RE: Welche Märklin Neuentwicklungen wünscht Ihr euch für 2011?

#51 von marino , 02.11.2010 21:10

Hallo Zusammen

Zu wünschen von Märklin wäre auch die Dampflok Ce 5/6 der SBB.
Roco hatte die Ce 5/6 in AC aufgelegt. War gar nicht begeistert von der Fahrkultur und habe sie postwendend verkauft.


Viele Grüsse

Marino


 
marino
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 490
Registriert am: 16.11.2009
Homepage: Link
Ort: Schweiz
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Welche Märklin Neuentwicklungen wünscht Ihr euch für 2011?

#52 von Johannes O'Donnell , 02.11.2010 21:47

Hallo Uwe,

in der Tat, da war ich etwas unpräzise.....beim schnellen Blick in Wikipedia wurde mir erst das gewaltige Ausmaß dieser Baureihe gewahr.

Nun, da ich und warscheinlich viele andere mit dem 3000er Lökle angefangen haben, wäre ein aufgefrischtes Modell in neuer Hobby Qualität (a la Br 24 o. Br 74) durchaus wünschenswert...und das müsste die 89.0 sein.

Allerdings, nach Studium der verschiedenen Unterbauarten könnte ich mich auch für die
- bayrische Version R 3/3 alias 89.7-8
- württembergische Version T3 alias 89.3-4
oder aber die badische Version IX a alias 89.83 begeistern.

Gruß Johannes


Typischer Märklin-Chaot - Epochenfrei und Grenzenlos!


 
Johannes O'Donnell
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.295
Registriert am: 21.12.2005
Ort: Hibbdebach
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Welche Märklin Neuentwicklungen wünscht Ihr euch für 2011?

#53 von katzenjogi , 02.11.2010 22:23

Hallo

die 89.3 gibt es von Märklin doch schon seit dem letzten Jahr

Art.Nr. 29163 Mein Start mit Märklin

MfG Jürgen (alias katzenjogi)


 
katzenjogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.665
Registriert am: 13.04.2007


RE: Welche Märklin Neuentwicklungen wünscht Ihr euch für 2011?

#54 von Johannes O'Donnell , 02.11.2010 22:53

Ja, das ist aber der alte Klumpen,den es auch schon ewig gibt.

Gruß Johannes


Typischer Märklin-Chaot - Epochenfrei und Grenzenlos!


 
Johannes O'Donnell
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.295
Registriert am: 21.12.2005
Ort: Hibbdebach
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Welche Märklin Neuentwicklungen wünscht Ihr euch für 2011?

#55 von K-P ( gelöscht ) , 03.11.2010 01:00

Zitat von Johannes O'Donnell
Ja, das ist aber der alte Klumpen,den es auch schon ewig gibt.

Hallo Johannes,

zumindest das Gehäuse der württ. T 3 ist eine Neukonstruktion.

Zum Vergleich die anderen Einfachdampfloks, die es tatsächlich eine kleine Ewigkeit lang gab:

    3087 - im Märklin-Sortiment von 1972 bis 2005.

    30295 - Ursprungsversion 3029. Im Märklin-Sortiment (mit Unterbrechungen) seit 1960.


Freundliche Grüße

K-P


K-P

RE: Welche Märklin Neuentwicklungen wünscht Ihr euch für 2011?

#56 von Johannes O'Donnell , 03.11.2010 13:59

Hallo K.P.

....ächz, Deine Kompetenz schafft mich wieder...wir hatten doch neulich schon mal was zu meinen Ungunsten
Zugegeben hingen meine Augen viele Jahre an den großen Maschinen, die kleinen Dinger habe ich vernachlässigt bis übersehen. Danke für die Aufklärung, das bayrische Schnuckelchen muß ich mir dann bald mal ins BW holen.

...aber eigentlich will ich haupsächlich ne neuere 89.0

Grüße in den Norden!
Johannes


Typischer Märklin-Chaot - Epochenfrei und Grenzenlos!


 
Johannes O'Donnell
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.295
Registriert am: 21.12.2005
Ort: Hibbdebach
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Welche Märklin Neuentwicklungen wünscht Ihr euch für 2011?

#57 von Uwe der Oegerjung , 03.11.2010 18:32

Moin Johannes

Dann sollte es aber auch Vorbildlich beschriftet sein

Mfg von Uwe aus Oege


Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.


 
Uwe der Oegerjung
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.620
Registriert am: 29.07.2005
Ort: Hagen
Gleise Märklin m/k/c
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Welche Märklin Neuentwicklungen wünscht Ihr euch für 2011?

#58 von hu.ms , 06.11.2010 23:01

Hallo,

habe mit "nichts dabei" gestimmt, da ich nur an Dampfloks Ep. III interessiert bin.

Hubert


Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888

Fahre moba und ID.3 mit selbst produzierten PV-strom.


 
hu.ms
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.615
Registriert am: 22.09.2007
Ort: in den Alpen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM
Stromart Digital


RE: Welche Märklin Neuentwicklungen wünscht Ihr euch für 2011?

#59 von Andi , 06.11.2010 23:11

Zitat von hu.ms
Hallo,

habe mit "nichts dabei" gestimmt, da ich nur an Dampfloks Ep. III interessiert bin.

Hubert



und was ist mit der BR 65? Eine schöne EP III Dampflok, die noch nie im Märklin Programm zu finden war.


Schöne Grüße
Andreas


 
Andi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.163
Registriert am: 21.05.2005
Steuerung CS 2 / CS 3


RE: Welche Märklin Neuentwicklungen wünscht Ihr euch für 2011?

#60 von hu.ms , 06.11.2010 23:17

oh, hab ich glatt übersehen.
Die 65er hab ich als Fleischmann 1165, umgebaut mit Schleifer und Lopi 2.
o.k. könnte brüniertes Gestänge, Metallgehäuse, modernen Motor und Sound vertragen.
Aber das trifft wohl im einen oder anderen Punkt auf alle älteren Ausführungen zu.

Die BR 65 läuft über meine M- und K-Gleise/Weichen.
Ebenso die BR 94 (Fleischmann 1096), BR 81 (Fleischmann 844081), BR 92 (Lilliput 131364), oder die neue Lillput BR 71.
Deshalb sind sie für mich nicht so wichtig.

Es gibt Loks die das leider nicht tun und genau diese stehen ganz oben auf meiner märklin-Wunschliste:
BR 62 - die Lilliput 106211 gefällt mir sehr gut, hat Probleme mit Achsmaß und Vor/Nachläufern sowie keine Haftreifen
BR 57 - die Roco 62220 ist wirklich schön, läuft aber auch nicht über meine Weichen.

Hubert


Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888

Fahre moba und ID.3 mit selbst produzierten PV-strom.


 
hu.ms
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.615
Registriert am: 22.09.2007
Ort: in den Alpen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM
Stromart Digital


RE: Welche Märklin Neuentwicklungen wünscht Ihr euch für 2011?

#61 von Thomas 38205 , 08.11.2010 21:01

Hallo,
mir wäre noch die 39 mit Wagner - Windleitblechen und Tender pr 2`2`T 31,5 in Epoche 2 eingefallen und natürlich die 62.
Gruß Thomas


Thomas 38205  
Thomas 38205
InterRegio (IR)
Beiträge: 190
Registriert am: 15.10.2009
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Welche Märklin Neuentwicklungen wünscht Ihr euch für 2011?

#62 von K-P ( gelöscht ) , 08.11.2010 21:08

Zitat von Thomas 38205
die 39 mit Wagner - Windleitblechen und Tender pr 2`2`T 31,5 in Epoche 2


Das ist dann aber nur eine Variante und keine Neuentwicklung, Thomas.
Aber 2011, das könnte hinkommen...


K-P

RE: Welche Märklin Neuentwicklungen wünscht Ihr euch für 2011?

#63 von taunusbahn ( gelöscht ) , 09.11.2010 03:39

Apropos Windleitbleche: Ich habe bei Märklin noch keine 24 mit Witte-Windleitblechen gesehen, jedoch schon mehrere Auflagen mit Wagner-Windleitblechen. Wie kommt das?


taunusbahn

RE: Welche Märklin Neuentwicklungen wünscht Ihr euch für 2011?

#64 von katzenjogi , 09.11.2010 12:38

Zitat von taunusbahn
Apropos Windleitbleche: Ich habe bei Märklin noch keine 24 mit Witte-Windleitblechen gesehen, jedoch schon mehrere Auflagen mit Wagner-Windleitblechen. Wie kommt das?




Vielleicht, weil Du nicht gut genug aufgepasst hast

schau mal in der Maerklin Datenbank unter 36241 nach, und Du wirst fündig


MfG Jürgen (alias katzenjogi)


 
katzenjogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.665
Registriert am: 13.04.2007


RE: Welche Märklin Neuentwicklungen wünscht Ihr euch für 2011?

#65 von Uwe der Oegerjung , 09.11.2010 17:26

Zitat von hu.ms
oh, hab ich glatt übersehen.
Die 65er hab ich als Fleischmann 1165, umgebaut mit Schleifer und Lopi 2.
o.k. könnte brüniertes Gestänge, Metallgehäuse, modernen Motor und Sound vertragen.
Aber das trifft wohl im einen oder anderen Punkt auf alle älteren Ausführungen zu.

Die BR 65 läuft über meine M- und K-Gleise/Weichen.
Ebenso die BR 94 (Fleischmann 1096), BR 81 (Fleischmann 844081), BR 92 (Lilliput 131364), oder die neue Lillput BR 71.
Deshalb sind sie für mich nicht so wichtig.

Es gibt Loks die das leider nicht tun und genau diese stehen ganz oben auf meiner märklin-Wunschliste:
BR 62 - die Lilliput 106211 gefällt mir sehr gut, hat Probleme mit Achsmaß und Vor/Nachläufern sowie keine Haftreifen
BR 57 - die Roco 62220 ist wirklich schön, läuft aber auch nicht über meine Weichen.

Hubert




Moin Hubert

Du hast unter der AC-Version der Fleischmann 65er (1165) einen Schleifer angebaut; hat der eine nicht gereicht :

Ich habe eine alte 4065 und eine 1165 beide sind nachträglich digitalisiert und unter der ersten habe ich auch einen Schleifer angebracht

Und das es eine Lokomotive von einem anderen Anbieter als Märklin gibt ist für viele Märklinisten kein Grund sie nicht auch von Märklin zufordern

MfG von Uwe aus Oege


Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.


 
Uwe der Oegerjung
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.620
Registriert am: 29.07.2005
Ort: Hagen
Gleise Märklin m/k/c
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Welche Märklin Neuentwicklungen wünscht Ihr euch für 2011?

#66 von taunusbahn ( gelöscht ) , 10.11.2010 01:54

Zitat von katzenjogi

Zitat von taunusbahn
Apropos Windleitbleche: Ich habe bei Märklin noch keine 24 mit Witte-Windleitblechen gesehen, jedoch schon mehrere Auflagen mit Wagner-Windleitblechen. Wie kommt das?




Vielleicht, weil Du nicht gut genug aufgepasst hast

schau mal in der Maerklin Datenbank unter 36241 nach, und Du wirst fündig



Ui, da isse, und noch zum alten Preis! Ich muss gestehen, ich suche weder die Internet-Auktionshäuser noch die Märklin-Website regelmäßig nach neuen und alten Modellen ab. Die BR 24 war nur einer von jenen Fällen, in denen ich gedacht habe: "Hm, von dieser Ausführung habe ich jetzt schon 2 oder 3 Versionen gesehen und von der anderen noch gar keine."

Schön ist, dass es das Bordbistro im alten Format gibt. Noch schöner wäre es, wenn man irgendwann einmal alle Speisewagen im einheitlichen Längenmaßstab bekommen könnte. Das hieße dann aber 1:97,5 bis 1:100, da etliche Ausführungen im Original 27,5 m über Puffer messen und verkürzte Modelle aus technischen Gründen maximal 282 mm lang sind.

Leider findet man die wenigen kurzen Speisewagenmodelle (Bordbistros in IC-Lackierung, Büffetwagen) meist nur im Fleischmann-Format (LüP 282 mm), etliche überlange Modelle (Kakadu, IC-Bordrestaurant) dagegen nur auf die früher üblichen 264-270 mm verkürzt. Korrekt wäre es eigentlich umgekehrt. Folglich greife ich bei letzteren konsequent auf Röwa- oder Fleischmann-Produkte zurück. Nebenbei bemerkt ist das fast die einzige Möglichkeit, auch bei verkürzten Wagen realistische Größenverhältnisse hinzubekommen. Ideal wären 282 mm (1:97,5) für alle überlangen Speisewagen und die Röwa-typischen 275 mm (1:96) für die übrigen modernen Wagen, damit sich letztere in der Länge sowohl von den Vorkriegswagen als auch von den überlangen Speisewagen unterscheiden.

Grüße

Jimmy

Dateianlage:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Dateien zu sehen

taunusbahn

RE: Welche Märklin Neuentwicklungen wünscht Ihr euch für 2011?

#67 von DIESELfreak ( gelöscht ) , 22.11.2010 15:54

eine Ost V100 würde mir gefallen auch über die Br 228 würde ich mich freuen
außerdem eine Neuentwicklung der Br 101


DIESELfreak

RE: Welche Märklin Neuentwicklungen wünscht Ihr euch für 2011?

#68 von pps , 22.11.2010 16:19

Eigentlich wäre mir jede ordentliche "Brot-und Butter-Lok der Epoche IV oder V willkommen.

Am ich habe mich für den ETA 515, den ET 430 und den VT 624 entschieden, mit wäre aber auch eine stimmige V100 (Ost und West), eine Neukonstruktion der 216 durchaus recht.

Am meisten würde ich mich allerdings über ein Gleissystem mit vernünfitgen Radien und schlanken Weichen freuen.

.....und wenn es dann ein "Wunschkozert" bliebe, wären für mich auch maßstäblich lange Reisezugwagen ein langgehegter Wunsch.


Beste Grüße aus Mülheim a. d. Ruhr

Werner
____________________________________

Wenn Leute mit mir übereinstimmen, habe ich immer das Gefühl, ich muß mich irren.


 
pps
InterRegio (IR)
Beiträge: 126
Registriert am: 01.02.2010
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Welche Märklin Neuentwicklungen wünscht Ihr euch für 2011?

#69 von taunusbahn ( gelöscht ) , 22.11.2010 17:36

Zur ozeanblau-beigen 150 mit Metallgehäuse und Schweiger-Lüftern fehlen noch passende 141, 110, 111 und 140.


taunusbahn

RE: Welche Märklin Neuentwicklungen wünscht Ihr euch für 2011?

#70 von Bubikopf , 22.11.2010 18:14

Hallo,
falls es noch keiner geschrieben hat:

ordentliche Decoder! Mit "weichen" Fahreigenschaften, die über den gesamten Einstellbereich vernünftig an die jeweiligen Anforderungen angepasst werden können (z.B. Anfahr- und Bremsverzögerung)

Oder Loks ohne Decoder mit Schnittstellen nach NEM.

vG
Uwe


„Es ist nicht der Unternehmer, der die Löhne zahlt — er übergibt nur das Geld. Es ist das Produkt, das die Löhne zahlt.“
Henry Ford, ein außergewöhnlicher Manager, Geschäftsmann und Erfinder, 1863 - 1947


 
Bubikopf
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.064
Registriert am: 27.04.2005
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS II
Stromart AC, Digital


RE: Welche Märklin Neuentwicklungen wünscht Ihr euch für 2011?

#71 von pps , 22.11.2010 19:23

Zitat von taunusbahn
Zur ozeanblau-beigen 150 mit Metallgehäuse und Schweiger-Lüftern fehlen noch passende 141, 110, 111 und 140.




.....meine Brot-und Butter-Loks. Ich würde jede nehmen


Beste Grüße aus Mülheim a. d. Ruhr

Werner
____________________________________

Wenn Leute mit mir übereinstimmen, habe ich immer das Gefühl, ich muß mich irren.


 
pps
InterRegio (IR)
Beiträge: 126
Registriert am: 01.02.2010
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Welche Märklin Neuentwicklungen wünscht Ihr euch für 2011?

#72 von DIESELfreak ( gelöscht ) , 22.11.2010 19:42

auch toll wären auch mal wieder
Ausbaupackungen fürs K- Gleis das meiner Meinung nach
etwas vernachlässigt wird, es gab ja schon mal welche die allerdings nicht mehr
von märklin angeboten werden


DIESELfreak

RE: Welche Märklin Neuentwicklungen wünscht Ihr euch für 2011?

#73 von steven465 ( gelöscht ) , 22.11.2010 23:17

Schade das kein Flirt zur auswahl steht.

gruss, Steven


steven465

RE: Welche Märklin Neuentwicklungen wünscht Ihr euch für 2011?

#74 von taunusbahn ( gelöscht ) , 23.11.2010 14:57

Zitat von pps

Zitat von taunusbahn
Zur ozeanblau-beigen 150 mit Metallgehäuse und Schweiger-Lüftern fehlen noch passende 141, 110, 111 und 140.




.....meine Brot-und Butter-Loks. Ich würde jede nehmen



Ich auch fast jede. Die Graffiti-111 und eine etwas gealtert aussehende 110.3 von Roco habe ich schon, aber für die frühe Epoche IV wären neuwertig aussehende Loks natürlich schön. Da ich schon zwei 112er für meine IC-Züge habe, würde sich ein D-Zug mit einer 110.3 gut machen, die ja ebenfalls das durchgehende Lüfterband hatte (irgendwie komisch, dass man bei der jüngeren 111 wieder davon abgekommen ist). Die 141 und die 150 fehlen mir noch, und von den mittelgroßen Loks ohne durchgehendes Lüfterband (110.1, 110.2, 111 und 140) reicht eine.

Gab es die mittelgroßen in Epoche-IV-Lackierung überhaupt jemals mit Schweiger-Lüftern? Ich habe sie quer über alle Hersteller hinweg nur mit Klatte-Lüftern finden können. Bei der 141 scheint es in dieser Lackierung beides gegeben zu haben. Märklin hatte schon mehrere Versionen mit Schweiger-Lüftern im Sortiment, bietet aber demnächst eine neue Ausführung mit Klatte-Lüftern an.

Der beträchtliche Preis dieser Lok (290 Euro) ruft natürlich Leute auf den Plan, die das schnelle Geschäft wittern und ihre Uralt-Loks knapp unter dem Neupreis von 2011 los werden wollen, natürlich als Privatverkauf ohne Gewährleistung. Ein gewisser Abschlag für die fehlende Originalverpackung wird dabei in Kauf genommen, denn die wäre verräterisch und ist natürlich "gleich nach dem Kauf verloren gegangen". Blöd nur, wenn die "Fälschung" Schweiger und das "Original" Klatte hat und überdies noch nicht mal den Weg in den Handel, geschweige denn in Privathaushalte gefunden hat. Bei Ebay ist gerade wieder jemand mit dieser dummdreisten Masche aufgeflogen.


taunusbahn

RE: Welche Märklin Neuentwicklungen wünscht Ihr euch für 2011?

#75 von Mattlink , 26.11.2010 20:14

Hallo,

egal was sie bauen, hauptsache es ist kein Sinus drin...

Gruß

Matthias


Letzte Neuzugänge:

Märklin 39043 BR 42 555
Liliput 131187 BR 75 270
Märklin 39095 BR 95 006
Märklin 39553 BR 57 584 (Loksound + Telex)
Märklin 37030 BR 38 2581 (Sound + Telex)
Fleischmann BR 81 004
Fleischmann BR 56 2621 (AC Umbau mit Telex)


 
Mattlink
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.942
Registriert am: 11.02.2010
Ort: Salzkotten
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz