RE: Christianbahn

#26 von Alex Modellbahn , 14.01.2018 20:48

Moin Helmut,

bin gerade über Deine Anlage gestolpert. Respekt, groß und toll gemacht. Vorallem finde ich es sehr interessant, das Du die Getüter- und Personenverkehr getrennt hast. Eine durchaus sinnvolle Geschichte bei dieser Anlagengröße.
Werde auf jeden Fall wieder vorbei schauen, denn die Bilder wissen zu gefallen.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.896
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Christianbahn

#27 von Helmut.Adams , 15.01.2018 10:47

Hallo Alex

Danke für die Rückmeldung.
Ich verfolge (im Stillen) seit langem, was Du so auf die Beine stellst und das ist "allererste Sahne". Du bist mir in einigen Bereichen noch um einiges voraus.

MfG


Meine Anlage


Helmut.Adams  
Helmut.Adams
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 81
Registriert am: 01.11.2009


RE: Christianbahn

#28 von sstyrnol , 15.01.2018 11:23

Hallo,

diese Anlage ist wirklich der Hammer! Nur eines ist mir aufgefallen:



Es ist schade, dass die Kurve aus Standardsegmenten aufgebaut ist und nicht ein sanfter Bogen aus Flexgleisen gebildet wurde. Ansonsten ist es aber eine absolute Superanlage! Mein Favorit ist die Szene mit den Brücken über den Kanal!

Liebe Grüße,
Sebastian


Liebe Grüße aus der Pfalz,

Sebastian


Horsti hat sich bedankt!
sstyrnol  
sstyrnol
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 368
Registriert am: 23.03.2011
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Christianbahn

#29 von Helmut.Adams , 15.01.2018 14:28

Hallo Sebastian

Vielen Dank für Deinen Kommentar

Wenn Du die (leichten) Kurven auf dem letzten Bild meinst: Alle Kurven sind mit Flexgleisen gemacht, weil ich mir nicht sicher war, bin ich grad nochmal zur Anlage gegangen und habe nachgeschaut. Dort ist mir aufgefallen, dass die Krümmungen in Wirklichkeit wesentlich eleganter und gefälliger aussehen und wesentlich langgezogener sind als es auf dem Bild aussieht. Das kommt wahrscheinlich daher, dass wegen der langen Perspektive das Ganze auf dem Bild stark "gestaucht" erscheint.

Die Bilderserie wird fortgesetzt.

MfG


Meine Anlage


Railbuzzer hat sich bedankt!
Helmut.Adams  
Helmut.Adams
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 81
Registriert am: 01.11.2009


RE: Christianbahn

#30 von Heichtl , 15.01.2018 15:34

Hallo Helmut,

Deine Anlage gefällt mir richtig gut. Schöne große Anlage
Wie lang ist eigentlich dein längster Zug?
Die Bäume bzw Tannen z.B. bei der Burg, hast die selber gemacht oder welcher Hersteller ist das?

Gruß
Matthias


M-Gleis. Es gibt viel Neues und Besseres, aber was kann Kindheitsträume ersetzen?
Vielleicht K-Gleis, iTrain4, Ecos2? => Heichtlingen


vorherige [url= viewtopic.php?f=64&t=125357]M-Gl.-Anlage[/url]


 
Heichtl
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.601
Registriert am: 19.01.2014


RE: Christianbahn

#31 von Helmut.Adams , 16.01.2018 10:57

Hallo Mathias

Die Fichten sind Heki Nr. 2139,2138,2126,2124, ein (finanzieller) Kompromiss zwischen "Designerfichten" und den Flaschenputzern.
Ich habe auch sogenannte Relieffichten von Heki verbaut, das waren vom Material her die Gleichen wie oben,aber eben nur Halbe (vertikal halbiert) Diese konnte man sehr gut an den Stellen setzen, die nur von einer Seite einsehbar sind, zum halben Preis. Aber diese hat Heki m. E. nicht mehr im Programm, nur noch Bausätze.
Bitte mach aber keine Flaschenputzer auf Deine sehr schöne Anlage, damit würdest Du die Anlage abwerten. Ich finde das, was Du aus relativ geringem Platzangebot gemacht hast, top.

Meine Züge sind maximal 2.10m (Personenzüge) und 2,50m (Güterzüge), im Personenverkehr bewegen sich aber auch etlich Züge, die nur zwischen 1m und 1,80 m sind.

Weitere Fragen beantworte ich gerne.

MfG


Meine Anlage


Helmut.Adams  
Helmut.Adams
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 81
Registriert am: 01.11.2009


RE: Christianbahn

#32 von sstyrnol , 16.01.2018 12:22

Zitat

[...]Alle Kurven sind mit Flexgleisen gemacht, weil ich mir nicht sicher war, bin ich grad nochmal zur Anlage gegangen und habe nachgeschaut. Dort ist mir aufgefallen, dass die Krümmungen in Wirklichkeit wesentlich eleganter und gefälliger aussehen und wesentlich langgezogener sind als es auf dem Bild aussieht. Das kommt wahrscheinlich daher, dass wegen der langen Perspektive das Ganze auf dem Bild stark "gestaucht" erscheint.[...]



Hallo Helmut,

achso, diesen Eindruck hatte ich schon mal bei einer anderen Anlage, wo einen sehr langen Anlagenschenkel entlang fotografiert wurde... Es wirkte halt nur so, als ob dort Standard-Gleisstücke eingebaut waren. Aber dann ist ja gut.

Zitat

[...] ein (finanzieller) Kompromiss zwischen "Designerfichten" und den Flaschenputzern. [...]



Hallo zusammen,

ansonsten kann ich auch wärmstens die Fichten und Co. von Model Scene empfehlen. Gibt es in den verschiedensten Größen und Ausprägungen (Hochstamm, junge Bäume, ...) und sind m.E. preislich völlig okay!

Viele Grüße,
Sebastian


Liebe Grüße aus der Pfalz,

Sebastian


sstyrnol  
sstyrnol
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 368
Registriert am: 23.03.2011
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Christianbahn

#33 von Helmut.Adams , 04.02.2018 14:09

Hallo

Möchte heute meine Bilderserie fortsetzen:

Im folgenden seht ihr die ca 4m lange Bahnhofstraße mit Parkhaus, Bahnhofsvorplatz und Hochhausbebauung neben dem Bahnhof, auf dem ersten Bild im Vordergrund nochmal die beiden Paradestrecken für Güter- (rechts) und Personenverkehr (links) sowie das Containerterminal, das ca 8 cm tiefer liegt als die Bahnhofstraße.





Vor dem Bahnhofsvorplatz ist eine kleine Grünfläche, auf der gerade ein Flohmarkt stattfindet.














Meine Anlage


Roman24 und St. Goar haben sich bedankt!
Helmut.Adams  
Helmut.Adams
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 81
Registriert am: 01.11.2009


RE: Christianbahn

#34 von Faeb , 04.02.2018 14:59

Hallo Helmut,

Auch ich bin über deinen Bericht gestolpert.
Ganz großes Kino. Sehr schöne Anlage.

Schöne lange Fahrstrecken. Wirkt nicht überladen und die Landschaft ist dir super gelungen

Da bleib ich dran

Grüße Karsten


HO, GS/WS, analog+digital, Car-System, K-Gleis, Roco-Line
Besucht mich: www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=94249


Faeb  
Faeb
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 330
Registriert am: 26.01.2007
Ort: Klettgau
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Christianbahn

#35 von Barbara13 , 04.02.2018 15:14

Hallo Helmut,

da hast du ja eine wirklich schöne Anlage gebaut. Die Dimensionen sind schon gewaltig und stimmig ist es auch. Darf ich fragen wie lange du an dem Teil gebaut hast? Besonders dein Fluss gefällt mir. Wie hast du das Wasser gemacht?


Viele Grüße

Michael

Perfektion ist dann erreicht, wenn ... egal, die Hauptsache es macht Spass.

http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=103096#p1118087


 
Barbara13
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.100
Registriert am: 02.11.2012
Gleise Tillig & Roco
Spurweite H0
Steuerung Lenz
Stromart DC, Digital


RE: Christianbahn

#36 von Helmut.Adams , 05.02.2018 16:29

Hallo Karsten und Michael

Danke für die Antworten.

Karsten, deine Anlage dürfte von den Ausmaßen und Gleislängen her meine noch übertreffen, mit den vielen Ebenen hast Du ja bei der Ausgestaltung noch einiges vor Dir. Da darf man die Geduld nicht verlieren. Mich würde noch interessieren, was das für Räumlichkeiten sind !

Michael, bei Deiner Anlage bewundere ich die handwerkliche Ausführung, die absolut top ist. Deine Brücke ist absolut super, so etwas würde ich (leider)
nicht hinbekommen. Arbeitsdauer: s. oben S.1
Das Flusswasser ist aus Toilettenpapier, verdünntem Holzleim, Abtönfarben aus dem Baumarkt und Klarlack. Kosten: ca 8 Euro. Ich will mich aber nicht mit fremden Federn schmücken, das Ganze habe ich nach einer Anleitung eines schwedischen Forumskollegen gemacht (schwirrt irgendwo im Forum herum); habe den Link im Moment nicht parat, suche mal unter Fluss- oder Wassergestaltung !


Meine Anlage


Helmut.Adams  
Helmut.Adams
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 81
Registriert am: 01.11.2009


RE: Christianbahn

#37 von Reuter20 ( gelöscht ) , 10.02.2018 10:32

Hallo

wohl dem, der sooo viel Platz hat ( gut, ich will mich nicht beklagen.. ) und dabei die Fläche mit Geschick und Augenmass füllt. Schön, dass es nicht auf Krampf überladen ist, alles wirkt sehr stimmig ( sicher auch dank Flexgleis 😎 ).
Die Trennung von Güter- und Personenverkehr ist sinnvoll und auch vorbildgerecht ( Ruhrgebiet ! )
Respekt.

Thomas


Reuter20

RE: Christianbahn

#38 von burki ( gelöscht ) , 27.03.2018 11:33

Ich schreibe hier im Forum nichts mehr....


burki

RE: Christianbahn

#39 von vinylfan , 02.04.2018 13:59

Gerade über die Anlage gestolpert.


Grüße
Klaus


Rocogleis ohne Bettung, Loks von FM und Roco.
CanDB über MS2 nur DCC
, Booster Digikeijs
WinXP, iTrain 3.3
Meine Anlage im Bau
viewtopic.php?f=15&t=127112


 
vinylfan
InterCity (IC)
Beiträge: 864
Registriert am: 07.01.2015
Ort: Wirges WW
Gleise Zweileiter
Spurweite H0
Steuerung Can Digital
Stromart Digital


RE: Christianbahn

#40 von Uerdinger , 02.04.2018 16:16

Hi,

eine Wahnsinnsanlage! Gerne mehr Bilder!

Gruß,

Dennis


 
Uerdinger
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 341
Registriert am: 05.08.2012
Spurweite H0, 0
Steuerung z21 start, Lenz Starter Digital
Stromart DC, Digital


RE: Christianbahn

#41 von KaBeEs246 , 04.05.2018 15:36

Hallo Helmut,

ich kann mich den lobenden Worten meiner Vorschreiber nur anschließen .
Du hast deine Anlage trotz ihrer großen Fläche schon sehr weit detailliert. Und es ist nicht nur die Detaillierung, die mich erstaunen lässt, sondern auch die abwechselungsreiche, "beiläufige" Gestaltung z.B. des Gleisumfeldes mit sprießendem Grün zwischen den Gleisen und Gestrüpp seitlich der Straßen oder Gleise. Selbst wenn die Bauzeit nun ca. 10 Jahre beträgt, ist das eine tolle Leistung. Bei meiner doch viel kleineren Segmentanlage rechne ich, ebenfalls Rentner, auch mit etwa 10 Jahren.
Aufgefallen ist mir aber auch, dass du es bei vielen Industrieanlagen vermieden hast, einen Gleisanschluss zur Erhöhung der Transportaufgaben der Bahn zu verlegen: Sägewerk, Spedition und Betonwerk z.B. Heißt das, dass du auch bei Automatikbetrieb als Fahrdienstleiter ausgelastet bist oder guckst du am liebsten einfach nur dem Fahrbetrieb zu?

Gruß von Ruhr und Nette
Hans


Meine Anlage Nettetal(-Breyell): https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=155988
Unser Verein: Modelleisenbahnclub Castrop-Rauxel 1987 e. V.


 
KaBeEs246
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.234
Registriert am: 22.03.2017
Ort: Ruhrgebiet
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Christianbahn

#42 von Fisch65 , 30.10.2023 06:55

Hallo Helmut,

gerade mehr oder minder über deine Anlage gestolpert, sieht super aus, das gefällt mir.

Anscheinend hast du lange nichts mehr gepostet. Hat das einen Grund ?

Ich hoffe es geht Dir gut.

MfG

Manfred


😊 Meine 45qm Anlage: 😊
Kohle, Koks, fahren mit Paternoster (54 Züge), der "fliegende Teppich auf 15 qm" ......... na endlich habe ich Platz.

Link:
viewtopic.php?f=64&t=118520


 
Fisch65
InterCity (IC)
Beiträge: 664
Registriert am: 02.06.2013
Ort: Süddeutschland
Gleise K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung WDP mit 2x Uhlenbrock IB II (1 x Fahren und 1 x Magnetartikel), 6x Booster, LTD RM Dekodern; Rechner: Intel Core (TM) i5, CPU 4.10 GHz, 32 GB RAM, Windows 10 Pro
Stromart AC, Digital


RE: Christianbahn

#43 von Roman24 , 30.10.2023 16:33

Hallo Helmut

Sehr schöne Anlage, gefällt mir sehr gut. Auf einem Bild ist mir aufgefallen dass der schwarze Stockbus auf der Brücke ein Geisterfahrer ist


Mfg Roman


 
Roman24
InterRegio (IR)
Beiträge: 123
Registriert am: 01.02.2022
Ort: Österreich
Gleise Roco Line
Spurweite H0, H0e
Steuerung ESU Ecos
Stromart DC, Digital


RE: Christianbahn

#44 von Thiuda , 30.10.2023 18:09

Hallo,

wow was für eine Anlage. Da hätte man noch soviel entdecken können, aber Helmut war zuletzt vor knapp drei Jahren online. Hm, schade.
Ich hoffe es geht ihm gut.

Beste Grüsse
Dirk


Thiuda  
Thiuda
InterCity (IC)
Beiträge: 592
Registriert am: 01.01.2022
Ort: Wonnegau
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Christianbahn

#45 von Alarich vuz Piefkas , 09.01.2024 22:00

Das hoffe ich auch. Eine wunderschöne Anlage.

Dietmar


Alarich vuz Piefkas  
Alarich vuz Piefkas
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 288
Registriert am: 28.04.2021
Ort: Niederbayern
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


   

Burganlage in Spur N
Neuendorf an der Carbäk - Eine neue Anlage entsteht

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz