RE: Schwerlast

#51 von Schellaberger , 08.02.2011 21:07

Hallo Heinz,

von wem kommt den das schöne Stück?

Gruß

Viktor


Schellaberger  
Schellaberger
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.363
Registriert am: 17.01.2010
Ort: Reutlingen
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Schwerlast

#52 von hda , 09.02.2011 06:19

Zitat von Viktor
von wem kommt den das schöne Stück?



Hallo Viktor,

es kommt von Roco

Gruss
Heinz


 
hda
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.438
Registriert am: 27.11.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Schwerlast

#53 von Gerard , 09.02.2011 12:11

Zitat von hda
Hallo,

Zitat von Gerard
Die MAN 452 habe ich damals auch gebaut.



Bravo!

Freut mich, Gerard, dass Du Dein schönes Modell zeigst.
Habe schon befürchtet, mein MAN wäre der einzige

Haben wir 'zufällig' beide die linke Seite des LKW fotografiert?

Auf der rechten Seite ist nämlich (bei meinem Modell) das Ersatzrad in der Nische des Fahrerhauses zu sehen.

Beim Original war diese Nische verkleidet

Damals war mir das Schliessen dieser Nische zu viel Arbeit, heute würde ich es wohl anders machen........

Gruss
Heinz



Stimmt, ich habe die Nische verschlossen. Ich werde mal eine Foto machen und hier zeichen.

Mfg
Gerard


https://www.facebook.com/groups/481843655359127/


 
Gerard
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 283
Registriert am: 19.05.2007
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Schwerlast

#54 von Schellaberger , 09.02.2011 14:46

Hallo Heinz,

super Danke.

Gruß

Viktor


Schellaberger  
Schellaberger
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.363
Registriert am: 17.01.2010
Ort: Reutlingen
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Schwerlast

#55 von Cougarman ( gelöscht ) , 09.02.2011 15:15

Zitat von Viktor
Hallo Heinz,

von wem kommt den das schöne Stück?



Hallo Viktor,

jetzt Herpa.


Cougarman

RE: Schwerlast

#56 von Schellaberger , 09.02.2011 19:26

Hallo Hannes,

hmmm, dann gibt es dies Modell so garnicht, sondern man müßte es sich selber basteln?

Gruß

Viktor


Schellaberger  
Schellaberger
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.363
Registriert am: 17.01.2010
Ort: Reutlingen
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Schwerlast

#57 von Cougarman ( gelöscht ) , 09.02.2011 20:02

Zitat von Viktor
Hallo Hannes,

hmmm, dann gibt es dies Modell so garnicht, sondern man müßte es sich selber basteln?



Roco Modelle sind ja generell Bausätze.
dafür aber detaillierter als z.b. 4mfor.

da fällt mir gerade auf, den 6x6 habe ich gar nicht.
der muß sofort auf meine Liste.

ich habe nur den 8x8



und 'n Faun.


Cougarman

RE: Schwerlast

#58 von hda , 10.02.2011 19:41

Hallo,

Zitat von Viktor
man müßte es sich selber basteln?



So viel gebastelt ist da nicht, Viktor.
Der LKW, der Koffer und der Antennenmast sind handelsüblich, allerdings aus verschiedenen Modellen. Der Rest ist buchstäblich aus Resten zusammengeklebt.
Die Antennendrähte sind Besenborsten.
Alles 'scratchbuilt', ein Vorbild dazu ist mir nicht bekannt.
Macht halt Spass, mal was Anderes hinstellen zu können.


Zitat von Cougarman
ich habe nur den 8x8

und 'n Faun.



Hast Du auch 'nen Oshkosh, Hannes?



Jetzt fährt er weg.



Gruss
Heinz

P.S. Wenn der Faun die S 2/6 aus dem Schuppen zieht, passen sie sogar zusammen..........


 
hda
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.438
Registriert am: 27.11.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Schwerlast

#59 von Cougarman ( gelöscht ) , 10.02.2011 20:15

Zitat von hda
Hast Du auch 'nen Oshkosh, Hannes?



Hallo Heinz,

nicht so eine schöne Pritsche, wie die Deine.

nur als Tankwagen von Schwarzbau.
den werde ich wohl noch militarisieren müssen.


Cougarman

RE: Schwerlast

#60 von hda , 10.02.2011 20:46

Hallo,

Zitat von Cougarman
nur als Tankwagen von Schwarzbau



würde mir auch gefallen!
Gabs den von Schwarzbau ?? Oder hast Du ihn gefärbt?

Da brauchst auch entsprechende Maschinen dazu, zum Betanken eines Kompressors wäre er etwas dick.........

Gruss
Heinz

Dateianlage:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Dateien zu sehen

 
hda
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.438
Registriert am: 27.11.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Schwerlast

#61 von Cougarman ( gelöscht ) , 10.02.2011 21:40

Zitat von hda
...
Gabs den von Schwarzbau ?? Oder hast Du ihn gefärbt?



den gab es so von Roco, Artikelnummer 1673.

wie verschmutzt Du die Fahrzeuge eigentlich, Airbrush ?
letztens hatte ich Bilder gesehen, der hatte Buntstifte genommen, sah auch sehr gut aus.


Cougarman

RE: Schwerlast

#62 von Schellaberger , 10.02.2011 21:45

Hallo,

was haltet Ihr davon, mal einen eigenen Beitrag über Militärfahrzeuge zu eröffnen? Mich würden Eure Modelle interessieren.

Gruß

Viktor


Schellaberger  
Schellaberger
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.363
Registriert am: 17.01.2010
Ort: Reutlingen
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Schwerlast

#63 von Cougarman ( gelöscht ) , 10.02.2011 23:32

Zitat von Viktor
was haltet Ihr davon, mal einen eigenen Beitrag über Militärfahrzeuge zu eröffnen? Mich würden Eure Modelle interessieren.



viewtopic.php?f=48&t=57796


Cougarman

RE: Schwerlast

#64 von hda , 13.02.2011 00:13

Hallo,

Zitat von Cougarman
wie verschmutzt Du die Fahrzeuge eigentlich, Airbrush ?



Eine Spritzpistole hab ich nicht, mir reicht schon das Pinselwaschen nach dem Malen.

Die Fahrzeuge sind mit kleinem nicht zu harten Borstenpinsel verschmutzt oder mit Wasserfarbpinsel, der ist dazu auf die Hälfte oder ein Drittel gekürzt. (Die Haare, nicht der Stiel)
Farbe ist Humbrol oder jetzt Revell.
Der Pinsel wird ganz leicht in die Farbe getunkt und auf einem Stück Kunststoff ausgestrichen. Dann tupf ich den Delinquenten an, die Farbe darf nicht decken, sonst ist noch zuviel am Pinsel. Meistens fange ich an der Unterseite des Fahrgestells an, bis die erste Farbladung im Pinsel nachlässt und tupfe dann weiter nach oben.
Der Pinsel wird in alle Ecken geschoben und gedreht, dabei kriegt er einen richtigen Wuschelkopf. Dann geht es am besten. Wenn die Farbe im Pinsel zu wenig wird, hole ich von dem Ausgestrichenen Nachschub. Nicht aus der Dose!
Macht nix, wenns schon zu trocknen anfängt. Der Pinsel selber darf ja eh nicht nass sein.
Fängt der Pinsel an zu pappen, reibe ich nochmal übers ganze Fahrzeug (nur bei mil gl). Heute muss man dazu wohl Drybrush sagen.
Kohlschwarze Plastikreifen reibe ich mit einem Glasfaserradierer ab, geht schnell und wirkt. (Beispiel die 4-achs Feuerwehrautos)

Für leichtere 'Gebrauchsspuren' nehme ich Pulverfarben, geht besonders gut bei Rädern ohne Vor- oder Nachbehandlung.

Den Kesselbrücken-Zug, der demnächst hier auftaucht, habe ich 'gepulvert'.

Beim Bau der Militärfahrzeugen wusste ich noch nichts von Pulverfarben, sonst hätte ich sie damals schon probiert. Jetzt komme ich nicht mehr dazu wegen der Montan-Geschichte mit Förderturm und Hochofen.

Bei Gelegenheit komm ich mal mit einem Marder vorbei, der springt nicht an.........

Bis später

Gruss
Heinz


 
hda
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.438
Registriert am: 27.11.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Schwerlast

#65 von hda , 15.02.2011 19:04

Hallo,

es klappt einfach nix !!

Man hätte den Generatorläufer abholen sollen



Aber anstatt Sattelzug ist ein Motor gekommen......???!?



Nix als Ärger

Gruss
Heinz


 
hda
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.438
Registriert am: 27.11.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Schwerlast

#66 von nico224 , 16.02.2011 12:46

Man, man, man, da klappt ja gar nichts...

Wird der Generator noch lackiert? Sieht recht bunt aus...


Beste Grüße,
Nico

Facebook/Instagram/Youtube: Mikroengineering

Hier geht es zu meinen 1:87 RC Mikromodellen: Klick!


 
nico224
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.113
Registriert am: 05.09.2010


RE: Schwerlast

#67 von hda , 18.02.2011 21:39

Hallo,

der Generatorläufer ist einfarbig, Nico.

Die 98 angebrachten Bretter dienen als Transportschutz für den eigentlichen Anker und die Lagerstellen.
Die Bänder zum Befestigen der Bretter sind zufällig rotbraun.

Wegen Einsatz an anderer Stelle ist der LKW noch verhindert, vieklleicht kann er sich irgendwie bald loseisen.....

Gruss
Heinz


 
hda
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.438
Registriert am: 27.11.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Schwerlast

#68 von nico224 , 18.02.2011 22:54

Achso, dann ist ja alles in bester Ordnung. an Transportbretter habe ich nicht gedacht. ops:

Und wiedermal frage ich mich, wie man soviel darüber Wissen kann.

Weiterhin: Bilder, Bilder!!!


Beste Grüße,
Nico

Facebook/Instagram/Youtube: Mikroengineering

Hier geht es zu meinen 1:87 RC Mikromodellen: Klick!


 
nico224
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.113
Registriert am: 05.09.2010


RE: Schwerlast

#69 von hda , 20.02.2011 21:07

Hallo,

endlich isser da, der Held mit der Kesselbrücke.

Weil mir die Zeit drängt, hier nur kurz ein Foto, viele andere später.



Wer sich über die Eile wundert, möge bitte hier nachsehen:

viewtopic.php?f=15&t=53881

Gruss
Heinz


 
hda
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.438
Registriert am: 27.11.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Schwerlast

#70 von Schellaberger , 20.02.2011 21:40

Hallo Heinz,


einfach stark. Kaum zu glauben daß das 1:87 ist.

Gruß
Viktor


Schellaberger  
Schellaberger
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.363
Registriert am: 17.01.2010
Ort: Reutlingen
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Schwerlast

#71 von hda , 20.02.2011 21:53

Hallo,

Zitat von Viktor
Kaum zu glauben daß das 1:87 ist



isses aber

Noch eins



Gruss
Heinz


 
hda
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.438
Registriert am: 27.11.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Schwerlast

#72 von nico224 , 21.02.2011 13:17

Schön!!!


Beste Grüße,
Nico

Facebook/Instagram/Youtube: Mikroengineering

Hier geht es zu meinen 1:87 RC Mikromodellen: Klick!


 
nico224
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.113
Registriert am: 05.09.2010


RE: Schwerlast

#73 von hda , 21.02.2011 18:36

Hallo,

die dringend benötigte Kesselbrücke




Der Transportleiter versucht den Nachläufer zu dirigieren, kriegt aber keine Antwort.....




...er versuchts nochmal.......




....aber Opa Krause auf dem Nachläufer hört garnicht zu.......





....er sitzt auf dem Steuerstand und trinkt ein Bier, das er in der Werkzeugkiste eingeschmuggelt hat !!




Drei Wochen vor der Rente ist ihm das egal !

Hätte man nicht gedacht von Opa Krause. Bringt die ganze Familie in Verruf.


Gruss
Heinz


 
hda
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.438
Registriert am: 27.11.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Schwerlast

#74 von Cougarman ( gelöscht ) , 21.02.2011 18:45

Fofftein rost:


Cougarman

RE: Schwerlast

#75 von nico224 , 21.02.2011 19:02

betrunken im Dienst... Und dann noch auf einem Schwertransporter... Kaum vorstellbar, was passiert, wenn der da betrunken im Straßenverkehr umhersteuert... Autsch!


Beste Grüße,
Nico

Facebook/Instagram/Youtube: Mikroengineering

Hier geht es zu meinen 1:87 RC Mikromodellen: Klick!


 
nico224
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.113
Registriert am: 05.09.2010


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz