RE: Lima ETR 610

#226 von Wiegeventil , 03.04.2021 11:10

Auch durch diesen Thread hier angestossen – dafür schon mal vielen Dank an diejenigen, die den mit Inhalt gefüllt haben! – hab ich mich durch das Verfügbarkeitsdurcheinander speziell beim deutsch-italienisch-schweizerischen ETR 610, also den anlässlich der Eröffnung der neuen alten Direktverbindung Frankfurt–Mailand mit Folien gestalteten Zug.
Und ich muss sagen: Glück gehabt scheinbar, dass ich spontan einen – kompletten – erhalten habe. Und es ist wirklich ein schönes Modell. Also speziell dieses Motiv! (Aus früheren Beschaffungsorgien stehen hier schon einige SBB-, Cessoalpino- (:mrgreen und Trenitalia-Version im Depot.)

Technisch und optisch finde ich die Modelle, nach den Anfangsschwierigkeiten vor Jahren (ich glaube mich zu erinnern dass es da aber nur bei AC richtig Probleme gab … für den aufgerufenen Preis eine Wucht. Okay, die Stromabnehmer sind jetzt nicht Roco- oder Piko-ganz-neu-Standard. Aber die Züge insgesamt gefallen doch sehr.

Was ich überhaupt nicht verstehe: Weshalb listen einige Händler (nicht nur in Deutschland) die Modelle als "bestell mal, kommt noch!", andere "leider ausverkauft" und bei wiederum anderen weder das eine noch das andere?
Nun ist man von Hornby eh nicht eben verwöhnt mit Lieferfähigkeit über einen spontanen, verzeiht mir den Ausdruck, "Rülpser" hinaus. Aber so ein Chaos wie bei speziell dieser Ausführung habe ich noch nicht erlebt.


Wiegeventil  
Wiegeventil
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 97
Registriert am: 16.07.2019


RE: Lima ETR 610

#227 von Emmentaler , 03.04.2021 12:09

Zitat

Was ich überhaupt nicht verstehe: Weshalb listen einige Händler (nicht nur in Deutschland) die Modelle als "bestell mal, kommt noch!", andere "leider ausverkauft" und bei wiederum anderen weder das eine noch das andere?
Nun ist man von Hornby eh nicht eben verwöhnt mit Lieferfähigkeit über einen spontanen, verzeiht mir den Ausdruck, "Rülpser" hinaus. Aber so ein Chaos wie bei speziell dieser Ausführung habe ich noch nicht erlebt.



Das liegt nicht unbedint an Hornby, sonder eher an den Händlern die nicht fähig oder willens sind ihre Produkt-Dantenbank auf dem aktuellen Stand zu halten.
Das habe ich auch bei vielen anderen Modellen schon gesehen das da was auf Vorbestellung angeboten wird was Herstellerseitig längst nicht mehr lieferbar ist.
Wird dann wohl erst angepasst wenn jemand bestellt und der Fehler im Shop auffällt.


Meine Bahnbilder auf Flickr: https://www.flickr.com/photos/184625997@N03/


 
Emmentaler
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.106
Registriert am: 02.09.2019
Gleise RocoLine
Spurweite H0
Steuerung Z21
Stromart Digital


RE: Lima ETR 610

#228 von Joeys Teppichbahn , 05.04.2021 00:43

Moin zusammen,

hat inzwischen jemand den Dachgarten zugerüstet und könnte davon ein paar Fotos machen? Oder hat jemand gute Vorbildfotos, auf denen die entsprechenden Bereiche zu erkennen sind?

Hintergrund: die Anleitung ist zwar soweit eindeutig. Nur liegen Isolatoren in unterschiedlichen Farben (hellbraun + dunkelbraun) bei. Woher weiß ich, welcher wohin kommt?

Vielen Dank im Voraus.


LG, Joey ;)

Mein Thread - Joeys Teppichbahn - im Stummiforum


 
Joeys Teppichbahn
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.280
Registriert am: 12.02.2009
Ort: Zuhause
Gleise RocoLine m. Bettung
Spurweite H0
Steuerung z21
Stromart DC


RE: Lima ETR 610

#229 von mss , 05.04.2021 02:05

Hallo Joey,

Ich habe zwar nur ein Vierteiler, habe aber dieser zugerüstet.

In der www habe Ich einige Bilder (Vorbild und Modell) gefunden. Dieser Bericht in der HAG Forum habe mich auch geholfen:
https://www.forum.hag-info.ch/forum/inde...-stromabnehmer/

Ein paar Bilder die zwei Mittelwagendächer meiner Zug (leider nicht so hochauflösend):



Bemalt habe Ich nur mit etwas silberne Farbe, und auch der "Trippel-Isolator" mit Dunkelbraun.


MFG Morten aus Dänemark
DC und DCC H0. Thema: Deutschland.
Mein Fotoseite: http://mortenschmidt.piwigo.com/


 
mss
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.214
Registriert am: 31.01.2007
Homepage: Link
Ort: Dänemark
Gleise 2L
Spurweite H0
Steuerung Analog & Digital
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Lima ETR 610

#230 von Emmentaler , 05.04.2021 13:38

Hallo Joey

[quote="Joeys Teppichbahn" post_id=2274433 time=1617576204 user_id=6400]
Moin zusammen,

hat inzwischen jemand den Dachgarten zugerüstet und könnte davon ein paar Fotos machen? Oder hat jemand gute Vorbildfotos, auf denen die entsprechenden Bereiche zu erkennen sind?

Hintergrund: die Anleitung ist zwar soweit eindeutig. Nur liegen Isolatoren in unterschiedlichen Farben (hellbraun + dunkelbraun) bei. Woher weiß ich, welcher wohin kommt?

Vielen Dank im Voraus.
[/quote]

Mit der Zurüstung bin ich fertig, wollte aber noch mit etwas Mattlack nachbessern, daher habe ichauch noch keine Bilder gemacht.
Ich habe versucht so gut es geht nach Anleitung zuzurüsten. Man kann den unterschied er beiden Isolatoren erkennen und da es nicht gleich viele sind habe ich dann anhand der Anzahl geschaut welche wohin kommen könnten.
So wie ich das im Kopf habe sind die auch nicht gleich lang, von daher mal lose zusammenstecken und schauen ob es passt. Gut, ist ist eifacher gesagt als getan.

Grüsse
Walter


Meine Bahnbilder auf Flickr: https://www.flickr.com/photos/184625997@N03/


 
Emmentaler
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.106
Registriert am: 02.09.2019
Gleise RocoLine
Spurweite H0
Steuerung Z21
Stromart Digital


RE: Lima ETR 610

#231 von Faeb , 05.04.2021 15:27

Hallo allerseits,

Ich habe den ETR 610 im November 2019 beim Schweickhardt bestellt.

Habe dann vorletzte Woche mal angerufen und nachgefragt. Da wurde mir mitgeteilt, dass der noch gar nicht ausgeliefert wurde. Auf meine Antwort, dass der 610er bereits einige erhalten habe, reagierte er überrascht und wollte das mal nachforschen. Bisher hab ich jedoch keine Rückmeldung erhalten.
Hat irgendwer diesbezüglich Infos?

Grüße Karsten


HO, GS/WS, analog+digital, Car-System, K-Gleis, Roco-Line
Besucht mich: www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=94249


Faeb  
Faeb
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 330
Registriert am: 26.01.2007
Ort: Klettgau
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Lima ETR 610

#232 von mss , 05.04.2021 15:53

Weiter oben steht noch etwas dazu. Wahrscheinlich wird in mehrere lose ausgeliefert. Warum auch immer...
Hoffentlich wird dann auch noch extra Modelle produziert. Der nachfrage scheint ja wesentlich größer zu sein als was ursprünglich vorbestellt wurde.


MFG Morten aus Dänemark
DC und DCC H0. Thema: Deutschland.
Mein Fotoseite: http://mortenschmidt.piwigo.com/


 
mss
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.214
Registriert am: 31.01.2007
Homepage: Link
Ort: Dänemark
Gleise 2L
Spurweite H0
Steuerung Analog & Digital
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Lima ETR 610

#233 von idabashi , 05.04.2021 21:45

Zitat

Die fehlenden Schürzen aus den unvollständigen Zurüstbeuteln der Grundpackung sind vom Händler reklamiert, kommen laut Lieferant in ca. 6 Monaten.
Jetzt haben wir so lange auf den Zug gewartet, da kommt es auf ein paar Monate jetzt auch nicht mehr an. Vielleicht klappt es ja bis Weihnachten




Letzte Woche hat mir mein Händler die fehlenden kurzen Schürzen geliefert! Jetzt kann ich mich noch an den Einbau der Innenbeleuchtung machen... Und ich warte noch auf die verbesserten Antriebsdrehgestelle mit Haftreifen auf beiden Seiten (45.HL1600.02).

Grüsse in die Runde,
Roberto


Freie Sicht aufs Mittelmeer! Urbane Anlage zwischen SBB und FS (ohne Alpen), alle Epochen, wie es gefällt


idabashi  
idabashi
Beiträge: 9
Registriert am: 13.03.2021
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Lima ETR 610

#234 von mss , 05.04.2021 22:30

Hallo,

Ich versteht nicht völlig für was man die verkürzten Schürzen braucht.
Auf ein Tric C-Gleis Startsetkreis fährt mein Zug mit normale Schürzen ohne Probleme. Hat jemand hier noch kleinere Bogenradien, oder sind etwas anderes wie Weichen oder Kreuzungen das Problem?


MFG Morten aus Dänemark
DC und DCC H0. Thema: Deutschland.
Mein Fotoseite: http://mortenschmidt.piwigo.com/


 
mss
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.214
Registriert am: 31.01.2007
Homepage: Link
Ort: Dänemark
Gleise 2L
Spurweite H0
Steuerung Analog & Digital
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Lima ETR 610

#235 von Emmentaler , 06.04.2021 13:11

Hallo

Hier mal ein Video von meinem Zug in langsamer Fahrt:



Grüsse
Walter


Meine Bahnbilder auf Flickr: https://www.flickr.com/photos/184625997@N03/


Dave81 hat sich bedankt!
 
Emmentaler
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.106
Registriert am: 02.09.2019
Gleise RocoLine
Spurweite H0
Steuerung Z21
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 05.06.2021 | Top

RE: Lima ETR 610

#236 von Joeys Teppichbahn , 06.04.2021 13:20

Moin zusammen,

Zitat

In der www habe Ich einige Bilder (Vorbild und Modell) gefunden. Dieser Bericht in der HAG Forum habe mich auch geholfen:
https://www.forum.hag-info.ch/forum/inde...-stromabnehmer/


Zitat

Ich habe versucht so gut es geht nach Anleitung zuzurüsten. Man kann den unterschied er beiden Isolatoren erkennen und da es nicht gleich viele sind habe ich dann anhand der Anzahl geschaut welche wohin kommen könnten.
So wie ich das im Kopf habe sind die auch nicht gleich lang, von daher mal lose zusammenstecken und schauen ob es passt. Gut, ist ist eifacher gesagt als getan.


Morten, Walter, danke für Eure Antworten, ihr habt mir schon geholfen.


HL 1671 - Zurüstteile Mittelwagen

Für das Grundset (1671) habe ich mir einen kleinen "Zurüst-Guide" erstellt. Ich binde ihn hier mal mit ein, vielleicht ist er ja für jmd nützlich, der seinen Zug noch nicht zugerüstet hat.


Originalauflösung

Ein paar Erläuterungen:

    Die Anzahl der Teile bezieht sich auf einen Mittelwagen des Sets 1671.

    Teil (2) sind die hellbraunen Isolatoren, Teil (3) die dunkelbraunen. Wenn man die Anleitung abfotografiert und stark vergrößert, sieht man den Unterschied. Außérdem lässt sich durch die Anzahl an Isolatoren Rückschlüsse ziehen, welcher Isolator welcher ist.

    Bei den Teilen (4) und (6) (im Foto ganz oben) muss man probieren, welches wohin gehört. Eingesetzt ist die Ausrichtung jeweils minimal anders. Beide Teile haben auf dem "Kopf" einen winzigen Pfeil (Dreieck). Einer zeigt nach links, der andere nach rechts, was aber keine Rückschlüsse ziehen lässt, welches Teil welches ist. Weitere Unterscheidungsmerkmale sind mir bei diesen Teilen nicht aufgefallen.

    Teil ( und Teil (9) sind in entgegengesetzte Richtungen gebogen. Hier lässt sich auch wieder über die Anzahl der beiliegenden Teile feststellen, welches Teil welches ist.

    Die Passgenauigkeit der runden Isolatoren (2) / (3) ist gut, bei manchen anderen Teile musste ich den Aufnahmezapfen etwas nachbearbeiten.


Immerhin habe ich inzwischen einen Wagen zu 50% fertig. Die Teile sind vorläufig nur gesteckt, um etwaige Fehler korrigieren zu können und werden später mit "Hin und Weg" Bastelkleber von Noch fixiert.




Zitat

Ich versteht nicht völlig für was man die verkürzten Schürzen braucht.
Auf ein Tric C-Gleis Startsetkreis fährt mein Zug mit normale Schürzen ohne Probleme. Hat jemand hier noch kleinere Bogenradien, oder sind etwas anderes wie Weichen oder Kreuzungen das Problem?


Reine Spekulation: vielleicht sind es S-Kurven mit engem Radius, die bei den normalen Schürzen Probleme machen?


LG, Joey ;)

Mein Thread - Joeys Teppichbahn - im Stummiforum


Kapitän Nemo hat sich bedankt!
 
Joeys Teppichbahn
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.280
Registriert am: 12.02.2009
Ort: Zuhause
Gleise RocoLine m. Bettung
Spurweite H0
Steuerung z21
Stromart DC


RE: Lima ETR 610

#237 von idabashi , 06.04.2021 13:31

[quote="Joeys Teppichbahn" post_id=2275170 time=1617708028 user_id=6400]


Zitat

Ich versteht nicht völlig für was man die verkürzten Schürzen braucht.
Auf ein Tric C-Gleis Startsetkreis fährt mein Zug mit normale Schürzen ohne Probleme. Hat jemand hier noch kleinere Bogenradien, oder sind etwas anderes wie Weichen oder Kreuzungen das Problem?


Reine Spekulation: vielleicht sind es S-Kurven mit engem Radius, die bei den normalen Schürzen Probleme machen?
[/quote]

Ja, R1-Radius ist grundsätzlich kein Problem, aber bei bestimmten S-Kurven, ggf. verbunden mit Steigungen, hatte ich Entgleistungen mit den langen Schürzen.


Freie Sicht aufs Mittelmeer! Urbane Anlage zwischen SBB und FS (ohne Alpen), alle Epochen, wie es gefällt


idabashi  
idabashi
Beiträge: 9
Registriert am: 13.03.2021
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Lima ETR 610

#238 von Hunsrückbahner , 06.04.2021 14:59

Geht mir genauso. Der R1 (360mm) macht grundsätzlich keine Probleme.
Allerdings hatte ich eine Entgleisung, als der PC eine Weichenstrasse der Bahnhofseinfahrt etwas ungünstig gestellt hatte und der Zug eine S-Kurve
befahren musste. Das habe ich jetzt erstmal durch eine Umprogrammierung der betreffenden Weichenstrasse behoben.
Ansonsten läuft der Zug stabiler als Wagen von ACME oder LS.

Viele Grüße

Reinhard


Hunsrückbahner  
Hunsrückbahner
InterRegio (IR)
Beiträge: 244
Registriert am: 26.01.2008
Gleise Rocoline, Flm. Profi
Spurweite H0, G
Steuerung TC Gold 10.0 an Roco Z21 (DC)
Stromart DC, Digital


RE: Lima ETR 610

#239 von Swisstrains , 17.04.2021 18:36

Hallo,
ich wollte mal fragen ob die Leute die bei Eyro bestellt haben bisher schon ihren Zug bekommen haben?
Hat irgendwer Infos? Denn langsam hätte ich meinen Zug auch gerne
Liebe Grüße
Ben


 
Swisstrains
InterRegio (IR)
Beiträge: 128
Registriert am: 05.03.2019
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Lima ETR 610

#240 von Utopia , 17.04.2021 18:42

Nope, ich habe meinen auch noch nicht. Ich gehöre auch zu den zweiten belieferten (hoffentlich)...

Grüße


--------------------------------------------
Mein letzter Neuzugang:
Die Welt 'ne kleine Cola

Krachtenderfreie Zone Der Schorsch hat mich überfahren... 🥴

"Gummi gehört auf die Straße und nicht auf die Schiene..." 😉


Utopia  
Utopia
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 312
Registriert am: 16.11.2014
Ort: Heiden
Gleise RocoLine
Spurweite H0
Steuerung DCC Z21, WlanMaus, MultiMaus, Handy
Stromart Digital


RE: Lima ETR 610

#241 von Balt-Orient , 20.04.2021 12:59

Hallo miteinander und vielen Dank für Eure Einsicht in diesem Thread soweit!

Mein Grundset HL1671 kam ohne Anleitung. Ich habe im WWW nachgeschaut, und bin bei Arwico fundig geworden, gleich 2 Mal (!):

http://arwico.ch/Portals/0/Daten/Latest_...ARWICO%20AG.pdf

https://www.arwico.ch/Portals/0/Daten/Do...10%20HL1651.pdf

Im ersten Link geht es generell um die ETR 610, im zweiten spezifisch um die HL1651.
Mein Problem jetzt: die Position einiger Jumper ist nicht als gleich in den beiden Anleitungen angegeben... "Betroffen" sind die Jumper auf der Platine Motorwagen (siehe Seite 2 in den Anleitungen).

Deshalb, bitte, kann einer von Euch mir mit einem Scan der Anleitung aus HL1671 helfen, oder auch nur in den zwei Links nachsehen und bestätigen welche Anleitung für HL1671 richtig ist?

Vielen Dank,
Niki


 
Balt-Orient
S-Bahn (S)
Beiträge: 24
Registriert am: 22.09.2020
Spurweite H0
Steuerung z21
Stromart DC, Digital


RE: Lima ETR 610

#242 von Hunsrückbahner , 20.04.2021 14:10

Hallo Niki,

die zweite Anleitung (für den HL1651) ist die korrekte Anleitung.
Übrigens musste ich bei Gleichstrom Digital (habe einen ESU Loksound 5.0 eingebaut), nichts an den Jumpern umstecken.

Viel Spaß mit dem außergewöhnlichen Triebzug.

Reinhard


Hunsrückbahner  
Hunsrückbahner
InterRegio (IR)
Beiträge: 244
Registriert am: 26.01.2008
Gleise Rocoline, Flm. Profi
Spurweite H0, G
Steuerung TC Gold 10.0 an Roco Z21 (DC)
Stromart DC, Digital


RE: Lima ETR 610

#243 von Balt-Orient , 20.04.2021 16:23

Danke schön, Reinhard!

Ich ging auch davon aus dass ab Werk nicht umzustecken sei, aber aufgrund der [mir] nicht ganz klaren Geschichte mit vorherigen Ausgaben der ETR 610, wollte ich nichts riskieren.

Jetzt muss ich noch einen Platz für einen TrainSafe/ Travel im Haus finden, denn einmal zusammengesteckt fürchte ich mich sehr den Zug auseinander zu nehmen
Und die Räder mit Haftreifen müsste ich auch noch gegen welche ohne austauschen. Ich denke einer der Mittelwagen wird hier dran glauben müssen und diese spenden (muss noch nachsehen, hoffe aber dass die identisch mit denen vom Triebkopf sind!?), denn Ersatzteile zu bekommen mag schwierig sein.

Vielen Dank nochmal!
Niki


 
Balt-Orient
S-Bahn (S)
Beiträge: 24
Registriert am: 22.09.2020
Spurweite H0
Steuerung z21
Stromart DC, Digital


RE: Lima ETR 610

#244 von Hunsrückbahner , 20.04.2021 17:12

Hallo Niki,

man sollte den Zug in der Tat nicht allzu häufig trennen. Wenn man eine gewisse Vorsicht walten lässt (insbesondere an den Pins der elektrischen Kupplung) geht das aber durchaus. Habe den Zuge bereits mehrmals getrennt.

Warum willst Du die Haftreifen ausbauen? Der Zug ist so schon nicht besonders zugkräftig und neigt zum Schleudern beim Anfahren.
Da der Strom zusätzlich auch vom antriebslosen Triebkopf abgenommen wird und durch die Kupplungen zum Triebkopf geleitet wird, hatte ich noch keine Probleme mit der Stromabnahme und sehe daher auch nicht wirklich eine Notwendigkeit die Haftreifenachsen auszubauen. Im Gegenteil: Einige Forumisten wollen sich sogar zusätzliche Haftreifenachsen bestellen um die Zugkraft zu erhöhen.
Ich habe meinen Triebkopf zusätzlich mit Gewichten versehen und bin seitdem mit der Zugkraft, auch in Steigungen, zufrieden.
Bei den Rädern der Mittelwagen fehlt das Antriebsritzel auf der Achse. Selbst falls die Räder der Mittelwagen passen sollten, würde ich mir das aus den oben genannten Gründen, nochmal überlegen.

Viele Grüße

Reinhard


Hunsrückbahner  
Hunsrückbahner
InterRegio (IR)
Beiträge: 244
Registriert am: 26.01.2008
Gleise Rocoline, Flm. Profi
Spurweite H0, G
Steuerung TC Gold 10.0 an Roco Z21 (DC)
Stromart DC, Digital


RE: Lima ETR 610

#245 von Balt-Orient , 20.04.2021 18:51

Das Haftreifenthema erlaubt in der Tat so viele Meinungen wie es Erfahrungen gibt.

Klar, Zugkraft und Steigungen sprechen für Haftreifen. Steigungen habe ich keine und Zugkraft kann ich bei Bedarf versuchen durch zusätzliches Gewicht zu verbessern. Um erhöhte Stromabnahme geht es mir auch nicht, denn ich bestehe im Prinzip auf saubere Schienen. Und schon wären wir beim Grund warum ich keine Haftreifen mag.
Aber ich sehe ein dass Haftreifen in vielen Szenarien notwendig sind und dass der Betrieb mit ihnen sehr gut möglich ist. Mich haben aber Roco Haftreifen zwei Mal derartig aus der Ruhe gebracht, dass ich geschworen habe es passiert mir nicht ein drittes Mal

Soweit die Räder vom Mittelwagen identisch mit denen vom Triebkopf sind, nehme ich einfach das Rad mit Haftreifen runter von der Achse mit Zahnrad und stecke das andere ein. Habe ich öfters bei anderen Triebfahrzeugen so gemacht.

Vielen Dank für die zusätzlichen Details
Niki


 
Balt-Orient
S-Bahn (S)
Beiträge: 24
Registriert am: 22.09.2020
Spurweite H0
Steuerung z21
Stromart DC, Digital


RE: Lima ETR 610

#246 von Utopia , 01.05.2021 16:30

Hallo zusammen,

gerade Mail von Eyro erhalten, dass sie im Mai mit der kompletten Auslieferung rechnen. Es könnte also noch was werden mit diesem Jahr (ich rechne mit Q3/2021 😉).


Grüße


--------------------------------------------
Mein letzter Neuzugang:
Die Welt 'ne kleine Cola

Krachtenderfreie Zone Der Schorsch hat mich überfahren... 🥴

"Gummi gehört auf die Straße und nicht auf die Schiene..." 😉


Utopia  
Utopia
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 312
Registriert am: 16.11.2014
Ort: Heiden
Gleise RocoLine
Spurweite H0
Steuerung DCC Z21, WlanMaus, MultiMaus, Handy
Stromart Digital


RE: Lima ETR 610

#247 von e656 , 13.05.2021 13:02

Wenn man nur das Grundset des Triebzuges sich kauft bedeutet das etwa das die kleinen Schürzen Nr.17 und Nr.18 nicht beiliegen sondern das die Schürzen alle im Erweiterungsset beiliegen?

Gruß Michael


e656  
e656
InterRegio (IR)
Beiträge: 170
Registriert am: 02.03.2019


RE: Lima ETR 610

#248 von Hunsrückbahner , 13.05.2021 17:40

Hallo Michael,

leider fehlten die kleinen Schürzen aus der Grundpackung komplett. Im Ergänzungsset finden sich auch nur die Schürzen für die Wagen aus dem Ergänzungsset.
Vielleicht ist es bei der zweiten Lieferserie, welche jetzt bald in den Handel kommen sollte, korrigiert worden?
Ich habe die fehlenden Schürzen bei meinem Händler reklamiert. Er hat diese bereits beim Lieferanten angemahnt, es kann aber einige Monate dauern bis die fehlenden Teile nachgelieferten werden.
Allerdings brauchst Du die kleinen Schürzen vielleicht gar nicht. Der Zug kommt auch mit den original eingebauten Schürzen durch den R1 (360 mm).
Lediglich bei komplizierten Gleisverschwingungen wie S-Kurven mit Gegenbogen kann es evtl. zu Problemen kommen. Bei mir fährt der Zug auch mit den regulären Schürzen nahezu ohne Probleme. Lediglich bei einer Rangierfahrt über eine ungünstige Gleisverbindung kam es mal zu einer Entgleisung.
Das kann aber auch andere Gründe gehabt haben.

Viele Grüße

Reinhard


Hunsrückbahner  
Hunsrückbahner
InterRegio (IR)
Beiträge: 244
Registriert am: 26.01.2008
Gleise Rocoline, Flm. Profi
Spurweite H0, G
Steuerung TC Gold 10.0 an Roco Z21 (DC)
Stromart DC, Digital


RE: Lima ETR 610

#249 von MotzlD , 08.06.2021 13:19

Hallo,

ich habe heute überraschend doch meine 2 Sets HL1671 / HL4671 aus UK ausgeliefert (direkt von Hornby/Lima) bekommen. Ich habe gelesen, dass einige von Euch den noch suchen. Ich kann ein Gesamt Set HL1671 / HL4671 abgeben. Habe die zwar nicht zur UVP bekommen (Wechselkurs, Bearbeitungsgebühr, u.s.w.) aber bitte bei Interesse einfach melden. Werde später noch einen Eintrag bei Kleinanzeigen machen.

lg Matthias


MotzlD  
MotzlD
InterRegio (IR)
Beiträge: 171
Registriert am: 20.11.2009
Ort: Wien
Gleise C-Gleis
Spurweite H0, H0e, Z
Steuerung CS1 / CS2 / CS3, MS1 / MS2 / MS3, Analog Trafo
Stromart AC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 08.06.2021 | Top

RE: Lima ETR 610

#250 von Dave81 , 18.06.2021 16:04

Hallo!

Mein Set ist heute auch angekommen.
Zum Glück fehlt auch hier etwas.
Ein Wagen macht einen Kurzschluss, daher vermute ich, dass die Kabel falsch angeschlossen sind.

Und die Lichter leuchten gleichzeitig rot und weiß, ich denke, es ist ein Jumper, der falsch ist.

Außerdem passen die Lampenabdeckung nicht so gut in die Nase.

Ansonsten ist es ein schönes Set.


MFG Dave

https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=126359


Dave81  
Dave81
InterCity (IC)
Beiträge: 514
Registriert am: 06.07.2015
Ort: Heijen Niederlande
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


   

Suche Anleitung für VT 62 von Trix (Nummer 2268 oder 2468)
? Lichtleiter für Märklin BR 103 ?

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz