RE: Kabel sind doof!

#376 von derOlli , 13.02.2022 18:08

Zitat von Tim sein Papa im Beitrag #375
Danke! Irgendwann (noch dieses Jahr) musst Du dann doch mal vorbeikommen...


Dann warte ich mal auf einen Termin bei dir.


Gruß von Olli


Über einen Besuch in meinem Kellerland würde ich mich freuen:
viewtopic.php?f=64&t=110273


Tim sein Papa hat sich bedankt!
 
derOlli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.620
Registriert am: 14.01.2014
Ort: Berlin
Spurweite H0
Steuerung OpenDCC
Stromart DC, Digital


RE: Kabel sind doof!

#377 von PhilippJ_YD , 14.02.2022 16:16

Normen, schön, die Fortschritte in Seidenstadt zu sehen. Es ist immer schön, sich verschiedene Anregungen zu holen.

Wie zufrieden bist du nach den ersten Fahrtests mit der Schalldämpfung per Trittschall? Ich schwanke aktuell noch, was ich verwenden soll, mit Tendenz zu Gummikork.


Gruß, Philipp


PhilippJ_YD  
PhilippJ_YD
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.654
Registriert am: 20.06.2014
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Kabel sind doof!

#378 von Djian , 24.04.2022 17:27

Moin Normen,

Rücken und Augen schon etwas besser? In knapp 10 Tagen bei Michael das wird kein Spaß, da ist Beladtbarkeit gefragt; lange in Läden stehen, schwere volle Tüten tragen, in ergonomischen Campingbetten schlafen und eine blitzsaubere, gesunde Ernährung. So bringt uns das Hobby wieder ein gutes Stück näher an den Tod. Wir befinden uns uasi im Zieleinlauf ins Paradies!

Bei den Kabeln bin ich ganz bei dir. Ich bin auch froh über jedes das liegt. Die Idee in den Schattenbahnhofsebenen oberirdisch zu verlegen ist eine gute. Was nimmst du denn an Weichenantrieben? Liegen die auch auf Ebene 0 oder darunter? Die machen ja auch gerne mal die Grätsche. Ist auf der Ebene bzgl. Kabelverlegen mittlerweile ein Ende in Sicht? Damit du dich auch mal den schönen Dingen der MoBa zuwenden kannst. In der Buchth ast du ja ganz schön zugeschlagen, neben dem Überschreiten der Fanquote (da kommt noch Post aus Brüssel ) und diversem Rollmaterial ist der ja aus dem Vollmer-Sortiment noch dein Arbeitsplatz an die Angel gehüpft. Der schreit ja schon nach der passenden Inneneinrichtung.

Bis die Tage. Ich freu mich schon darauf endlich mal wieder mir dir und den anderen zusammenzusitzen und eine gute Zeit zu verbringen.

Schöne Grüße aus Ostholstein
Matthias


Bautagebuch: Sagau in Segmenten viewtopic.php?f=15&t=73059

Sagau: Ländliches an der Magistrale viewtopic.php?f=64&t=139007


Tim sein Papa hat sich bedankt!
Djian  
Djian
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.174
Registriert am: 20.01.2012
Ort: 23717 Sagau
Spurweite H0


RE: Kabel sind doof!

#379 von Tim sein Papa , 03.05.2022 09:52

Hallo ins Mobauniversum!

ich muss mal die eigene Bequemlichkeit überwinden und endlich wieder mal eine Wasserstandsmeldung abgeben!

Viel getan hat sich noch immer nicht, aber der Olli war zu Besuch!

Kurz zur Post:
Philipp: ich bin nicht sicher, ob es entscheidende Verbesserungen, Änderungen oder Ähnliches durch die Trittschalldämmung gibt, ich habe die eigentlich schon immer drunter, weil das die anderen auch zu meiner Startzeit gemacht haben... da ich aber im SBH Bereich die Schienen verschraube, ist das sicherlich im Grunde überflüssig.
Matthias: Körper und Geist sind willig! Und dem Körper nur Gutes tun, da bin ich dabei! Ich freue mich auf Freitag! In Sachen Kabel und Weichen, die liegen im SBH ganz (Weichen) oder teilweise (Kabel) oberhalb und sind tatsächlich alle gut erreichbar.

Dann war da noch der Besuch von Olli, erst mal danke dafür! Wir haben geredet, geschaut, Rocrail ein paar neue Infos entlockt, Olli hat ein paar gute Ideen zur Gleisverlegung beigetragen, also alles in allem ein paar erfolgreiche Stunden.... es haben sich sogar einige Loks einige Zentimeter bewegt... die Anregungen werde ich verarbeiten und dann berichten.

Jetzt kommt erst einmal die Dortmundersatzrunde, ich freue mich auf Quatschen, Rumblödeln evtl. Geld verbrennen usw.. Michael hat für ein kurzweiliges Rahmenprogramm gesorgt inkl. einigen Besichtigungen, die die Erwartungshaltungslatte hoch gelegt haben!

Ansonsten bleibe ich dabei, Kabel legen macht keinen Spaß!

Bis bald und bleibt gesund!


VG Normen
(ich passe meine Baugeschwindigkeit meinem Umfeld an --> BER !!)

mein Projekt Seidenstadt 2.0: viewtopic.php?f=15&t=164465
die Anlagenplanung: viewtopic.php?f=24&t=162034#p1870803


raily, derOlli und Jens_V100 haben sich bedankt!
Tim sein Papa  
Tim sein Papa
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.655
Registriert am: 08.11.2013
Ort: Berlin
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Kabel sind doof!

#380 von Frank K , 14.05.2022 22:33

Servus, Normen,

ist schon grausam und langwierig - dieser zähe Kampf mit dem Kabelmonster. Selbst bei meiner kleinen Grainitzanlage sind da mehrere Monate ins Land gegangen. Muss man sich in ganz kleine Tagespakete aufteilen, wie ein Rückmeldemodul, dann ist es mit dem Durchbeißen leichter.

Hoffe und wünsche Dir, dass Du gesundheitlich weider wohlauf bist!

Ciao, Frank




Grainitz II - Der Bautrööt:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=1...834173#p1834173

Planung zur Anlage:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=158011

Erste Anlage Grainitz I:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=146822

Filmisches auch auf Youtube! https://www.youtube.com/channel/UCHnXoBQ...3I_YqgZQ/videos


Tim sein Papa hat sich bedankt!
 
Frank K
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.292
Registriert am: 17.02.2017
Ort: Rosenheim
Spurweite TT
Stromart Digital


RE: Kabel sind doof!

#381 von Frank K , 23.12.2022 22:01

Servus Normen,

Weihnachtsgrüße aus Grainitz nach Seidenstadt! Hab ein Frohes Fest und genieße die Tage! Und einen Vorsatz für's Neue Jahr hast Du sicher schon auch: Endgültiges Besiegen des Kabelmonsters!

Ciao, Frank




Grainitz II - Der Bautrööt:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=1...834173#p1834173

Planung zur Anlage:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=158011

Erste Anlage Grainitz I:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=146822

Filmisches auch auf Youtube! https://www.youtube.com/channel/UCHnXoBQ...3I_YqgZQ/videos


Tim sein Papa hat sich bedankt!
 
Frank K
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.292
Registriert am: 17.02.2017
Ort: Rosenheim
Spurweite TT
Stromart Digital


RE: Kabel sind doof!

#382 von berlina , 24.12.2022 12:08

Hallo Normen,

heute ist doch der perfekte Anlass dafür, dass auch ich endlich meinen Fuß offiziell in Deine Tür stelle. Quer gelesen habe ich schon einigemale; ich muss ja wissen, was die Leute so treiben, mit denen ich mich an den Tisch setze. (Und Du weißt ja inzwischen: Wenn mir irgendetwas nicht gefällt, dann gibt's von mir eine Dusche... )

Mir geht es übrigens in Deinem Thread ähnlich wie Dir bei mir: Es muss alles in Ruhe aufgearbeitet werden. Ich bin aber dran und habe daher auch feststellen können, dass zumindest die Dokumentation des Baufortschritts hier nicht meinem Nachlesen hinterherläuft .
Spaß beiseite. Auch wenn ich Dir für 2023 viel Inspiration und Antrieb für den Fortschritt bei Deinem Projekt wünsche, hoffe ich, dass der Spaß nach wie vor überwiegt und auch nicht ausgeht. Schön, dass wir uns auf dem Stammtisch kennengelernt haben und dort bestimmt noch das ein oder andere mal begegnen werden.
Jetzt aber erstmal ein frohes Weihnachtsfest für Tim, seine Mutter und seinen lieben Papa und kommt gut ins neue Jahr!

Lieben Gruß
Dominik


dominik aus berliN
Ruhende Vorhaben in Granitz & Winnihausen
Zeitzeugen gesucht >> Berlin-Görlitzer Bahn in den 90ern


Tim sein Papa hat sich bedankt!
 
berlina
InterCity (IC)
Beiträge: 619
Registriert am: 10.08.2021
Ort: Berlin
Spurweite N
Stromart Analog


RE: Kabel sind doof!

#383 von Djian , 24.12.2022 20:14

Hallo Normen,

Kabel sind tatsächlich doof, so von sich aus. Aber man kann ihnen auch beibringen sinnvolle Dinge zu tun, wie Strom und Informationen zu transportieren. Wenn die das erstmal gelernt haben, kommt der MoBa Spaß auch sicher wieder in seiner ursprünglichen Art (Spielen, Fahren) zurück. Ich finde die Idee, die Frank (K) hier angebracht hat ganz hilfreich: kleine Arbeitspakete, mal einen Rückmelder pro Basteltag und dann was anderes, was dir wirklich Spaß macht, wie Gebäudebau und dergleichen ... oder Winterschlaf. Du kannst dich dafür ja aus Protest gegen die Dunkelheit im Bett festkleben

Hab' auf jden Fall ein paar entspannte freie Tage und finde auch ein wenig Zeit für dich!

Schöne Grüße aus Ostholstein
Matthias


Bautagebuch: Sagau in Segmenten viewtopic.php?f=15&t=73059

Sagau: Ländliches an der Magistrale viewtopic.php?f=64&t=139007


Tim sein Papa und derOlli haben sich bedankt!
Djian  
Djian
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.174
Registriert am: 20.01.2012
Ort: 23717 Sagau
Spurweite H0

zuletzt bearbeitet 24.12.2022 | Top

RE: Kabel sind doof!

#384 von Tim sein Papa , 25.12.2022 12:49

Hallo und einen schönen Weihnachtsmorgen,

da müssen erst andere meinen Faden aus der Versenkung hervorholen... danke an Frank (der sogar auf seine eigenen Beiträge antworten muss ),Matthias und Dominik!

Ich wünsche allen hier Lesenden wunderschöne erholsame und gesunde Feiertage! Ich hoffe, Ihr hattest gestern Abend nicht nur Ruten im Sack....

Zitat von Djian im Beitrag #383
... oder Winterschlaf. Du kannst dich dafür ja aus Protest gegen die Dunkelheit im Bett festkleben

Ich habe so etwas Ähnliches bereits in Betracht gezogen, aber erstaunlicherweise erhebt da mein näheres (Familie) und auch weiteres (Brötchengeber, Sportverein des Juniors) Umfeld massiven Protest dagegen ....

@ Dominik, lass Dir Zeit mit dem Lesen, ist im Grunde nur leichte Kost

@ Frank, da muss ich jetzt gleich zwei Post beantworten... das mit den Aufteilen mach ich so auf meine Art, ich gehe in den Keller, wenn ich Lust habe (und Zeit...), werkel dann, bis selbige vergeht... , sprich, es passiert unregelmäßig etwas, Kabelmonster ist wahrscheinlich der richtige Begriff, wenn ich die ganzen Stränge sehe, dann wird das ein ganz großes....

@ all, was ist seit dem letzten Post im Mai passiert?
Gesundheitlich gibts Tabletten gegen den Zucker, die Augen haben sich normalisiert, für den Rücken besuche ich jetzt wöchentlich einmal eine Sportrunde, was erstaunlicherweise sogar schon Erfolge zeigt...
Dann waren wir auf einer Ruhrpottmobahändlerrunde (geiles Wort).... näheres könnt Ihr bei Michael -me- und den anderen Protagonisten nachlesen...
Den Sommer über dann gar nichts... schönes Wetter, viel Arbeit haben haben keine Lust auf Keller aufkommen lassen...
Dann ist eine Stammtischrunde in Berlin gestartet, die für mich selber zum einen die Lust am Bauen wieder hat aufleben lassen, zum anderen auch diverse neue Kontakte geschaffen hat, die viel Spaß machen und den bestehenden Kontakt vertieft hat (inkl. garantierten Wissenstransfer, gell Olli).
Dann musste ich noch einmal den Christoph bitten, mir die Dateien für die Pläne zu senden, da meine abgespeicherten Daten mit einem Verlust eines Speichermediums (Laptop) verlorengegangen sind (was eigentlich erst aufgefallen war, als ich wieder gebastelt hatte). Noch mal vielen Dank für die schnelle Erledigung!!

Was ist das Ergebnis des o.a. Aufflammens an Bastellust?

Letzter Stand Kabellei sah so aus:


die Rückmelder lagen flach auf der Platte und diverse innerfamiliäre Hinweise hinsichtlich Zugänglichkeit usw. sorgten dafür, dass noch mal umgemodelt wurde:


Stand heute sind die unteren Abstellgruppen angeschlossen. Im Rahmen dieser Kabelarbeiten habe ich (auch unter Bezugnahme der mahnenden Worte eines der Stammtischbewohners "bau erst mal einen Kreis und teste alles") noch mal die Schienen "sauber" verlegt, Trennungen für die Blöcke "verbessert" und die Schienenverläufe angepasst (saubere Radien), damit eine Betriebssicherheit gegeben ist. Dann wurde nach dem Tipp des o.a. Stammtischbewohners noch ein klitzekleines Bisschen am Gleisplan der untersten Ebene gespielt, ich verzichte auf drei Stumpfgleise, kann damit aber auch eine Kreuzung und zwei Weichen einsparen, was auch in Sachen Kehrschleife Einsparpotential mit sich bringt. Der / Die / Das Wendel wird noch mal neu begleist, danach werde ich die SBF Umfahrung einbauen (nach dem Wendel geht von der Ausfahrtschiene diesen dann zurück), dann habe ich den besagten Kreis zum Testen geschlossen..... Bilder davon habe ich jetzt nicht, können aber bei Bedarf nachgereicht werden.

Das nebenher sich der Bestand an rollenden, liegenden, stehenden und sonst welchem Material überproportional abweichend zu den Arbeitsleistungen erhöht hat, brauche ich sicherlich nicht zu erwähnen, das Problem kennt Ihr bestimmt!

So, genug Text, genießt noch die Feiertage, ich besuche mal das Kabelmonster!


VG Normen
(ich passe meine Baugeschwindigkeit meinem Umfeld an --> BER !!)

mein Projekt Seidenstadt 2.0: viewtopic.php?f=15&t=164465
die Anlagenplanung: viewtopic.php?f=24&t=162034#p1870803


Centralberlin, derOlli und berlina haben sich bedankt!
Tim sein Papa  
Tim sein Papa
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.655
Registriert am: 08.11.2013
Ort: Berlin
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Kabel sind doof!

#385 von derOlli , 25.12.2022 17:17

Hallo Normen,

das sieht doch schon mal viel aufgeräumter aus wie vorher. Gut das du die Kabel beschriftet hast. Das hilft bei der Fehlersuche.
Ich drück dir die Daumen das der Testkreis funktioniert.


Gruß von Olli


Über einen Besuch in meinem Kellerland würde ich mich freuen:
viewtopic.php?f=64&t=110273


Tim sein Papa hat sich bedankt!
 
derOlli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.620
Registriert am: 14.01.2014
Ort: Berlin
Spurweite H0
Steuerung OpenDCC
Stromart DC, Digital


RE: Kabel sind doof!

#386 von Tim sein Papa , 27.12.2022 22:48

Guten Abend,

aus gegebenen Anlass (als ob Olli das im Urin hatte):

Zitat von derOlli im Beitrag #385
Das hilft bei der Fehlersuche.
Ich drück dir die Daumen das der Testkreis funktioniert.


Hmm, Kabel angeschlossen, dann die ECOS ran und..... Kurzschluss....

Fehlersuche nicht wirklich erfolgreich...
Angeschlossen habe ich gem. der Anleitung




Der Kurze kommt nur bei dem Anschluss Rückmelder...

also alles einzeln ab, an drei Anschlüssen funkt es...

Warum???? Alles abgesucht, Kabel sind richtig rum angeschlossen, Gleise sind sauber, nichts liegt zwischen den Schwellen, was ein Kontakt verursacht (dachte ich ). Rückmeldedecoder ausgetauscht, gleicher Fehler... leichter Wutanfall

Noch mal geschaut, nichts... ähm nichts... nicht ganz: Fohrmann Gleisklemmen und Abstandsmesser sind so schön neutral gefärbt.... die fallen so gar nicht auf... auch beim mehrfachen Rüberschauen.... die sind mir erst aufgefallen, als ich versucht habe zu verstehen, warum bei drei Abschnitten fast nacheinander der Fehler auftritt = 72 Fehler, 73 passt, 74 Fehler, 75 Fehler... logisch wäre ja eine gesamte Reihenfolge... also mit den Fingern lang und plötzlich ein Widerstand, Gleisklemme, darum 74/75, die hat die beiden Abschnitte verbunden, dann mal die Fohrmannbestände durchgezählt, da fehlt ein Abstandshalter... ja klar, in den Tiefen der Wendel, also visuell nicht nur farblich getarnt...

So, aktuell funkt es nicht mehr.. damit ist der Beweis angetreten, der Trottel steht immer vor der Anlage


VG Normen
(ich passe meine Baugeschwindigkeit meinem Umfeld an --> BER !!)

mein Projekt Seidenstadt 2.0: viewtopic.php?f=15&t=164465
die Anlagenplanung: viewtopic.php?f=24&t=162034#p1870803


derOlli, -me- und berlina haben sich bedankt!
Tim sein Papa  
Tim sein Papa
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.655
Registriert am: 08.11.2013
Ort: Berlin
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Kabel sind doof!

#387 von derOlli , 28.12.2022 09:53

Hallo Normen,

das ist mir zu Anfang auch passiert
Allerdings schließe ich auch erst ein Gleis nach dem anderen an und teste JEDES mal mit einer Lok ob es geht oder nicht. Dann erst der nächste Gleisabschnitt.
Dauert Vielleicht erst mal länger, aber im Fehlerfall dauert deine Variante länger.


Gruß von Olli


Über einen Besuch in meinem Kellerland würde ich mich freuen:
viewtopic.php?f=64&t=110273


Tim sein Papa hat sich bedankt!
 
derOlli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.620
Registriert am: 14.01.2014
Ort: Berlin
Spurweite H0
Steuerung OpenDCC
Stromart DC, Digital


RE: Kabel sind doof!

#388 von -me- , 28.12.2022 11:36

Hallo Normen,
auch wenn es nervt, das Strippenziehen, aber langsam bist du ja da durch.
Und wenn es erst mal funktioniert, dann kann man stolz auf sein Werk blicken und die fahrenden Züge genießen.

Und das mit den falschen Anschlüssen passiert vermutlich jedem im Eifer des Gefechtes. War zumindest bei mir auch so.


Schöne Grüße vom Ponyhof.

Michael

Und hier geht es von Immental zum Ponyhof

Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof

SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen


Tim sein Papa hat sich bedankt!
 
-me-
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.909
Registriert am: 28.04.2008
Ort: Hamm (Westfalen)
Gleise Dreileiter C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 & iTrain
Stromart Digital


RE: Kabel sind doof!

#389 von Tim sein Papa , 31.12.2022 14:50

Hallo in das Stummiuniversum,

so kurz vor Toreschluss will ich noch einen letzten Post in 2022 absetzen....

@ Olli: ich hätte fast gesagt, hinterher ist man schlauer, aber beide Varianten haben ein für und wieder... und wenn ich nicht so clever gewesen wäre, dann läge ich mit meiner Variante zeitlich vorne
@ Michael:

Zitat von -me- im Beitrag #388

auch wenn es nervt, das Strippenziehen, aber langsam bist du ja da durch.

Hmmm, durch? Zumindest in der untersten Ebene... fehlen ja nur noch... ich zähle lieber nicht!

So zum Jahresende soll man ja resümieren, was alles passiert ist.... ich zeige da lieber den Stand auf der Anlage via Bilder:





Schienen und Kabel, wie spannend!

In dem Sinne, feiert gesund in das neue Jahr und gestaltet dieses nach Eurem Gusto erfolgreich!! Bis 2023!


VG Normen
(ich passe meine Baugeschwindigkeit meinem Umfeld an --> BER !!)

mein Projekt Seidenstadt 2.0: viewtopic.php?f=15&t=164465
die Anlagenplanung: viewtopic.php?f=24&t=162034#p1870803


derOlli, berlina und Centralberlin haben sich bedankt!
Tim sein Papa  
Tim sein Papa
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.655
Registriert am: 08.11.2013
Ort: Berlin
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Kabel sind doof!

#390 von derOlli , 31.12.2022 16:02

Oh, fehlen da etwa die Gleise die ich dir ausgeredet habe?
Sieht doch gleich übersichtlichen aus.

Ich wünsche dir einen Guten Rutsch ins 2023


Gruß von Olli


Über einen Besuch in meinem Kellerland würde ich mich freuen:
viewtopic.php?f=64&t=110273


Tim sein Papa hat sich bedankt!
 
derOlli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.620
Registriert am: 14.01.2014
Ort: Berlin
Spurweite H0
Steuerung OpenDCC
Stromart DC, Digital


RE: Kabel sind doof!

#391 von Tim sein Papa , 07.01.2023 23:41

Guten Abend,

allen Stummiranerinnen und Stummiraner ein gesundes neues Jahr 2023!! Ich wünsche Euch allen, dass alles, was Ihr Euch wünscht, in Angriff nehmt oder ansteht, funktioniert, zur besten Zufriedenheit umgesetzt wird oder das, was den Erfolg definiert! Bleibt gesund und habt Spaß am Hobby!

Zitat von derOlli im Beitrag #390
Oh, fehlen da etwa die Gleise die ich dir ausgeredet habe?


Jupp, ich bin ja lernfähig und Argumenten nicht verschlossen!

Zum Thema lernfähig, ich hab da mal ne Frage....

Wo ich jetzt die Rückmelder (mehr oder weniger erfolgreich) angeschlossen habe im SBH, muss ich ja auch noch die Weichen in Bewegung bringen.... so jetzt kommt wieder Nichtwissen ins Spiel....
Ich habe zwar die im Schrank:

aber ich glaube mich zu erinnern, dass die für die magnetischen Weichenantriebe von Piko nicht geeignet sind...

Jetzt die Frage:
welche Decoder kann ich verwenden, die
- an die ECOS anschließbar sind
- für die Piko A-Gleis Weichenantriebe geeignet sind
- die bezahlbar sind
-die einfach anwendbar sind????

Wenn hier jemand einen Vorschlag hat, dann raus damit.. ich eröffne eine Diskussionsrunde...


VG Normen
(ich passe meine Baugeschwindigkeit meinem Umfeld an --> BER !!)

mein Projekt Seidenstadt 2.0: viewtopic.php?f=15&t=164465
die Anlagenplanung: viewtopic.php?f=24&t=162034#p1870803


Tim sein Papa  
Tim sein Papa
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.655
Registriert am: 08.11.2013
Ort: Berlin
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Kabel sind doof!

#392 von Acki59 , 08.01.2023 07:02

Zitat von Tim sein Papa im Beitrag #391


aber ich glaube mich zu erinnern, dass die für die magnetischen Weichenantriebe von Piko nicht geeignet sind...

Jetzt die Frage:
welche Decoder kann ich verwenden, die
- an die ECOS anschließbar sind
- für die Piko A-Gleis Weichenantriebe geeignet sind
- die bezahlbar sind
-die einfach anwendbar sind????

Wenn hier jemand einen Vorschlag hat, dann raus damit.. ich eröffne eine Diskussionsrunde...


Guten Morgen

1. was bedeutet "bezahlbar".

2. wenn die Switchpiloten schon rumliegen … warum nicht verwenden?

Ein Freund von mir schaltet alle seine Märklin Doppelspuhlen-Antriebe mit den normalen Switchpiloten! Und dies ohne irgendwelche Probleme. Hatte ich in meinen ersten digitalen Versuchen mit den Minitrix Antrieben übrigens auch gemacht, bevor ich Gleissystem und Antriebsart gewechselt hatte. Auch dort haben sie funktioniert!
Wenn man aber zwingend mit Wechselstrom schalten will, dann gäbe es noch die Möglichkeit an die SP die SP-Extension anzuschliessen: damit kann man auch Wechselstrom schalten und muss die SP nicht "wegwerfen" …


Gruss Acki

Absoluter Digitaler Beginner (Stand 10/2016)


 
Acki59
InterCity (IC)
Beiträge: 603
Registriert am: 15.12.2010
Ort: CH 4628 Wolfwil
Gleise Peco Code 55
Spurweite N
Steuerung iTrain 5.1.x
Stromart Digital


RE: Kabel sind doof!

#393 von volkerS , 08.01.2023 07:15

Hi,
es gibt meines Wissens nur 2 Hersteller, die Weichendecoder anbieten die mit Wechselspannnung schalten. Einer davon ist der 6-fach Decoder von Lenz. Der zweite ein Kleinserienhersteller, Name leider vergessen, wurde hier im Forum im Dezember angesprochen. Beide erfordern für den Betrieb zwingend einen Beleuchtungstrefo.
Volker


volkerS  
volkerS
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.033
Registriert am: 14.10.2014


RE: Kabel sind doof!

#394 von derOlli , 08.01.2023 08:59

Ich lese hier immer Wechselspannung.
Wozu braucht Mann die bei Zweileiter Digital?
Soweit ich weiß, hat der Normen nur Gleichspannung. Oder habe ich da mal wieder was falsch verstanden?


Gruß von Olli


Über einen Besuch in meinem Kellerland würde ich mich freuen:
viewtopic.php?f=64&t=110273


 
derOlli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.620
Registriert am: 14.01.2014
Ort: Berlin
Spurweite H0
Steuerung OpenDCC
Stromart DC, Digital


RE: Kabel sind doof!

#395 von Tim sein Papa , 08.01.2023 21:29

Guten Abend,

dann mal schnell am Sonntag antworten :
erst mal ein Hallo an Acki und Volker, ich glaube, wir hatten noch nicht das Vergnügen willkommen hier bei mir.... ich freue mich immer wieder, neue Gesichter zu lesen!!

Zitat von Acki59 im Beitrag #392

1. was bedeutet "bezahlbar".
2. wenn die Switchpiloten schon rumliegen … warum nicht verwenden?
Ein Freund von mir schaltet alle seine Märklin Doppelspuhlen-Antriebe mit den normalen Switchpiloten! Und dies ohne irgendwelche Probleme. Hatte ich in meinen ersten digitalen Versuchen mit den Minitrix Antrieben übrigens auch gemacht, bevor ich Gleissystem und Antriebsart gewechselt hatte. Auch dort haben sie funktioniert!
Wenn man aber zwingend mit Wechselstrom schalten will, dann gäbe es noch die Möglichkeit an die SP die SP-Extension anzuschliessen: damit kann man auch Wechselstrom schalten und muss die SP nicht "wegwerfen" …



1. was bedeutet "bezahlbar"= ich möchte einfach ein gutes Preis- / Leistungsverhältnis , ich werde jetzt nicht sagen, dies oder dass ist meine finanzielle Grenze, ich möchte mich schlicht erst einmal informieren...
2. wenn die Switchpiloten schon rumliegen … warum nicht verwenden? = weil ich mich dunkel daran erinnere, dass die für die Piko-A Weichenantriebe nicht funktionieren. sollte mein Gehirn mich dahingehend getäuscht haben, wäre das ja um so besser, aber ich glaube (auf dem Teil steht ja auch Servo...) das klappt nicht;

Zitat von derOlli im Beitrag #394
Ich lese hier immer Wechselspannung.
Wozu braucht Mann die bei Zweileiter Digital?
Soweit ich weiß, hat der Normen nur Gleichspannung. Oder habe ich da mal wieder was falsch verstanden?


Die Frage von Olli stellt sich mir auch, wobei ich mangels Wissen kein Referenzbeispiel bin...

Wie gesagt, wenn die Switchpiloten passen, dann wäre das ja die Lösung, sprich ich bastle die ran, aber wenn nicht, was wäre die Alternative?


VG Normen
(ich passe meine Baugeschwindigkeit meinem Umfeld an --> BER !!)

mein Projekt Seidenstadt 2.0: viewtopic.php?f=15&t=164465
die Anlagenplanung: viewtopic.php?f=24&t=162034#p1870803


Tim sein Papa  
Tim sein Papa
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.655
Registriert am: 08.11.2013
Ort: Berlin
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Kabel sind doof!

#396 von Monsignore66894 , 09.01.2023 00:36

Moin Normen,

jetzt versuch ich mal was Sinnvolles beizutragen...
Wenn die ESU-Bausteine auf dem Bild oben alles sind, was du hast, kannst du die für die Piko-Weichenantriebe nicht nutzen.
Meines Wissens sind SwitchPilot Servo + Extension nicht für das Schalten von Doppelspulenantrieben vorgesehen, sondern für motorische Weichenantriebe oder die galvanisch getrennte Dauerstromversorgung von Verbrauchern.
Du könntest aber die Weichen mit Servos schalten, wenn du dir den Einbau zutraust.
An die normalen SwitchPilot Bausteine (Artikel-Nr. 51830 oder 51831) kannst du die Spulenantriebe "aller bekannten Hersteller" (Beschreibung ESU) anschließen. Dabei ist es völlig egal, ob du den SwitchPilot mit Gleichstrom, Wechselstrom oder Digitalspannung fütterst.
Entscheidend ist, was hinten rauskommt..und das passt. Ich habe im Moment ausschließlich diese Bausteine (wenn auch die Vorgängermodelle) in Gebrauch.

Grüßle aus dem Wilden Südwesten
Martin


Hier geht's zu meinem alten Dachstübchen....
viewtopic.php?f=64&t=100143

Mit-Glied in "IG-MoBa-Saar-Pfalz"


 
Monsignore66894
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.087
Registriert am: 27.10.2013
Ort: Nördliche Ostpfalz LK DÜW
Gleise K
Spurweite H0
Steuerung iTrain 5 Pro, LoDi S88, CS1 rel.
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 09.01.2023 | Top

RE: Kabel sind doof!

#397 von Acki59 , 09.01.2023 06:53

Zitat von Tim sein Papa im Beitrag #395

...
2. wenn die Switchpiloten schon rumliegen … warum nicht verwenden? = weil ich mich dunkel daran erinnere, dass die für die Piko-A Weichenantriebe nicht funktionieren. sollte mein Gehirn mich dahingehend getäuscht haben, wäre das ja um so besser, aber ich glaube (auf dem Teil steht ja auch Servo...) das klappt nicht;

...

Sorry ... hatte auf dem Handy-Bildschirm nicht gesehen, dass es sich um einen SP Servo handelt.
Klar, damit geht es natürlich nicht


Gruss Acki

Absoluter Digitaler Beginner (Stand 10/2016)


 
Acki59
InterCity (IC)
Beiträge: 603
Registriert am: 15.12.2010
Ort: CH 4628 Wolfwil
Gleise Peco Code 55
Spurweite N
Steuerung iTrain 5.1.x
Stromart Digital


RE: Kabel sind doof!

#398 von Aphyosemion , 09.01.2023 08:14

Guten Morgen Normen,

auch an dieser Stelle nochmals "Alles Gute für das neue Jahr" aber vor allem Gesundheit und auf das es in Seidenstadt größere Fortschritte zu verzeichnen gibt !

Bzgl. Weichendecoder für Spulenantriebe: Ich verwende zwar "fast" nur Servos zum Schalten der Weichen, da es aber an ein paar wenigen Stellen mit der Unterkonstruktion nicht wirklich gepasst hat, habe ich auch 3 oder 4 normale Spulenantriebe verwendet. Hierfür war ich damals, mit der gleichen Voraussetzung gutes Preis/Leistungsverhältnis und Zuverlässigkeit auf der Suche und bin dann auf den WD10 der Firma Kuehn gestoßen (siehe hier:https://kuehn-digital.de/wd10--schaltdecoder.html )
Hiermit könntest du jeweils 8.Weichen mit Spulenantrieben anschließen und schalten.
Bei mir funktioniert der WD10 quasi von Anfang an und ich hatte bis jetzt noch keine Probleme damit. Bei Fischer Modellbau kostet er z.B. 31,50€
vielleicht wäre das ja eine passende Alternative?

Ansonsten, bleibe ich dran und bin gespannt wie es weitergeht !?

Schöne Grüße, Stephan


"Der Mensch kann zwar tun was er will, aber er kann nicht wollen, was er will."
Arthur Schopenhauer

Anlage "Neuland": viewtopic.php?f=64&t=131917

Meine Planung: viewtopic.php?f=24&t=106652


Aphyosemion  
Aphyosemion
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.417
Registriert am: 31.01.2014
Ort: Mannheim
Spurweite H0
Steuerung LoDi-Rektor / LoDi-Booster / PC Steuerung mit ITrain5 /
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 09.01.2023 | Top

RE: Kabel sind doof!

#399 von -me- , 09.01.2023 21:05

Hallo Normen,
nimm einfach die Esu-Decoder, meine Märklin-Antriebe werden auch über den m83 mit Gleichspannung geschaltet.
Funktioniert problemlos!


Schöne Grüße vom Ponyhof.

Michael

Und hier geht es von Immental zum Ponyhof

Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof

SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen


 
-me-
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.909
Registriert am: 28.04.2008
Ort: Hamm (Westfalen)
Gleise Dreileiter C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 & iTrain
Stromart Digital


RE: Kabel sind doof!

#400 von Djian , 25.03.2023 18:08

Moin Normen,

... noch 27 Tage ...

kannst du mittlerweile schon mal automatisiert einen Fahren lassen?

Und wegen der Fohrmann-Klemmen: guck doch mal in deinem Werkzeugkeller nach, ob du nicht irgeneinen Pott mit einer Signalfarbe zu stehen hast. Einfach mal an einer passenden Stelle markieren und du siehst sofort, wenn sie auf dem Gleis sind. Es kommen ja noch 2 Ebenen, wenn mich nicht alles täuscht und so einen Nachmittag kann man auch anders verbringen als nach solchen Fehlerquellen zu suchen.

Schöne Grüße aus Ostholstein
Matthias


Bautagebuch: Sagau in Segmenten viewtopic.php?f=15&t=73059

Sagau: Ländliches an der Magistrale viewtopic.php?f=64&t=139007


Djian  
Djian
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.174
Registriert am: 20.01.2012
Ort: 23717 Sagau
Spurweite H0


   

Bahnbetriebswerk "Altendorf"
Löst ein Kreuzlinienlaser mein Problem ? JA !!

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz