RE: C-Gleis Anlage Drachenburg und Birkenfels -Update 31.03.2021-

#101 von Taron , 28.01.2015 06:47

Hallo Matthias,

das mit dem losen Laub hatte ich auch schon mal probiert und war auch nicht zufrieden. Und da ich nu noch was von dem Buchenlaub von miniNatur über hatte hab ichs einfach mal damit probiert.

Die Viessmann Laternen werden wahrscheinlich zum Burggasthaus Parkplatz wandern und dort dann mit der MoBaList angesteuert. Sollte ich es mir allerdings anders überlegen werd ich an dich denken

Viele Grüße,
Jörg


_____________________________________________________________
Meine Homepage >> Jörg's Modellbahn und Modellbau Seite

Meine Bahn hier im Forum >> C-Gleis Anlage Drachenburg und Birkenfels


 
Taron
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 344
Registriert am: 03.03.2009
Homepage: Link
Ort: Drakenburg
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: C-Gleis Anlage Drachenburg und Birkenfels -Update 31.03.2021-

#102 von Taron , 03.12.2015 08:36

Hallo alle zusammen,

lange hab ich nichts von mir hören lassen. Das lag daran das ich auch mal wieder ein bißchen was im Plastikmodellbau Bereich gemacht habe. Ich denke die MoBa Pause war ganz gut, denn so konnte ich wieder ein bißchen Ideen sammeln und jetzt frisch weiter bauen.

Nach einigen Überlegungen und Umbau der Gleisführung habe ich nun angefangen den Bereich um die Güterverladung und den Bereich vor dem Dorf zu gestalten. Beim Pflaster für die Güterverladung habe ich mich für die Kopfsteinpflasterplatten von Faller entschieden und sie dann entsprechend farblich behandelt. Die Farben stammten diesmal von Revell Aquacolor. Mit einem einem neutralen Grau habe ich erstmal die ganze Fläche gestrichen um einen einheitlichen Farbton hin zu bekommen. Dann mit zwei dunkleren Grautönen alles fleckig gemacht. Nun wieder die ganze Fläche mit Woodland Scenecis Earth Color Steingrau übergepinselt. Diese Farbe weist eine gewisse Transparenz beim Trocknen auf. Dann habe ich etwas Minitec Parabraunerde in die Fugen gefegt und zu guter Letzt mitels Drybrushing Hellgrau als Highlights aufgebracht.

Der Bereich vor dem Dorf wird erst mit Gips (Flächenglätter) vormoduliert. Dann erfolgt die farbliche Gestaltung. Für den großen Zwischenraum habe ich einen kleinen Wald vorgesehen. In den anderen Bereichen entscheide ich wenn es soweit ist.

Hier die Bilder vom aktuellen Stand:



























Ich denke mal bis Ende des Jahres werden noch ein paar mehr Bilder kommen.

Viele Grüße,
Jörg


_____________________________________________________________
Meine Homepage >> Jörg's Modellbahn und Modellbau Seite

Meine Bahn hier im Forum >> C-Gleis Anlage Drachenburg und Birkenfels


 
Taron
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 344
Registriert am: 03.03.2009
Homepage: Link
Ort: Drakenburg
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: C-Gleis Anlage Drachenburg und Birkenfels -Update 31.03.2021-

#103 von Taron , 08.12.2015 08:07

Hallo alle zusammen,

die letzten Tage habe ich mich dem Bereich vor dem Dorf gewidmet, nachdem der Gips getrocknet war. Zuerst wurde alles mit Acryl Farbe "burnt umber" gestrichen. Dann wurde an den Gleisen, sowie an verschiedenen kleinen Stellen, gesiebter Gartensand verklebt. Nach dem Trocknen konnte das erste Grün sprießen. Angefangen mit einzelnen Grasbüscheln und dann die größeren Bereiche mit einer Grasmischung, die sich zufällig durch das wieder aufsaugen der schon vorher, auf anderen Segmenten, verwendeten Grasfasern ergeben hatte.

















Mal schauen wie es dann die nächsten Tage weitergeht.

Viele Grüße,
Jörg


_____________________________________________________________
Meine Homepage >> Jörg's Modellbahn und Modellbau Seite

Meine Bahn hier im Forum >> C-Gleis Anlage Drachenburg und Birkenfels


 
Taron
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 344
Registriert am: 03.03.2009
Homepage: Link
Ort: Drakenburg
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: C-Gleis Anlage Drachenburg und Birkenfels -Update 31.03.2021-

#104 von papa_brösel , 08.12.2015 20:28

Hallo Jörg

dein Grün gefällt mir...das Vorgehen mit umbra Braun und dann einzelne Grasbüschel bevor das allgemeine grün kommt führt zu einem guten Resultat


Viele Grüße

Ingo


Schon Besucht? http://www.mein-baehnle.de

Hier findet ihr meine Anlage viewtopic.php?f=64&t=87130


papa_brösel  
papa_brösel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.534
Registriert am: 06.12.2012


RE: C-Gleis Anlage Drachenburg und Birkenfels -Update 31.03.2021-

#105 von GSB , 13.12.2015 18:43

Hallo Jörg,

ich schließ mich da gleich mal dem Ingo an - die Begrünung da rund um's Gleis ist gut geworden!

Bei den Pflasterflächen fallen dagegen Deine dunklen Pinseltupfer doch etwas arg auf, vielleicht könntest Du das durch die Behandlung der Fläche mit nem Wash o.ä. noch etwas abmildern...?

Freut mich daß es von Dir wieder Neues zu sehen gibt!

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: C-Gleis Anlage Drachenburg und Birkenfels -Update 31.03.2021-

#106 von Taron , 14.12.2015 13:10

Hallo alle zusammen,

@Ingo und Matthias: Auf den Fotos kommt das mit dem Pflaster sehr arg rüber, stimmt. Ich werde da nochmal ein bißchen rumprobieren.

Und weil es auch grade Spaß macht wieder neues zu zeigen, hier wieder aktuelle Bilder.

Die zwei ganz großen Bäume und die Birke erwarb ich auf der Modellbahnaustellung in Nienburg und die beiden anderen Bäume sind ein Mix aus Heki Baumrohlingen und Silhoutte Belaubungsmaterial. Die Rohlinge wurden zuerst mit der Airbrush in einem Olivgrün lackiert und dann graue Farbe mit Drybrush aufgetragen. Wobei, wie man vielleicht sieht, die Bäume noch nicht richtig in das Gelände integriert wurden, da ich noch n bißchen Schottern muss.

























Viele Grüße,
Jörg


_____________________________________________________________
Meine Homepage >> Jörg's Modellbahn und Modellbau Seite

Meine Bahn hier im Forum >> C-Gleis Anlage Drachenburg und Birkenfels


 
Taron
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 344
Registriert am: 03.03.2009
Homepage: Link
Ort: Drakenburg
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: C-Gleis Anlage Drachenburg und Birkenfels -Update 31.03.2021-

#107 von tennisidefix , 16.12.2015 18:21

Hallo Jörg,
wie schnell Du das begrünt hast. Was mir auffiel ist, dass die Bogenweiche vorne etwas in der Luft hängt. Wird die noch etwas unterfüttert?
So geht das Bauen bei Dir Ruckzuck schnell.

Grüße
Wolfgang


Eingleisige C Gleis Anlage
viewtopic.php?p=749901#p749901
N-Plan
https://www.stummiforum.de/
Wolfsweiler N
Wolfsweiler N Verkabelung 09.05.23


 
tennisidefix
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.083
Registriert am: 29.12.2009
Ort: München
Spurweite H0, N
Steuerung IB2neo Uhlenbrock
Stromart DC, Digital


RE: C-Gleis Anlage Drachenburg und Birkenfels -Update 31.03.2021-

#108 von Taron , 17.12.2015 10:18

Hallo Wolfgang,

ja, im Moment geht es wieder etwas schneller voran. Weitere Bäume warten jetzt noch auf ihre Belaubung. Da ist mir gerade das Material ausgegangen. Die besagte Bogenweiche wird noch mit einem Keil unterfüttert. Mehr ist da leider nicht möglich, da es der Eingang zum MoBa Raum ist.

Dafür hab ich die "fleckigen" Pflastersteine nochmal mit etwas Earthcolor behandelt. Mal schauen wie es heute Abend wirkt, wenn ich nochmal mit Drybrush rübergegangen bin. Dann geht auch der hintere Bereich bei der Güterverladung / Bekohlung weiter. Da fehlte ja auch noch ein Übergang. Bilder folgen dann wieder in Kürze.
Grüße,
Jörg


_____________________________________________________________
Meine Homepage >> Jörg's Modellbahn und Modellbau Seite

Meine Bahn hier im Forum >> C-Gleis Anlage Drachenburg und Birkenfels


 
Taron
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 344
Registriert am: 03.03.2009
Homepage: Link
Ort: Drakenburg
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: C-Gleis Anlage Drachenburg und Birkenfels -Update 31.03.2021-

#109 von Taron , 09.01.2016 13:11

Hallo alle zusammen und ein frohes neues Jahr,

5 neue Bäume sind hinzu gekommen. Zwei entstanden wieder aus Heki-Plastikrohlingen und Silhoutte Belaubung. Die anderen drei (2x Birke und 1x Buchenähnlich) entstanden aus Seemoosästen und NOCH Belaubung. Die Seemoosäste habe ich diesmal vorher 24 Stunden in einem Glyzerin Wasser Gemisch eingelegt und dann trocknen lassen, wobei ich die doch sehr verbogenen Äste beim Trocknen mittles leichten Gewichten aufgehängt und etwas begradigt habe.

Während des Trocknens konnte ich mich dann noch ein bißchen Bastelarbeit widmen. Für den Güterbereich habe ich zum einen ein altes Dampflokgehäuse mit Echtrost versehen (vorher die Dampfkesseltür noch geöffnet) und eine Absetzmulde farblich behandelt und mit Chipping Medium gealtert.

Und hier die entsprechenden Bilder dazu.















Viele Grüße,
Jörg


_____________________________________________________________
Meine Homepage >> Jörg's Modellbahn und Modellbau Seite

Meine Bahn hier im Forum >> C-Gleis Anlage Drachenburg und Birkenfels


 
Taron
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 344
Registriert am: 03.03.2009
Homepage: Link
Ort: Drakenburg
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: C-Gleis Anlage Drachenburg und Birkenfels -Update 31.03.2021-

#110 von papa_brösel , 09.01.2016 17:00

Hallo Jörg,


schöne Bilder...,und gleich einige Fragen/Anregungen

Glycerin nimmst du , damit die Seemoos Teile nicht gleich zerbrechen?
Frage an dich....woher hast du das Glyzerin und wie verwendest du es?

Wie hast du das mit dem Echtrost gemacht?

Wenn der Lok Kessel an dieser Stelle schon ne weile liegt, würde ich etwas Gras unter dem Kessel wachsen lassen..vielleicht auch etwas "Moos"(grüne Pulverfarbe? )
Und evtl. kannst du ja noch ein paar Balken unter den Kessel legen..zum anlegen von Ketten ist es immer von Vorteil, wenn man etwas Platz hat


Viele Grüße

Ingo


Schon Besucht? http://www.mein-baehnle.de

Hier findet ihr meine Anlage viewtopic.php?f=64&t=87130


papa_brösel  
papa_brösel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.534
Registriert am: 06.12.2012


RE: C-Gleis Anlage Drachenburg und Birkenfels -Update 31.03.2021-

#111 von Taron , 10.01.2016 09:00

Hallo Ingo,

Genau, damit die Teile nicht so zerbrechlich sind. Das Glycerin habe ich aus der Apotheke. Waren 100ml. Die habe ich in eine alte Schale (war glaub ich mal Krautsalat drin) geschüttet und dann mit Wasser aufgefüllt. Dann die Äste 24h eingelegt und zum Trocknen aufgehangen. Ging bis jetzt ganz gut.

Für den Echtrost hatte ich mir ein Set aus dem Künstlerbedarf geholt. War zwar nicht ganz billig, aber der Effekt ist wirklich cool.

Danke für die Anregungen. Die werd ich bestimmt noch so umsetzen[emoji3]. Mal schauen ob der Kessel da so stehen bleibt. Könnte an sich ein Schrottbereich werden.

Gruß,
Jörg


_____________________________________________________________
Meine Homepage >> Jörg's Modellbahn und Modellbau Seite

Meine Bahn hier im Forum >> C-Gleis Anlage Drachenburg und Birkenfels


 
Taron
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 344
Registriert am: 03.03.2009
Homepage: Link
Ort: Drakenburg
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: C-Gleis Anlage Drachenburg und Birkenfels -Update 31.03.2021-

#112 von GSB , 10.01.2016 09:20

Guten Morgen Jörg,

jetzt hab ich erstmal nachlesen müssen was CHIPPING-MEDIUM ist - scheint ja ein tolles Mittelchen zu sein! Die Mulde wirkt auf jeden Fall schön gebraucht & verkratzt...

Der Echtrost beim Kessel hat was! Und noch Kanthölzer drunter find ich nen guten Vorschlag vom Ingo...

@ Ingo: So nen Echtrost-Set gibt's neuerdings auch von NOCH...

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: C-Gleis Anlage Drachenburg und Birkenfels -Update 31.03.2021-

#113 von Taron , 10.01.2016 19:21

Guten Abend Matthias,

Jepp, das Chipping Medium ist wirklich ne feine Sache. Hab ich auch schon im Modellbau benutzt. Hatte heut Mittag noch ne neue Idee was da auf nem Schrottplatz noch stehen könnte und ist auch schon in Arbeit. Mehr dazu mit den nächsten Fotos [emoji6]

Und die Kanthölzer sind auch schon fertig und untergeklebt. Muss nur noch abtrocknen.

Gruß, Jörg


_____________________________________________________________
Meine Homepage >> Jörg's Modellbahn und Modellbau Seite

Meine Bahn hier im Forum >> C-Gleis Anlage Drachenburg und Birkenfels


 
Taron
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 344
Registriert am: 03.03.2009
Homepage: Link
Ort: Drakenburg
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: C-Gleis Anlage Drachenburg und Birkenfels -Update 31.03.2021-

#114 von papa_brösel , 10.01.2016 21:02

Hallo zusammen

dass chipping Dingens hab ich voll übersehen.
Jörg , kannst du kurz ne Erklärung geben, was das ist und wie es verwendet wird?


Viele Grüße

Ingo


Schon Besucht? http://www.mein-baehnle.de

Hier findet ihr meine Anlage viewtopic.php?f=64&t=87130


papa_brösel  
papa_brösel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.534
Registriert am: 06.12.2012


RE: C-Gleis Anlage Drachenburg und Birkenfels -Update 31.03.2021-

#115 von Taron , 11.01.2016 08:52

Hallo Ingo,

kein Problem. Das Chipping Medium (in meinem Fall von Vallejo) ist eine spezielle Flüssigkeit die dazu genutzt wird um Kratzer und Abplatzungen auf einem Modell zu simulieren. Die Anwendung ist recht einfach. Das Modell wird zuerst mit einer Grundfarbe lackiert, die später bei den Abplatzungen zu sehen sein soll. Also zum Beispiel verschiedene Rosttöne. Wenn alles gut getrocknet ist wird eine Schicht Chipping-Medium aufgetragen (mit Pinsel oder Airbrush), wieder trocknen lassen. Dann die eigentliche Farbschicht für das Modell auftragen. Wieder etwas trocknen lassen (bei meinen Vallejo Farben hab ich etwa ne halbe Stunde gewartet). Dann diese Schicht mit einem Pinsel und Wasser dort bestreichen, wo die Kratzer und Abplatzer hin sollen. Nun kann man an diesen Stellen mit einem Borstenpinsel, Zahnstocher oder Nadel die oberste Farbschicht entsprechend abtragen/abkratzen und zum Vorschein kommt der Rost.

Interessante Beispielvideos gibt es dazu auch auf YouTube. Einfach mal nach Chipping Medium suchen.

Hoffe das war einigermaßen verständlich.

Viele Grüße,
Jörg


_____________________________________________________________
Meine Homepage >> Jörg's Modellbahn und Modellbau Seite

Meine Bahn hier im Forum >> C-Gleis Anlage Drachenburg und Birkenfels


 
Taron
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 344
Registriert am: 03.03.2009
Homepage: Link
Ort: Drakenburg
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: C-Gleis Anlage Drachenburg und Birkenfels -Update 31.03.2021-

#116 von wildahund , 11.01.2016 10:22

Hallo Jörg,

ich habe gerade durch Zufall deine Anlage entdeckt.
Ist ja echt fantastisch wie viele kleine Szenen du umgesetzt hast. Und immer mit viel Liebe zum Detail, so was gefällt mir!


Schöne Grüße, Ben

Transdraculia - Die Karpaten, vor 100 Jahren, wo dunkle Kreaturen lauern...


 
wildahund
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 306
Registriert am: 08.01.2015
Spurweite H0, H0e


RE: C-Gleis Anlage Drachenburg und Birkenfels -Update 31.03.2021-

#117 von Taron , 12.01.2016 08:20

Hallo alle zusammen,

@Ben: Danke für das Lob. Dein Transdraculia hab ich auch schon besucht und bin echt begeistert von dem Thema. So eine Burg mit dem Schnee hätte ich auch mal Lust zu bauen.

Bei mir ging es auch wieder weiter mit dem Basteln. Für die linke hintere Ecke des Güterbereichs habe ich ja einen kleinen Schrottplatz vorgesehen, wo dann auch der verrostete Lokkessel stehen soll.
Da ich noch einen Container in der Restekiste hatte habe ich mir gedacht der wäre ideal als Material und Werkzeuglager. Also erstmal Tür ausgeschnitten und im geöffneten Zustand angeklebt, nun konnte es ans fröhliche Altern gehen. Auch hier kam wieder das Chipping-Medium zum Einsatz. Die Grundfarbe ist Vallejo Air "Rust". Auf ihr wurden weitere Rostflecken mit einem Set von Livecolor aufgebracht. Dann Chipping-Medium und zum Schluß "Aged-White" von Vallejo Air. Nun konnte das fröhliche Altern (sprich abkratzen) beginnen. Zum Schluß noch mit Streaking Grime von MIG und Rost Wash von Vallejo ein paar Verlaufsspuren.

Hier das Ergebnis noch auf dem Basteltisch. Die Karre werde ich nochmal überarbeiten. Die gefällt mir noch nicht ganz so gut. War auch noch ohne Chipping-Medium bemalt.









Viele Grüße,
Jörg


_____________________________________________________________
Meine Homepage >> Jörg's Modellbahn und Modellbau Seite

Meine Bahn hier im Forum >> C-Gleis Anlage Drachenburg und Birkenfels


 
Taron
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 344
Registriert am: 03.03.2009
Homepage: Link
Ort: Drakenburg
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: C-Gleis Anlage Drachenburg und Birkenfels -Update 31.03.2021-

#118 von papa_brösel , 12.01.2016 20:11

Hi Jörg


der Container sieht mal fertig aus....und dein Portfolio an Farben ist beachtlich.
Ich nehm zum Rosten immer Tamiya Nato brown...mal pur , mal mit schwarz...war damit ganz zufrieden. ..allerdings hast du an dem Container so nette ausgewaschene rostflecken...die gefallen mir doch sehr...gibst uns eine how to do Einweisung?


Viele Grüße

Ingo


Schon Besucht? http://www.mein-baehnle.de

Hier findet ihr meine Anlage viewtopic.php?f=64&t=87130


papa_brösel  
papa_brösel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.534
Registriert am: 06.12.2012


RE: C-Gleis Anlage Drachenburg und Birkenfels -Update 31.03.2021-

#119 von Taron , 13.01.2016 08:10

Hi Ingo,

ja, an Farben hab ich mittlerweile ne Menge. Ist halt bedingt durch den Modellbau, den ich ja auch noch neben der Modellbahn mache.

Die ausgewaschenen Rostflecken sind eigentlich ziemlich einfach her zu stellen.
Du nimmst Vallejo Wash "Rust" und ziehst mit einem sehr feinen Pinsel (ich glaub meiner ist 5/0) über all da unterschiedlich lange Striche von oben nach unten, wo die Auswaschungen hin sollen. Dann kurz antrocknen lassen (so zwei drei Minuten). Jetzt einen weichen Flachpinsel (ich benutze diese hier http://www.dersockelshop.de/weathering--...ssen--2,-4,-6,- in Wasser tauchen, einmal auf Küchenkrepp abwischen und dann über die Verlaufspuren wischen und sie so verblenden. Wenn man das ein bißchen übt kommen echt wunderbare Resultate bei raus.

Auf dem Dachbereich macht man dann eher kleine Pfützen mit dem Wash. Lässt sie antrocknen und Verblendet dann die Ränder auf die gleiche Weise.

Wenn gewünscht kann ich nochmal versuchen eine kleine Fotostrecke dazu zu machen.

Genauso funktioniert das auch mit dem Streaking Grime von MIG (für Schmutz-Verlaufsspuren). Nur das das auf Enemal Basis ist und entsprechend mit Enemal Verdünner verblendet werden muss.

Gruss,
Jörg


_____________________________________________________________
Meine Homepage >> Jörg's Modellbahn und Modellbau Seite

Meine Bahn hier im Forum >> C-Gleis Anlage Drachenburg und Birkenfels


 
Taron
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 344
Registriert am: 03.03.2009
Homepage: Link
Ort: Drakenburg
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: C-Gleis Anlage Drachenburg und Birkenfels -Update 31.03.2021-

#120 von papa_brösel , 13.01.2016 20:14

Hallo Jörg....

Fotostrecke Hört sich sehr gut an

Wo bekommt man denn diese valejo Farben bzw auch das andere Zeug was du so hast?


Viele Grüße

Ingo


Schon Besucht? http://www.mein-baehnle.de

Hier findet ihr meine Anlage viewtopic.php?f=64&t=87130


papa_brösel  
papa_brösel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.534
Registriert am: 06.12.2012


RE: C-Gleis Anlage Drachenburg und Birkenfels -Update 31.03.2021-

#121 von Taron , 14.01.2016 07:16

Hallo Ingo,

dann werd ich mal schauen das ich das mit den Fotos irgendwie hin bekomm.

Die Farben und anderen Sachen bekommst du z.B. bei http://www.dersockelshop.de. Interessant auf alle Fälle die Farben und Washes von Vallejo und die Farb-Sets von Lifecolor (Staub & Rost Diorama Set, Weathered Wood Set, Rail Weathering Set).

Viele Grüße,
Jörg


_____________________________________________________________
Meine Homepage >> Jörg's Modellbahn und Modellbau Seite

Meine Bahn hier im Forum >> C-Gleis Anlage Drachenburg und Birkenfels


 
Taron
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 344
Registriert am: 03.03.2009
Homepage: Link
Ort: Drakenburg
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: C-Gleis Anlage Drachenburg und Birkenfels -Update 31.03.2021-

#122 von GSB , 20.01.2016 08:09

Guten Morgen Jörg,

Dein Container sieht so aus als wäre er schon über einige Meere geschippert und kräftig von der Salzluft angefressen...

richtig gut!

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: C-Gleis Anlage Drachenburg und Birkenfels -Update 31.03.2021-

#123 von Taron , 27.01.2016 11:19

Hallo alle zusammen,

@Matthias: Jepp, der hat schon einige Jährchen auf dem Buckel

Heut gibt es wieder ein kleines Update. Diesmal geht's zur Kleinstadt Drachenburg.
Die letzten Abende habe ich mich daran gemacht dem kleinen Städtchen einen neuen Bus zu gönnen und die entsprechende Beleuchtung installiert. Er bekam beleuchtete Frontscheinwerfer (SMD LED sunny white 0603), Rückleuchten (SMD LED rot 0401), Blinker Rechts (SMD LED gelb 0603), sowie eine Fahrgastraum-Beleuchtung (2 Reste von ESU Lichtleisten). Und natürlich wurde er belebt mit Figuren von NOCH.

Hier die Bilder vom Test.

















Wenn der Bus das Städtchen erreicht hat folgen natürlich weitere Bilder.

Viele Grüße,
Jörg


_____________________________________________________________
Meine Homepage >> Jörg's Modellbahn und Modellbau Seite

Meine Bahn hier im Forum >> C-Gleis Anlage Drachenburg und Birkenfels


 
Taron
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 344
Registriert am: 03.03.2009
Homepage: Link
Ort: Drakenburg
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: C-Gleis Anlage Drachenburg und Birkenfels -Update 31.03.2021-

#124 von tennisidefix , 27.01.2016 13:35

Hallo Jörg,
sehr schöne Bilder vom verrosteten Container und natürlich der beleuchtete Stadtbus. Tolle Arbeit, die Du hier zeigst
Das sind zwei schöne Details auf der Anlage. Über eine kleine Fotostrecke vom Verrosten wäre ich auch dankbar, habe auch die Wah rost.

Grüße
Wolfgang


Eingleisige C Gleis Anlage
viewtopic.php?p=749901#p749901
N-Plan
https://www.stummiforum.de/
Wolfsweiler N
Wolfsweiler N Verkabelung 09.05.23


 
tennisidefix
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.083
Registriert am: 29.12.2009
Ort: München
Spurweite H0, N
Steuerung IB2neo Uhlenbrock
Stromart DC, Digital


RE: C-Gleis Anlage Drachenburg und Birkenfels -Update 31.03.2021-

#125 von GSB , 27.01.2016 19:06

Hallo Jörg,

Innenbeleuchtung hat mein Bus am Bahnhof ja auch bekommen - aber das mit den Front- & Heckleuchten sieht doch gleich nochmal professioneller aus!


Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


   

RE: Meine kleine Anlage -Mittelstadt- Ep III/IV - Tschüss Mittelstadt -
Anlage Oberland

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz