S-Bahnhof Bahnsteigbau es geht weiter.

#776 von Jürgen Moba , 19.05.2024 22:37

Hallo zusammen,
dank dem Regenwetter ein wenig Zeit zum weiterbau am S-Bahnsteig gehabt.

Es ging weiter mit den Ausschnitten in den Bahnsteigplatten für die Rolltreppe und den Aufzug.
Links der Aufzug, rechts die Rolltreppe
Bild entfernt (keine Rechte)

Für den Aufzug habe ich einen Bausatz von Faller gefunden. Den kann ich schön in die Mitte vom Bahnsteig stellen.
Stellprobe:
Bild entfernt (keine Rechte)

Da der Originale Bausatz zu hoch für meine S-Bahnstation ist, mußte alles etwas gekürzt werden.
Bild entfernt (keine Rechte)

Es ging an den Zusammenbau
Ich habe es wie immer geschafft die Glasflächen mit Kleber einzusauen.
Ich glaube ich habe es noch nie geschafft irgendwelche Glasflächen/ Scheiben sauber einzukleben.
Die Aufzugskabiene bekommt natürlich eine LED-Beleuchtung.
Bild entfernt (keine Rechte)

Die Kabine fertig zusammengebaut mit der Kabelführung nach unten.
Bild entfernt (keine Rechte)

Die Kabine im Aufzugsschacht mit angeschlossener Beleuchtung
Bild entfernt (keine Rechte)

Als nächstes geht es mit den Bahnsteigplatten weiter. Die liegen im Moment mit dem Beton Effektspray eingesprüht in der Werkstatt zum Trocknen.

Mal schauen wann es weiter geht.
Bis bald.


Viele Grüße Jürgen

Meine Modellbahn-Projekte
Anlagenplanung
Anlagenbau
Lok u. Wagenumbauten


mg60, fbstr, Xrot, cs67, -me-, Gleisschotter, Bimmelbahn, dlok und 216 090-1 haben sich bedankt!
 
Jürgen Moba
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.132
Registriert am: 05.09.2017
Ort: Mittelrhein
Gleise C + K Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3, z21, TC 10G B1 64 bit
Stromart AC, Digital


RE: S-Bahnhof Bahnsteigbau es geht weiter.

#777 von samhain4minga , 20.05.2024 06:24

sehr geil. Du, Dein S-Bahnhof hat mich inspiriert, das werde ich jetzt auch machen, bzw. erstmal planen.


samhain4minga  
samhain4minga
InterRegio (IR)
Beiträge: 219
Registriert am: 10.11.2020
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart AC


RE: S-Bahnhof Bahnsteigbau es geht weiter.

#778 von cs67 , 20.05.2024 09:13

Moin Jürgen,

der gläserne Aufzug sieht richtig gut aus ... ein zusätzliches Highlight in deinem kleinen S-Bahnhof

Ich muss samhain4minga Recht geben. So langsam könnten man auf die Idee kommen, den einsehbaren Teil im SBF
auch als S-Bahnhof auszubauen

Aber vorher gibt es andere Baustellen und dazu muss ich ja erst mal wieder zum Bauen kommen


Herzliche Grüße
Christoph

Jägersburg -C-/K-Gleis Anlage 675x420
Planung - Baubericht


 
cs67
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.249
Registriert am: 14.11.2015
Ort: in der Nähe des Ur-Pils
Gleise Märklin K-/C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3 / z21 / Traincontroller Gold / LDT / QDecoder
Stromart AC, Digital


RE: S-Bahnhof Bahnsteigbau es geht weiter.

#779 von samhain4minga , 20.05.2024 12:12

Ja, so ein ET420 benötigt einen artgerechten Haltepunkt....

Jürgen: Mhh, da in Bezug auf Oberleitung können wir uns da mal was schönes überlegen.....


samhain4minga  
samhain4minga
InterRegio (IR)
Beiträge: 219
Registriert am: 10.11.2020
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart AC


RE: S-Bahnhof Bahnsteigbau

#780 von Zugschubser , 20.05.2024 13:24

Hallo Jürgen,

Achtung, hier kommt ein Klugschiss.
Das Eisenbahn Bundesamt kann den S-Bahnhof leider nicht abnehmen, ein Betrieb wird nicht möglich sein.
Warum?
Es fehlt der Schutzraum unter der Bahnsteigkante, wie hier:

S-Bahnsteig Station Hauptwache zu Frankfurt am Main
und hier:

U-Bahn Station "Willy-Brandt Platz" A-Strecke Frankfurt am Main
zu sehen.
Der Schutzraum soll dazu dienen, dass sich, falls eine Person ins Gleis gefallen ist, diese sich notfalls unter die Bahnsteigkante rollen kann.

Ansonsten tolle Idee mit dem unterirdischen S-Bahnhof. Ich nehme an, vor der Einfahrt befindet sich ein doppelter Gleiswechsel für die Wende.
Der Aufzug ist echt klasse, gleich Barrierefreiheit bei Eröffnung, daran hapert es ja oft in der Realität.
Das mit dem "sauberen" verkleben von größeren Scheiben kenne ich nur allzugut.


Grüße aus Frankfurt
Matthias


Zugschubser  
Zugschubser
InterCity (IC)
Beiträge: 787
Registriert am: 23.02.2021
Homepage: Link
Ort: Frankfurt am Main
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: S-Bahnhof Bahnsteigbau

#781 von -me- , 20.05.2024 21:16

Hallo Jürgen,
da ich ja auch plane, meinen SBF als "Untergrundbahnhof" auszubilden, bin ich natürlich an deinen Ausführungen sehr interessiert.

Deinen Aufzug finde ich sehr interessant, könnte man den auch beweglich machen?

Deine Rolltreppe braucht noch ein wenig Farbe, die wirkt mir zu "Weiß"!
Ansonsten hat das alles sehr viel Potential!


Schöne Grüße vom Ponyhof.

Michael

Und hier geht es von Immental zum Ponyhof

Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof

SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen


 
-me-
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.909
Registriert am: 28.04.2008
Ort: Hamm (Westfalen)
Gleise Dreileiter C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 & iTrain
Stromart Digital


RE: S-Bahnhof Bahnsteigbau

#782 von 216 090-1 , 26.05.2024 14:27

Hallo Jürgen,
wird echt klasse Dein S-Bahnhof.
Sehr schnuckelig der Aufzug.
Das gibt einem viele Ideen. Aber ich glaube, wenn ich mir Untertage soviel Mühe mache, dann schaffe ich das "Obertage" nicht mehr bis mein letztes Stündlein geschlagen hat.
Ist aber schon geil ...


Viele Grüße Volker

https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=167670


 
216 090-1
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 449
Registriert am: 19.02.2018
Ort: im Westen
Gleise Märklin K-Gleis, C-Gleis
Spurweite H0, Z
Steuerung CS3
Stromart Digital


   

Jägersburg – C-/K-Gleisanlage auf 6,75 x 4,20 mtr. - Baubericht
Voralpenland in Spur N

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz