade hinweisen : Verfasst: 12 Apr 2013 11:53 von KFS

Aber was erwartest Du in diesem Forum, doch nicht etwa das die Teilnehmer lesen können. Aber Martin Lutz bleibt ja zum Glück noch das HAG-Forum, da ist wenigstens das Niveau höher als hier im Stummi-Forum.

Ich Frage mich am Rande warum bestimmte Teilnehmer hier ihr Foto und sämtliche Links in der Signatur gelöscht haben? Doch nicht etwa Angst vor Attentaten??

Gruß,

Ingo


Ein Pola H0 Verrückter
zu meiner Homepage:http://www.ingomoegling.de Bauanleitung für einfache Wagenbeleuchtung im Lowcost Bereich.


 
Sharp57
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.351
Registriert am: 14.01.2009
Homepage: Link
Ort: Sharp57
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Lenz DCC + Digikeijs DR 5000
Stromart Digital


RE: Belebtes Haus zum Schnäppchenpreis

#58 von Stromstossschalter ( gelöscht ) , 08.05.2013 20:31

Da ja hier immer über Knete geredet wird...:

Zum schlappen Preis von ca. 0,40 Euronen kann man den ATtiny mit
5 (8)digitalen Ausgängen aufbohren, vom ATtiny werden dazu
3 Ports benötigt, somit stehen insgesamt 11 Ausgänge zur Verfügung.
Der kleine Befehlsvorrat des ATtiny reicht dazu aus:
Mehr Ausgänge mittels Schieberegister 74HC595

Wer den Luxus liebt muss ca. 2,00 Euronen zusätzlich in die Hand nehmen.
Auch für den ATtiny gibt es eine Bibliothek für den I²C-Bus
Verlust von 2 Ports am ATtiny Gewinn von 16 I/O-Ports, ausbaufähig bis 128 I/O
oder anderes Gedönse, das I²C versteht.

@Sharp57: Die Papierplatine ist kein Witz, siehe z.B. http://www.b-kainka.de/bastel11.htm

Grüße
Martin


Stromstossschalter

RE: Belebtes Haus zum Schnäppchenpreis

#59 von Martin Lutz , 09.05.2013 07:15

Entschuldigung!

Ich hätte mir eigentlich denken können, dass als erste Antwort auf meinen Hinweis direkt die Antwort im Stile "Geiz ist Geil " kommt und kein besseres Argument.


Martin Lutz  
Martin Lutz
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.790
Registriert am: 28.04.2005


RE: Belebtes Haus zum Schnäppchenpreis

#60 von herbi39 , 09.05.2013 10:39

Hallo Martin,

ich finde, daß du bei deinen ganzen Überlegungen, warum soetwas bei einem Großserienhersteller mehr kosten muß und vermutlich auch ausgereifter ist, vergessen hast, daß wir hier über ein Hobby reden!

Meiner Meinung gibt es doch nichts schöneres (zumindest nicht viel;O), als ein Erfolgserlebniss.
Mag ja sein, daß dies bei dir schon da ist, wenn du dir etwas fertiges gekauft hast das dann auf Anhieb funktioniert, bei mir reicht das jedenfalls noch nicht, denn das kann ja jeder.

Viele Grüße
Herbert


 
herbi39
InterRegio (IR)
Beiträge: 193
Registriert am: 06.11.2009
Homepage: Link
Spurweite N
Stromart DC, Digital


RE: Belebtes Haus zum Schnäppchenpreis

#61 von herbi39 , 09.05.2013 10:53

Hallo an alle Anderen,

es freut mich, daß die Idee mit dem "belebten Haus" zum kleinen Preis so viel positive Reaktion ausgelöst hat!
Einige von euch haben sich ja deshalb auch schon ein Arduino-Board gekauft.

Damit ich nicht jedesmal wenn ich einen Attiny programmieren will alles neu auf dem Steckboard aufbauen muß, habe ich mir aus einer alten doppelseitigen Streifenplatine einen Adapter für das Arduino gebastelt.
Da alles aus der Bastelkiste kommt und ich keinen 8poligen Sockel hatte, ist halt ein 16poliger darauf verbaut.

Nicht besonders schön aber nützlich!
Bitte nur als Anregung verstehen!

Viele Grüße und einen schönen Feiertag
Herbert
http://www.herberts-n-projekt.de/basteleien-1/belebtes-haus/




 
herbi39
InterRegio (IR)
Beiträge: 193
Registriert am: 06.11.2009
Homepage: Link
Spurweite N
Stromart DC, Digital


RE: Belebtes Haus zum Schnäppchenpreis

#62 von speedy200 , 09.05.2013 13:16

Hallo Herbert!
Konntest Du die Idee mit random s.o. schon mal gedanklich durchspielen?

Grüße Speedy


Märklin, C-Gleis, Intellibox, Bastler...


speedy200  
speedy200
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.393
Registriert am: 03.02.2006
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Belebtes Haus zum Schnäppchenpreis

#63 von Stromstossschalter ( gelöscht ) , 09.05.2013 15:37

Der ATtiny kennt "random nicht, aber man kann da Abhilfe schaffen:
ATtiny random number generator

Kann ich noch nicht testen, meine ATtinys kommen erst nächste Woche.

Grüße
Martin


Stromstossschalter

RE: Belebtes Haus zum Schnäppchenpreis

#64 von speedy200 , 09.05.2013 17:09

Hallo Martin
Und den switch case Befehl?
Kennt den der aTiny den Befehl?
Grüße Speedy


Märklin, C-Gleis, Intellibox, Bastler...


speedy200  
speedy200
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.393
Registriert am: 03.02.2006
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Belebtes Haus zum Schnäppchenpreis

#65 von Running.Wolf , 09.05.2013 20:37

Zitat von Schwanck
Moin zusammen,

eigentlich war der Beitrag von Martin lutz unnötig, weil ich bereits auf Platz 10 dieses Threads auf den Bausatz von Tams hingewiesen hatte. Ja, ja: wer lesen kann...!



Moin

Das TAMS Produkt habe ich mit Relais aufgebrezelt und kann damit mehr Leuchten ansteuern als nur die einfache Belastbarkeit des Schaltkreises . Siehe mein Beitrag im Forum dazu. Kombination aus Erfolgserlebnis und günstigem Preis. Ich bin zufrieden.


Gruss Wolfgang

All that the young can do for the old is to shock them and keep them up to date. George Bernhard Shaw


 
Running.Wolf
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.436
Registriert am: 15.01.2006
Homepage: Link
Ort: Isernhagen
Gleise C-Gleis / M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2
Stromart Digital


RE: Belebtes Haus zum Schnäppchenpreis

#66 von Stromstossschalter ( gelöscht ) , 09.05.2013 23:15

The following commands are supported (ATtiny):

pinMode()
digitalWrite()
digitalRead()
analogRead()
analogWrite()
shiftOut()
pulseIn()
millis()
micros()
delay()
delayMicroseconds()
SoftwareSerial

Ich habe mal eben die beiden Sketche (Belebtes Haus) und (ATtiny random number generator)
ohne Auswertung des Zufallsgenerators kombiniert, sieht bei der Überprüfung perfekt aus.
Muss da nur "noch mal eben" die Liste der Variablen erweitern und die Sprünge einbauen
..laßt mir etwas Zeit. (Binäre Sketchgröße z.Z : 3.614 Bytes)
Kann auch sein, daß da was ganz neues entsteht, weil es immer sehr schwierig ist
vorhandenen Code auf seine eigene Denkweise umzubauen, ebenfalls könnten
Probleme dadurch entstehen, das der Code in sich geschlossen ist und dadurch
Einbauten verhindert oder durch Wiederholungen der Speicherplatz nicht ausreicht...


BTW, man kann auch das Rauschen auf einem analogen Port als Zufallsgenerator auswerten,
ist kein Witz. Port mit ein wenig Leiterbahn oder Draht ins Nirwana führen und diese Antenne
(Port) auswerten.. ist für das "Belebte Haus" programmtechnisch vl. zu aufwendig.

Grüße
Martin


Stromstossschalter

RE: Belebtes Haus zum Schnäppchenpreis

#67 von moppe , 09.05.2013 23:36

Zitat von Stromstossschalter
Der ATtiny kennt "random nicht, aber man kann da Abhilfe schaffen:
ATtiny random number generator



Reply #9 on: January 05, 2012, 09:17:43 AM :
"So, you can imagine my pleasure at reading here that random() does work!"

And it indeed does....

Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.799
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Belebtes Haus zum Schnäppchenpreis

#68 von moppe , 09.05.2013 23:51

Ich hab ein kleines Programm geschreiben
http://www.modelbaneeuropa.dk/klaus/five...able_timing.zip

5 Ausgänge, jeder mit seiner eigenen "random" zeit (mit min/max grenzen für die random zeit beide "on" und "off").

Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.799
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Belebtes Haus zum Schnäppchenpreis

#69 von Running.Wolf , 10.05.2013 08:36

Zitat von Running.Wolf


Das TAMS Produkt habe ich mit Relais aufgebrezelt und kann damit mehr Leuchten ansteuern als nur die einfache Belastbarkeit des Schaltkreises . Siehe mein Beitrag im Forum dazu. Kombination aus Erfolgserlebnis und günstigem Preis. Ich bin zufrieden.




viewtopic.php?t=54481


Gruss Wolfgang

All that the young can do for the old is to shock them and keep them up to date. George Bernhard Shaw


 
Running.Wolf
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.436
Registriert am: 15.01.2006
Homepage: Link
Ort: Isernhagen
Gleise C-Gleis / M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2
Stromart Digital


RE: Belebtes Haus zum Schnäppchenpreis

#70 von SiKZorro , 10.05.2013 11:54

Hallo,

bin ganz begeistert vom Attiny und dem Arduino, ich denke da eröffnen sich ganz neue Steuermöglichkeiten.
Bin gerade am basteln mit einem Platinenlayoutprogramm, ich bin kein Freund von Streifenplatinen
Ich denke da an eine kleine Platine mit Schraub- oder Lötanschlüssen, eventuell mit Platz für die Widerstände.
Ich bin mir nur nicht ganz sicher ob meine Lötkentnisse für SMD (dafür gibt es auch den Atinny) genügen
Würde die Platine allerdings um einiges kleiner machen!

Grüße

Zvoni


http://www.zvonis-bahn.de


 
SiKZorro
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 252
Registriert am: 10.05.2006
Homepage: Link
Ort: Karlsfeld
Gleise K-Gleis, LGB
Spurweite H0, G
Steuerung ECOS und CS2, z21
Stromart Digital


RE: Belebtes Haus zum Schnäppchenpreis

#71 von herbi39 , 10.05.2013 17:51

Hallo Zvoni,

ich habe auch schon an den Attiny in SMD-Ausführung gedacht, allerdings bin ich nicht sicher ob die externen Bauteile (Widerstände und LEDs) bei einer möglichen Umprogrammierung abgelötet werden müßen.

Es gibt hier aber bestimmt Spezialisten die das wissen.

Es gibt auch fertige Platinen für die SMD-Ausführung, siehe hier
http://www.ebay.de/itm/160970316798?ssPa...984.m1423.l2649

Viele Grüße
Herbert
http://www.herberts-n-projekt.de/


 
herbi39
InterRegio (IR)
Beiträge: 193
Registriert am: 06.11.2009
Homepage: Link
Spurweite N
Stromart DC, Digital


RE: Belebtes Haus zum Schnäppchenpreis

#72 von fantux , 10.05.2013 19:46

Hallo,

Zitat von herbi39
ich habe auch schon an den Attiny in SMD-Ausführung gedacht, allerdings bin ich nicht sicher ob die externen Bauteile (Widerstände und LEDs) bei einer möglichen Umprogrammierung abgelötet werden müßen.



Auf der Webseite zum ArduinoISP findet sich der Hinweis, man soll doch die drei Datenleitungen mit LED's versehen, dann sieht man, wenn programmiert wird. Ich habe schon mehrere ATmegas erfolgreich umprogrammiert, während eine LED an einen der Programmierpins angeschlossen ist. Ich meine aber, ich hätte irgend wo mal den Hinweis "Avoid Low-Impedance Load on these Lines" gelesen (EDIT: Das war hier). Ohne genauer darüber nachgedacht zu haben, der vermutliche Grund: Die Bits aus dem Programmer sollten halt nicht weggefiltert oder nach GND geblitzableitert werden.

Gruß,
fantux


Märklin Keyboards, LocoNet und MobileStation2 vernetzten: Neues Leben für Märklins Keyboard 6040 - Connect 6021 light - mit Code!

Das Aussteigen und Blumenpflücken während der Fahrt ist strengstens untersagt!


fantux  
fantux
InterCity (IC)
Beiträge: 665
Registriert am: 29.01.2012
Gleise Märklin C
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Belebtes Haus zum Schnäppchenpreis

#73 von Sharp57 , 10.05.2013 21:03

Hallo Zusammen,

hier LEDs zum Dumpingpreis.

Gruß,

Ingo


Ein Pola H0 Verrückter
zu meiner Homepage:http://www.ingomoegling.de Bauanleitung für einfache Wagenbeleuchtung im Lowcost Bereich.


 
Sharp57
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.351
Registriert am: 14.01.2009
Homepage: Link
Ort: Sharp57
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Lenz DCC + Digikeijs DR 5000
Stromart Digital


RE: Belebtes Haus zum Schnäppchenpreis

#74 von schnuffi02 , 10.05.2013 21:37

Hallo Herbert,

bin mal wieder da - war schon ganz am Anfang von deinem thread begeistert.

Habe mir jetzt die Bauteile ( Attiny45 + Sockel) und einen Arduino Uno aus Hongkong für € 3,00 + € 8,50 kommen lassen - Software installiert , Treiber aktiviert das hat alles funktioniert.

Habe jetzt den Attiny mit dem Arduino verdrahtet.

Hast du einen entsprechenden Link für das nun bevorstehende Programmieren - denn davon habe ich noch keine Ahnung oder gibt es für die Beleuchtung schon fertig geschriebene Programme, die man dann erst mal übernehmen könnte. Ich denke, daß man dann die Variablen Zeitintervall und Dauer der Beleuchtung einfacher verändern könnte.

Ich bleibe dran!

Gruß und schönes Wochenende

Wolfgang


Grüsse aus dem Markgräflerland sendet

Wolfgang


Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen. (I. Kant)

Meine Anlage: (im Bau) viewtopic.php?f=64&t=133356

Anlagenbau: (Kleine Objekte) [url]https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=133528


 
schnuffi02
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.168
Registriert am: 16.11.2012
Ort: Markgräflerland
Spurweite H0
Steuerung IB 2
Stromart Digital


RE: Belebtes Haus zum Schnäppchenpreis

#75 von Sharp57 , 10.05.2013 21:54

Hi Wolfgang,

steht doch auf Herberts Homepage, ganz nach unten scrollen.

http://www.herberts-n-projekt.de/basteleien-1/belebtes-haus/

Kann man nur weiter empfehlen.

Gruß,

Ingo


Ein Pola H0 Verrückter
zu meiner Homepage:http://www.ingomoegling.de Bauanleitung für einfache Wagenbeleuchtung im Lowcost Bereich.


 
Sharp57
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.351
Registriert am: 14.01.2009
Homepage: Link
Ort: Sharp57
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Lenz DCC + Digikeijs DR 5000
Stromart Digital


   

LED für DC mit 1V einschalten
Knopfdrücker wie im Miniaturwunderland

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz