RE: Ebrueck - Hafenbahnhof als Verbindung zwischen DR und DB

#1851 von silv1971 , 09.10.2023 05:40

Moin zusammen,

das Grün breitet sich weiter aus. Ein kurzer Rechtsschwenk im BW und auch diese Mauer sowie das Rangierstellwerk wurden von Mutter Natur in Besitz genommen.



Damit wünsche ich Euch einen guten Start in die Woche!


Viele Grüße
Silvio

Ebrueck - Hafenbahnhof als Verbindung zwischen DR und DB


 
silv1971
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.678
Registriert am: 08.05.2013
Ort: Niederrhein
Gleise TILLIG - Modellgleis
Spurweite TT
Steuerung Fahren mit IB-II, Schalten analog
Stromart Digital


RE: Ebrueck - Hafenbahnhof als Verbindung zwischen DR und DB

#1852 von SupmaKni , 09.10.2023 07:23

Guten Morgen,

Zitat von silv1971 im Beitrag #1851
das Grün breitet sich weiter aus.

Das wuchert ja ganz schön, vielleicht solltest du da mal jemanden vorbeischicken der etwas Unkraut jätet, das ist ja "furchtbar", als nächstes kommen noch ein paar Halbstarke und werfen Samenbomben zwischen die Gleise
Gruß Heiko


Nebenbahn Kopfbahnhof


silv1971 hat sich bedankt!
 
SupmaKni
InterCity (IC)
Beiträge: 699
Registriert am: 21.10.2019
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Ebrueck - Hafenbahnhof als Verbindung zwischen DR und DB

#1853 von hohash , 09.10.2023 08:32

Klasse Silvio! Diese Detailausgestaltung mit Mauern und reichlich Grünzeug bringen es.


LG Andreas
---------------
Hier geht es nach Nugget Town:

Offizieller Hoflieferant für Gold und Feuerwasser


silv1971 hat sich bedankt!
 
hohash
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.340
Registriert am: 03.02.2019
Ort: Burg
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Ebrueck - Hafenbahnhof als Verbindung zwischen DR und DB

#1854 von silv1971 , 09.10.2023 16:44

Moin zusammen,

vielen Dank an Heiko und Andreas für Eure Antworten!

Zitat von SupmaKni im Beitrag #1852
Das wuchert ja ganz schön, vielleicht solltest du da mal jemanden vorbeischicken der etwas Unkraut jätet, das ist ja "furchtbar",


Nicht nur die große Bahn hat Probleme mit der Vegetationsbekämpfung.


Viele Grüße
Silvio

Ebrueck - Hafenbahnhof als Verbindung zwischen DR und DB


 
silv1971
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.678
Registriert am: 08.05.2013
Ort: Niederrhein
Gleise TILLIG - Modellgleis
Spurweite TT
Steuerung Fahren mit IB-II, Schalten analog
Stromart Digital


RE: Ebrueck - Hafenbahnhof als Verbindung zwischen DR und DB

#1855 von silv1971 , 10.10.2023 05:57

Moin zusammen,

jetzt fehlt natürlich noch der Blick hinter die Mauer auf die Hafenseite:





Von den ursprünglichen Plänen der Hafenbebauung ist nur noch die Slipanlage übriggeblieben. Diese kann in der jetzigen Situatzion von den Sportboot- und Yachtfahrern weiter genutzt werden. Außerdem wird noch ein Kran für das Ein- und Aussetzen der kleinen Boote aufgebaut. Da favorisiere ich aktuell solch eine Bauart wie sie in Travemünde im Einsatz ist:



Im dortigen Yachthafen ist neben dem Kran noch eine Schrägrampe vorhanden und so wäre auch die Kombination in Ebrueck machbar.


Viele Grüße
Silvio

Ebrueck - Hafenbahnhof als Verbindung zwischen DR und DB


 
silv1971
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.678
Registriert am: 08.05.2013
Ort: Niederrhein
Gleise TILLIG - Modellgleis
Spurweite TT
Steuerung Fahren mit IB-II, Schalten analog
Stromart Digital


RE: Ebrueck - Hafenbahnhof als Verbindung zwischen DR und DB

#1856 von SupmaKni , 10.10.2023 06:19

Guten morgen,
schön dass die Bootlesfahrer auch weiterhin den Hafen nutzen können. Dein expandierendes Grünzeug sieht sehr gut aus.
Gruß Heiko


Nebenbahn Kopfbahnhof


 
SupmaKni
InterCity (IC)
Beiträge: 699
Registriert am: 21.10.2019
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Ebrueck - Hafenbahnhof als Verbindung zwischen DR und DB

#1857 von Remo Suriani , 10.10.2023 09:13

Hallo Silvio,

wie immer beeindruckende Fortschritte. Aber ich erlaube mir zwei Aspekte anzumerken, die für mich nicht stimmig wirken:

Das Trafohaus passt irgendwie nicht ins Bild, hier wolltest Du vermutlich einfach ein vorhandenes Bauwerk unterbringen. Zum einen ist das ja ein Turm für Freileitungen und die Grenzbefestigungen wurden sicher nicht mit Freileitungen versorgt (viel zu anfällig, bei Schutzrelevanten Einrichtungen) und zum anderen sieht man ihm auch an, dass er nicht aus der Zeit des kalten Krieges stammt, sondern deutlich Älter ist. Selbst wenn man damals Trafohäuschen einem älteren Stil angepasst hätte, dann nicht da sondern einfach einen Betonturm, analog einem Wachturm. Ich habe auch auf Fotos nichts dergleichen gesehen. Würde ich einfach wegnehmen

Zitat von silv1971 im Beitrag #1829







Hier ergibt die Mauer auf dem Gleis keinen Sinn. Ja, mir ist klar, das ist aufgrund der Neuanordnung der Module entstanden, aber vielleicht passt Du das noch an. Die Mauer ist ja auch schon aus dem Anfang des 20. Jahrhunderts und kann damit nicht über ein stillgelegtes Gleis gebaut worden sein. Da wäre dann eher ein einfacher Gitterzaun oder ein altes geschlossenes Tor passend.

Die eine Laterne steht da auch nicht so ganz passend, direkt an der Zufahrt über das Gleis. Gerade an einer Slipanlage wird ja oft mit Anhängern rangiert, da wird man sich kaum den Platz so künstlich einengen

Zitat von silv1971 im Beitrag #1855






Viele Grüße
Dirk

Rheinfort
Eingleisig/elektrifiziert am Niederrhein (Ep V/VI)

Rheinfort-Kapellen
Frei nach "Kirchen an der Sieg" und mit Selbstbauweichen (Ep V/VI)


Badenbahner, dlok, silv1971, V200001, Claus B, Brumfda und djue6867 haben sich bedankt!
 
Remo Suriani
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.508
Registriert am: 17.07.2013
Gleise Peco Code 55 / Selbstbau
Spurweite N
Steuerung ESTWGJ
Stromart DC, Digital


RE: Ebrueck - Hafenbahnhof als Verbindung zwischen DR und DB

#1858 von silv1971 , 10.10.2023 19:53

Hallo Dirk,

vielen Dank für Deinen Beitrag!

Ich fange mal in umgekehrter Richtung an.

Zitat von Remo Suriani im Beitrag #1857
Ja, mir ist klar, das ist aufgrund der Neuanordnung der Module entstanden,


So ist es. In erster Linie geht es um das kaschieren des Höhenversatzes beider Gleise.

Zitat von Remo Suriani im Beitrag #1857
Die Mauer ist ja auch schon aus dem Anfang des 20. Jahrhunderts und kann damit nicht über ein stillgelegtes Gleis gebaut worden sein.


Oder die Lücke bei der Gleisstillegung im gleichen Mauerstil geschlossen.

Zitat von Remo Suriani im Beitrag #1857
Die eine Laterne steht da auch nicht so ganz passend, direkt an der Zufahrt über das Gleis. Gerade an einer Slipanlage wird ja oft mit Anhängern rangiert, da wird man sich kaum den Platz so künstlich einengen



Da gebe ich Dir recht. Ursprünglich diente die Lampe zur Beleuchtung des BÜ. Aber das ist ja jetzt auch bei einem aufgelassenen BÜ hinfällig und die Lampe könnte weg.

Zitat von Remo Suriani im Beitrag #1857
Das Trafohaus passt irgendwie nicht ins Bild


Das Trafohaus war der Ersatz für den Wasserturm, welcher dort bei der vorhergehenden Anordnung der Segmente in der Nähe des BW stand.

Zitat von Remo Suriani im Beitrag #1857
Würde ich einfach wegnehmen


Vielleicht doch die beste Lösung. Als Alternative würde sich möglicherweise auch die Aufstellung eines Schuppens oder Unterstandes anbieten, das der Besitzer des Grundstückes später (nach Auflösung der Grenzgebiete und Rückübertragung an die früheren Besitzer) aufgestellt und genutzt hat. So was in der Art Schuppen. Aktuell bin ich bei dem Anlagenteil noch an der Gestaltung der Landschaft und so wäre die Änderung noch ohne viel Aufwand machbar.

PS: Bei soviel Text gibt es noch ain aktuelles Übersichtsbild vom Bereich des BW und Freizeithafen.


Viele Grüße
Silvio

Ebrueck - Hafenbahnhof als Verbindung zwischen DR und DB


 
silv1971
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.678
Registriert am: 08.05.2013
Ort: Niederrhein
Gleise TILLIG - Modellgleis
Spurweite TT
Steuerung Fahren mit IB-II, Schalten analog
Stromart Digital


RE: Ebrueck - Hafenbahnhof als Verbindung zwischen DR und DB

#1859 von dlok , 10.10.2023 19:53

Hallo Silvio,

Ich wollte dir gerade über diese Mauer auf den Gleisen schreiben, und dann merkte ich, dass Dirk es bereits gemacht hatte.

Obwohl ich nicht alles erwähnt hätte, stimmt natürlich, was geschrieben wurde.

Man kann sicher über Standort der Lampe reden, da ehemals das Fahrzeugfluss anders war, oder über das Trafohaus, welches früher schon dort war ... aber scheinbar hätte man beide abgerissen.

Verstehe meine Nachricht nicht falsch: Was du gebaut hast sieht sehr schön aus ... und genau deswegen fallen die Kleinigkeiten auf, welche nicht zu 100% passen.


Mit besten Grüssen aus der Westschweiz.

Laurent

PS: Masstab 1:1 und 1:87 passen gut zusammen
- Gruss aus der Schweiz: Was wurde bisher/sonst getan?
- Anlageplanung
- Anlagebau


silv1971 hat sich bedankt!
 
dlok
InterCity (IC)
Beiträge: 734
Registriert am: 04.03.2021
Homepage: Link
Ort: Schweiz
Gleise Rocoline + Tillig-Elite
Spurweite H0
Steuerung Analog und ModellStellwerk
Stromart Digital


RE: Ebrueck - Hafenbahnhof als Verbindung zwischen DR und DB

#1860 von silv1971 , 10.10.2023 19:56

Hallo Laurent,

fast zeitgleich haben wir beide unsere Beiträge abgesschickt.

Damit sollten Deine Anmerkungen aucht beantwortet sein. Ebenfalls vielen Dank für Dein Feedback!


Viele Grüße
Silvio

Ebrueck - Hafenbahnhof als Verbindung zwischen DR und DB


dlok hat sich bedankt!
 
silv1971
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.678
Registriert am: 08.05.2013
Ort: Niederrhein
Gleise TILLIG - Modellgleis
Spurweite TT
Steuerung Fahren mit IB-II, Schalten analog
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 10.10.2023 | Top

RE: Ebrueck - Hafenbahnhof als Verbindung zwischen DR und DB

#1861 von Xrot , 11.10.2023 16:56

Hallo Silvio,
Die neuen Gleisanlagen zusammen mit den alten überwachsenen Gleisen gefallen mir ausgezeichnet. Anstelle des Trafohäuschens könntest Du auch das überwucherte Fundament eines abgerissenen Gebäudes darstellen.


Liebe Grüsse über den Atlantik, Thomas

Spielbahner • Spass am Basteln • Modellbau am Schweizer Vorbild orientiert
Steuerung von Hand • Fahrt auf Sicht • Epochen IV–VI
Link zu meinen Beiträgen und Threads im Forum


silv1971, SupmaKni, dlok und hohash haben sich bedankt!
 
Xrot
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 313
Registriert am: 16.01.2022
Ort: Kalifornien
Gleise Code 100
Spurweite H0
Steuerung von Hand
Stromart Analog


RE: Ebrueck - Hafenbahnhof als Verbindung zwischen DR und DB

#1862 von silv1971 , 12.10.2023 05:46

Moin Thomas,

vielen Dank fürs Lob!

Zitat von Xrot im Beitrag #1861
Anstelle des Trafohäuschens könntest Du auch das überwucherte Fundament eines abgerissenen Gebäudes darstellen.


So was in der Art hatte ich zwischenzeitlich auch überlegt. Mal schauen, wo die Reise hinführt.


Viele Grüße
Silvio

Ebrueck - Hafenbahnhof als Verbindung zwischen DR und DB


 
silv1971
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.678
Registriert am: 08.05.2013
Ort: Niederrhein
Gleise TILLIG - Modellgleis
Spurweite TT
Steuerung Fahren mit IB-II, Schalten analog
Stromart Digital


RE: Ebrueck - Hafenbahnhof als Verbindung zwischen DR und DB

#1863 von silv1971 , 14.10.2023 19:19

Hallo zusammen,

die Würfel äh Entscheidung ist gefallen! Das Trafohäuschen ist entfernt und dafür hat eine Hütte Platz gefunden. Außerdem hat wieder die Wald- und Buschfee zugeschlagen! Aber seht selbst:





Das Ausziehgleis der Anschlußbahn der modernen Getreidemühle hat jetzt auch seine endgültige Gestaltung gefunden. Früher wurde das Gleis über eine Brücke weitergeführt. Heute ist die Brücke und das weiterführende Gleis abgerissen. Die Natur hat auch hier den noch verbliebenen Brückenkopf nebst Schutzzaun erobert. Damit endet das Ausziehgleis hier seinen Abschluß. Zum Schutz der Rangierer wurde der Bahndamm links und rechts mit Leitplanken versehen.





Und so hat auch dieser Abschnitt im großen und ganzen seine Vollendung erreicht. Details wie Figuren und Fahrzeuge werden bei Gelegenheit noch ergänzt.





Damit wünsche ich Euch einen schönen Samstag Abend!


Viele Grüße
Silvio

Ebrueck - Hafenbahnhof als Verbindung zwischen DR und DB


 
silv1971
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.678
Registriert am: 08.05.2013
Ort: Niederrhein
Gleise TILLIG - Modellgleis
Spurweite TT
Steuerung Fahren mit IB-II, Schalten analog
Stromart Digital


RE: Ebrueck - Hafenbahnhof als Verbindung zwischen DR und DB

#1864 von silv1971 , 15.10.2023 08:41


Viele Grüße
Silvio

Ebrueck - Hafenbahnhof als Verbindung zwischen DR und DB


 
silv1971
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.678
Registriert am: 08.05.2013
Ort: Niederrhein
Gleise TILLIG - Modellgleis
Spurweite TT
Steuerung Fahren mit IB-II, Schalten analog
Stromart Digital


RE: Ebrueck - Hafenbahnhof als Verbindung zwischen DR und DB

#1865 von Hobby-Bahner , 15.10.2023 10:16

Hallo Silvio,

sehr schöne Umsetzung. Die Übergänge zum Hintergrund hast du sehr gut hinbekommen. Gefällt mir sehr gut.


VG Gerald

Galeriebilder und Anlagevorstellung meiner H0 Neustadt Anlage.

Personenwagen mit LED-Lichtleisten beleuchten und Verkehrszeichen selber gestalten.


silv1971 hat sich bedankt!
 
Hobby-Bahner
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 446
Registriert am: 24.12.2020
Homepage: Link
Ort: Leipzig
Gleise Tillig H0 Elite
Spurweite H0
Steuerung ESU ECoS
Stromart Digital


RE: Ebrueck - Hafenbahnhof als Verbindung zwischen DR und DB

#1866 von silv1971 , 15.10.2023 17:34

Moin Gerald,

vielen Dank!

Ich denke auch, das die Entscheidung mit Mauer und Zaun richtig war. Aber auch landschaftlich ist dieser Anlagenteil ein guter Kontrast zu dem von Gleisen dominierten Bahnhof ist.




Viele Grüße
Silvio

Ebrueck - Hafenbahnhof als Verbindung zwischen DR und DB


 
silv1971
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.678
Registriert am: 08.05.2013
Ort: Niederrhein
Gleise TILLIG - Modellgleis
Spurweite TT
Steuerung Fahren mit IB-II, Schalten analog
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 15.10.2023 | Top

RE: Ebrueck - Hafenbahnhof als Verbindung zwischen DR und DB

#1867 von hohash , 16.10.2023 08:50

Moin Silvio, auch dieser Teil der Anlage ist dir extrem gut gelungen! In meinen Augen auch genau richtig begrünt (knapp vor Dschungel-Atmosphäre )... einfach perfekt.


LG Andreas
---------------
Hier geht es nach Nugget Town:

Offizieller Hoflieferant für Gold und Feuerwasser


Pitt400 und silv1971 haben sich bedankt!
 
hohash
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.340
Registriert am: 03.02.2019
Ort: Burg
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Ebrueck - Hafenbahnhof als Verbindung zwischen DR und DB

#1868 von Frank K , 16.10.2023 12:20

Servus, Silvio,

auch wenn die Grenzanlagen mit Zäunen und Turm thematisch nicht ganz so meins sind (hatte ich früher ja schon mal geschrieben) - die landschaftliche Gestaltung des neuen Anlagenteils ist Dir auf jeden Fall gelungen.

Ciao, Frank




Grainitz II - Der Bautrööt:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=1...834173#p1834173

Planung zur Anlage:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=158011

Erste Anlage Grainitz I:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=146822

Filmisches auch auf Youtube! https://www.youtube.com/channel/UCHnXoBQ...3I_YqgZQ/videos


silv1971 hat sich bedankt!
 
Frank K
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.293
Registriert am: 17.02.2017
Ort: Rosenheim
Spurweite TT
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 16.10.2023 | Top

RE: Ebrueck - Hafenbahnhof als Verbindung zwischen DR und DB

#1869 von K.Wagner , 16.10.2023 12:31

Hallo Silvio,

das Thema hast Du aus meiner Sicht super umgesetzt.
Ich bin vorletzte Woche von (Bad Lauterberg) Barbis nach Nordhausen gefahren - zum ersten Mal in meinem Leben!!! - und habe da nach den Resten der Grenzsicherungsanlagen Ausschau gehalten. Es war eigentlich nur noch der mehr oder weniger ruinöse Beobachtungsturm im Bahnhof Ellrich da. Den habe ich noch schnell durchs Fenster des Triebwagens fotografieren können. Ansonsten nur Natur im Bereich der Gleisanlagen....wenn man bedenkt, was da (Wissen von Fotos) früher an Beton und Stacheldraht verbaut war....


Gruß Klaus


silv1971 und Emma 73 haben sich bedankt!
 
K.Wagner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.600
Registriert am: 24.01.2006
Ort: Im Norden Badens
Gleise Märklin K und Märklin C
Spurweite H0, G
Steuerung Intellibox 1
Stromart Digital


RE: Ebrueck - Hafenbahnhof als Verbindung zwischen DR und DB

#1870 von silv1971 , 16.10.2023 16:57

Hallo zusammen,

vielen Dank an Andreas, Frank und Klaus für Eure positiven Reaktionen auf die Gestaltung.

Und nach den vielen Vegetationsfotos gibt es mal noch eins mit vielen Gleisen.


Viele Grüße
Silvio

Ebrueck - Hafenbahnhof als Verbindung zwischen DR und DB


 
silv1971
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.678
Registriert am: 08.05.2013
Ort: Niederrhein
Gleise TILLIG - Modellgleis
Spurweite TT
Steuerung Fahren mit IB-II, Schalten analog
Stromart Digital


RE: Ebrueck - Hafenbahnhof als Verbindung zwischen DR und DB

#1871 von djue6867 , 17.10.2023 13:40

Hallo Silvio,

ich bin von der Gestaltung Deiner Anlage und auch besonders des neuen Abschnittes ausserordentlich Begeistert!

Beim Betrachten dieser Szene hatte ich dennoch das Gefühl, dass etwas fehlen könnte:



Es hat etwas gedauert, aber dann bin ich drauf gekommen: An dem (ehemaligen) Tor müsste doch einmal eine Sh2 Scheibe angebracht gewesen sein, oder? Vlt. könntetst Du mit Deinen genialen Fähigkeiten eine halbwegs verrottete/verrostete dorthin zaubern?:


Beste Grüße
Dirk


Bad Diethersbronn-Endbahnhof (inspiriert von (Bad) Wildbad) Ep. 2b

Bericht ADJ No.5
ADJ-Blog mit aktuellen News


silv1971 hat sich bedankt!
 
djue6867
InterCity (IC)
Beiträge: 545
Registriert am: 28.10.2020
Ort: Bad Meingarten bei Hamburg
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Z21
Stromart Digital


RE: Ebrueck - Hafenbahnhof als Verbindung zwischen DR und DB

#1872 von silv1971 , 17.10.2023 18:40

Hallo Dirk,

vielen Dank!

Zitat von djue6867 im Beitrag #1871
An dem (ehemaligen) Tor müsste doch einmal eine Sh2 Scheibe angebracht gewesen sein, oder?


Das Zaun-Tor-Gebilde wurde gebaut, nachdem die dahinterliegende Brücke abgerissen wurde. Und wie so in der DDR üblich wurde verwendet was da war. Uns so kam ein ehemaliges Gleistor zu einer neuen Funktion als Absturzsicherung. Eine Sh2-Scheibe wurde nicht mehr angebracht. Dafür aber davor der Prellbock aufgebaut.



PS: Es wird aber noch eine Situation in Ebrueck mit Gleistor und Sh2-Scheibe geben.


Viele Grüße
Silvio

Ebrueck - Hafenbahnhof als Verbindung zwischen DR und DB


 
silv1971
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.678
Registriert am: 08.05.2013
Ort: Niederrhein
Gleise TILLIG - Modellgleis
Spurweite TT
Steuerung Fahren mit IB-II, Schalten analog
Stromart Digital


RE: Ebrueck - Hafenbahnhof als Verbindung zwischen DR und DB

#1873 von SupmaKni , 26.10.2023 13:30

Hallo Silvio,

Zitat von silv1971 im Beitrag #1872
Uns so kam ein ehemaliges Gleistor zu einer neuen Funktion als Absturzsicherung.

Ich seh' schon die Schlagzeile "Rangierlok verunglückt an ehemaligem Grenzübergang, Ursache ungeklärt. Experten vermuten fehlende Sh2-Scheibe".
Und dann die Bilder inkl. Einsatz eines Drehkrans
Weiß nur nicht ob es einen in TT gibt...
Gruß Heiko


Nebenbahn Kopfbahnhof


djue6867 und silv1971 haben sich bedankt!
 
SupmaKni
InterCity (IC)
Beiträge: 699
Registriert am: 21.10.2019
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Ebrueck - Hafenbahnhof als Verbindung zwischen DR und DB

#1874 von silv1971 , 26.10.2023 13:59

Hallo Heiko,

Zitat von SupmaKni im Beitrag #1873
Weiß nur nicht ob es einen in TT gibt..

Nicht dass ich was mitbekommen hätte.

An Notfalltechnik gibt es in Ebrueck nur den Hilfszug.



Hier konnte er schon mal im Einsatz bewundert werden.


Viele Grüße
Silvio

Ebrueck - Hafenbahnhof als Verbindung zwischen DR und DB


djue6867, hohash, Claus B, Hobby-Bahner, E16-06 und Brumfda haben sich bedankt!
 
silv1971
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.678
Registriert am: 08.05.2013
Ort: Niederrhein
Gleise TILLIG - Modellgleis
Spurweite TT
Steuerung Fahren mit IB-II, Schalten analog
Stromart Digital


RE: Ebrueck - Hafenbahnhof als Verbindung zwischen DR und DB

#1875 von iwii , 26.10.2023 14:08

Zitat von SupmaKni im Beitrag #1873
Weiß nur nicht ob es einen in TT gibt


Da gibt es mehrere - z.B. von Peresvet oder Extra (Tschechien).

Gruss, iwii



silv1971 hat sich bedankt!
 
iwii
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.013
Registriert am: 08.06.2022
Homepage: Link
Ort: Berlin
Gleise Tillig Modellgleis
Spurweite TT
Steuerung Uhlenbrock IB2
Stromart Digital


   

🇺🇸 Mein Nord Amerika H0 Projekt! (Name noch nicht vorhanden)
Meine H0 Anlage AC digital

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz