RE: Buttjerland

#176 von tauberspatz ( gelöscht ) , 25.02.2013 07:00

Hallo Lutz
gute Idee mit der Aufnahme "heller Fleck" vorher nachher ........also wirklich , das ist dir bestens gelungen die Szene passt wunderbar dorthin , was mir bei dir immer so gut gefällt ist deine Landschaftsgestaltung mit verschiedenen Ebenen und passenden Details , dadurch lebt das Ganze


tauberspatz

RE: Buttjerland

#177 von Buttjer ( gelöscht ) , 25.02.2013 19:51

Nabend zusammen,
jetzt ist Antwortzeit!

Mathias: Danke für deine Anerkennung.

David: Vor einiger Zeit wurde mir die Eigenschaft "unkonventionell" zugeordnet, nun auch der "eigene Stil". Danke dafür.
Das mit dem Signal lasse ich mal so Ist ein altes Märklin Signal (naja), aber neue Sachen kosten viel Geld und nun muß ich mich um Straßenlaternen kümmern.

Eckard: Schön, das es dir auch wieder gefällt.

Gottfried: Schön, dich hier begrüßen zu dürfen. In anbetracht deiner Anlage nehme ich das Lob gerne entgegen.

Christoph: Auch dir ein herzliches willkommen, danke für deinen Kommentar.

Thorsten: Mit dem Schatten hast du Recht, aber was soll ich machen? Kann mich nicht in Luft auflösen. Die Fotos kommen ja eh auch nicht in Hochglanzprospekte.

Karin: Hab mich sehr gefreut!

Zum Abschluß noch ein Foto, wie hier die reale Stellwerkssituation ist. Für sehr interessant halte ich auch die kleine Fußgängerbrücke zwischen dem alten und dem neuen Stellwerk. Wenn man genau hinschaut, sieht man, dass die Pfeiler/Widerlager aufbetoniert wurden. Evtl. geschah das erst im Zuge der Elektrifizierung. Leider habe ich bei mir keinen Platz für diese Brücke.





Viele Grüße,
Lutz


Buttjer

RE: Buttjerland

#178 von Kehrdiannix , 25.02.2013 19:56

Hi Lutz,

unkonventionell und intelektuell durch die ganzen Eigenbauten und zum eigenen Stil habe ich ja schon geschrieben.

Was für ne LED steckt in dem Signal? Ich habe bisher noch keine rechte Möglichkeit gefunden, eine LED "zur Seite" strahlen zu lassen ...


Gruß nach Minden,
David



Mein Selbstbau- und Bastelthread


Meine Dachbodenbahn: Analog auf M-Gleisen mit viel Betrieb


 
Kehrdiannix
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.704
Registriert am: 21.12.2010
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Buttjerland

#179 von Stefan7 , 25.02.2013 20:10

Hallo Lutz,

die Szenerie mit den Stellwerken ist ja sehr Lecker.
Dein 60 er Jahre Stellwerk ist sehr schön, würde mir auch gefallen.
Die Tunnelausfahrt neben dem alten Stellwerk sieht aber etwas seltsam aus.
Ich denke da müsste der Berg irgendwie wuchtiger sein um glaubhaft rüber zu kommen.
Oder noch besser kein Tunnelportal, sondern eine Überwerfung / Brücke für die Straße.

Aber sonst wirklich schön gemacht

Viele Grüße

Stefan7


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


RE: Buttjerland

#180 von kaefer , 25.02.2013 21:36

Hi Lutz,

wieder einmal sehr schön geworden dein neues Stellwerk , die Inneneinrichtung mit
Beleuchtung sieht klasse aus !! Ja, wegen dem Tunnel, da hat Stefan schon Recht, vielleicht kannst
du an dem Portal oben etwas wegnehmen, oder den Berg etwas 'kräftiger' gestalten damit es glaub-
würdiger wirkt. Ansonsten sieht das richtig gut aus . . . , aber ich denke wir jammern schon auf richtig
hohem Niveu .

viele Grüße Marc


Luca's Modellbahn : viewtopic.php?f=64&t=83880

Marc's Modellbahn : viewtopic.php?f=64&t=84799


 
kaefer
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 401
Registriert am: 08.11.2012
Ort: 55411 Bingen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Buttjerland

#181 von Alex Modellbahn , 25.02.2013 21:50

Moin Lutz,

ja, das sieht gut aus. Die Lücke hast Du vorzüglich geschlossen. Der 60jahre Bau neben dem alten Stellwerk ist wie im richtigen Leben. Und das Grün im Hintergrund, toll.
Woher hast Du die Bäume. Selbstbau?

Zur Tunneleinfahrt ist ja alles schon gesagt worden.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.896
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Buttjerland

#182 von histor , 26.02.2013 02:01

Moin Lutz,
hab reingeschaut ins Buttjerland - und gefällt mir ausnehmend gut. Gerade die kleine Station in der Ecke mit dem schönen Kibri-Bausatz sehr stimmig. Muss mir alles mal in Ruhe von Anfang an ansehen.


Freundliche Grüße
Horst
viewtopic.php?f=64&t=50018


 
histor
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.646
Registriert am: 06.09.2010
Homepage: Link
Ort: Niedersachsen-Nordost
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Buttjerland

#183 von Buttjer ( gelöscht ) , 26.02.2013 05:54

Moin zusammen,

ohne wieder jeden einzelnen aufzuzählen (muss gleich zur Arbeit), danke ich für eure Kommentare. Echt!
Zu dem Tunnelportalsage sage ich mal, ihr habt Recht Das das Gelände hinterm Stellwerk ansteigt geht i.O, aber das Portal Leider ist es aber auch so, dass ich da nicht einfach einen Berg hinsetzen kann, weil dann wäre meine Infrastruktur komplett im Eimer. Straße weg, Minden Stadt weg,...geht mit meinem Plan nicht überein. Ich werde mal versuchen, den fehlenden Berg mit Grünzeug wegzutarnen. Im Moment habe ich bloß nichts mehr. Okay?

Alex: Ja die Bäume sind selbstgemacht. Meine ersten aus Blumendraht.

Viele Grüße,
Lutz


Buttjer

RE: Buttjerland

#184 von N Bahnwurfn , 26.02.2013 10:52

Hallo Lutz,

Gegenbesuch und staun ... Richtig gute sechzieger Bahnatmosphäre brigt dein neues Stellwerk rüber.
Hat so was von Aufbruchstimmung und gleichzeitig auch Wehmut, die beiden Zeitzeugen so direkt nebeneinander zu sehen.
Eine nicht alltägliche Idee sehr schön umgesetzt.

Bis bald Peter


Hier gehts` nach "Ostende" :P
viewtopic.php?f=64&t=77832


 
N Bahnwurfn
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.972
Registriert am: 28.05.2012
Ort: Berlin
Spurweite H0, N
Stromart DC, Analog


RE: Buttjerland

#185 von Christoph79 , 26.02.2013 11:58

Hallo!

Kurzer Gegenbesuch. Habe Deinen Thread mal überflogen und bin echt begeistert! Das ist Modellbau nach meinem Gusto: entspannt, nicht erbsenzählerisch, dafür viel Eigeninitiative und Findigkeit! Überall sehr schöne Ecken und Szenen Klasse auch: Hutmuttern als Türmchen am Wilhelmsdenkmal, da musste ich schon breit
Auch Dein "Kitbashing" kann sich sehen lassen. Auf einem Deiner allerersten Fotos steht ein Selbstbau, der wohl ein Gasthaus darstellt. Nachdem ich selber ja 100% Eigenbau mache: magst Du davon mal noch ein größeres Foto nachreichen? Das sieht nämlich sehr interessant aus. Was benutzt Du als Dachplatten?
Schön finde ich, dass auch alte Modelle zu Ehren kommen: den VT95 sieht man immer gern. Auch dass Du die guten alten Märklin-Formsignale noch hernimmst spricht für den pragmatischen Modellbauer. Sag' mir jemand robustere und funktionssicherere Teile!
In diesem Sinne noch frohes Weiterschaffen, ich werde sicher immer wieder reinspitzeln!

Viele Grüße,
Christoph


Hier geht's nach Cornwall: "Rose-an-Grouse" - ein Betriebsdiorama in N nach englischem Vorbild


Christoph79  
Christoph79
InterCity (IC)
Beiträge: 515
Registriert am: 10.08.2012


RE: Buttjerland

#186 von Buttjer ( gelöscht ) , 27.02.2013 17:18

Hallo zusammen,
zunächst meinen Dank an Peter und Christoph.

Eben habe ich nochmal den Fotoapparat in die Anlage gelegt



und in meiner zukünftigen Innestadt noch eine kleine Besenszene(*) drapiert.




Es gibt noch viel zu tun.

(*)Besenszene ist ein geschützter Begriff der Stefan7 Group

Viele Grüße,
Lutz


Buttjer

RE: Buttjerland

#187 von Kehrdiannix , 27.02.2013 18:54

Hi Lutz,

zuerst mal:

Feine Bilder!

Dann:
Was ist denn da umgefallen? Sieht aus wie eine Windmühle ...


Gruß,
David



Mein Selbstbau- und Bastelthread


Meine Dachbodenbahn: Analog auf M-Gleisen mit viel Betrieb


 
Kehrdiannix
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.704
Registriert am: 21.12.2010
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Buttjerland

#188 von Buttjer ( gelöscht ) , 27.02.2013 19:03

Zitat von Kehrdiannix

Was ist denn da umgefallen? Sieht aus wie eine Windmühle ...


Gruß,
David



Hallo David,
nix umgefallen
Das ist Kunst

Gruß,
Lutz


Buttjer

RE: Buttjerland

#189 von Modell LKW Fan ( gelöscht ) , 27.02.2013 19:18

Deine Fotos gefallen mir sehr gut.
Vorallem die Perspektive,in der du fotografierst finde ich einfach
klasse. Weiter so.


Modell LKW Fan

RE: Buttjerland

#190 von Alex Modellbahn , 27.02.2013 22:05

Moin Lutz,

sehr inspirierend deine Stadtstraße, schön gestaltet. Ich will irgendwann auch sowas haben, dann aber mit Bevölkerung.
Selbst an die Kunst hast Du gedacht, aber vielleicht solltest Du dort ein Schild hinstellen, ich fragte mcih auch shcon was da rum liegt.
Nichts desto trotz, sehr schön in Buttjerland.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.896
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Buttjerland

#191 von Kehrdiannix , 27.02.2013 22:08

Komische Kunst habt Ihr da in Westfalen ...
Aber dann sag ich dazu nix mehr


Gruß,
David



Mein Selbstbau- und Bastelthread


Meine Dachbodenbahn: Analog auf M-Gleisen mit viel Betrieb


 
Kehrdiannix
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.704
Registriert am: 21.12.2010
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Buttjerland

#192 von raily , 28.02.2013 00:10

Moin Lutz,

beim Betrachten deiner Bilder, dachte ich auch erst:
"Mensch, welchen Bastelrest /-schrott hat er denn da noch vergessen, vor der Aufnahme wegzuräumen ... ".
Diese Annahme wurde noch verstärkt durch das vorhergehende Foto in Gegenrichtung, auf dem das Srück
erstmal nicht zu sehen ist, nur ein kleines Stückchen, das erst bei genauester Betrachtung etwas hinter dem
Bus hervorlugt, aber als ein solches sich nicht zu erkennen gibt!

Die Szenerie von dem höher gelegenen Bahndamm und der direkt anliegenden Straße auf tieferem Nieau mit der Stadthauszeile gefällt
mir sehr gut, muß wohl bald mal nach Minden kommen und mir den Bahnhof im Original mal anschauen.
Ich habe bis zum mit dem Fortgang deiner Bautätigkeit gar nicht um diese interessante topografische Lage gewußt
und Minden ist ja nicht so weit von hier.

Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.

Meine Umbauten: Kleine Basteleien: BR 74 (Mä. 3095)

Die Mini-Moba: Mein Testkreis: Besuch aus dem Bregenzer Wald
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.586
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Buttjerland

#193 von blader2306 , 28.02.2013 10:28

Hallo Lutz,

wow, richtig schön ist sie geworden, deine "verkrampfte Ecke"

Gefällt mir echt gut, das sieht ganz stimmig aus.

Besonders gefallen hat mir dieses Bild:

Zitat von Buttjer



...aber ich weiß nichtmal genau warum Einfach eine schöne Szene


Viele Grüße, Jan


Hier geht's zur Ferienregion Steinbach:


 
blader2306
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.266
Registriert am: 10.09.2012
Ort: Rheine
Gleise K- und C-Gleise
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart AC


RE: Buttjerland

#194 von Canidae , 28.02.2013 10:42

Moin Lutz,

wieder tolle Bilder, die du gemacht hast. Du kannst nicht nur mit dem Modellbaumaterial umgehen, sondern auch mit Fotoapparat.

Die Fußgängerbrücke sieht tatsächlich aufgemauert aus. Kannst du die da echt nicht mehr hinbekommen? Ich könnte mir vorstellen, das sich das echt gut machen wird.

Das Bild letzte Bild von auf die beiden Stellwerke mag ich echt leiden.

Hab noch eine schöne Woche.


Viele Grüße von der Küste

Eckard

Hier geht es zum Canisland in 1:160

Zum Canisland Anzeiger Archiv (Zusammenfassung dessen, was bisher geschah) bitte das Bild anklicken:


 
Canidae
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.834
Registriert am: 07.10.2012
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Buttjerland

#195 von VT 11Punkt5 , 28.02.2013 15:35

Hallo, Lutz

. . . wie, du kannst dich nicht in Luft auflösen ??! Da musst du aber noch dran arbeiten

Deine letzten Bilder haben mir wiederum gut gefallen, auch deine Kunsteinlage finde ich sehr kreativ und ungewöhnlich, klasse umgesetzt

Die realen Bilder aus Minden mit der speziellen Brücke sind eine tolle Anregung zum Nachbau einer Vorbildsituation, wer denn den Platz dafür hat . . .

Nochmals zum Stellwerk : das sieht wirklich Super klasse aus


Viele Grüße

Torsten

Mein Projekt - Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen
viewtopic.php?f=64&t=72889

" Der Weg ist das Ziel - und er darf durchaus bunt und facettenreich sein "


 
VT 11Punkt5
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.281
Registriert am: 05.02.2012
Ort: bei Braunschweig
Spurweite H0
Steuerung MS 2
Stromart AC, Digital


RE: Buttjerland

#196 von rex , 28.02.2013 15:54

Hallo Lutz,

dieses kleine Stellwerk gefällt mir auch sehr. Vielleicht kannst du das "Deckgebirge über dem Tunnel optisch noch etwas erhöhen, damit es nicht so auffällt, dass landschaftlich nicht unbedingt ein Tunnel vonnöten wäre. Ich hab das bei mir mit Bäumen und Büschen gemacht, um das etwas zu kaschieren.

Ansonsten schöne und sogar kunstvolle Bilder.
Herzliche Grüße sendet rex!


Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe.

Herzliche Einladung auf meine Website ins detailReich: mit Modellbau Tricks & Tipps

Mein Anlagenporträt findet Ihr hier Sommer im Weserbergland


 
rex
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.081
Registriert am: 21.08.2012
Homepage: Link
Ort: Hannover
Gleise Trix express
Spurweite H0
Stromart Analog


RE: Buttjerland

#197 von Buttjer ( gelöscht ) , 18.03.2013 11:52

Mahlzeit allerseits!

48 Jahre lang war Ruhe im Bauch und dann wenn man gar nicht mehr daran denkt, da bläht sich plötzlich der Blinddarm auf und bekommt einen Riss
Nun denn... meine Auszeit ist noch nicht beendet und große Lust zum kommentieren habe ich auch nicht wirklich, aber ich werde mich schon durch eure letzten Beiträge lesen.
Bis demnächst !

Viele Grüße an alle,
Lutz


Buttjer

RE: Buttjerland

#198 von VT 11Punkt5 , 18.03.2013 12:05

Hallo Lutz,

oh verd . . . da hats dich ja übel auf dem falschen Fuss erwischt ops: , da wünsche ich Dir gute Besserung und eine möglichst angenehme Heilphase, werde wieder schön gesund und
und immer nach vorne blicken, es kann jetzt nur wieder aufwärts gehen


Viele Grüße

Torsten

Mein Projekt - Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen
viewtopic.php?f=64&t=72889

" Der Weg ist das Ziel - und er darf durchaus bunt und facettenreich sein "


 
VT 11Punkt5
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.281
Registriert am: 05.02.2012
Ort: bei Braunschweig
Spurweite H0
Steuerung MS 2
Stromart AC, Digital


RE: Buttjerland

#199 von tauberspatz ( gelöscht ) , 18.03.2013 12:06

Hallo Lutz
upps ops: ops: ops: , alles Gute wünsch ich dir


tauberspatz

RE: Buttjerland

#200 von Stefan7 , 18.03.2013 13:00

Grüße und baldige Genesung auch von mir.

Alles Gute aus Baden Baden ins Buttjerland


Prof. Dr. Stefan7


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


   


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz