RE: BRAWA - Neuheitenwünsche - für 2022

#51 von HNull-Bahner , 17.04.2021 21:44

Guten Abend MoBa-Freunde,

wenn wir hier so nett Wünsch-Dir-Was spielen, werfe ich mal ein neues Modell der Köf II ins Rennen. Komplett ausgestattet mit den ganzen feinen Vorzügen der Digital+ Modelle samt Pufferspeicher, Digitaler Kupplung und Sound. Hach. Da könnte ich schwach werden.

Netten Abend allseits und ebensolche Grüße
Torsten


HNull-Bahner  
HNull-Bahner
InterRegio (IR)
Beiträge: 216
Registriert am: 05.05.2005
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: BRAWA - Neuheitenwünsche - für 2022

#52 von CarstenLB , 17.04.2021 23:10

Zitat

Guten Abend MoBa-Freunde,

wenn wir hier so nett Wünsch-Dir-Was spielen, werfe ich mal ein neues Modell der Köf II ins Rennen. Komplett ausgestattet mit den ganzen feinen Vorzügen der Digital+ Modelle samt Pufferspeicher, Digitaler Kupplung und Sound. Hach. Da könnte ich schwach werden.

Netten Abend allseits und ebensolche Grüße
Torsten



Am besten die von Lenz übernehmen... OK, die hatte keinen Sound.


Viele Grüße

Carsten


CarstenLB  
CarstenLB
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.422
Registriert am: 09.11.2011
Ort: Ludwigsburg
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: BRAWA - Neuheitenwünsche - für 2022

#53 von Edelweis , 18.04.2021 10:27

Zitat

Zitat

Worüber ich mich riesig freuen würde,wäre eine Wiederauflage der "preussischen Abteilwagen".in Epoche II.Die mit dem Oberlicht.



Welche?

Die Dreiachser

brawa C3 pr11 (45480 u.a.)

brawa D3 pr04 (45482 u.a.)

oder die Vierachser?



brawa ABC pr00 (45257) und C4 pr02 (45258)

Btw, alle von der preußischen Staatsbahn beschafften Abteilwagen hatten Oberlichter. Diejenigen, die keine aufwiesen, stammten von anderen (Vorgänger-) Bahnen.

Best,
Mark




Hallo Mark,

die Vierachser in Epoche II.


Gruß
Beni


Edelweis  
Edelweis
InterCity (IC)
Beiträge: 847
Registriert am: 01.04.2011


RE: BRAWA - Neuheitenwünsche - für 2022

#54 von schwimmerHH , 01.05.2021 22:21

Moin, ich wünsche mir zeitgemäße Modelle der Berliner S-Bahn. BR 275 und 276 in allen Epochen. Die würden gut zu Brawa passen.


Viele Grüße
Olaf


turboseize hat sich bedankt!
 
schwimmerHH
S-Bahn (S)
Beiträge: 22
Registriert am: 07.01.2014
Ort: Hamburg
Gleise Fleischmann Profi-Gleis
Spurweite H0
Steuerung mit Trafo
Stromart DC, Analog


RE: BRAWA - Neuheitenwünsche - für 2022

#55 von sor , 02.05.2021 16:26

Aus Sicht des DR Ep. IV - Fahrers wären folgende Neuheiten seitens Brawa sehr schön:

- auf Basis der 01 eine 01.5 Reko in allen Varianten. Das Roco - Modell ist in die Jahre gekommen und das MäTrix-Modell keine wirkliche Alternative.

- passend zum Reko-Speisewagen in Städteexpress-Lackierung auch die Y/B - Wagen für den Städteexpress und überhaupt die Y/B70-76 Wagen auf dem Niveau der n-Wagen der DB. Die geamte Serie lässt sich über die osteuropäischen Bahnverwaltungen herstellen, mot hohem DR/CSD und niedrigem MAV-Dach

- der vierachsige Reko-Gepäckwagen mit überarbeiteten Türen in Epche IVc

Gruß

Sven


sor  
sor
Beiträge: 3
Registriert am: 05.08.2018
Spurweite H0


RE: BRAWA - Neuheitenwünsche - für 2022

#56 von Schienenbus , 02.05.2021 17:52

Wenn wir schon am Träumen sind....

Mir würden da Drei- und Vierachser aus Bayern einfallen. Durchgangs- und auch Abteilwagen. Roco scheint aus seinem Formenschatz was bay. Personenwagen betrifft nichts machen zu wollen (Varianten?). Und Mä-Trix wärmt immer nur auf. Was auch mal wieder kommen könnte wären bayrische Güterwagen. Die Trix-Modelle sind ja gut 50 Jahre alt.

Oder mit weit weniger Aufwand... Die auf der württembergischen T3 basierenden Industrie- Und Privatbahnvarianten.

Achtungspfiff
Stephan - der Schienenbus


Lindilindwurm hat sich bedankt!
 
Schienenbus
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 428
Registriert am: 21.03.2019
Ort: Bruchhausen-Vilsen
Spurweite H0, H0e, G


RE: BRAWA - Neuheitenwünsche - für 2022

#57 von LHB , 06.05.2021 12:35

Hallo an Alle,

mir fällt da gerade eben eine seit ewigen Zeiten überfällige Brawa Neuheit ein:

Der vierachsige Kesselwagen mit Lenkachsen endlich in korrekter Länge von 12m beim Vorbild.

Das bisherige Modell basiert auf einem Untergestell von 10m Vorbildlänge und ist dabei bei noch so viel Wohlwollen unübersehbar deutlich zu kurz. Auf dem 12m Untergestell würde dann ganz nebenher auch ein 12m OOt mit Lenkachsen möglich.

Beides hätte doch wahrlich was.

Ludger


 
LHB
InterCity (IC)
Beiträge: 632
Registriert am: 21.10.2009
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung I-Box DCC
Stromart AC, Digital


RE: BRAWA - Neuheitenwünsche - für 2022

#58 von ThomasB , 16.05.2021 11:09

Hallo,

Brawa hat ja die Schweizer Version der E11/211 bzw. E42/242 als AC Version im Angebot, zum Beispiel als „KREUZLINGEN” DER LOKOOP". Hier wünsche ich mir eine Version der Epoche 6. Es gibt sie momentan in der Schweiz bei der EDG in ganz weiß und in Deutschland bei der EGP in grüner DR-Ausführung.

VG Thomas


ThomasB  
ThomasB
S-Bahn (S)
Beiträge: 13
Registriert am: 21.01.2021


BRAWA Neuheitenwünsche

#59 von norbert1 , 16.05.2021 11:25

Hallo!

"Was auch mal wieder kommen könnte wären bayrische Güterwagen. Die Trix-Modelle sind ja gut 50 Jahre alt."
Zwei würden mir schon reichen. Den G Hannover, Stettin nach bay 260 mit Flacheisenachshalter. Und einen Pwg bayrischer Bauart (ist kein Güterwagen!).

Grüße


Lindilindwurm hat sich bedankt!
norbert1  
norbert1
InterCity (IC)
Beiträge: 701
Registriert am: 31.01.2019
Spurweite H0
Stromart DC

zuletzt bearbeitet 14.10.2022 | Top

RE: BRAWA - Neuheitenwünsche - für 2022

#60 von Schumi1977 , 27.06.2021 12:06

Da ich bei den n-Wagen auf 1/87 umgestiegen bin:

Bitte die Wagn von TRI mit Wiitenberger Steuerwagen
2x Karlsruher Steuerwagen mit durchgehenden Fenster ohne Falttüren für Epoche 5 und 6.
Gerne eine Neuauflage der n-Wagen in Ep 6 aus NRW. ;)
Alle Wagen gerne mit Beleuchtung. ;)

Wenns noch geht: BR 187 von Railpool mit Last-Mile Modul. (2 Stromabnehmer)

DAnke ;)


Technoboy hat sich bedankt!
 
Schumi1977
InterRegio (IR)
Beiträge: 242
Registriert am: 13.11.2018
Ort: Worms
Gleise Märklin C-Gleis + andere
Spurweite H0
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 27.06.2021 | Top

BRAWA - Neuheitenwünsche - für 2023 und 2024...

#61 von Bobbel , 27.09.2022 08:51

Hallo zusammen... Guten Morgen...

... da die Neuheitenwünsche für die zahlreichen anderen Hersteller wieder hier die
Runde machen, möchte ich meine bescheidenen Wünsche, die ich mir von BraWa
wünsche hier mal kundtun...


1.) Lokomotiven

Wiederauflage der württ. T5 / DRG / DB-BR 75.0 (auch in AC) mit beiden Kessel-
bauformen (die Formen sind vorhanden), fünfpoligem Motor und LED-Beleuchtungen.

Wiederauflage der württ. Tn / DRG / DB-BR 94.1 (auch in AC) mit verbesserter
Beleuchtung.

Eine Dampflok der Baureihe 44 / 044 in Epoche IIIb oder IVa beheimatet bei der
BD Stuttgart, Bw Rottweil (oder auch Bw Crailsheim).

Endlich eine Zahnraddampflokomotive der württ. Classe Hz / DRG / DB-BR 97.5
in den verschiedenen Bauausführungen. (am besten zur FLEISCHMANN/ROCO Zahn-
stange passend)

Eine Fortführung der Einheitslokserie mit Schlepptender erspare ich mir aufzuzählen,
denn diese wird, nach der Entwicklung des Triebtenders und der Erfolg der Baureihe
01 / 001 ohnehin folgen.


2.) Wagen

Zur o.g. Zahnradlok passende dreiachsige Wagen (z.B. BC3iz, C3iz, GEP Post z usw.)
mit Bremszahnrädern ("Dachlattenwagen" / Neukonstruktion).

Neuauflage des wunderschönen zweiachsigen württ. Packwagens (45600) in den
Epochen II / IIIa / IIIb.

württ. Durchgangswagen Bi / BCi von 1918/19 mit angerundeten Dächern und Blech-
beplankung in den Epochen II und IIIa / IIIb (= Neukonstruktion).

Auch hier erspare ich mir die Fortsetzung der 26,4 m langen D-Zug / Eilzugwagen
im Maßstab 1:87 (= 303 mm) aufzuführen. Diese Wagen werden ganz bestimmt nach
und nach folgen.


3.) Zubehör

Überarbeitung des Bahnübergangsets 1194.
Dieses Set, damals mit dem revolutionären Slow-Memory-Antrieb, war seinerzeit der
schönste in Serie erhältliche beschrankte Bahnübergang mit Gitterbehang und kann
auch heute noch mit sämtlichen derzeit erhältlichen Produkten konkurieren.
[war allerdings nix für Grobmotoriker]



Überarbeitung der Andreaskreuze mit Blinklichtern. BraWa hatte seinerzeit die Blink-
lichter mit den herrlich langen Lichtschuten in den korrekten Lichtfarben und den rich-
tigen Maststandfüßen, wie sie ab der Epoche III zur Bauausführung kamen, im Pro-
gramm.



Neuauflage der beliebten Polystyrol-Bastelplatten mit den verschiedenen Strukturen,
z.B. Pflaster, Backsteine, Knochensteine usw.

Überarbeitung (= maßstäbliche Verkleinerung) der Modelleuchten, so auch die typischen
Bahnübergangsleuchten wie sie im Zeitraum von etwa 1935 bis 1975 zum Einsatz kamen,
eine mäßstäbliche Bahnhofsuhr H0 mit warmweißer LED-Beleuchtung usw.

Es müssen nicht immer Neukonstruktionen sein. Eine sinnvolle Überarbeitung bereits
bestehender, guter Produkte ist auch eine (nachhaltige) Lösung...

Soviel für heute...
... in diesem Sinne...

Grüßle aus HONAU.
Klaus


Spur H0, System Märklin, ECoS 4.2.12, ECoS-Boost, C-Gleis, BraWa-, GFN-, Liliput-, Märklin-, PIKO-, Roco-Loks + Wagen. GFN Profi-Kupplung. Epoche IIIb/IVa. Seit Jahren auf "schlanke" C-Gleis-DKW, EKW, asymmetr. DWW, Gleisstücke 7,5° zu R3-R9, sowie fiktive R8 + R10 wartend...!


werner1952, norbert1, drum58 und papa blech 2 haben sich bedankt!
 
Bobbel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.976
Registriert am: 24.08.2008
Ort: … im Herzen von Württemberg
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU ECoS
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 27.09.2022 | Top

RE: BRAWA - Wagenwünsche & Lok (mL)

#62 von norbert1 , 27.09.2022 10:33

Hallo!

Angefangene Wagenserien fortführen:

pr D-Zugwagen (WR, WL)
wü Zweiachser
pr dreiachsige Abteilwagen

Neuer Nebenbahnzug: Ci Pr 91, BCi Pr 92, PwPost Pr ** (den Ci kennen wir von TRIX, Röwa, ROCO)
http://www.osterthun.com/2.Static/1-Pics-DRG/R44232-Lv.jpg

Die pr T4 Elberfeld Achsfolge B1 (gab es wohl mal von M+F oder model loco); Baureihe 69
http://www.osterthun.com/2d.models60-79/...231-CV-LvOK.htm

Grüße


papa blech 2 hat sich bedankt!
norbert1  
norbert1
InterCity (IC)
Beiträge: 701
Registriert am: 31.01.2019
Spurweite H0
Stromart DC

zuletzt bearbeitet 28.09.2022 | Top

RE: BRAWA - Wagenwünsche & Lok (mL)

#63 von Guardian71 , 27.09.2022 22:29

Moin,

da stoße ich mal in dasselbe - preußische - Horn:

eine T 4.2 - wie von Norbert vorgeschlagen - fände ich super!

Darüber hinaus:

T 5.1 (BR 71.0)
T 9.1 (BR 90.0)

S 3 (BR 13.0)
G 8 (BR 55.16-22, nicht die verstärkte G 8.1)

Eine neuentwickelte kleinere preußische Personenzugtenderlok hatten wir schon seit der T 11 von Brawa anno 2010 nicht mehr...

Bei den Personenwagen wäre ich mal für ältere Bauarten:

2-achsige Abteilwagen der Bauart 1891


Beste Grüße,
Mark


Guardian71  
Guardian71
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.794
Registriert am: 13.09.2015
Gleise Roco line
Spurweite H0
Steuerung Roco Multimaus
Stromart DC


BraWa - Lok- und Wagenwünsche...

#64 von Bobbel , 29.09.2022 06:43

Hallo zusammen... Guten Morgen...

Was ich noch vergessen habe...:
Die typischen Bahnpostwagen der 1950er bis 1990er Jahre sind sehr wenig
vertreten, deshalb wünsche ich mir von BraWa den...

Bahnpostwagen BPw (26,4 m)
Gattung 4mg/bl/26 (später Post mr-a/26)
Baujahr: 1957
Stückzahl > 70 Stück, erbaut von verschiedenen Herstellern

in maßstäblicher Ausführung.

Gerne auch den BPw 6276 (ex 51 80 00-43-131-3) (= Museumswagen), der
1957 von der Maschinenfabrik Eßlingen für die Deutsche Bundespost erbaut
und in Dienst gestellt wurde.

Grüßle aus HONAU.
Klaus


Spur H0, System Märklin, ECoS 4.2.12, ECoS-Boost, C-Gleis, BraWa-, GFN-, Liliput-, Märklin-, PIKO-, Roco-Loks + Wagen. GFN Profi-Kupplung. Epoche IIIb/IVa. Seit Jahren auf "schlanke" C-Gleis-DKW, EKW, asymmetr. DWW, Gleisstücke 7,5° zu R3-R9, sowie fiktive R8 + R10 wartend...!


drum58 und Hans-Joachim Krohberger haben sich bedankt!
 
Bobbel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.976
Registriert am: 24.08.2008
Ort: … im Herzen von Württemberg
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU ECoS
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 29.09.2022 | Top

RE: BraWa - Lok- und Wagenwünsche...

#65 von rhb651 , 29.09.2022 06:47

Vielleicht sollte man den Betreff mal auf 2023 o.ä. ändern. 2022 ist ja bald vorbei....


Viele Grüße,
Achim
rhb651


 
rhb651
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.763
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, H0m
Steuerung CS1R+6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: BraWa - Lok- und Wagenwünsche...

#66 von Bobbel , 29.09.2022 07:25

... am besten die Jahreszahl ganz weglassen...!

Einfach nur fortschreiben.

Grüßle aus HONAU.
Klaus


Spur H0, System Märklin, ECoS 4.2.12, ECoS-Boost, C-Gleis, BraWa-, GFN-, Liliput-, Märklin-, PIKO-, Roco-Loks + Wagen. GFN Profi-Kupplung. Epoche IIIb/IVa. Seit Jahren auf "schlanke" C-Gleis-DKW, EKW, asymmetr. DWW, Gleisstücke 7,5° zu R3-R9, sowie fiktive R8 + R10 wartend...!


 
Bobbel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.976
Registriert am: 24.08.2008
Ort: … im Herzen von Württemberg
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU ECoS
Stromart Digital


RE: BraWa - Lok- und Wagenwünsche...

#67 von rhb651 , 29.09.2022 08:08

Oder so....


Viele Grüße,
Achim
rhb651


 
rhb651
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.763
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, H0m
Steuerung CS1R+6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: BRAWA - Wagenwünsche & Lok (mL)

#68 von Bügeleisenmann , 29.09.2022 08:38

Guten Tag, die Herren!

Mark trifft meine Geschmack schon ziemlich gut, zuerst schlug er vor:

Zitat von Guardian71 im Beitrag #8

...
Ganz vorne würde ich die

S 3 (DRG BR 13.0) sehen. 1072 Stück gebaut - die meistgebaute deutsche Schnellzuglok.

Dazu passend D-Zug-Wagen von 1892/94.

P 3.1 (DRG BR 34.70). So eine kleine 1 B gekuppelte Personenzuglok aus den 1880ern wäre doch très chic.

Dazu passend 2-achsige preußische Abteilwagen von 1891.

Im Güterzugbereich:

G 3/G 4.1 (DRG BR 53.78)
G 8 (DRG BR 55.16-22)


Tenderloks:

T 5.1 (DRG BR 71.0-1), gerne auch als oldenburgische T 5.1
T 9.1 (DRG BR 90)
T 14 (DRG BR 93.0-4)
T 16 (DRG BR 94.2-4)


Grüße
Mark


Und 2 Jahre später müssen wir immer noch wünschen:

Zitat von Guardian71 im Beitrag #63

eine T 4.2 - wie von Norbert vorgeschlagen - fände ich super!

Darüber hinaus:
T 5.1 (BR 71.0)
T 9.1 (BR 90.0)
S 3 (BR 13.0)
G 8 (BR 55.16-22, nicht die verstärkte G 8.1)




Inzwischen bin ich persönlich mit S 3 (Westmodel), S 4 (Westmodel, gibt es auch von Model Loco) , P 4.1 (ML), P 4.2 (Lemaco, Roco und M&F bzw ML gab es auch) gut versorgt, G 3/G 4.1 (M&F) habe ich auch genug. Und mit umgebauten G 7.1 von Piko kann ich mich auch totwerfen.
Ein Brawa S 3 hätte aber was, besser wäre vielleicht noch eine S 5.1.

Bei den Tenderloks kann man auch mit Kleinserienbereich fündig werden, braucht aber Geduld und eine gute Werkstatt/viel Erfahrung oder hat kein finanzielles Limit. Selbst die T 9.1 gibt es als Standmodell. Eine brachte ich zum Laufen, aber die Exentersteuerung aus Gußteilen ist eine echte Herausforderung.
Was wirklich nicht verfügbar ist, ist die G 8. Diesen Westmodel-Gehäusebausatz nehme ich mal nicht ernst.

Zitat von LHB im Beitrag #13


da Brawa schon viele alte, teilweise auch exotische Triebwagen herausgebracht hat, könnte ich mir dort sehr gut einen ET 88 mit ES 88 vorstellen.



Wäre cool, brauche ich aber auch nicht mehr. Allerdings habe ich einen zweiten ET 88 als Rohbau (auf Basis der Märklin-Abteilwagen) rumliegen, wenn ich da weitermache, kommt der ET vielleicht als Modell?
Etwas ET-88-ähnliches gab es von Heinzl, später mit GFN-Teilen von Westmodel. Daher sehe ich das eher kritisch.


Zitat von LHB im Beitrag #13

Ansonsten auch gerne preußische Schnellzugwagen mit Holzaufbau, auch als Sechsachser. Die alten Fleischmann Modelle fallen gegenüber den Brawa Stahlpreußen doch so arg ab, dass eine Kombination mit den Brawa Stahlpreußen nicht möglich ist. Oder Hechtwagen in allen erdenklichen Varianten als Ersatz für die auch nicht so wirklich Brawa kompatiblen Modelle von Märklin, Roco und Lima.



Ich habe mir bewußt noch keinen Brawa-Wagen angeschaft, das würde sämtliche anderen Modelle entwerten. Das muß ich nicht haben.

Meine Schlußfolgerung vor ein paar Jahren war schon, nicht auf die Hersteller zu warten, sondern mir meine Wunschmodelle selbst zu bauen bzw. umzubauen. Bei Loks geht das noch, aber 10 sechsachsige Schnellzugwagen zu bauen, überschreitet meine verfügbare Zeit.

Andreas


norbert1 hat sich bedankt!
 
Bügeleisenmann
InterCity (IC)
Beiträge: 702
Registriert am: 20.04.2007
Homepage: Link
Ort: Cynikea, Regnum Teutonicorum
Gleise Code75 Wellerweichen
Spurweite H0
Steuerung DCC, FRED, Rest analog
Stromart Digital


RE: BRAWA - Wagenwünsche & Lok (mL)

#69 von Lindilindwurm , 29.09.2022 09:24

Ich wünsche mir eine CIII oder C IV der K.Bay.Sts.B, sie wurden zu hunderten hergestellt, aber leider noch nie von einem Großserienhersteller nachgebildet.


Lindi


bornrail und papa blech 2 haben sich bedankt!
 
Lindilindwurm
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.108
Registriert am: 29.12.2007
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: BRAWA - Wagenwünsche & Lok (mL)

#70 von hu.ms , 29.09.2022 17:44

BR 18.3
BR 62
BR 66
BR 82
Alle in ep.III, mit metallgehäuse und 18.3 antrieb im kessel wie die brawa BR 57.

Hubert


Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888

Fahre moba und ID.3 mit selbst produzierten PV-strom.


papa blech 2 und Hans-Joachim Krohberger haben sich bedankt!
 
hu.ms
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.604
Registriert am: 22.09.2007
Ort: in den Alpen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM
Stromart Digital


RE: BRAWA - Wagenwünsche & Lok (mL)

#71 von bornrail , 29.09.2022 20:56

Natürlich habe ich Lindis Wunsch nach einer bayerischen C III oder C IV unterstützt, da ich denke, dass Brawa das optisch prima hinkriegen würde. Was mir ein wenig Bauchschmerzen macht, sind meine Erfahrungen mit der Betriebssicherheit von Brawa (AC) Modellen, die ich selber gemacht habe. Aber man soll ja nie die Hoffnung verlieren, möglicherweise verfügt Brawa ja inzwischen über eine kleine Teststrecke mit Weichen etc.

Grüße
Bornrail


Lindilindwurm hat sich bedankt!
bornrail  
bornrail
InterRegio (IR)
Beiträge: 146
Registriert am: 01.11.2010
Ort: Hessen
Gleise Märklin C Gleis
Spurweite H0
Steuerung ECOS II ESU
Stromart AC, Digital


RE: BRAWA - Wagenwünsche & Lok (mL)

#72 von Technoboy , 29.09.2022 23:38

Hallo

Persönlich könnte ich mir Altbautriebwagen bei Brawa im Sortiment ganz gut vorstellen.
Zb
+ET88
+ET85 (vlt auch als Dampftriebwagen)
+VT 11.5

Gruß Markus


Dieselsound ist Musik für meine Ohren =)


Technoboy  
Technoboy
InterCity (IC)
Beiträge: 555
Registriert am: 24.11.2010
Ort: Ottobrunn
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Esu Ecos 2
Stromart DC, Digital


RE: BRAWA - Wagenwünsche & Lok (mL)

#73 von MobaSeba , 02.10.2022 17:02

Hallo Zusammen,

da die T14 bzw. BR 93 ja nun von Piko kam.

Eine BR 80 oder BR 82 fehlt als zeitgemäßes Model ebenso wie eine KÖ 1, in maßstäblich und mit moderner Technik.

Ansonsten ist meine Wunschliste noch aktuell.

Gruß
Seba


Technoboy, Hans-Joachim Krohberger und hu.ms haben sich bedankt!
 
MobaSeba
InterRegio (IR)
Beiträge: 166
Registriert am: 14.09.2010


RE: BRAWA - Wagenwünsche & Lok (mL)

#74 von LHB , 04.10.2022 12:04

Hallo an Alle,


3 Wagenwünsche in Ergänzung der demnächst zur Auslieferung anstehenden Mitteltürer. Ich verwende die mir geläufigeren Epoche 4 Bezeichnungen, für Epoche 3 sind sie natürlich auch willkommen:

Ayl 401 (Mitteltürer ohne Mitteltür, 1. Klasse)
Dyl 961 (Gepäckwagen Prototyp, als Märklin Blechwagen allen noch in Erinnerung)
BRyl 446 (Mitteltürer ohne Mitteltür, 2. Klasse mit Speiseraum)

Viele Hersteller haben/hatten diese Wagenserie schon in verschiedenen Längenmaßstäben im Programm, zumindest die ersten beiden haben immer gefehlt. Nur bei den Märklin Blechwagen war es genau umgekehrt, da gab es nur die beiden ersten (4023 und 4026).

Und ein ET 88 hätte natürlich auch was.

Ludger


papa blech 2 hat sich bedankt!
 
LHB
InterCity (IC)
Beiträge: 632
Registriert am: 21.10.2009
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung I-Box DCC
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 04.10.2022 | Top

RE: BRAWA - Wagenwünsche

#75 von Bobbel , 14.10.2022 10:06

Hallo zusammen…

… nach einigen Überlegungen bin ich zur Überzeugung gekommen mir eine
Neuauflage der ersten BraWa Silberlinge in den Epochen IIIb und IVa - mit
den selben Beschriftungen (= Bahndirektion), allerdings mit anderen Wagen-
nummern und Heimatbahnhöfen, z.B. Tübingen, Ulm usw. - zu wünschen…!

Ich fahre bereits mit zwei Silberling-Zügen (1x Wendezug, 1x schwarzer Zug)
und würde gerne - zu meinem Thema passend - noch weitere Züge bilden…

Grüßle aus HONAU.
Klaus


EDIT 15.10.2022: Ergänzungen


Spur H0, System Märklin, ECoS 4.2.12, ECoS-Boost, C-Gleis, BraWa-, GFN-, Liliput-, Märklin-, PIKO-, Roco-Loks + Wagen. GFN Profi-Kupplung. Epoche IIIb/IVa. Seit Jahren auf "schlanke" C-Gleis-DKW, EKW, asymmetr. DWW, Gleisstücke 7,5° zu R3-R9, sowie fiktive R8 + R10 wartend...!


Der Dampfer hat sich bedankt!
 
Bobbel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.976
Registriert am: 24.08.2008
Ort: … im Herzen von Württemberg
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU ECoS
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 15.10.2022 | Top

   

Edelweiss - Märklin oder Rivarossi?
Märklin Drehscheibe74861 mit Traincontroller

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz