RE: H0- Anlage auf 1,25 X 0,9m

#26 von Henfil212 ( gelöscht ) , 28.06.2012 21:13

Hallo Thorsten.
Hattest du dir die internet seite angeguckt? So sollte es eigentlich aussehen, oder aehnlich, aber ich werde gucken wie ich es realisieren werde. Ich glaube naemlich das das nicht so gut wirkt wie im internet, weil ich da soviel platz habe.


Henfil212

RE: H0- Anlage auf 1,25 X 0,9m

#27 von Litra P , 28.06.2012 21:39

Hallo Henning,

deine geplante Anlage liegt jetzt bei "ca 1m x 1,5m". Mit dieser Größe kannst Du jetzt in die Tiefe gehen und wesentlich mehr rausholen, und vor allem den "Verkehr im Kreis" tarnen. Und ein Schattenbahnhof wird dann auch möglich.

Bautechnisch wird alles ein bißchen komplizierter, aber so weit ich es sehe, beherrschst Du das....

Viele Grüße

Lars


 
Litra P
InterRegio (IR)
Beiträge: 220
Registriert am: 04.10.2009
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: H0- Anlage auf 1,25 X 0,9m

#28 von Redundant , 28.06.2012 21:41

Moin Henning,

mein Eindruck ist, dass der Gleisplan unwichtiger ist als guter und/oder kreativer Modellbau.

Noch ein Tipp von mir:Bei meiner Kleinstanlage ärgere ich mich nur noch, eine DKW verbaut zu haben. Die kurzen Loks wackeln darüber wie ein Kuhschwanz. Heute würde ich alles versuchen, um das Ding nicht mehr im Sichtbereich einzuplanen.

Naja, irgendwas ist ja immer!

Viele Grüße,
Thorsten


Die vorangegangenen Zeilen sind als Denkanstoß zu verstehen – nicht als Belehrung, Provokation oder was auch immer bösartige Menschen da hineininterpretieren könnten.
Meine Filme zur Modellbahnplanung
• Meine aktuelle Baustelle


 
Redundant
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.050
Registriert am: 10.06.2011


RE: H0- Anlage auf 1,25 X 0,9m

#29 von Henfil212 ( gelöscht ) , 28.06.2012 22:13

@Lars ich heiße Henning aber warscheinlich hat dich verwirrt, dass ich auf thorstens aussage mit hallo thorsten geantwortet habe naja ist ja egal. Was du meinst ist zwar möglich, hatte ich auch schoneinmal geplant, aber das gefiel mir nicht, die steigungen waren schon bei 3,5%. Außerdem soll diese Anlage etwas zum üben für die Landschaftsgestaltung, Digital Technik usw sein.
@Thorsten gut, dass du sagst das kleine die dkw nicht für kleine Loks geeignet ist, ich plane naemlich eine köf und ein Glaskasten zu kaufen und das waere dann ja nicht so erfreulich. Dann werde ich am Wochenende nochmal mit 2 Weichen planen.

@ all gesteuert soll das mit der ms2 werden. Die 4 weichen und 2 geplanten Signale werden warscheinlich auch mit der ms2 also digital gesteuert. Ich weiß, dass es mit der ms2 nicht grade uebersichtlich ist, aber 6 artikel werden wohl noch gehen, und Analog will ich es auch nicht, vor allem die Signale, sonst hat die lok wieder kein licht und ich habe hier irgendwo mal gelesen, dass es nicht so gut ist, wenn der decoder immer an und aus geht.


Henfil212

RE: H0- Anlage auf 1,25 X 0,9m

#30 von alex98 ( gelöscht ) , 29.06.2012 12:14

Hi Henning

Echt gute idee mit der Testanlage! Der gleisplan ist auch schön, aber ich würde noch versuchen, links weiter an den Rand zu gehen! Die Böschung zu machen ist auch eine gute idee, vllt. könnte man einen Teil der Kurve übertunneln, das vergrößert das ganze optisch.
Das du die Gebäude selbst bauen willst ist echt cool. Ich bin gespannt, wie es dann aussieht.

Nur ne kleine Anregung und ansonsten noch viel spaß


alex98

RE: H0- Anlage auf 1,25 X 0,9m

#31 von hks77 , 30.06.2012 00:20

Hallo Henning,
ich mag diese kleinen Anlagen und finds gut das Du ein Übungsprojekt daraus machen willst.
Soll die Anlage denn später auch bestehen bleiben, oder reißt Du sie wieder ab?
Ich erlaube mir mal eine Idee von mir zu zeigen, basierend natürlich auf Deinem Plan:



Ist nur eine Möglichkeit die Ebene etwas auf zu lockern.
Ein Berg wäre sicher auch möglich.
Das EG könnte auch in eine der rechten Ecken verbracht werden.


Gruss Jürgen

Plan meiner Anlage: https://i.postimg.cc/C1QFNTRp/Gr-nscheid...tzumfahrung.jpg


hks77  
hks77
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.640
Registriert am: 09.02.2009
Ort: Engelskirchen
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung 2x MS2
Stromart Digital


RE: H0- Anlage auf 1,25 X 0,9m

#32 von Henfil212 ( gelöscht ) , 30.06.2012 05:10

Hallo hks77.
Deine idee ist auch nicht schlecht, ich werde mir das heute abend mal genau anschauen(wenn ich am laptop bin und wintrack zur verfügung habe).
Die Anlage bleibt auf alle Fäelle bestehen wenn ich nämlich was größeres bauen werde, kann ivh nur auf module zuruckgreifen, wir haben zu wenig platz, ich hätte zwar einen dachboden aber der ist zu klein ich kann ja mal eine skizze einstellen. Zum lagern von modulen langt der aufjedenfall.


Henfil212

RE: H0- Anlage auf 1,25 X 0,9m

#33 von Henfil212 ( gelöscht ) , 03.07.2012 20:50

Ich habe wieder getüftelt, aber irgendwie komme ich nicht zum letzendlichen Plan:D


Was meint ihr? Habt ihr vielleicht auch noch Tipps?!

Henning


Henfil212

RE: H0- Anlage auf 1,25 X 0,9m

#34 von Grisubilly , 03.07.2012 23:31

Hallo Henning!

Also ich muss sagen, dass mir die Version mit DKW (vom 28.06.) bisher am Besten gefiel.
Eine DKW spart im Vergleich zu zwei Weichen schon einiges an Platz.
Was ja gerade bei einer Kleinstanlage nicht unbedeutend ist...

Außerdem sieht es m.E. irgenwie dynamischer aus als bei Deiner neuesten Version

Ich finde Du kannst diese Version hier bauen!

Da Du eh vorhast mit K-Gleis und Flexgleisen zu bauen, können ja auch in der Bauphase noch kleine Änderungen vorgenommen werden.

Noch eine kleine Anregung zum Bahnhof:
Wenn direkt am EG schon ein kleiner Güterschuppen vorhanden ist, kann das andere Gleis ja einen Firmenanschluß darstellen.
Daraus ergibt sich dann die Möglichkeit versch. Güterwagen einzusetzen!
(...und nicht nur G-Wagen wie bei einem Güterschuppen)


Viele Grüße und ein gutes Händchen bei der Entscheidung!
Grisubilly


 
Grisubilly
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.036
Registriert am: 21.12.2010


RE: H0- Anlage auf 1,25 X 0,9m

#35 von Henfil212 ( gelöscht ) , 04.07.2012 07:15

@ Grisubilly
Eigentlich gefällt mir die version auch am bessten, aber ich habe hier gelesen, dass kleine Züge nicht flüssig ueber die dkw kommen( und ich hatte eine köf und einen glaskasten fuer die anlage geplant:-/
Henning


Henfil212

RE: H0- Anlage auf 1,25 X 0,9m

#36 von Redundant , 04.07.2012 08:18

Moin,

Die Lokomotiven, die wirklich hässlich über die DKW rumpeln, haben bei mir alle die Achsfolge C (DHG 500, V 60, BR 89 und so). Wie das bei Fahrzeugen mit Achsfolge B ist, kann ich gar nicht genau sagen. Ich jedenfalls würde keine DKW mehr verbauen. Lieber eine Dreiwegeweiche als eine DKW!

Viele Grüße,
Thorsten


Die vorangegangenen Zeilen sind als Denkanstoß zu verstehen – nicht als Belehrung, Provokation oder was auch immer bösartige Menschen da hineininterpretieren könnten.
Meine Filme zur Modellbahnplanung
• Meine aktuelle Baustelle


 
Redundant
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.050
Registriert am: 10.06.2011


RE: H0- Anlage auf 1,25 X 0,9m

#37 von Henfil212 ( gelöscht ) , 19.07.2012 20:12

Hallo,
ich möchte. nachdem ich nächste Woche aus dem Urlaub wiedre zu Hause bin, die Gleise kaufen.
Da ich Geburtstag hatte steht mir jetzt das nötige Kleingeld und die MS2 zur Verfügung.
Jetzt wollte ich aber nochmal nachfragen, welche Erfahrungen ihr mit einer DKW und Fahrzeugen wie z.B. Köf,Glaskasten etc. gemacht habt?
Henning


Henfil212

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz