RE: Märklin und Trix Herbstneuheiten 2007

#51 von Juli K. ( gelöscht ) , 16.09.2007 20:11

Hallo Achim,

ist Dein Satz als "Märklin-Bashing" zu verstehen?

Wieso "der ich mittlerweile fast alles zutraue"? Ich habe ehrlich gesagt wenig Verständnis für Sätze wie diesen. Im Gegenteil ist doch deutlich zu spüren, daß Märklin mittlerweile Schritte in die richtige Richtung macht. Aus meiner Sicht ist auffällig, wie sehr die Entwicklungen der letzten Zeit genau dem entsprachen, was die Kunden sich schon immer gewünscht haben. ...darf ich mal:

* Standardmodelle, die jahrelang gefehlt haben, wie BR 218, BR 290, E 50, E 10.3, Schienenbus, BR 01, noch dazu teilweise in großartiger Ausführung wie die BR 218. Lest mal die Neuheitenwünsche in den älteren Beiträgen hier im Forum aus 2005.

* Der "Ruckel-Sinus" wurde zeitnah ausrangiert und selbst noch bei den aktuellen Neuheiten durch einen neuen Antrieb ersetzt, der allseits die Wünsche zufriedenstellt.

* Trend hin zu warmweißen LED und abschaltbarem Zugschluss - siehe BR 218.

* Bei Neukonstruktionen zumeist kein Drehgestellantrieb mehr, sondern Kardan mit zentral eingebautem Motor.

* Viele der Neuheiten sind aus meiner Sicht auch billiger als man vielleicht erwarten konnte. Die E 50 oder BR 218 hätten z.B. vor ein paar Jahren als Neukonstruktion mehr gekostet.

* ...und selbst in den Herbstneuheiten kommt jetzt noch ein langgehegter Wunsch vieler Forumsnutzer: die BR 290 mit Telex. Hat das eigentlich schon mal jemand gemerkt? Ich finde es super, auch wenn ich mir die Lok momentan nicht werde leisten können.



...trotz alledem lese ich immer wieder das Gejammer wegen der Preise oder Sätze wie den, daß man Märklin "mittlerweile" alles zutraue.

Ich verstehe es nicht.


Juli K.

RE: Märklin und Trix Herbstneuheiten 2007

#52 von Murrrphy , 16.09.2007 20:25

Werte Julia,

Zitat von Julia Kentner
Im Gegenteil ist doch deutlich zu spüren, daß Märklin mittlerweile riesige Schritte in die richtige Richtung macht. Aus meiner Sicht ist es wirklich auffällig, wie sehr die Entwicklungen der letzten Zeit genau dem entsprachen, was die Kunden sich schon immer gewünscht haben.

...darf ich mal:

Standardmodelle, die jahrelang gefehlt haben, wie BR 218, BR 290, E 50, E 10.3, Schienenbus, BR 01, noch dazu teilweise in großartiger Ausführung wie die BR 218.

Der "Ruckel-Sinus" wurde zeitnah ausrangiert und selbst noch bei den aktuellen Neuheiten durch einen neuen Antrieb ersetzt, der allseits die Wünsche zufriedenstellt.


Trend hin zu warmweißen LED und abschaltbarem Zugschluss - siehe BR 218.

Bei Neukonstruktionen zumeist kein Drehgestellantrieb mehr, sondern Kardan mit zentral eingebautem Motor.

Viele der Neuheiten sind aus meiner Sicht auch billiger als man vuielleicht erwarten konnte. Die E 50 oder BR 218 hätten z.B. vor ein paar Jahren als Neukonstruktion mehr gekostet.

...und selbst in den Herbstneuheiten kommt jetzt noch ein langgehegter Wunsch vieler Forumsnutzer: die BR 290 mit Telex. Hat das eigentlich schon mal jemand gemerkt? Ich finde es super, auch wenn ich mir die Lok momentan nicht werde leisten können.



dann wollen wir das mal diffenrentieren (schön wenn man wegen eines Satzes in einen Topf geworfen wird):

ich begrüße die "Trendwende" bei Märklin außerordentlich und freue mich selber riesig darüber, das sollte mit dem Satz auch in keinster Weise kritisiert werden und ich weiß auch nicht, wie man den Satz so interpretieren konnte oder wo Du das aus meinem Posting rausgelesen hast, aber vielleicht erklärst Du mir da noch...

Aber dann darf ich auch mal: wenn eine Neukonstruktion, wie die 218, alles hat, was das Herz begehrt, und das zu einem guten Preis, herauskommt und dann die zweite Neukonstruktion, wie die E50, die deutlich mehr kostet, als die 218 dann wieder 2 Schritte rückwärts sind (fehlende Schaltung der Beleuchtung und vor allem gelbe LEDs), und das ohne erkennbaren Grund, dann verstehe ich so etwas nicht, aber vielleicht erklärst Du es mir. Das ist ein völlig unnötiges hin und her und wenig verläßlich.

Zudem ist Märklin dafür bekannt, schon mal das ein oder andere Kuriosum zu produzieren, technisch gesehen (frag mal HGH). Dabei geht es weniger um den Schwenk in der Modellpolitik, die Preispolitik (zu der ich gar nichts gesagt, habe, aber die Du mir ja quasi gleich mit in die Schuhe schiebst) oder die Qualität der Modelle. Es geht einfach darum, daß ich bei allem, was die Firma in der Vergangenheit produziert hat, ihr ein weiteres Kuriosum, wie den Mix von mfx- und fx-Decoder in einem Modell ohne weiteres zutraue und daher die kursierende Aussage in keinster Weise in Zweifel ziehe.

Hast Du nun verstanden, was ich sagen wollte?

Erstaunlich, daß man mittlerweile so einfache Sätze so umfangreich erläutern muß.... Aber schön, daß wir mal drüber gesprochen haben, insbesondere, weil wir uns gerade weit weg vom Thema bewegen


Viele Grüße
Achim



 
Murrrphy
Administrator
Beiträge: 8.891
Registriert am: 02.01.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3 / MS 2
Stromart AC, DC, Digital


RE: Märklin und Trix Herbstneuheiten 2007

#53 von Juli K. ( gelöscht ) , 16.09.2007 20:42

Hallo Achim,

peace. Warum so dünnhäutig? Wenn Schlagworte lange Erklärungen zum richtigen Verständnis benötigen. liegt es ja auch nicht immer nur an der mangelnden Auffassungsgabe des Betrachters.

Daß die E 50 anders als die BR 218 noch die gelben LED und keinen abschaltbaren Zugschluß hat, ist zwar bedauerlich, aber aus meiner Sicht kein "Rückschritt". Aus der Tatsache, daß die E 50 ein paar Wochen nach der BR 218 ausgeliefert wurde, läßt sich ja nicht unbedingt schließen, daß das Modell auch später als die Br 218 entwickelt wurde.

Ich finde es eigentlich verständlich, daß Umstellungen eine gewisse Zeit beanspruchen. Es kann ja nicht alles von heute auf morgen passieren.

Die V 90 mit Telex finde ich jedenfalls super. Das gescante Foto sieht zudem so aus, als sei es ein neuentwickelter Telex. Weiß jemand darüber irgendwas?


Juli K.

RE: Märklin und Trix Herbstneuheiten 2007

#54 von Buegelfalte , 16.09.2007 20:46

Zitat von Murrrphy

Aber dann darf ich auch mal: wenn eine Neukonstruktion, wie die 218, alles hat, was das Herz begehrt, und das zu einem guten Preis, herauskommt und dann die zweite Neukonstruktion, wie die E50, die deutlich mehr kostet, als die 218 dann wieder 2 Schritte rückwärts sind (fehlende Schaltung der Beleuchtung und vor allem gelbe LEDs), und das ohne erkennbaren Grund, dann verstehe ich so etwas nicht, aber vielleicht erklärst Du es mir. Das ist ein völlig unnötiges hin und her und wenig verläßlich.



Hier vermute ich einfach mal, dass man die E 50 bereits früher in Planung hatte als die 218, vielleicht schon, als die Entscheidung gefallen ist, die Einheitsellok-Familie mit der "Bügelfalte" zu starten. Könnte mir durchaus vorstellen, dass da auch noch zeitgemäße Kasten-110/140 und die 141 folgen könnten. Dass die 218 früher ausgeliefert werden konnte oder wurde war wohl bloß Zufall.

Grüße,
Björn Junga


Grüße, Björn


Buegelfalte  
Buegelfalte
InterCity (IC)
Beiträge: 959
Registriert am: 08.07.2007
Gleise K-Gleis, Tillig
Spurweite H0e
Steuerung ECos
Stromart DC


RE: Märklin und Trix Herbstneuheiten 2007

#55 von Murrrphy , 16.09.2007 20:49

Zitat von Julia Kentner
peace. Warum so dünnhäutig? Wenn Schlagworte lange Erklärungen zum richtigen Verständnis benötigen. liegt es ja auch nicht immer nur an der mangelnden Auffassungsgabe des Betrachters.


Märklin-Bashing in Zusammenhang mit meinem Namen alleine ist schon lustig genug...

Zitat von Julia Kentner
Daß die E 50 anders als die BR 218 noch die gelben LED und keinen abschaltbaren Zugschluß hat, ist zwar bedauerlich, aber aus meiner Sicht kein "Rückschritt". Aus der Tatsache, daß die E 50 ein paar Wochen nach der BR 218 ausgeliefert wurde, läßt sich ja nicht unbedingt schließen, daß das Modell auch später als die Br 218 entwickelt wurde.


Die V200.0 (39800) vom Sommer letzten Jahres konnte die Lichtumschaltung das auch schon. Wie lange willst Du für eine solche Umstellung brauchen? Zudem das nur eine Frage des Schaltung auf der Beleuchtungsplatine ist, die nicht mit wirklichen Konstruktionsproblemen zu rechtfertigen ist. Und ob ich nun weiße oder gelbe LEDs reinlöte, ich bitte Dich, was ist das für eine Umstellung... Wenn man binnen von Wochen kurzfristig einen ganzen Motor samt Treiberplatine austauschen kann, warum hapert es dann an so Kleinigkeiten? Wenn ich soetwas sehe, ist das für mich schon eine Art Rückschritt in der Vorwärtsbewegung, die ich bedauerlich finde.

Was nicht heißt, daß die E50 eine schlechte Lok ist, im Gegenteil, das ist momentan mein absoluter Liebling und optisch absolut gelungen, ehe das hier wieder jemand das aus meinen Äußerungen herauslesen sollte .


Viele Grüße
Achim



 
Murrrphy
Administrator
Beiträge: 8.891
Registriert am: 02.01.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3 / MS 2
Stromart AC, DC, Digital


RE: Märklin und Trix Herbstneuheiten 2007

#56 von Muenchner Kindl , 16.09.2007 20:52

Hi Julia,

ich kann Dir bei vielen Ausfuehrungen zustimmen, nur da nicht:

Zitat

Daß die E 50 anders als die BR 218 noch die gelben LED und keinen abschaltbaren Zugschluß hat, ist zwar bedauerlich, aber aus meiner Sicht kein "Rückschritt".



Doch, das ist schon ein Rueckschritt:

Fuer etwas mehr als 200 Taler bekomme ich eine hervorragende 218 mit warmweissen LED, schaltbaren Zugschluss und, wenn man den Berichten hier glaubt, sehr gutem Sound.

Fuer einiges mehr als 200 Taler bekomme ich eine hervorragende E50, muss allerdings die gelben LEDs "mitessen" und damit leben, dass mein erster Gueterwagen bei laengerer Fahrt einen Sonnenbrand bekommt. Soundmaessig hat es zudem wohl nur fuer ein "Lueftergeraeusch" und einen "Lokpfiff" gereicht. Waere die E50 technisch annaehernd so geworden wie die 218 haette ich mein Sparschwein geknackt.


Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: Märklin und Trix Herbstneuheiten 2007

#57 von epoche-4-bahner ( gelöscht ) , 16.09.2007 22:37

Oh, Gott sei Dank! Geld gespart, nichst dabei für mich.

Nein im Ernst, aufgrund der nun bald anstehenden SNCF CC40100 und den passenden Wagen sind die finanziellen Mittel im Moment nicht besonders groß.

Und selbst als 103-Fan brauche ich auch hier kein Geld investieren:
sie ist immer noch zu kurz, hat immer noch diese hässlichen schwarzen Streifen seitlich über der Pufferbohle und hat wahrscheinlich auch immer noch die Schrauben im Dach! Und von dem geilen Zahnrad wollen wir gar nicht mehr reden... Die taugt höchstens noch als "Hobby-Lok"! 299,- -->


epoche-4-bahner

RE: Märklin und Trix Herbstneuheiten 2007

#58 von MarkusNeu , 16.09.2007 22:51

Erstmal Hallo zusammen,
habe mir die 103 gerade auf dem Bild angeschaut und die Beschreibung gelesen.
Das Modell kann mich nicht wirklich überzeugen. Meiner Meinung nach ist das keine Neukonstruktion, sondern lediglich die alte Form neu aufgestylt. Das Zahnrad am Antriebsdrehgestell sagt alles.
Ich denke einer der Vorredner hat Recht und die Dachschraube wird hier vorhanden sein.
Es ist kein Modell der 39er Reihe, somit wird kein SDS eingebaut sein. Ich bin der Meinung hier sollen Altbestände im neuen Kleid abverkauft werden, was ich sehr Schade finde.
Persönlich habe ich dieses Jahr bisher die BR218 mit Nahverkehsrzug und den Turmtriebwagen geordert. Diese beiden Neukonstruktionen haben mich überzeugt.
Einer der Vorredner hat geschrieben das eine 103 ins Standardprogramm gehört. Das sehe ich auch so, aber bitte eine auf der Höhe der Zeit und mit ordentlichem Sound, damit meine ich komplettes Fahrgeräusch und nicht nur den Lokpfiff. Dass Lösung aber gleichzeitig auch das Problem liegen hier eng beeinander. Es gab vor nicht allzulanger Zeit ein Insidermodell, welches eine gute Basis wäre. Nur sollte man die Insider nicht ganz vergrämen, indem an jetzt eine noch bessere 103 rausbringt die allerdings vom Markt verlangt wird.
Ganz ehrlich ich weiß noch nicht was ich mir noch dieses Jahr bestellen soll die E50 hätte mir gut gefallen, leider allerdings ohne Sound und diese Rücklichter. Ich warte einfach mal den Katalog 2008 ab der soll laut meinem Händler in den nächsten Tagen bei uns eintreffen, bestimmt dann auch mit dem Prospekt.


MarkusNeu  
MarkusNeu
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 51
Registriert am: 04.12.2006


RE: Märklin und Trix Herbstneuheiten 2007

#59 von b-earl ( gelöscht ) , 17.09.2007 07:15

Hallo

@MarkusNeu

Die BR 103 ist keine Neukonstruktion steht auch nicht in dem Prospekt drinnen also ist es die selbe alte Form. Das die Dachschraube verschwinden soll wünsche ich mir auch jedoch ist da die Frage wann das passiert.

Grüsse aus Wien
Claes


b-earl

RE: Märklin und Trix Herbstneuheiten 2007

#60 von Muenchner Kindl , 17.09.2007 07:23

Zitat von b-earl
Hallo

@MarkusNeu

Die BR 103 ist keine Neukonstruktion steht auch nicht in dem Prospekt drinnen also ist es die selbe alte Form. Das die Dachschraube verschwinden soll wünsche ich mir auch jedoch ist da die Frage wann das passiert.

Grüsse aus Wien
Claes



Hi,

ich muss zugeben, dass die 103 (ich habe die damalige Insider-103) zu den schoensten Loks in meinem Fuhrpark gehoert. Die Dachschraube faellt eigentlich kaum auf, zumindest im Fahrbetrieb ,ebensowenig wie das Zahnrad. Was da wieder eher ins Gewicht faellt (wird wohl eine meiner naechsten Bastelarbeiten sein) ist der, Ihr ahnt es schon, nicht schaltbare Zugschluss... ich hoffe, wenigstens daran hat man bei der neuen Auflage gedacht


Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: Märklin und Trix Herbstneuheiten 2007

#61 von Torsten Piorr-Marx , 17.09.2007 07:26

Zitat von Thomas Wyschkony
... ich hoffe, wenigstens daran hat man bei der neuen Auflage gedacht ...


Nein!
http://img524.imageshack.us/img524/6228/mrklinh0hn05gz7.jpg


Gruß
Torsten


nächste MISt-OWL-Stammtische:
Nächster MISt-OWL-Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de

eMail: torsten.piorr-marx@mist-owl.de


 
Torsten Piorr-Marx
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.604
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 - IB - 6021


RE: Märklin und Trix Herbstneuheiten 2007

#62 von b-earl ( gelöscht ) , 17.09.2007 07:35

Bei der BR 103 kann man von einem Schritt zurück in der Technik reden, nachdem 3 Loks mit dem Grossen Sinus ausgestattet waren, wird dieser mit HLA geliefert, Zum Glück kann man das rote Licht mit HGHs Platine schalten.

Gruss

Claes


b-earl

RE: Märklin und Trix Herbstneuheiten 2007

#63 von Muenchner Kindl , 17.09.2007 07:39

Zitat von Torsten Piorr-Marx

Zitat von Thomas Wyschkony
... ich hoffe, wenigstens daran hat man bei der neuen Auflage gedacht ...


Nein!
http://img524.imageshack.us/img524/6228/mrklinh0hn05gz7.jpg




Also wieder was zum Basteln... wenigstens kann man einen anderen Decoder einbauen, was ja beim Insidermodell wegen des C-Sinus nicht moeglich ist .

Beim Sound war man wohl noch sparsamer als bei der E50, ob die Verantwortlichen die betreffenden Loks akustisch mal erlebt haben?

Nimmt man die 218 als Referenz ist es eigentlich entteuschend, dass nun auch ein von der Konstruktion her aelteres Modell, welches noch weniger kann noch teuerer ist.

BTW: An den schwarzen Balken kann ich mich beim Insidermodell nicht erinnern, da muss ich gleich mal nachschauen (der ist ja haesslich)

Nachtrag: Beim Insidermodell kein schwarzer Balken *uff*


Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: Märklin und Trix Herbstneuheiten 2007

#64 von Michael K , 17.09.2007 07:47

Hallo zusammen,
und den großen (alten guten ?) Sinus wird Märklin (vielleicht wegen der Kosten oder weil keiner mehr da ist) nicht mehr verbauen wollen.
Und diese Lok gabs ja noch nicht mit K- oder SDS-Sinus. Das wäre also eine Neukonstruktion des Antriebsteils.
(ob meine Vermutungen jetzt was gebracht haben?)

Viele Grüße
Michael


Viele Grüße
Michael


 
Michael K
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.811
Registriert am: 23.03.2006
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2


RE: Märklin und Trix Herbstneuheiten 2007

#65 von Riprode , 17.09.2007 08:09

Hallo allerseits,

die neue 103 in der Ausstattung brauche ich nicht wirklich. Wer aber die Unart der alten Kunststoff-Gehäuse-Oberteile kennt, nach Lackabplatzungen den schwarzen Kunststoff zu zeigen, wird sich möglicherweise freuen und fragen, ob denn die neuen Oberteile auf den alten Rahmen passen. Da bin ich gespannt (auch auf den ET-Preis der Oberschale , wieder 150 EUR wie bei der 37572 oder gar teurer?).

Rheinisch Bergische Grüße
Heiko


REVIERMODULE
MIST 4


 
Riprode
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.655
Registriert am: 27.12.2005
Spurweite H0
Steuerung CS2, CS3, 6021 über 60128
Stromart Digital


RE: Märklin und Trix Herbstneuheiten 2007

#66 von Helmi ( gelöscht ) , 17.09.2007 08:14

Hi zusammen,

habe Eure Ausführungen nur kurz überflogen....Bitte versteht dies deshalb nur als kleine Randnotiz. Zum Thema Gejammer wegen den Preisen, fiel mir am Wochenende auf, wie die Leute sich im M-Shop zu tode getrammpelt haben und Tütenweise eingekauft haben. Da kann es doch mit den Preisen nicht so wild sein..... Vor mir stand einer, der hat ne H0 BR 01, ne V200, ne 218er und noch ein paar Dinger spontan aus dem Regal gezogen und ist damit ab zur Kasse. Der Mann hatte nen Einkaufzettel dabei, dass ich dachte ich spinn. Versteht mich nich falsch. Ich gönne es dem Shop, ich gönnes es Märklin, ich gönne es dem Mann der da eingekauft hat, aber wunder tut es mich schon, da die Sachen ja dort nicht unbedingt billiger sind als im Handel.

Gruß
Helmi


Helmi

RE: Märklin und Trix Herbstneuheiten 2007

#67 von Muenchner Kindl , 17.09.2007 08:15

Hallo Heiko,

Zitat
Wer aber die Unart der alten Kunststoff-Gehäuse-Oberteile kennt, nach Lackabplatzungen den schwarzen Kunststoff zu zeigen, wird sich möglicherweise freuen und fragen, ob denn die neuen Oberteile auf den alten Rahmen passen



Ich habe so einen Lackabplatz-Hobel herumstehen, wenn mich nicht alles taeuscht sind die allerdings unterschiedlich lang.


Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: Märklin und Trix Herbstneuheiten 2007

#68 von Kapitän Nemo , 17.09.2007 08:16

Hallo miteinander,

nach einem ausgelasteten Wochenende (Fürth) habe ich mir eben die Bilder der Herbstneuheiten gegeben und mich sehr gefreut:

Endlich kommt die 189er Dispo-Lok in der ersten Ausführung mit den Sternen

Die muss auf alle Fälle her, nachdem es Roco seit Jahren nicht geschafft hat diese Variante zu machen und Piko für mich nicht in Frage kommt.

Gruß,

Ulrich



 
Kapitän Nemo
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.087
Registriert am: 30.04.2005
Ort: 5-Seen-Land
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Ecos2
Stromart AC, Digital


RE: Märklin und Trix Herbstneuheiten 2007

#69 von Torsten Piorr-Marx , 17.09.2007 08:18

Zitat von Riprode
... ob denn die neuen Oberteile auf den alten Rahmen passen. Da bin ich gespannt (auch auf den ET-Preis der Oberschale , wieder 150 EUR wie bei der 37572 oder gar teurer?). ...


Das Gehäuse dürfte identisch mit dem der 39579 (Insider-Modell) sein und kostet lt. Märklin-Produktdatenbank 169,95 Eur (224442) - fast so teuer wie meine neue Märklin-218 .


Gruß
Torsten


nächste MISt-OWL-Stammtische:
Nächster MISt-OWL-Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de

eMail: torsten.piorr-marx@mist-owl.de


 
Torsten Piorr-Marx
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.604
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 - IB - 6021


RE: Märklin und Trix Herbstneuheiten 2007

#70 von Riprode , 17.09.2007 08:22

Hallo Thomas,

LüP dürfte aber mit 219mm gleich sein (oder nicht?). Schaun mer mal...
BTW: Deine 103 hat zwar keinen grauen Balken, aber einen dem Vorbild ebenfalls fremden grauen Streifen .

Rheinisch Bergische Grüße
Heiko


REVIERMODULE
MIST 4


 
Riprode
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.655
Registriert am: 27.12.2005
Spurweite H0
Steuerung CS2, CS3, 6021 über 60128
Stromart Digital


RE: Märklin und Trix Herbstneuheiten 2007

#71 von Riprode , 17.09.2007 08:24

Hallo Torsten,

beim Nummernnachbarn 37572 (allerdings in orientrot) werden die 149,95 (ET 573250) angegeben.

Rheinisch Bergische Grüße
Heiko


REVIERMODULE
MIST 4


 
Riprode
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.655
Registriert am: 27.12.2005
Spurweite H0
Steuerung CS2, CS3, 6021 über 60128
Stromart Digital


RE: Märklin und Trix Herbstneuheiten 2007

#72 von Torsten Piorr-Marx , 17.09.2007 08:27

Zitat von Riprode
...beim Nummernnachbarn 37572 (allerdings in orientrot) werden die 149,95 (ET 573250) angegeben. ...


Hatte die 37572 nicht noch ein Kunststoffgehäuse?


Gruß
Torsten


nächste MISt-OWL-Stammtische:
Nächster MISt-OWL-Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de

eMail: torsten.piorr-marx@mist-owl.de


 
Torsten Piorr-Marx
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.604
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 - IB - 6021


RE: Märklin und Trix Herbstneuheiten 2007

#73 von epoche-4-bahner ( gelöscht ) , 17.09.2007 08:34

Zitat von Thomas Wyschkony
BTW: An den schwarzen Balken kann ich mich beim Insidermodell nicht erinnern, da muss ich gleich mal nachschauen (der ist ja haesslich)

Nachtrag: Beim Insidermodell kein schwarzer Balken *uff*



Hallo Thomas,

da muss ich widersprechen, wobei ich nicht weiß, ob wir das Gleiche meinen:


Es geht um die Darstellung des schwarzen Rahmens an der vorderen Rundung. Beim Vorbild ist die 103 über dem hellen Zierstreifen im Rahmenbereich nicht mehr schwarz, ausser auf der Oberfläche der Pufferverkleidung. Das Modell (Insider-103) ist ca. 1mm darüber noch schwarz. Das sieht meiner Meinung nach echt ekelig aus und hat mir diese 103 verdorben. Leider verfügt auch die Neuheit im Prospekt über diese Lackierung. Deine ist da leider auch keine Ausnahme. Wen es nicht stört, ok. Für mich ist jedoch jegliche M-103 in dieser Machart gestorben.


epoche-4-bahner

RE: Märklin und Trix Herbstneuheiten 2007

#74 von Muenchner Kindl , 17.09.2007 08:38

Hallo Volker,

Zitat
Deine ist da leider auch keine Ausnahme. Wen es nicht stört, ok. Für mich ist jedoch jegliche M-103 in dieser Machart gestorben.



OK, Du hast Recht, ist mir bisher nicht aufgefallen und stoert mich auch weiterhin nicht. Sehr wohl aufgefallen ist mit der Streifen aber beim Produktfoto der Version, um die es hier geht. Der Streifen scheint dicker und auffaelliger zu sein.


Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: Märklin und Trix Herbstneuheiten 2007

#75 von epoche-4-bahner ( gelöscht ) , 17.09.2007 08:46

Zitat von Thomas Wyschkony
Sehr wohl aufgefallen ist mit der Streifen aber beim Produktfoto der Version, um die es hier geht. Der Streifen scheint dicker und auffaelliger zu sein.



Genau, und deshalb und wegen der anderen genannten Punkte, habe ich in Bezug auf diese Neuheit Geld gespart.


epoche-4-bahner

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz