RE: Frage zu einem Gleisplan

#51 von Helko ( gelöscht ) , 22.10.2012 13:33

Zitat von SpaceRambler
wie Helko bereits gesagt hast: Du brauchst in der Tat einen Kehrschleifenmodul.


Neben dem SB braucht er mindesten noch ein weiteres Modul, bei 2Gleis-Betrieb nochmal eines! und die Strecke muss immer größer als der längste Zug sein.


Helko

RE: Frage zu einem Gleisplan

#52 von SpaceRambler , 22.10.2012 18:18

Hallo Chris,

Helko hat natürlich recht - es braucht noch weitere 2 KS-Module, denn die 2-gleisige Strecke "nach oben" ist natürlich ebenso eine (2-gleisige) Kehrschleife!

Hier neues "Food for thought":



Ich habe den SBf jetzt so gestaltet, dass Du ggf. Deine Piccolo-Weichen (vermutlich 9172) benutzen kannst. Das bedingt die Führung der Rampen in die "Oberwelt in Form einer "halben Acht" - das kannst Du Dir im Plan direkt anschauen. Alles ist in Ebenen angeordnet (allerdings noch ohne Höhen), so dass man durch Ein- und Ausschalten der Höhen Durchblick bekommt. Im Untergrund sind starre Radien eingesetzt, der Gleisplan schablonenhaft, damit der Raum zum Einstieg von unten freibleiben kann.

Die Überfahrthöhe der Nebenbahn ist - bei 2,5% Gefälle der Hauptstrecke ab linker Einfahrtweiche und 3,5% Steigung der Nebenstrecke ab Ausfahrtweiche 4,1 cm - das müsste eigentlich ausreichen ...

Rechts ist hinter dem Nebenbahn-Endbahnhof genug Platz für das Riesenrad u.a.m.

BW kommt noch - durch die vereinfachte Anbindung der Nebenbahngleise sollte das problemlos gehen (Weiche schon vorgesehen).

Zur Landschaftsgestaltung mache ich noch Vorschläge ...

Gruß, Randolf



mein Epoche2-Trennungsbf. "Mühlfeld im Wald" (TC8 Gold) (Link: Bild klicken)
Spur-N-Projekt "Mitwitz" (iTrain 4 Pro / LinuxMint 17.1 Mate)

Dateianlage:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Dateien zu sehen

 
SpaceRambler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.188
Registriert am: 01.02.2008
Homepage: Link
Gleise GFN Profigleis
Steuerung Lenz LZV 100 + TC8 Gold


RE: Frage zu einem Gleisplan

#53 von Speedy12105 , 22.10.2012 18:22

Hallo Helko, Randolf und die anderen,
ich Lebe noch .
Eigentlich wollte ich nach Arbeit gleich Antworten, doch dann laß ich vorher eine Email wo was schönes drin war ( schwärme jetzt noch ). Ich bin gerade nur dabei, mir eine Erlaubnis zu holen, den Link der dort drin war hier einzufügen. Ich weiß nicht ob man das so einfach darf.
Ich sage nur eines, es hat sich was geändert ( nix negatives, denke mal ich habe dazu gelernt ). Ich habe jetzt drei Tage lang gegrübelt und gegrübelt und auch auf der nach Hause fahrt im Zug und kam die Mail . Wie gesagt sobald ich bescheid weiß ob ich das darf, melde ich mich sofort.

Edit : Das von Randolf kam gerade wo ich Absenden gedrückt habe. Lese ich mir gleich durch


Grüße Chris

Besucht uns in Tiefenbach ( Spur N mit CS ) Anlage existiert nicht mehr
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=84481

Neue Anlage Oberschlegel im Bau !


 
Speedy12105
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.419
Registriert am: 17.06.2012
Ort: südlicher Speckgürtel von Berlin
Gleise Peco Code 55
Spurweite N
Steuerung DR 5000, IB II & Traincontroller Gold 10.0
Stromart DC


RE: Frage zu einem Gleisplan

#54 von Speedy12105 , 22.10.2012 21:23

Ich nochmal,
habe die Erlaubnis bekommen.
hier mal der Link : https://www.youtube.com/watch?v=p-Z2v_ihfks

Da muss ich echt sagen, das gefällt mir richtig gut. Ich versuche jetzt mal zu erklären, was mich an dieser Variante interessiert. Als aller erstes gefällt mir das dort überall die mittleren Weichen von Peco verbaut worden sind. Habe die Unterschiede am Wochenende verglichen. Mit den kleinen Radius wäre ich wohl nie froh geworden, alleine schon von der Optik wenn die Züge drüber fahren. Eigentlich hatte ich ja gesagt, das ich gerne bei zweigleisig bleiben möchte, ich sehe aber ein das das mit den größeren Weichen nicht funktioniert ( man muss halt Abstriche machen). Wie ich immer schon gesagt habe, ich lerne halt nie aus was man so alles planen kann. Was mir noch gefällt ist das BW, bei der Paradestrecke die Brücke mit Wasser drunter und die Viadukte die sich bei bzw. unter der Nebenbahn befinden und die Abstellgleise. Da hat man schöne Möglichkeiten. Auf solch Ideen wäre ich nie gekommen.
Das mit der Industrie ist auch ein spannendes Thema, aber da drauf hatte mich ja Randolf schon gebracht.
Das soll´s erst mal zu dem Video gewesen sein.

Nun zum Thema SBH
Erst mal hier wieder tausend Dank an Randolf das du so fleißig bist und mir dabei hilfst verschiedene Varianten aufzuzeigen die man machen könnte. Ich habe jetzt mal die Versionen von Dir Randolf und die von Helko verglichen. Es geht ja da drum das Beste für mich zu finden. Ich bin ganz ehrlich ich finde beide Versionen gut. Ich versuche das jetzt mal zu splitten. Was mir nicht gefällt, ist das ich ein Kehrschleifenmodul ( oder laut Helko mehrere ) benötige. Wenn ich richtig liege kann man ja das auch ohne hinbekommen. Was mir sehr lieb wäre, das wären ja auch wieder neue Anschaffungen die ich dann für andere Steuerelemente ausgeben könnte.
Ich hoffe jetzt fühlt sich keiner auf den Schlips getreten und ist böse mit mir (hoffentlich auch nicht du Randolf, weil ich mich wahrscheinlich dann doch für eingleisig entscheiden werde. Vielleicht freut es dich aber auch) das ich das sage. Aber wie gesagt ich habe beides verglichen. Anderseits gefällt mir bei Randolf auch das man jetzt von beiden Seiten rankommt. Hat auch was wenn die Züge in der Mitte zu einem stehen ) Die Längen passen auch. Ich hätte nie im Leben gedacht, das es so kompliziert wird sich zu entscheiden. Weiterer Vorteil bei Randolf finde ich das er bei der letzten Planung die Piccolos noch mit drin hat. So hätte ich immer noch eine Option.
Im Moment bevorzuge ich die Variante von Randolf, aber nur wenn es ohne Kehrschleifenmodul geht. Mir geht gerade im Kopf rum kann man nicht die beiden Gleis Ein-/Ausfahrt hinten lang legen.
Wenn es ja eingleisig bleibt, fallen ja zwei Gleise weg. Also könnte man dann doch das Gleis von der Ausfahrt dahinter langlegen. Dadurch entfällt doch die Kehrschleife. Habe mal eine Skizze gemacht.
Dadurch würde ja die Stumpfgleise auch noch bissel länger werden. Also wie ihr merkt, gibt es was von beiden was mir gefällt. Wie ich Randolf aber kenne, hat er bestimmt auch noch andere spannende Ideen.
Hoffentlich habe ich jetzt nix vergessen .


Grüße Chris

Besucht uns in Tiefenbach ( Spur N mit CS ) Anlage existiert nicht mehr
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=84481

Neue Anlage Oberschlegel im Bau !


 
Speedy12105
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.419
Registriert am: 17.06.2012
Ort: südlicher Speckgürtel von Berlin
Gleise Peco Code 55
Spurweite N
Steuerung DR 5000, IB II & Traincontroller Gold 10.0
Stromart DC


RE: Frage zu einem Gleisplan

#55 von SpaceRambler , 22.10.2012 22:12

Hallo Christian,

Helko hat ein wirklich schönes, beeindruckendes Video des Anlagenkonzeptes erstellt - Respekt! Wenn Du von der eingleisigen Streckenführung überzeugt bist, dann ist dagegen GAR NICHTS einzuwenden (schau Dir halt mal meinen Plan an - gleich auf Seite 1 meines Thread, incl. Begründung).

Im Übrigen bin ich Dir ÜBERHAUPT NICHT böse, wenn Du meine Vorschläge nicht 1:1 umsetzt. Sie sind als Diskussionsbeiträge gedacht und sollen Dir nur bei der Entscheidungsfindung helfen. Ich werde Dich auch nicht zu etwas überreden wollen, was Du aus wohlerwogenen Gründen nicht willst.

Die Vorzüge der Kehrschleifen-Schattenbahnhofs-Lösung hatte ich ja eingehend dargelegt. Ich selber werde der immer wieder den Vorzug geben vor allen anderen Möglichkeiten - das haben wir am Wochenende anlässlich einer Betriebssession wieder einmal erfahren dürfen. Und die Handhabung der Kehrschleifenmodule ist sehr einfach und zuverlässig. Ich habe vier davon verbaut, und sie funktionieren ohne Probleme. Wenn Du aber die technisch einfachere und natürlich kostengünstigere Variante vorziehst - kein Problem . Erfreulich ist, das all das bei Dir recht schnell zur Klärung verschiedener Unsicherheiten beigetragen hat - so soll es sein.

Viel Spaß beim Weiterplanen - ich werde auf alle Fälle immer mal wieder meine Nase hier hereinstecken

Gruß, Randolf



mein Epoche2-Trennungsbf. "Mühlfeld im Wald" (TC8 Gold) (Link: Bild klicken)
Spur-N-Projekt "Mitwitz" (iTrain 4 Pro / LinuxMint 17.1 Mate)


 
SpaceRambler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.188
Registriert am: 01.02.2008
Homepage: Link
Gleise GFN Profigleis
Steuerung Lenz LZV 100 + TC8 Gold


RE: Frage zu einem Gleisplan

#56 von Helko ( gelöscht ) , 23.10.2012 14:44

Zitat von SpaceRambler
Helko hat ein wirklich schönes, beeindruckendes Video des Anlagenkonzeptes erstellt - Respekt!


Bevor ich rot werde...

Das Ganze geht jetzt sogar mit den LANGEN 900er von Peco, nur ca 8cm Längenverlust im Bahnhof, also verschmerzbar auf Grund der wesentlich besseren Optik. Und dass ein paar Schutzweichen fehlen? Einfach bessere Sicherungstechnik Epo IV. Reste der Schutzweiche kann man ja "stehen" lassen, bevor die ganze Stellwerkstechnik umgebaut wird, also auch vorbildgerecht.



Die kurze Brücke der Nebenbahn (Fischbauch) wurde durch eindrucksvolle uralte Arnoldbrücke mit 44cm Länge ersetzt, die jetzt wesentlich besser passt. Die armen HalbNullern, denen so was fehlt. Die Brücke am See wurde deshalb durch eine andere Brückenart erstzt.

Der Bahnhof der Nebenbahn oben wurde "verschüttet", sprich eine Kulisse davor gehängt. Er war eh viel klein und viel zu nah am unteren Bahnhof. Allerdings kann kein Lokwechsel mehr stattfinden. Kann auch verschmerzt werden, oder es kann am rechten Rand noch etwas verlängert werden??, evt klappbar??

Hinten wurde noch mit dem Triebkopf zur Orientierung angedeutet, wo der TEE hinfährt (oder herkommt). Dazwischen ist noch eine künstliche Verlängerung, damit der Zug nicht gleich wieder aus dem Tunnel kommt. Theoretisch könnte auch ein Zugkreuzung stattfinden, aber nur mit einem kurzen 80cm Zug.

Wie die Strecke vom Ostportal weitergeht???? Mal bei Heinz (ET65) nachsehen, der hat was Ähnliches.


Helko

RE: Frage zu einem Gleisplan

#57 von Speedy12105 , 23.10.2012 17:29

Hallo,
ich glaube die 8 cm Längenverlust im Bahnhof wären doch problematisch, denn wenn mich nicht alles täuscht hat der 8 teilige ICE eine Länge von 126 cm. der sollte schon in seiner ganzen Länge reinpassen .
Das andere womit ich nicht leben kann ( es soll keinem Original entsprechen ) ist das der Nebenbahnhof verschwunden ist. Den möchten wir dort oben haben inklusive der Kreuzung oder Weichen zum Lokwechsel. Auch wenn das manchen wiederstrebt, weil er in der Nähe des unteren BHF ist.
Das Bild ist mal wieder sehr schön und jetzt auch noch Strassen mit drin. Sollte ich doch mein Carsystem miteinbauen können. Das wäre ja Klasse.


Grüße Chris

Besucht uns in Tiefenbach ( Spur N mit CS ) Anlage existiert nicht mehr
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=84481

Neue Anlage Oberschlegel im Bau !


 
Speedy12105
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.419
Registriert am: 17.06.2012
Ort: südlicher Speckgürtel von Berlin
Gleise Peco Code 55
Spurweite N
Steuerung DR 5000, IB II & Traincontroller Gold 10.0
Stromart DC


RE: Frage zu einem Gleisplan

#58 von Helko ( gelöscht ) , 23.10.2012 18:20

Zitat von Speedy12105
ich glaube die 8 cm Längenverlust im Bahnhof wären doch problematisch, ... 8 teilige ICE...


Der TEE 7teilig ist 825mm lang, ein Zwischenwagen ca 115mm, also bei 1300mm (corher 1350mm!!) Gleislänge ist da vorne und hinten ausreichend "Luft". Bei einem ICE mit 8 Wagen würde es natürlich eng, aber auf solcher Strecke wäre er eh deplaziert, 6 Wagen wären als "Umgeleiteter" auch ausreichend.
Auf alle Fälle würden die langen Weichen diesen Wagen und deinen Dosto's zumindest optisch guttun. Die Radien entsprechen ungefähr den langen Rocos, also edel !

Zitat von Speedy12105
Nebenbahnhof...


Es sollte nur ein anderer Ansatz gezeigt werden, wie es "modellbahnerisch" besser aussehen könnte.

Zitat von Speedy12105
DC System

gibt es da inzwischen in Spur N etwas "Vernünftiges" oder nur die LKW`s


Helko

RE: Frage zu einem Gleisplan

#59 von Speedy12105 , 23.10.2012 20:34

Hallo,

Zitat von Helko
gibt es da inzwischen in Spur N etwas "Vernünftiges" oder nur die LKW`s


Auto´s direkt nicht, aber einige Busse gibt´s ja mittlerweile auch ( habe ich ) und LKW´s. LKW´s würden sich ja bei der Industrie gar nicht schlecht machen.


Grüße Chris

Besucht uns in Tiefenbach ( Spur N mit CS ) Anlage existiert nicht mehr
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=84481

Neue Anlage Oberschlegel im Bau !


 
Speedy12105
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.419
Registriert am: 17.06.2012
Ort: südlicher Speckgürtel von Berlin
Gleise Peco Code 55
Spurweite N
Steuerung DR 5000, IB II & Traincontroller Gold 10.0
Stromart DC


RE: Frage zu einem Gleisplan

#60 von Helko ( gelöscht ) , 23.10.2012 21:36

Zitat von Speedy12105
Hallo,

Zitat von Helko
gibt es da inzwischen in Spur N etwas "Vernünftiges" oder nur die LKW`s


Auto´s direkt nicht, aber einige Busse gibt´s ... und LKW´s




Wie breit sind dann die Strassen?
aber eine andere Idee ist mir noch gekommen:



Ein Trennungsbahnhof, und vorne könnte ein kleines Städtchen oder Industrievorort o,ä. angedeutet werden???

Nachtrag: https://www.youtube.com/watch?v=2-375-XUIx4&feature=plcp


Helko

RE: Frage zu einem Gleisplan

#61 von Speedy12105 , 23.10.2012 22:45

Zitat von Helko
Wie breit sind dann die Strassen?


Ich habe gerade mal nachgeschaut. 1 spurige Strecke ist 28 mm breit und eine zweispurige Stecke ist 54 mm breit.
Das ist natürlich auch eine gute Variante, das man die Kirmes nach vorne links holt, dahinter die Industrie. Dann hat man rechts das BW. Ich denke das es von der Optik, wenn man davor steht, viel besser aussieht wenn das BW rechts ist. So hätte man wenn man in das Zimmer kommt auch gleich den Blick auf die Kirmes und könnte im Hintergrund rechts schön auf den Ringlokschuppen schauen.


Grüße Chris

Besucht uns in Tiefenbach ( Spur N mit CS ) Anlage existiert nicht mehr
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=84481

Neue Anlage Oberschlegel im Bau !


 
Speedy12105
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.419
Registriert am: 17.06.2012
Ort: südlicher Speckgürtel von Berlin
Gleise Peco Code 55
Spurweite N
Steuerung DR 5000, IB II & Traincontroller Gold 10.0
Stromart DC


RE: Frage zu einem Gleisplan

#62 von Speedy12105 , 24.10.2012 19:28

Hallo,
ich sehe gerade ich wollte doch gestern noch den Link anhängen, da steht genau drin wie breit Strassen beim CS für N sein sollten. Na ja wie heisst es schön ... was man nicht im Kopf hat ....
http://www.stapelberg.homepage.t-online....Carsystem4a.pdf
Da habe ich das jedenfalls her und damit kommt man auch wunderbar hin. Klappt auch mit dem Magnetband anstelle des Drahtes von Faller.


Grüße Chris

Besucht uns in Tiefenbach ( Spur N mit CS ) Anlage existiert nicht mehr
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=84481

Neue Anlage Oberschlegel im Bau !


 
Speedy12105
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.419
Registriert am: 17.06.2012
Ort: südlicher Speckgürtel von Berlin
Gleise Peco Code 55
Spurweite N
Steuerung DR 5000, IB II & Traincontroller Gold 10.0
Stromart DC


RE: Frage zu einem Gleisplan

#63 von nicotc510 , 01.11.2012 22:25

Hallo Chris,

ich sehe, dass du eine Menge guter Ideen bekommen hast und tatkräftige Unterstützung beim Planen.
--> Der eingleisige Entwurf ist absolut Spitze und um Welten besser, als die zweigleisige Strecke.

Den Spruch "weniger ist mehr", wollte ich auch nie glauben/verstehen, nur jetzt muss ich mich bei meinem
Projekt schon manchmal ganz schön zusammenreißen/treten und man muss permanent dran bleiben.
--> Man sieht halt so schnell kein Ende und hat tausend Ecken, wo man dies und jenes noch machen muss
und will.


LG
Nico

Anlagenbau - Trennungsbahnhof MAV - GYSEV - CFR
Anlagenbau - Trennungsbahnhof MAV - GYSEV - CFR

Nebenbahnprojekt in 1:87 der MAV-Gysev Ep.: IV-V-VI :D : (Planung alter Bericht)
viewtopic.php?f=24&t=90990

"Saalfeld" nach "Leutenberg" DR 1985 - 1994 (Vergangenheit) :
viewtopic.php?f=64&t=83341


nicotc510  
nicotc510
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 299
Registriert am: 29.11.2010
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital


RE: Frage zu einem Gleisplan

#64 von acbahner2005 , 22.11.2012 22:10

Hallo Chris,

ich kann mich den Worten von Nico nur anschließen/betätigen.
Eine gute Planung ist die beste Vorraussetzung für den späteren
Spielspaß.
Werde weiterhin ein Auge auf Deine Baufortschritte haben,

Gruß

Manuel


mit modellbahnerischen Grüßen

Manuel

Meine Anlage: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?...4&hilit=erlenau

Mein H0e Bahnhof: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?...lit=h0e+bahnhof


 
acbahner2005
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.059
Registriert am: 13.08.2005
Gleise C-Gleis
Spurweite H0, H0e
Steuerung CS2/3, Can Digital, WDP
Stromart AC, Digital


RE: Frage zu einem Gleisplan

#65 von Speedy12105 , 22.11.2012 22:28

Hallo Manuel und Nico,

mit der Hilfe von Helko und auch die sehr guten Ideen von Randolf ist die Planung bereits abgeschlossen . BW, Kirmes, und Strassen für mein Car System ist alles vorhanden .Ich bin auch schon fleissig wieder dabei es aufzubauen. Diesmal wird es nicht wieder zu einem Abriss kommen ( Frau meinte schon " Ob es diesmal weiter als der SBH geht " ) Ein Teil vom SBH ist schon Fertig, die ersten RM und Weichen sind angeschlossen.
Bin noch am Grübeln ob ich ein Baubericht mache oder nicht.


Grüße Chris

Besucht uns in Tiefenbach ( Spur N mit CS ) Anlage existiert nicht mehr
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=84481

Neue Anlage Oberschlegel im Bau !


 
Speedy12105
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.419
Registriert am: 17.06.2012
Ort: südlicher Speckgürtel von Berlin
Gleise Peco Code 55
Spurweite N
Steuerung DR 5000, IB II & Traincontroller Gold 10.0
Stromart DC


RE: Frage zu einem Gleisplan

#66 von SpaceRambler , 22.11.2012 23:52

... na los, Du Faulpelz Klar - da muss ein Baubericht her !!!! Jetzt wollen wir auch sehen, was Du da baust

Nee, ehrlich, da sind wir doch schwer neugierig, wie das alles wird - wo Du doch jetzt so eine schöne Planung hast

Gruß, Randolf



mein Epoche2-Trennungsbf. "Mühlfeld im Wald" (TC8 Gold) (Link: Bild klicken)
Spur-N-Projekt "Mitwitz" (iTrain 4 Pro / LinuxMint 17.1 Mate)


 
SpaceRambler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.188
Registriert am: 01.02.2008
Homepage: Link
Gleise GFN Profigleis
Steuerung Lenz LZV 100 + TC8 Gold


RE: Frage zu einem Gleisplan

#67 von nicotc510 , 23.11.2012 12:52

Hallo Chris,

na sagmal, selbstverständlich macht du einen gescheiten Baubericht, oder magst
du uns verhungern lassen?

Sonst müssen wir Gewalt anwenden .


LG
Nico

Anlagenbau - Trennungsbahnhof MAV - GYSEV - CFR
Anlagenbau - Trennungsbahnhof MAV - GYSEV - CFR

Nebenbahnprojekt in 1:87 der MAV-Gysev Ep.: IV-V-VI :D : (Planung alter Bericht)
viewtopic.php?f=24&t=90990

"Saalfeld" nach "Leutenberg" DR 1985 - 1994 (Vergangenheit) :
viewtopic.php?f=64&t=83341


nicotc510  
nicotc510
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 299
Registriert am: 29.11.2010
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz