RE: Schattenbahnhof mit Märklin C gleis

#26 von pepinster , 18.06.2009 21:54

Zitat von JoMä
.. Ich würde aber die schlanke Weiche rechts oben im SBhf. noch nur durch eine normale ersetzen, damit man noch ein paar cm an Nutzgleislänge rausholen kann. ...



kannst Du haben:



Nicht wundern über das gerade Zwischenstück, ich vermeide wo möglich S-Kurven ohne Zwischengerade.


Zitat von fredz

Super! Wie macht du das so schnell?



Hallo Fred Z,

da der linke Teil meiner eigenen Anlage zufällig auch 110cm tief ist, habe ich mir schon eine Menge Gedanken zu passenden Weichenstrassen etc. gemacht. Die Kombination schlanke Weiche mit angeschlossenem R9 und R5 aus dem vorletzten Plan habe ich bei mir realisiert, sie ist sehr gut geeignet für den sichtbaren Bereich, da es ein sehr "flüssiger" Kurvenverlauf ist. Und besonders im verdeckten Bereich kommen "elegante" Kurven auch der Betriebssicherheit zugute.

Gruss von
Axel


Gleise mit Mittelleiter sind keine Schande!
1.: Trix Express Minianlage: Fahrzeuge nach deutschen (Epoche III) und englischen Vorbildern (TTR)
2.: H0 Anlage C-Gleis mit Pukos in U-Form: MM Digital, Fahrzeuge von SNCB, CFL, SNCF bevorzugt


 
pepinster
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.896
Registriert am: 02.08.2006
Spurweite H0


RE: Schattenbahnhof mit Märklin C gleis

#27 von Andi , 18.06.2009 22:31

Hallo fredz,

die Sache mit den Bogenweichen würde ich mir gerade im Schattenbahnhof noch mal gut überlegen. Am betriebssichersten sind die einfachen Weichen (24611 / 24612).

Falls du auch mal Loks von einem anderen Anbieter als Märklin fahren lassen möchtest, ist das ein weiterer Grund auf die Bogenweichen zu verzichten. Vor allen bei den Dampfloks schafft längst nicht jede Lok den R1.


Schöne Grüße
Andreas


 
Andi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.163
Registriert am: 21.05.2005
Steuerung CS 2 / CS 3


RE: Schattenbahnhof mit Märklin C gleis

#28 von Ferenc , 18.06.2009 23:51

Hallo,
mal ganz was anderes verwende doch den Wendel als Schattenbahnhof nenne gleich den Nachteil bei dieser Sache. Die Reihenfolge wie du die Züge wieder haben möchtest ist etwas eingeschränkt da sie hintereinander stehen. Es gibt auch was zum Vorteil dieser Sache zu sagen, schaut mal wie viele Weichen hier benötigt werden .
Je nach Steuerung kann hier ein Blockbetrieb gemacht werden der die Züge immer nachrücken lässt. Für Abwechslung auf der Anlage ist gesorgt. Es besteht ja noch die Möglichkeit, einmal links und einmal rechts eine Zuggarnitur abzurufen.
Hier mal ein Plan wenn du in der Tiefe noch etwas zugeben kannst !

Ferenc




Immer eine Handbreit Schotter unter der Schwelle


Ferenc  
Ferenc
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.278
Registriert am: 27.09.2005
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Schattenbahnhof mit Märklin C gleis

#29 von pepinster , 19.06.2009 00:10

Hallo Andi,

da in der Wendel schon der R1 verwendet wird, habe ich mit der Absicht, einigermassen gute Gleislängen bei gegebener Fläche zu bekommen, hemmungslos mit Bogenweichen geplant. Ich halte die C-Gleis Bogenweichen auch für betriebssicher, zumindest für R1-taugliche Fahrzeuge. Ausserden sollten natürlich Radsatzinnenmaß und Schleiferjustierung stimmen. Mit DKW's hatte ich selbst so viel Probleme, dass ich die nur sehr ungern irgendwo einplanen würde. Wie zuverlässig die Dreiwegweiche ist, kann ich nicht sagen.

Gruss von
Axel


Gleise mit Mittelleiter sind keine Schande!
1.: Trix Express Minianlage: Fahrzeuge nach deutschen (Epoche III) und englischen Vorbildern (TTR)
2.: H0 Anlage C-Gleis mit Pukos in U-Form: MM Digital, Fahrzeuge von SNCB, CFL, SNCF bevorzugt


 
pepinster
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.896
Registriert am: 02.08.2006
Spurweite H0


RE: Schattenbahnhof mit Märklin C gleis

#30 von fredz ( gelöscht ) , 19.06.2009 09:37

Zitat von pepinster

Allerdings muss man aus einem 24530 ein 24,3° Stück mit R5 basteln (im Plan 24524 genannt), was aber nur 2 Sägeschnitte und etwas Klebstoff (ich benutze 2-Komponentenkleber) erfordert.


Wie lange soll das "24524" denn sein? Und welche Art.-Nr. hat die gleise unter den "24524" (nicht lesbar im Plan).


fredz

RE: Schattenbahnhof mit Märklin C gleis

#31 von Spike ( gelöscht ) , 19.06.2009 09:54

Hallo!

In der aktuellen Miba gibt es einen Anlagenvorschlag, bei dem der Schattenbahnhof inkl. Kehrschleife größtenteils in der Gleiswendel liegt.

Gruß,
- Spike


Spike

RE: Schattenbahnhof mit Märklin C gleis

#32 von HeinzH. ( gelöscht ) , 19.06.2009 10:21

Zitat von Andi
Hallo fredz,

die Sache mit den Bogenweichen würde ich mir gerade im Schattenbahnhof noch mal gut überlegen. Am betriebssichersten sind die einfachen Weichen (24611 / 24612).

Falls du auch mal Loks von einem anderen Anbieter als Märklin fahren lassen möchtest, ist das ein weiterer Grund auf die Bogenweichen zu verzichten. Vor allen bei den Dampfloks schafft längst nicht jede Lok den R1.



Moin,
das Vorhandensein vieler, teilweise selbst umgebauter Nicht-Märklin-Fahrzeuge war für mich der Grund, .......


..... in meinem Schattenbahnhof* auf die Märklin Bogenweichen weitestgehend zu verzichten.
Alternativ würde ich die Spurlenker der Märklin Bogenweichen mit kleinen eingeklebten Shimblechen modifizieren, um sie für Nicht-Märklin-Fahrzeuge betriebssicher zu machen. Auf meiner früheren Anlage hatte ich K-Bogenweichen so mit geringem Aufwand modifiziert; ich konnte darauf problemlos Fahrzeuge laufen lassen, deren Radsatzinnenmaße nicht angepasst waren/sind.
Gruß aus Münster,
HeinzH.

*Mein Schattenbahnhof hat fast die gleichen Außenmaße wie der von Fredz, Richtungsbetrieb wird durch Umsetzen der Lok oder Lokwechsel "Untertage" ermöglicht, dabei wird die Wagenreihung nicht, wie bei Kehrschleifen gedreht. Dies ist allerdings nur bei Personen, teilweise auch für Ganzzügen von Bedeutung.
Die erforderlichen Loks werden entweder vom Bw angefordert oder konnen von den Untertagegleisen 11 - 16 bzw. Pos.6 . herangefahren werden. Letzeres betrifft vor allem die E-Loks.


HeinzH.

RE: Schattenbahnhof mit Märklin C gleis

#33 von Joeys Teppichbahn , 19.06.2009 14:27

Hallo ihr R 1 und Bogenweichen diskutierer,

ich möchte mal ein paar Erfahrungen von mir mit den Bogenweichen, DKWs und 3 Wegweichen auf meiner Teppichbahn loswerden:

- 1. Bogenweichen: bei mir funktioniert alles problemlos, kann aber auch daran liegen dass ich keine so langen Loks wie 01er oder 05er habe.
- 2. 3Wegweiche: kann ich nicht empfehlen, da die Weichenzungen für die Abzweigung nach rechts aus !!! Plastik !!! bestehen und nicht festgenung an die Außenschienen angepresst werden, so passiert es manchmal, dass die Lok halb gerade aus, halb rechts fährt und somit entgleist. Außerdem haben die Loks manchmal kontaktschwierigkeiten, da die Mittelleiterkontakte zu weit voneinander entfehrn liegen oder die Schleifer zu kurz sind (oder beides).
- 3. DKWs: habe ich eigentlich keine Probleme mit meinen Loks, die fahren da auch in Fahrstufe 1 drüber.

MfG


LG, Joey ;)

Mein Thread - Joeys Teppichbahn - im Stummiforum


 
Joeys Teppichbahn
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.280
Registriert am: 12.02.2009
Ort: Zuhause
Gleise RocoLine m. Bettung
Spurweite H0
Steuerung z21
Stromart DC


RE: Schattenbahnhof mit Märklin C gleis

#34 von pepinster , 19.06.2009 20:11

Hallo zusammen,

hier noch einmal der Plan, verdeckte Gleisnummern angemalt:



Ein R5 Gleisstück mit 24,3° hat 36 Schwellen.

Gruss von
Axel


Gleise mit Mittelleiter sind keine Schande!
1.: Trix Express Minianlage: Fahrzeuge nach deutschen (Epoche III) und englischen Vorbildern (TTR)
2.: H0 Anlage C-Gleis mit Pukos in U-Form: MM Digital, Fahrzeuge von SNCB, CFL, SNCF bevorzugt


nobbye44 hat sich bedankt!
 
pepinster
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.896
Registriert am: 02.08.2006
Spurweite H0


RE: Schattenbahnhof mit Märklin C gleis

#35 von Joeys Teppichbahn , 19.06.2009 20:21

Hallo @ all,

ich habe in dem letzten Gleisplan noch eine...

...weitere änderung eingezeichnet, wie man das unterste Gleis noch verlängern könnte, so könnte dieses für lange Güterzüge verwendet werden. Dazu habe ich rechts eine Bogenweiche platziert, deshalb fällt auch die Gleisverbindung mit den nomalen Weichen weg.

Nur mal so als anregung...


MfG

P.S. vielleicht auch noch 1 oder 2 Stumpfgleise für Lok/Triebzüge.


LG, Joey ;)

Mein Thread - Joeys Teppichbahn - im Stummiforum


 
Joeys Teppichbahn
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.280
Registriert am: 12.02.2009
Ort: Zuhause
Gleise RocoLine m. Bettung
Spurweite H0
Steuerung z21
Stromart DC


RE: Schattenbahnhof mit Märklin C gleis

#36 von pepinster , 19.06.2009 21:02

Hallo Jo,

also Bogenweiche in der Wendel: ich würd's nicht machen. Da eine Weiche in der Wendel tordiert werden muss, also nicht auf einer zweidimensional planen Fläche liegt, schaffst Du so ziemliche Probleme, was die Betriebssicherheit angeht. Ausserdem müsstest Du den aufsteigenden Wendelkreis dort auf R1 umrüsten, was es für die Loks nicht leichter macht. Drittens stehen da wahrscheinlich (siehe Fotos) die vorhandenen Wendelstützen im Weg, zumindest eine.

Gruss von
Axel


Gleise mit Mittelleiter sind keine Schande!
1.: Trix Express Minianlage: Fahrzeuge nach deutschen (Epoche III) und englischen Vorbildern (TTR)
2.: H0 Anlage C-Gleis mit Pukos in U-Form: MM Digital, Fahrzeuge von SNCB, CFL, SNCF bevorzugt


 
pepinster
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.896
Registriert am: 02.08.2006
Spurweite H0


RE: Schattenbahnhof mit Märklin C gleis

#37 von Joeys Teppichbahn , 19.06.2009 21:09

Hallo Axel,

hast natürlich recht mit dem Radius 1, ich denke immer die Bogenweichen wären wie die 24,3Grad Weichen R 2, dem ist aber nicht so ops: ops:
Mit den Wendelstützen habe ich auch übersehen ops: ops:

Ich hatte mal ne Bogenweiche in der Steigung (aber nur so 1,5%) und da ging es, ist mir aber klar, dass man für Wendel größere Steigung braucht.

Schönen Abend!

MfG


LG, Joey ;)

Mein Thread - Joeys Teppichbahn - im Stummiforum


 
Joeys Teppichbahn
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.280
Registriert am: 12.02.2009
Ort: Zuhause
Gleise RocoLine m. Bettung
Spurweite H0
Steuerung z21
Stromart DC


RE: Schattenbahnhof mit Märklin C gleis

#38 von Ferenc , 20.06.2009 01:06

Hi Spike,
sag ich doch lesen die meinen Beitrag nicht :

Ferenc


Immer eine Handbreit Schotter unter der Schwelle


Ferenc  
Ferenc
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.278
Registriert am: 27.09.2005
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Schattenbahnhof mit Märklin C gleis

#39 von pepinster , 21.06.2009 15:06

Zitat von Ferenc
Hi Spike,
sag ich doch lesen die meinen Beitrag nicht :

Ferenc



Hallo Ferenc,

lesen schon, aber:

siehe Fotos von fredz - die Wendel ist schon fertig.
Deine Skizzen habe ich leider nicht verstanden.

Gruss von
Axel


Gleise mit Mittelleiter sind keine Schande!
1.: Trix Express Minianlage: Fahrzeuge nach deutschen (Epoche III) und englischen Vorbildern (TTR)
2.: H0 Anlage C-Gleis mit Pukos in U-Form: MM Digital, Fahrzeuge von SNCB, CFL, SNCF bevorzugt


 
pepinster
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.896
Registriert am: 02.08.2006
Spurweite H0


RE: Schattenbahnhof mit Märklin C gleis

#40 von Ferenc , 21.06.2009 20:06

Hi,
fertige Gleiswendel ? Na egal.

Die beiden inneren führen nach unten, der äußere geht wieder nach oben. Im unteren Bild ist der wechsel zu sehen am Übergang von Orange auf Grau.

Ferenc


Immer eine Handbreit Schotter unter der Schwelle


Ferenc  
Ferenc
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.278
Registriert am: 27.09.2005
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Schattenbahnhof mit Märklin C gleis

#41 von fredz ( gelöscht ) , 26.06.2009 17:51

Zitat von JoMä
P.S. vielleicht auch noch 1 oder 2 Stumpfgleise für Lok/Triebzüge.


Habe das Plan in Wintrack eingetragen


Wo soll ich Stumpf- oder Abstellgleise machen? Und ist vielleicht ein extra Gleis möglich irgendwo?


fredz

RE: Schattenbahnhof mit Märklin C gleis

#42 von Joeys Teppichbahn , 26.06.2009 17:54

Hallo,

Stumpfgleisvorschlag von mir mal schnell mit Paint ge"zeichnet":

können natrülich mehr / weniger / länger / kürzer ausfallen, je nach Anforderungen.

Schönes Wochenende!

MfG


LG, Joey ;)

Mein Thread - Joeys Teppichbahn - im Stummiforum


 
Joeys Teppichbahn
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.280
Registriert am: 12.02.2009
Ort: Zuhause
Gleise RocoLine m. Bettung
Spurweite H0
Steuerung z21
Stromart DC


RE: Schattenbahnhof mit Märklin C gleis

#43 von fredz ( gelöscht ) , 26.06.2009 18:00

Habe die Richtung vergessen...


fredz

RE: Schattenbahnhof mit Märklin C gleis

#44 von pepinster , 27.06.2009 21:35

Hallo Fred Z,

auch für den Richtungsverkehr gibt es natürlich Lösungen:



Gruss von
Axel


Gleise mit Mittelleiter sind keine Schande!
1.: Trix Express Minianlage: Fahrzeuge nach deutschen (Epoche III) und englischen Vorbildern (TTR)
2.: H0 Anlage C-Gleis mit Pukos in U-Form: MM Digital, Fahrzeuge von SNCB, CFL, SNCF bevorzugt


 
pepinster
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.896
Registriert am: 02.08.2006
Spurweite H0


RE: Schattenbahnhof mit Märklin C gleis

#45 von fredz ( gelöscht ) , 27.06.2009 21:39

Zitat von pepinster
auch für den Richtungsverkehr gibt es natürlich Lösungen


Danke! Aber ist das ein neues Plan? Die Gleisenummern sind nicht exakt wie meiner (deine scheinen besser zu sein).


fredz

RE: Schattenbahnhof mit Märklin C gleis

#46 von pepinster , 27.06.2009 21:54

Hallo, warte noch einen Moment,
es gibt noch Verbesserungspotenzial.

Ja, ich ändere teilweise noch in der Schleife, damit es "runder" wird.

Axel


Gleise mit Mittelleiter sind keine Schande!
1.: Trix Express Minianlage: Fahrzeuge nach deutschen (Epoche III) und englischen Vorbildern (TTR)
2.: H0 Anlage C-Gleis mit Pukos in U-Form: MM Digital, Fahrzeuge von SNCB, CFL, SNCF bevorzugt


 
pepinster
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.896
Registriert am: 02.08.2006
Spurweite H0


RE: Schattenbahnhof mit Märklin C gleis

#47 von pepinster , 27.06.2009 22:00

Weiterentwickelt:



by Axel


Gleise mit Mittelleiter sind keine Schande!
1.: Trix Express Minianlage: Fahrzeuge nach deutschen (Epoche III) und englischen Vorbildern (TTR)
2.: H0 Anlage C-Gleis mit Pukos in U-Form: MM Digital, Fahrzeuge von SNCB, CFL, SNCF bevorzugt


 
pepinster
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.896
Registriert am: 02.08.2006
Spurweite H0


RE: Schattenbahnhof mit Märklin C gleis

#48 von fredz ( gelöscht ) , 28.06.2009 10:07

Zitat von pepinster
Weiterentwickelt


Sehr schön, danke. Aber wie funktionieren die Abstellgleise? Ich meine, wenn ich dort ein Zug abstelle und dann direkt mit der Weiche nach niedrigsten gleisen fahre, dann ist die Zug doch umgekehrt (Wagen erst, Lok letzt), oder?

Also, habe noch ein Problem mit ein Tragestütze beim Wendel - siehe Fotos. Habe das "gelöst" mit ein 24207+2 cm gerade Gleis (selbstbau)+24130 nach den 24672, aber vielleicht gibt's ein bessere Lösung (im Fotos ist 24207 das weisse Papier)?





fredz

RE: Schattenbahnhof mit Märklin C gleis

#49 von pepinster , 28.06.2009 10:44

Hallo,

zuviel S-Bögen. Besser dann R2 durchgehend lassen und Normalweiche einfügen:

2 Vorschläge (oben brauchst Du 2 Stücke 6° R9 "24906", ist eleganter, aber mehr Aufwand)



Die am Prellbock endenden Abstellgleise sind eigentlich nur für Triebwagen und Wendezüge gedacht.

Gruss
Axel


Gleise mit Mittelleiter sind keine Schande!
1.: Trix Express Minianlage: Fahrzeuge nach deutschen (Epoche III) und englischen Vorbildern (TTR)
2.: H0 Anlage C-Gleis mit Pukos in U-Form: MM Digital, Fahrzeuge von SNCB, CFL, SNCF bevorzugt


 
pepinster
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.896
Registriert am: 02.08.2006
Spurweite H0


RE: Schattenbahnhof mit Märklin C gleis

#50 von pepinster , 28.06.2009 11:10

oder so:



A.


Gleise mit Mittelleiter sind keine Schande!
1.: Trix Express Minianlage: Fahrzeuge nach deutschen (Epoche III) und englischen Vorbildern (TTR)
2.: H0 Anlage C-Gleis mit Pukos in U-Form: MM Digital, Fahrzeuge von SNCB, CFL, SNCF bevorzugt


 
pepinster
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.896
Registriert am: 02.08.2006
Spurweite H0


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz