RE: Welches Modell als Insider-Lok 2008

#51 von abit , 14.09.2007 12:16

Zitat von Torsten Piorr-Marx

Zitat von E 69
...wie wärs mal mit dem Et 430?...

Auch nicht schlecht, halte ich aber für unwahrscheinlich, da er dem VT 08.5 zu ähnlich sieht.




Hallo,

aber dafür könnte man vielleicht Teile wiederverwenden (Bodengruppen etc.). Vielleicht wäre das was für's Normalprogramm.

Gruß

Andreas


 
abit
InterCity (IC)
Beiträge: 610
Registriert am: 16.11.2005


RE: Welches Modell als Insider-Lok 2008

#52 von Herculis ( gelöscht ) , 14.09.2007 12:59

Zitat von Murrrphy

Zitat von Herculis
Also wenn ich einen Wunsch frei hätte, dann würd ich mir die V320 wünschen!!!!


Was haltet ihr davon????


Gar nichts Sorry...




aha.....

na denn eben nicht.

Nur bitte keine Ossi-Loks.....die gefallen mir nämlich alle nicht.

Warten wirs ab und lassen wir uns überraschen.


Gruß
Herculis


Herculis

RE: Welches Modell als Insider-Lok 2008

#53 von Udo Nitzsche , 14.09.2007 14:08

Zitat von Remsbahner

... über was ich mich sehr freuen würde, wäre ein Elektro-Triebwagen der DB-Baureihe 427



Jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa!!!!!!!!!!!

Zitat von Remsbahner

oder aber was ganz Modernes wie z.B. der LIREX.



Och nö. Dann schon lieber einen ITINO!

Zitat von Remsbahner

Gerade das Triebwagen-Segment wird bei Märklin ziemlich stiefmütterlich behandelt. Schwarz/rote Dampfloks gibt es doch inzwischen genügend



Ganz so schlimm ist das nicht, denn das vorletzte Insider-Modell war ein Triebwagen, schon vergessen?
Das Problem bei Triebwagen (und erst recht bei Triebwagenzügen) ist, dass sie meistens von vornherein im oberen Preissegment angesiedelt sind, daher auch bei den meisten Herstellern nicht gern realisiert werden (Märklin ist da keine Ausnahme).
Und mal nebenbei gesagt: Ein ICE3 mit weniger als 8 Wagen ist vorbildwidrig!


Gruß aus Berlin
Udo

Märklin-Fahrer seit über 50 Jahren
8. Anlage im Bau; C-/K-Gl.; Ep. III; CS2 + Rocrail
Planungsstand für Anlage 8
Aufbau Anlage 8


 
Udo Nitzsche
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.363
Registriert am: 18.11.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Welches Modell als Insider-Lok 2008

#54 von DuHastMichLieb , 14.09.2007 15:06

Hi...

Ich wünsche mir was besonderes ^^...

Die Panzerdampflok aus dem Film "Der Zug"

Gruß Alex


Gruß Alex

Mit CS3 bin ich nun dabei.


DuHastMichLieb  
DuHastMichLieb
InterCity (IC)
Beiträge: 889
Registriert am: 24.07.2005
Gleise C-Gleis / K-Gleis
Steuerung 60213 und 6021


RE: Welches Modell als Insider-Lok 2008

#55 von X2000 , 14.09.2007 15:24

Habe zwar (fast) nie Donald Duck gelesen, aber den Zug hätte ich gerne. Unter der Voraussetzung, dass er so elegant fährt wie er aussieht. Ging ja beim ICE 3, also keinen Sinus ohne Auslauf.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.997
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Welches Modell als Insider-Lok 2008

#56 von Cougarman ( gelöscht ) , 14.09.2007 18:06

Zitat von DuHastMichLieb
Ich wünsche mir was besonderes ^^...

Die Panzerdampflok aus dem Film "Der Zug"



ihn hier ?
den ganzen Zug !
Da bin ich dabei.

Züge aus Filmen gibt es ja reichlich.


Cougarman

RE: Welches Modell als Insider-Lok 2008

#57 von DuHastMichLieb , 14.09.2007 19:45

Hi Cougarman

Jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa

Hab mir extra schon die Bundeswehr 290er Packung und den Lazarettzug geholt. ....
ich sag nur das war doch der 3. König von Nazaret ....Insider wissens bestimmt ... der ist wohl dort auch immer mitgefahren *michschlapplach*

Gruß Alex


Gruß Alex

Mit CS3 bin ich nun dabei.


DuHastMichLieb  
DuHastMichLieb
InterCity (IC)
Beiträge: 889
Registriert am: 24.07.2005
Gleise C-Gleis / K-Gleis
Steuerung 60213 und 6021


RE: Welches Modell als Insider-Lok 2008

#58 von Gerhard 5850 ( gelöscht ) , 15.09.2007 07:57

Zitat von Herculis


Nur bitte keine Ossi-Loks.....die gefallen mir nämlich alle nicht.

Warten wirs ab und lassen wir uns überraschen.


Gruß
Herculis



Hallo Herculis

warum nicht wenn es das richtige Modell ist
Es gab bis jetzt doch nur die 212/243 (112/143) und so schlimm sind die doch auch nicht gewesen

MfG von Gerhard dem Vater vom Oegerjung

PS: Die 03,218 (E 18),204 (E 04) und 254 (E94)in der DR-Version habe ich nicht genannt da es sich ja nur um Farbvarianten handelt.


Gerhard 5850

RE: Welches Modell als Insider-Lok 2008

#59 von Herculis ( gelöscht ) , 24.09.2007 20:44

Hallo Gerhard 5850!


Ich wollte niemanden aus dem Osten mit meiner Meinung zu nahe treten. Sollte sich jemand beleidigt fühlen, dann entschuldige ich mich.

Ich meinte eigentlich damit, dass mir die Diesel- und E-Loks aus dem Osten nicht gefallen.

Ne Reko-Dampflok dagegen wär schon interessant. Gabs eigentlich die BR 23 schon???


Gruß
Markus


Herculis

RE: Welches Modell als Insider-Lok 2008

#60 von ellokfahrer ( gelöscht ) , 10.10.2007 11:13

Moin Moin,

Das wäre aber mal was Feines. Bitte dann auch für die Trixer!
Aber so wie ich die Kingsbridge nun kenne, werden sie wieder einen Ladenhüter für 500 Taler bringen, so z.B. die E92.

Und selbst der 403er würde vermutlich über 500 Euro kosten (4teilig) und hätte als Hupe den amerikanischen Sound, als Licht gelbe Dioden und die Lüfterheuler von der 150... ich sag nur SVT...

Warum denn nicht eine maßstäbliche und stimmige 01.10 in 2010, den ET 27 für 2009 und für 2008 den 403er? Die V 300 könnte dann ja 2011 kommen...

Und bitte keine V320, Märklin könnte die Brawa niemals toppen!!! Alleine das soundige Erlebnis ist ein Genuß.

Liebe Grüße
Michael


ellokfahrer

RE: Welches Modell als Insider-Lok 2008

#61 von Johannes O'Donnell , 10.10.2007 12:42

Hallo Zusammen,

Nichts von alledem - da dieser Club und seine Editionen nicht mehr zeitgemäß ist, es aufgrund der Mengen und späteren Abwandlungen keine Sammlerstücke sind und man sich nach wenigen Jahren frägt, warum man dafür so viel Geld in die Hand genommen hat.

Wenn Märklin einfach so wie gewohnt, schöne Neuheiten für jeden Geschmack (es muß auch nicht immer spektakulär sein) auf den Markt bringt, bin ich völlig zufrieden.

Zur Rettung des Forum Friedens vielleicht noch ein Vorschlag - bitte kein Triebzug mehr! - da an diesen Objekten regelmäßig die Vorbildlänge, die Wagenübergänge, Drehgestellblenden und fehlenden o. unzureichenden Innenbeleuchtungen bis zum Glühen kritisiert und polemisiert werden.

Mit erwartungsfreien Grüßen

Johannes


Typischer Märklin-Chaot - Epochenfrei und Grenzenlos!


 
Johannes O'Donnell
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.295
Registriert am: 21.12.2005
Ort: Hibbdebach
Spurweite H0
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz