RE: Bedarfsgesteuerte Ampelschaltung für Trambahn mit Arduino

#26 von MU5T4N6 , 27.03.2021 15:24

So, zunächst erstmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten und Tipps soweit. Ja, ich muss mich noch sehr in die Materie einlernen.

Zu Delays:
Die kommen für mich nicht in Frage, bzw möchte ich nach Möglichkeit vermeiden, da ich den normalen Ampelzyklus ja an jedem Punkt des Ablaufes unterbrechen (die Trambahnampel auf Grün schalten) können möchte.
Dazu könnte millis dienen, das muss ich aber noch schauen, so gut kenne ich mich noch nicht aus.


Gruß, Max


 
MU5T4N6
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.820
Registriert am: 28.10.2013
Ort: England
Gleise |:| & ||
Spurweite H0, Z, 0, 00, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Bedarfsgesteuerte Ampelschaltung für Trambahn mit Arduino

#27 von MicroBahner , 27.03.2021 15:46

Hallo Max,

Zitat

Dazu könnte millis dienen, das muss ich aber noch schauen, so gut kenne ich mich noch nicht aus.

Hast Du das Tutorial mal angeschaut? Da musst Du dich nicht mit den millis() rumschlagen


viele Grüße
Franz-Peter
Ein 'elektromechanisches' Stellwerk
Der (ehemalige) 'Eisberg'


 
MicroBahner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.834
Registriert am: 28.11.2012
Ort: Mittelfranken
Gleise Tillig Elite
Steuerung Eigenbau
Stromart Analog


RE: Bedarfsgesteuerte Ampelschaltung für Trambahn mit Arduino

#28 von MU5T4N6 , 27.03.2021 17:34

Zitat

Hallo Max,

Zitat

Dazu könnte millis dienen, das muss ich aber noch schauen, so gut kenne ich mich noch nicht aus.

Hast Du das Tutorial mal angeschaut? Da musst Du dich nicht mit den millis() rumschlagen




Da hast du natürlich recht. Mann, mir raucht schön der Kopf


Gruß, Max


 
MU5T4N6
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.820
Registriert am: 28.10.2013
Ort: England
Gleise |:| & ||
Spurweite H0, Z, 0, 00, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Bedarfsgesteuerte Ampelschaltung für Trambahn mit Arduino

#29 von MicroBahner , 27.03.2021 17:38

Zitat

Mann, mir raucht schön der Kopf

Immer mit der Ruhe, nicht dass da noch was überhitzt .


viele Grüße
Franz-Peter
Ein 'elektromechanisches' Stellwerk
Der (ehemalige) 'Eisberg'


 
MicroBahner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.834
Registriert am: 28.11.2012
Ort: Mittelfranken
Gleise Tillig Elite
Steuerung Eigenbau
Stromart Analog


   

Frage zu 9 V Lithium Ionen Akkus
Lokschuppentor mit Arduino und Servo

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz