RE: Sommer im Weserbergland - Schieferdach per Plotter

#326 von Carolusmagnus1911 ( gelöscht ) , 13.12.2012 17:41

Hallo rex,

du darfst dich freuen, denn es gefällt. Sehr sogar!

Kannst du uns wissen lassen, wie du das nun wieder hingezaubert hast? Sehr schöne Sache.
EDIT: Gemeint ist das letzte Bild mit dem Katalog auf dem Holztisch. Da frage ich mich, wie man sowas macht

Danke auch für deine PN.

Viele Grüße
Daniel


Carolusmagnus1911

RE: Sommer im Weserbergland - Schieferdach per Plotter

#327 von St. Goar , 13.12.2012 18:38

Hallo Rex,

beim nächsten Sturm Kyrill auf einer Modellbahn, kommt hoffentlich Dein toller Unimog zum Einsatz.
Tolle Idee und super Umsetzung.


Gruß aus Bielefeld

Gerhard




 
St. Goar
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.465
Registriert am: 02.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bielefeld
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Sommer im Weserbergland - Schieferdach per Plotter

#328 von rex , 14.12.2012 14:29

Lieber Daniel, lieber Friedl, lieber Gerhard und all die anderen Stummis,

danke für eure Kommentare und den Besuch im Weserbergland. Sturmtiefs sind ja auf MOdellbahnanlagen eher selten - es sei denn die Hauskatze fegt darüber hinweg, wie ich schon andernorts gelesen habe, aber wer nennt seinen Kater schon Kyrill. Gefährlicher als Sturmtief scheint mir Staubsaug zu sein. Da hilft dann auch kein Unimog mehr.

Daniel, du hattest gefragt, wie man den so etwas hinbekommt. Also mit Zauberei hat das nichts zu tun, sondern wie alles, was gut aussehen soll, mit zeitaufwändiger Bastelei. Diesmal also mit der Fotosoftware. (In der Zeit hättest du wahrscheinlich schon wieder ein halbes Haus fertig). Da ich das Bild nur für die Darstellung im Netz genutzt habe, konnte ich bei meiner Materialsuche nach Bedienungsanleitungen etc. auf Darstellungen aus dem Netz zurückgreifen. Für Druckversionen hätte sonst die Auflösung nicht gereicht. Na ja, da war einiges zu finden. Und dann habe ich mit Filtern gespielt und Schriften, die die Anmutung der späten 50-er und 60-er Jahre haben. So wurden dann nach und nach die beiden Katalogseiten mit unterschiedlichstem Material zusammengepuzzelt.

Ob mit Filmcollagen, Postkarten oder Katalogseiten, ich find es spannend zu sehen, wie sich die Schätze und kleinen Kunstwerke, die wir alle hier im Forum bauen, neu inszenieren lassen.

Falls ich wieder eine Idee habe, zeige ich sie gerne. Viele Grüße und einen schönen 3. Advent wünscht rex!


Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe.

Herzliche Einladung auf meine Website ins detailReich: mit Modellbau Tricks & Tipps

Mein Anlagenporträt findet Ihr hier Sommer im Weserbergland


 
rex
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.081
Registriert am: 21.08.2012
Homepage: Link
Ort: Hannover
Gleise Trix express
Spurweite H0
Stromart Analog


RE: Sommer im Weserbergland - Schieferdach per Plotter

#329 von Guppy6660 , 14.12.2012 20:53

Servus Rex,

Was kannst du eigentlich NICHT ????

Ganz abgesehen von deinem Modellbau, der so viele, sehr selten gesehene Details aufweist...
Ganz nebenbei bist DU der Chef vom Hauptpostamt mit sehr guten Ideen...
Dann gestaltest du auch noch Werbeprospekte für Mercedes- Unimogs...

Also, da lasse ich mich gerne weiter von dir Überraschen, da kann eigentlich nix dabei schief gehen. rost: rost:

Noch ein schönes 3. Adventswochenende dir und deiner Familie, mein Bester!


Viele Grüße,

Richard

Lust auf einen Kurzurlaub in Buchenhüll?

... und Neu! Altmühl- Module


 
Guppy6660
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.967
Registriert am: 03.12.2010
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Sommer im Weserbergland - Schieferdach per Plotter

#330 von rex , 16.12.2012 13:51

Lieber Richard,

du machst mich ja richtig verlegen mit deinem Kompliment! Und zugleich freut es mich sehr, dass ich auf die Beiträge, die ich hier zeige so positive Resonanz bekommen von vielen exzellenten Modellbauern, deren Werke ich selbst sehr schätze. Dass du dazu gehörst, weißt du längst und macht mich auch ein wenig stolz, wenn ich ehrlich bin.

Ich weiß "Stolz" wird nicht von allen unbedingt als Tugend angesehen. Aber ich finde es ehrlicher, sich das einzugestehen, als wenn man falsche Bescheidenheit zur Schau trägt. Und das Gefühl, das ich meine, hindert ja nicht daran, sich von anderen Anregungen zu holen, sich selbst weiter zu verbessern und die Leistungen der anderen anzuerkennen.

--- Ende des adventlichen Exkurses --- ---

Herzliche Grüße ins Forum sendet rex!


Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe.

Herzliche Einladung auf meine Website ins detailReich: mit Modellbau Tricks & Tipps

Mein Anlagenporträt findet Ihr hier Sommer im Weserbergland


 
rex
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.081
Registriert am: 21.08.2012
Homepage: Link
Ort: Hannover
Gleise Trix express
Spurweite H0
Stromart Analog


RE: Sommer im Weserbergland - Schieferdach per Plotter

#331 von St. Goar , 16.12.2012 14:06

Hallo Rex,

mit dem Staubsauger als Gefahr für die Modellbahn hast Du vollkommen Recht. Selbst wenn es durch Fenster und offene Türen mal richtig zeiht, wird daraus kein Orkan. Sogar die Preiserlein halten dem Wind stand.
Es muss mal eine "Staubhexe" gegeben haben. Dabei wurde Luft auf die Flächen geblasen und der aufgewirbelte Staub gleichzeitig eingesaugt. Die hätte ich gerne gekauft.


Gruß aus Bielefeld

Gerhard




 
St. Goar
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.465
Registriert am: 02.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bielefeld
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Sommer im Weserbergland - Schieferdach per Plotter

#332 von N Bahnwurfn , 17.12.2012 13:37

Hallo Rex,

nach längerer Abwesenheit mal wieder ein Besuch bei dir und schon bekommt man große Augen.
Vor allem dein Unimog hat es mir angetan, aber auch die verfallene Hütte sucht ihres gleichen. Ganz meisterhaft umgesetzter Modellbau.

Eigentlich gibt es in deinem Thread keinen Besuch ohne Überraschungen.

MfG Peter


Hier gehts` nach "Ostende" :P
viewtopic.php?f=64&t=77832


 
N Bahnwurfn
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.972
Registriert am: 28.05.2012
Ort: Berlin
Spurweite H0, N
Stromart DC, Analog


RE: Sommer im Weserbergland - Schieferdach per Plotter

#333 von Hessi James ( gelöscht ) , 21.12.2012 11:23

Hallo Rex,

auch ich möchte dir einen persönlichen Gruß da lassen:


Hessi James

RE: Sommer im Weserbergland - Schieferdach per Plotter

#334 von saarhighländer , 23.12.2012 19:11

Hallo Rex,

auch an dich ein frohes Weihnachtsfest und nen guten Rutsch ins neue Jahr,

wünscht Thomas


M-Gleis, denn NUR das "M" macht den Unterschied

viewtopic.php?f=64&t=70077

Mit-Glied "IG-MoBa-Saar-Pfalz" und "M(E)C Garagenkinder"

Sympathisant des "Don Camillo v. d. Pälzer Niederungen"


 
saarhighländer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.308
Registriert am: 20.11.2011
Ort: Im Saarland zuhause, in der Welt daheim
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Sommer im Weserbergland - Schieferdach per Plotter

#335 von rex , 08.01.2013 20:45

Liebe Stummis,

herzlichen Dank zunächst für eure Grüße hier! Habe mich recht lange nicht gemeldet, aber ich genieße immer die Zeit zwischen den Jahren, um mal etwas weniger online zu sein. Allen, die hier kommentieren oder mitlesen wünsche ich - wenn auch etwas spät noch ein schönes neues Jahr (sind ja noch 51 Wochen) Privat wie beruflich möge es euch viel Erfreuliches und Erfolgreiches bringen!

In den letzten zwei Wochen habe ich mich dem Hintergrund meiner Anlage gewidmet. Die Pickel der Raufasertapete haben mich doch zunehmend gestört. Und auch einige von euch hatten dazu schon früher Kommentare geschrieben. Verrücken lässt sich die Anlage nicht mehr, also musste die Wand "verhängt" werden, denn einfach nur drüberkleben geht nicht, denn dann sieht man die Tapetenstruktur wieder.

Jetzt schmückt ein etwa 60 cm hoher Himmel die Wand. Aufgemalt auf eine große Rolle Plotterpapier zuerst mit lasierendem Blau und dann versehen mit schönen Wolken.

rechter Anlagenteil


Hier aus einer anderen Perspektive. Die Lampen wurden nur für die Fotos nach oben gebogen, um indirektes Licht zu haben.


Damit das Ganze nicht zu kindermalereimäßig rüber kommt, habe ich mich erst einmal in Youtube-tutorials über Acrylmalerei schlaugemacht. War schon eine Herausforderung, denn ursprünglich wollte ich die sechs Meter an einem Stück hinter die Anlage bringen, also habe ich auf einer sechs Meter-Rolle gemalt.

Da ich nicht über Tage unseren langen Flur belagern wollte, musste ich in zwei Etappen im Arbeitszimmer malen. Das dauerte lange. Denn die blaue Grundierung habe ich von nahezu Weiß am Horizont zu immer dunkler werdend aufgetragen. Zuerst mit einer kleinen Farbrolle und dann den feuchten Farbauftrag mit dem Schwamm verrieben. Dann wieder trocknen lassen, um das Papier aufrollen zu können und dann die zweite Hälfte mit der selben Farbstufe zu behandeln. Und anschließend dann die Wolken.

Am linken Bildrand wird deutlich, dass der Himmel über dem Anlagenniveau endet. Hier wird dann später eine passende Landschaftskulisse ergänzt.


Die Himmelskulisse endet rund zwei Zentimeter über dem Anlagenniveau. Und dann schließt die eigentliche landschaftliche Kulisse an. Dazu besorge ich mir passende Fotos, die ich am Rechner stückweise zusammenbaue und dann entsprechend stückweise ausdrucke. In der Nachbearbeitung stelle ich die Parts, die ich brauche, mit der Schere (Cutter) frei und male dann mit Acrylfarbe drüber - also Malen nach Zahlen sozusagen.

Das erste Teilstück der Landschaftskulisse hinter der Dorfstraße und der Villa ist fertig. Das war der wichtigtse Part, um zu sehen, ob das mit dem perspektivischen Hintergrund klappt.


Die Methode ist zeitlich aufwendig, aber mein künstlerisches Geschick ist (noch ) nicht so groß, als dass ich mir perspektivische Zeichnungen Freihand zutraue. Das Ergebnis finde ich aber ganz überzeugend. Zeichnungen statt Fotos haben den Vorteil, dass dann der Modellbaufordergrund stärker wirkt, als wenn man einen super realistischen Hintergrund hat. (Wie Daniel in seinem Projekt beschrieben hat, sind ja die Jowi-Foto-Hintergründe auch etwas farblich abgedämpft)

Ich denke, schon jetzt kann man sagen, dass die Wirkung der Anlage erheblich gesteigert wurde. Allein der Himmel bedeutet eine optische Aufwertung. Die Ecke hinter der Werkhalle ist etwas ausgerundet und auf der anderen Seite soll dies noch realisiert werden. Hinter der Werkhalle werde ich vermutlich eine alte Shed-Halle als Halbrelief bauen - mal sehen.

Wenn dann nach und nach die kleinen Hintergrundkulissen ergänzt sind, wird das wohl eine überzeugende Sache.

Die Dorfszenerie ist fast fertig. Hier und da noch etwas Grünzeug und dann kann es m. E. so bleiben.


Ihr seht nach langem Stillschweigen ist jetzt wieder Vielschreiben angesagt. Mal schauen, wie lange das anhält.

Beste Grüße aus dem himmlischen Weserbergland sendet rex!


Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe.

Herzliche Einladung auf meine Website ins detailReich: mit Modellbau Tricks & Tipps

Mein Anlagenporträt findet Ihr hier Sommer im Weserbergland


 
rex
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.081
Registriert am: 21.08.2012
Homepage: Link
Ort: Hannover
Gleise Trix express
Spurweite H0
Stromart Analog


RE: Sommer im Weserbergland - Schieferdach per Plotter

#336 von Guppy6660 , 08.01.2013 21:10

Servus Rex,

Es freut mich, endlich wieder etwas von dir zu lesen/ sehen!
Und dann gleich soooo ein Update !
Ich habe ja erst in meinem letzten Post gefragt, was du eigentlich nicht kannst.
Einen Hintergrund selbst zu malen, ist es dann wohl auch nicht.
DAS IST DER ABSOLUTE
Wenn du hier geschrieben hättest, der ist fotografiert, dann hätte ich es auch geglaubt!
Bin mal gespannt, wer dich hier von den "Überfliegern" alles fragt, wo es den zu kaufen gibt. flaster:

Eine klitzekleine Anmerkung hätte ich noch, wo du den "Realismus- Hebel" noch kurz ansetzen könntest:
Die Straßenlampe beim Müllauto wirkt etwas klobig, finde ich. Schau doch mal bei Kotol im www. rein, die haben da wirklich feine Lampen.
Soll aber nur ein Vorschlag sein.

Ich wünsch dir noch einen schönen Abend, mein Lieber!


Viele Grüße,

Richard

Lust auf einen Kurzurlaub in Buchenhüll?

... und Neu! Altmühl- Module


 
Guppy6660
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.967
Registriert am: 03.12.2010
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Sommer im Weserbergland - Schieferdach per Plotter

#337 von hobbiefahrer , 08.01.2013 21:36

Hallo Rex,

schön, dass Du wieder "im Lande" weilst
Gleich nach dem ersten Bild ging mir "unendliche Weiten" durch den Kopf (mit der Raumschiff Enterprise "Stimme"). Du hast es Super hinbekommen und, da verwende ich mal die ähnliche Wortwahl wie Friedl (ich hoffe, er nimmt es mir nicht "krumm" ), dadurch die räumliche Einteilung wesentlich besser herauskristallisiert (was für'n Wort ). Klasse gemacht!

Viele Grüße,
Markus


 
hobbiefahrer
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.140
Registriert am: 01.01.2010
Ort: Hessen
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Sommer im Weserbergland - Schieferdach per Plotter

#338 von Bluesman , 09.01.2013 06:46

Moin Rex,

ganz hervorragende Himmelsmalerei, die Du hier ablieferst, ich muß mir da für meine Regalanlage auch noch was überlegen...

Bisher habe ich einfach eine hellblau angepönte Möbelrückwand dastehen.


MangeHIlsener fra

Kløbensiel

Aktuelle Baustelle:

Alex


 
Bluesman
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.492
Registriert am: 28.04.2005
Gleise Pickel
Spurweite H0e
Steuerung 6021/MS2
Stromart DC


RE: Sommer im Weserbergland - Schieferdach per Plotter

#339 von Genua , 09.01.2013 08:15

Hallo Rex,

schön mal wieder neues von dir und "unserem" Weserbergland zu lesen und zu sehen.
Der Hintergrund sieht ja klasse aus. Bei meinem neuen Segment steht auch wieder Hintergrundmalerei an...allerdings direkt auf der verputzten Wand
Die gezeigte Dorfübersicht gefällt mir auch richtig gut

regnerische Grüße
Henning


Im kleinen Kreis

Durchs Tal der Emmer - nur noch Archiv


 
Genua
InterCity (IC)
Beiträge: 800
Registriert am: 06.02.2012


RE: Sommer im Weserbergland - Schieferdach per Plotter

#340 von Carolusmagnus1911 ( gelöscht ) , 09.01.2013 09:25

Hallo rex,

frohes Neues noch, wenn auch leicht verspätet! Was du über den Jahreswechsel gemacht hast, wissen wir jetzt

Ich finde, das hast du richtig gut hinbekommen. Ich habe meine Hintergründe auch selbst gemalt bzw. gewischt (bis auf den Teil am Bahnhof), da ist die Methode mit dem Schwamm zu wischen wohl am Besten, um sanfte Übergänge am Horizont zu erreichen. Deine Wolken gefallen mir besonders, man sieht, dass du dich im Vorfeld genau richtig informiert hast. Aber am Meisten gefällt mir dein perspektivischer Hintergrundsteil am Bahnhof, das sieht sehr glaubhaft aus. Die Bäume hinter der Villa sind doch auch gemalt oder? Wenn ja, dann wertet das deine Arbeit nochmals ungemein auf.

Für meinen Geschmack hätte der gesamte Hintergrund noch etwas mehr ins Blaue gehen können, aber ich denke das liegt auch ein bisschen an der Art der Übersichtsfotos. Mal sehen, wie er sich von Nahem macht, auf deine weiteren Ausführungen vom perspektivischen Teil bin ich gespannt!

Viele Grüße
Daniel


Carolusmagnus1911

RE: Sommer im Weserbergland - Schieferdach per Plotter

#341 von SpaceRambler , 09.01.2013 09:42

Hallo Rex,

der Hintergrund ist hervorragend gelungen! Auch ich wäre nicht darauf gekommen, dass der selbst gemalt ist. Ich selber bin nicht so der Freund von selbst gemalten Kulissen, so schön sie vom Künstlerischen auch sein mögen. Mich stört halt immer die Tatsache, DASS sie gemalt sind - und man das sofort sieht. Mir (zer)stört das die Illusion von "weiter Ferne", die ein Hintergrund ja aufbauen soll. Dir ist hingegen das Kunststück gelungen, den selbt gemalten Hintergrund so zu erstellen, dasss man es ihm überhaupt nicht ansieht! Einfach eine tolle Leistung! Wie bei all dem, was Du bisher gezeigt hast, beweist das wieder einmal, dass Du einfach ein Händchen für derlei gestalterische Dinge hast.

Gruß, Randolf



mein Epoche2-Trennungsbf. "Mühlfeld im Wald" (TC8 Gold) (Link: Bild klicken)
Spur-N-Projekt "Mitwitz" (iTrain 4 Pro / LinuxMint 17.1 Mate)


 
SpaceRambler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.188
Registriert am: 01.02.2008
Homepage: Link
Gleise GFN Profigleis
Steuerung Lenz LZV 100 + TC8 Gold


RE: Sommer im Weserbergland - Schieferdach per Plotter

#342 von rex , 11.01.2013 19:36

Liebe Stummis,

schön, dass euch der Himmel gefällt. Ich war selbst sehr erstaunt, welche Wirkung so eine Kulisse hat und baue jetzt nach und nach die kleinen landschaftlichen Details in den Hintergrund. Halte euch dann auf dem Laufenden.

@Richard
Hier zu zeigen, was ich nicht kann, wäre vielleicht doch zu öde. Außerdem habe ich euch ja die ganzen Vorversuche erspart mit Airbrush, Farbpigmenten etc. Es gehört halt doch immer etwas Übung dazu, schöne Ergebnisse zu erzielen. Aber du hast Recht, ich bin manchmal selbst erstaunt, was ich so im Rahmen des Modellbauhobbys auf die Reihe bekomme und wenn ich sehe, was von dir und anderen hier im Forum präsentiert wird, dann habe ich den Eindruck, dass Modellbau und -bahn dazu anregt, zum Univerallisten zu werden.

@Friedl
Da ich nicht mit tollen langen Zügen aufwarten kann, versuche ich es mit hohen Himmeln. Schön, wenn die Übersichtlichkeit da nicht verloren geht!

@Markus
Freut mich sehr, dass zu lesen, dann wird ja die richtige Atmosphäre erzeugt! Im Sinne von Raumschiff Enterprise, "Unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 1968...!" - oder so.

@Alex
Im Süddeutschen gibt es die Lüftl-Malerei. Ob die was mit dem Himmel zu tun hat, weiß ich jetzt nicht, aber in Klöbensiel kennt man sich ja wohl aus mit Weitsicht und Fernweh. Da wirst du sicher beim Blick über den Deich das passende Motiv finden.

@Henning
Schön, dass dir die Dorfperspektive gefällt. Gestern Abend hab ich angefangen und hab mal eine Landschaftskulisse gemalt, die links anschließt. Ist noch nicht fertig, aber ich bin mit den ersten Ergebnissen auch ganz zufrieden. Dir dann ebenfalls sonnige Inspirationen beim Malen!

@Daniel
Du hast recht, etwas blauer hätte es vielleicht noch sein können. Die dunkleren Bereiche habe ich zum Teil abgeschnitten, denn ich habe die genaue Einpassung erst hinterher gemacht und hatte die Leinwand ganz durchgemalt. Wollte meine künstlerische Freiheit und meinen Schaffensdrang nicht durch genaue Bemaßung einengen Außerdem hatte ich ja schon bei dir im Thread geschrieben, die Farbwirkung richtet sich immer auch ein wenig danach, auf welchem Bildschirm man schaut.

@Randolf
Vielen Dank für dein Kompliment und deine lobenden Worte - gerade weil du selbst gemalte Hintergründe gar nicht so sehr magst, weiß ich das zu schätzen. Und dein Lob für meine gestalterischen Ambitionen tut gut!

Euch und allen anderen Besuchern des Weserberglands wünsche ich ein schönes Wochenende und jetzt ab durch den Schnee mit dem Rad nach Hause! Herzliche Grüße von rex!


Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe.

Herzliche Einladung auf meine Website ins detailReich: mit Modellbau Tricks & Tipps

Mein Anlagenporträt findet Ihr hier Sommer im Weserbergland


 
rex
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.081
Registriert am: 21.08.2012
Homepage: Link
Ort: Hannover
Gleise Trix express
Spurweite H0
Stromart Analog


RE: Sommer im Weserbergland - Schieferdach per Plotter

#343 von Alex Modellbahn , 16.01.2013 21:10

Moinsen rex,

schön zu sehen das Du wieder da bist.

Dein neuer Hintergrund macht sich echt gut. Dafür das Du vorher nie sowas gemalen hast, sieht das echt klasse aus. Und dann gleich auf einer 6m langen Druckertapete. Respekt.

Freue mich riesig darauf, wieder mehr aus dem Weserbergland zu sehen.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.896
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Sommer im Weserbergland - Schieferdach per Plotter

#344 von VT 11Punkt5 , 16.01.2013 21:30

Hallo, Rex

also, deine himmlisch hintergründig selbstgemalte Kulisse sieht wirklich sehr fein aus, ich meine auch Spuren von Rosa und Lila speziell hinter dem Bahnhof erkennen zu können, das vermittelt schon ein wenig sanfte Nachmittagsstimmung mit weicher Lichtwirkung, das hast du hervorragend hinbekommen und ja, es betont schon die Anlagenszenerie im Vordergrund, das ist wirklich interessant zu sehen, sehr sehr schön

Auch ich würde mich sehr freuen, wieder etwas aus deinem schönen Weserbergland berichtet zu bekommen


Viele Grüße

Torsten

Mein Projekt - Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen
viewtopic.php?f=64&t=72889

" Der Weg ist das Ziel - und er darf durchaus bunt und facettenreich sein "


 
VT 11Punkt5
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.281
Registriert am: 05.02.2012
Ort: bei Braunschweig
Spurweite H0
Steuerung MS 2
Stromart AC, Digital


RE: Sommer im Weserbergland - Schieferdach per Plotter

#345 von DerDominik , 17.01.2013 12:47

Hallo rex,

wunderschöne neue Fotos - wie immer. Mir gefällt es sehr gut, dass man mehr von Deiner Anlage gerade sieht! Du kennst mich ja. Nun kann ich mir Deine Anlage noch ein gutes Stück besser vorstellen.

Bei diesem Foto hier könntest Du nicht nur an der Straßenlaterne ein wenig arbeiten, sondern meines Erachtens auch das Müllauto noch etwas altern:

Man sieht hier auch, dass am Friedhofszaun etwas Vandalismus betrieben worden ist (abgebogene Spitzen und leicht schiefer Zaun). Die Jugend von heute! Die gemalte Dorfkulisse im Hintergrund gefällt mir sehr. Das gibt dem ganzen eine unglaubliche Tiefe. Sehr fein! Großes Kompliment.

Dieses Foto hier finde ich super:


Viele Grüße
Dominik



(Klick auf das Bild führt zu meinem Anlagenthread)

Fototutorial: Wie man zu guten Modellbahnfotos kommt


 
DerDominik
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.080
Registriert am: 21.09.2011


RE: Sommer im Weserbergland - Schieferdach per Plotter

#346 von rex , 17.01.2013 17:49

Lieber Alex, Torsten und Dominik,

vielen Dank für eure netten Kommentare zu meiner Hintergrundmalerei. Schön, dass sie euch gefällt und schön, dass ihr euch auf Weiteres aus dem Weserbergland freut. Da die Anlage ja noch im Wachstum begriffen ist, habe ich eigentlich schon alles gezeigt, was es derzeit so richtig zu sehen gibt. Nach und nach vervollständige ich jetzt die Kulisse und sammle dabei interessante Erfahrungen. Gerne werde ich beizeiten davon hier berichten und zwischendurch auch mal Teilstücke präsentieren.

@Dominik,
du hast Recht, die Straßenlaterne wirkt in der Tat etwas klobig. Auf der Anlage selbst fällt das gar nicht so auf - wahrscheinlich weil man sie von oben betrachtet. Richard hatte mich ja schon auf die grazilen Modelle von Kotol aufmerksam gemacht. Die sind wirklich schön, vielleicht werde ich sie dann irgendwann mal austauschen, aber da die Viessmann-Leuchten erst etwa 1,5 Jahre alt sind und ich gleich ein paar davon gekauft habe, wird das ein Optimierungsschritt, der noch ein wenig warten muss.

Die Alterung der Fahrzeuge, die du empfiehlst, wird auch noch auf sich warten lassen. Eigentlich bin ich ja ein Freund davon, chronologisch vorzugehen, also das Optimum möglichst schon bei den ersten Teilschritten anzustreben. Ich stelle aber fest, dass ich jetzt erst einmal sehen muss, die Anlage insgesamt zu vervollständigen. Wenn ich meinen Elan ganz in die ersten 3 Quadratmeter stecke, dann befürchte ich, dass ich die Detailtiefe nicht auf der ganzen Anlage realisieren kann. Aber bis das sooooweit ist, ziehen noch ein paar Modellbauwinter ins Land.

Herzliche Grüße ins Forum sendet rex!

Und weil es draußen schneit und friert sende ich euch mal ein sommerlich anmutendes Foto, das ein befreundeter Fotograf neulich gemacht hat. Noch fehlt dem Bienenhaus etwas das blütenreiche Drumherum (und der Himmel ), aber man ahnt schon die Wärme und das Summen auf den kleinen Heideflächen, die in der Nachbarschaft sind.



© Michael Papenberg - http://www.natursehen.de


Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe.

Herzliche Einladung auf meine Website ins detailReich: mit Modellbau Tricks & Tipps

Mein Anlagenporträt findet Ihr hier Sommer im Weserbergland


 
rex
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.081
Registriert am: 21.08.2012
Homepage: Link
Ort: Hannover
Gleise Trix express
Spurweite H0
Stromart Analog


RE: Sommer im Weserbergland - Schieferdach per Plotter

#347 von Carolusmagnus1911 ( gelöscht ) , 17.01.2013 18:05

Hallo rex,

na das ist mal ein Motiv, wo alles stimmt - Blumen hin oder her. Der Bienenstock ist sehr schön, so etwas hatte ich auch noch als Detail im Hinterkopf.
Hast du die Bienenkörbe selbst aus Wolle gewickelt oder so ähnlich?

Danke für's Zeigen, wirklich gekonnt fotografiert von deinem Freund (dessen HP irgendwie nicht lädt )

Viele Grüße
Daniel


Carolusmagnus1911

RE: Sommer im Weserbergland - Schieferdach per Plotter

#348 von gerdi55 ( gelöscht ) , 17.01.2013 18:26

Hi Rex!
Sehr schön und stimmig! Einfach schön anzusehen!! Kurzer aber licher Kommentar!! Wie Daniel schon bemerkt hat...die Seite lädt leider nicht!


gerdi55

RE: Sommer im Weserbergland - Schieferdach per Plotter

#349 von Guppy6660 , 17.01.2013 21:30

Servus Rex,

Also, ich kann wirklich die Bienen summen hören.
Ich warte ja schon längere Zeit auf eine Honiglieferung aus Geisfeld. flaster:
Der Andi hat wohl Lieferschwierigkeiten...
Könntest du aushelfen?


Viele Grüße,

Richard

Lust auf einen Kurzurlaub in Buchenhüll?

... und Neu! Altmühl- Module


 
Guppy6660
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.967
Registriert am: 03.12.2010
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Sommer im Weserbergland - Schieferdach per Plotter

#350 von AK_75 , 17.01.2013 21:46

Hallo rex,

das kommt einer perfekten Modellszene schon seeehr nahe.


Lechenich in H0m


AK_75  
AK_75
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 492
Registriert am: 17.07.2011


   

Unser neues Projekt - bzw. Bechenbahn
Schweizer Voralpenbahn

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz