RE: Planung der neuen kleinen H0 Anlage

#26 von eib84 , 17.10.2017 09:43

Hallo Hauke,

Der Plan ist in 1:10 erstellt, und die Abmessungen sind noch wie folgt große fläche 2,0m x1,3m und das Anbaumodul 1,0m x1,0m.
die Gleise sind ja in der bibilothek so drin wenn ich die ans Raster lege zb 20cm graden stimmt das überein in real und am Pc.

Gruß Stefan


Gruß Stefan


eib84  
eib84
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 72
Registriert am: 14.06.2017
Spurweite H0, N
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Planung der neuen kleinen H0 Anlage

#27 von Joak , 17.10.2017 10:25

Hallo Stefan,

da habe ich wohl die Änderung der Abmessungen nicht mitbekommen ops:
Ich schau mal...


Grüsse
Hauke


 
Joak
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.310
Registriert am: 25.10.2016
Ort: Bayerischer Wald
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Analog


RE: Planung der neuen kleinen H0 Anlage

#28 von Joak , 17.10.2017 21:13

Hallo Stefan,

TATAAA...!

Mein Vorschlag für den Schattenbahnhof:

Link wurde gelöscht


Grüsse
Hauke


 
Joak
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.310
Registriert am: 25.10.2016
Ort: Bayerischer Wald
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Analog

zuletzt bearbeitet 22.12.2021 | Top

RE: Planung der neuen kleinen H0 Anlage

#29 von eib84 , 18.10.2017 10:11

Hallo Hauke,

Dein Sbh entwurf gefällt mir ist etwas besser gelösst als bei meinen. Müßte aber hier und da Ausgleichsstücke einfügen, da ja die linke Erweiterung abnehmbar/trennbar sein muß. aber das ist kein problem nur die eine weiche müßte weiter nach links rutschen aber das soltle auch gehn. Denn hätte ich ja schon mal den sbh. dafür brauche ich dann ein Kehrschleifenmodul richtig? Die Rotenzahlen sind bestimmt die höhen angaben oder?

Gruß Stefan

ps. ich habe mich an der mittel (haupt) ebene versucht. der hbf gefällt mir noch nicht so hätte gerne das die 2 äusseren gleise über eine kurve zusammen geführt werden wie die umfahrkurve. so kann man auf der einen richtung rein u auf der anderen raus... vielleicht fällt dir ja was passendes ein.
und die steigungen sind zu ignorieren hatte da mit den einstellungen gespielt.


Gruß Stefan


eib84  
eib84
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 72
Registriert am: 14.06.2017
Spurweite H0, N
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Planung der neuen kleinen H0 Anlage

#30 von Joak , 18.10.2017 13:04

Zitat

Hallo Hauke,

Dein Sbh entwurf gefällt mir ist etwas besser gelösst als bei meinen. Müßte aber hier und da Ausgleichsstücke einfügen, da ja die linke Erweiterung abnehmbar/trennbar sein muß. aber das ist kein problem nur die eine weiche müßte weiter nach links rutschen aber das soltle auch gehn. Denn hätte ich ja schon mal den sbh. dafür brauche ich dann ein Kehrschleifenmodul richtig? Die Rotenzahlen sind bestimmt die höhen angaben oder?



Hallo Stefan,

- sicherlich kann man die Abstellgleise noch etzwas nach links schieben damit Du die Platte trennen kannst.
- wenn es wirklich DC werden soll: ja dann brauchst Du ein Kehrschleifenmodul
- die roten Zahlen geben die "Tiefe" unterhalb der Ebene 0 an (darum -3^^)

Noch mal zu meinen Verständnis:
Soll es eine Multideskanlage werden, oder möchtest Du oberhalb des Sbf nur noch eine Ebene haben? Von welchr Seite beobachtest Du das Geschehen?


Grüsse
Hauke


 
Joak
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.310
Registriert am: 25.10.2016
Ort: Bayerischer Wald
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Analog


RE: Planung der neuen kleinen H0 Anlage

#31 von eib84 , 18.10.2017 14:37

Moin Hauke,

Also die Anlage soll mit DC betrieben werden da dafür das meiste vorhanden ist.
Das Ganze Steuer ich von der langen vorder Seite aus sprich die 3,0m länge. ( Auf meinen Bild unten da wo der Gewerbeplatz ist )

Ich dachte an insgesammt 2-3 Ebenen jenachdem was möglich wäre.
Ebene 0 - Schattenbahnhof
Ebene 1 - Mittlere ( Hauptebene)
Ebene 2 - Obere Ebene ( Anhöhe) wo bei Ebene 2 nur auf der Großenfläche ( 2,0 x 1,30m ) sein sollte.

oder
Ebene 0 - Schattenbahnhof
Ebene 1 - Hauptebene

Ich hoffe konnte dir das etwas klarer machen

Hab noch etwas probiert wirkt aber wohl zu über laden obwohl ein teil versteckt wäre aber dennoch ist es etwas über die maßangaben naja etwas spiel raum ist ja mit eingeplant bei den abmessungen der gesamtanlage.


Stefan


Gruß Stefan


eib84  
eib84
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 72
Registriert am: 14.06.2017
Spurweite H0, N
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Planung der neuen kleinen H0 Anlage

#32 von Joak , 18.10.2017 19:51

Hallo Stefan,

nachfolgend mein Vorschlag für Deine MOBA. Der Plan ist an eine Idee von Ivo Cordes angelehnt


Schattenbahnhof


Zwischendeck


Obere Ebene (sichtbarer Bereich)


Grüsse
Hauke


 
Joak
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.310
Registriert am: 25.10.2016
Ort: Bayerischer Wald
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Analog


RE: Planung der neuen kleinen H0 Anlage

#33 von eib84 , 19.10.2017 10:11

Moin Hauke,

Wow erst mal Vielen Dank für deine Hilfe . Dein Vorschlag gefällt mir eigentlich sehr gut.
Hab noch ein zwei fragen dazu.

Da ja nur der Kopfbhf da ist könnte man noch auf den weg dahin zb auf der zwischenebene noch nen kleinen stop einbauen?
Sehe ich das richtig das wenn ich die Waggons mit Lok vorraus in den Bhf ziehe, dass ich die nur über die ganze Anlage zurück schieben muß da ja keine Zugwendung vorhanden ist?

LG Stefan


Gruß Stefan


eib84  
eib84
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 72
Registriert am: 14.06.2017
Spurweite H0, N
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Planung der neuen kleinen H0 Anlage

#34 von Joak , 19.10.2017 10:25

Hallo Stefan,

freut mich das Dir der Entwurf gefällt.

Nachdem ich alles hier eingestellt habe, ist auch mir aufgefallen das es keine Wendemöglichkeit für Tenderlokomotiven gibt. Werde den Entwurf noch einmal überarbeiten. Denke das man noch eine kleine Drehscheibe integrieren kann...
Ehrlich gesagt würde ich einen Zwischenhalt nicht mehr einfügen, sondern die langen Strecken wirklich als "Paradestrecke" verwenden um die Züge möglichst lange beim Fahren beobachten zu können. Sind ja immerhin fast 6 Meter Gleis


Grüsse
Hauke


 
Joak
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.310
Registriert am: 25.10.2016
Ort: Bayerischer Wald
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Analog


RE: Planung der neuen kleinen H0 Anlage

#35 von eib84 , 19.10.2017 11:27

Ja das stimmt da geb ich dir recht habe mir was neues überlegt. Habe den Bhf Plan etwas abgeändert damit ich die Züge drehen kann. und mit Güter eine Durchfahrt zb. das Gleis wird dann im Wald und Hinterhöfen der Häuser versteckt.

gruß Stefan


Gruß Stefan


eib84  
eib84
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 72
Registriert am: 14.06.2017
Spurweite H0, N
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Planung der neuen kleinen H0 Anlage

#36 von Joak , 19.10.2017 19:10

Hallo Stefan,

mein neuer Entwurf würde wie folgt aussehen. Eingefügt ist die Handdrehscheibe von Fleischmann da die andere zu groß ist. Hier würde ich die Drehscheibe von Roco empfehlen


Grüsse
Hauke


 
Joak
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.310
Registriert am: 25.10.2016
Ort: Bayerischer Wald
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Analog


RE: Planung der neuen kleinen H0 Anlage

#37 von eib84 , 19.10.2017 20:05

Moin Hauke,

Das ist ja nett mit der Drehscheibe, ich habe zwar die große mit 48Positionen aber auch die kleine mit 24 Positionen von daher sollte die passen.
Muß die nur Digitalisieren wo bei ich da eins bei nicht verstehe es gibt von Fleischmann für die Drehscheibe nen neuen Fahrschalter der soll die Digitalbetreiben können ohne umzubauen kann mir aber nicht vorstellen das das so ohne weiteres geht. Ich würde die jetzt umbauen mit Sounddecoder.Das kann der neue Schalter zwar nicht den Sound aber interressant ist er trotzdem undzwar ist es dieser hier: http://www.fleischmann.de/de/product/391...5/products.html

Wobei der Umbau mit Decoder sicher gleich teuer wäre aber dafür noch Sound on top hat. hehe
Ich denke mal Dank deiner Hilfe und zeit bin ich jetzt am ziel meiner Planung sieht sehr gut aus und ist besser als alles andere in den Heften& co. Obwohl die Pläne von Wolfslokführer auch sehr gut mir gefallen muß ich aber dennoch an den Platz denken, dass das nicht zu voll, zu unübersichtilich, unansehnlich wird. Wenn ich mal mehr Platz habe werde ich beide vorschläge vereinen.

Denn kommen jetzt die anderen Fragen hehe
Hast du noch eine Idee für die Unterkonstucktion da das ganze ja auf Rollen stehen soll ? Ich wollte mehrere Beine machen die mit Brettern Verbinden und darauf Holzplatten legen und zu sägen. Habe aber gesehn das einige mehrere Rahmen bauen und dann nur für die Gleise Sperrholz verlegen.

Wie ist das mit der Elektrik brauche ich Booster?
Wie kann ich Belegtmeldung/Rückmeldung realisieren
Wie kann ich die Weichen sowie anderes wie zb Hauslicht und co schalten wenns digital soll oder sollte ich das Analog lassen.?

Gruß Stefan


Gruß Stefan


eib84  
eib84
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 72
Registriert am: 14.06.2017
Spurweite H0, N
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Planung der neuen kleinen H0 Anlage

#38 von Joak , 19.10.2017 20:46

Hallo Stefan,

toll das es Dir gefällt, das gefällt mir dann

Es kommt darauf an was für einen Aufwand Du treiben möchtest:

1. Grundplatte
Ich persönlich würde in einer stabilen Rahmenbauweise bauen, entsprechende Beine drunter, ordentluch aussteifen und dann die Rollen (mit Feststellbremse) drunter,

2. Gleisbrettchen in 8mm aussägen und aufbauen. Hat den Vorteil das es von unten keine geschlossen Fläche gibt, und man später noch gut überall dran kommt. Gelände in Spantenbauweise oder - was ich auch ganz cool finde, einzelne Elemente in Styrodur zu bauen und auszugestalten.

3. Bahnhofsanlage auf feste Platte montieren. Die kann man in mehreren Teilen ausserhalb der MOBA erstellen und später "auflegen" Gestalterisch einfacher zu handhaben, und wenn man doch mal abbauen muss leichter zu demontieren.

4. Beleuchtung reicht völlig in analoger Ausführung

5. Digitale Zugsteuerung - da darfst Du mich nicht fragen. Ich bin Analoger


Grüsse
Hauke


 
Joak
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.310
Registriert am: 25.10.2016
Ort: Bayerischer Wald
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Analog


RE: Planung der neuen kleinen H0 Anlage

#39 von eib84 , 19.10.2017 20:57

Das hört sich gut an Hauke,
Ich werde das mit dem Licht dann in altbewehrter weise Analog machen entlastet so mit ja auch den Digitalstrom.
Werde mich mal nach der Rahmenbauweise erkundigen. Und langsam starten. Schön das du noch Analog fährst würde ich auch wenn ich nicht ans Digitale gekommen wäre aber habe selber noch einiges Analoges Rollmaterial da und ja die Analoge Bahn... bin mal gespannt wie das jetzt so wird mit digital.

Gruß Stefan


Gruß Stefan


eib84  
eib84
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 72
Registriert am: 14.06.2017
Spurweite H0, N
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Planung der neuen kleinen H0 Anlage

#40 von Joak , 19.10.2017 21:07

Hallo Stefan,

bisher konnte mich Digital nicht überzeugen...
Für mich geht da irgendwie der Spielwert verloren

Ein Bekannter hat eine nicht gerade kleine Anlage voll digitalisiert, und sich riesig darüber gefreut. Alles funktioniert reibungslos alles sieht realistischer aus, alles gibt einen Ton von sich. Und mein Bekannter sitzt da, seufzt und trinkt einen Schluck aus seiner Bierflasche...
War er es doch der mich als Betriebsbahner infiziert hat


Grüsse
Hauke


 
Joak
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.310
Registriert am: 25.10.2016
Ort: Bayerischer Wald
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Analog


RE: Planung der neuen kleinen H0 Anlage

#41 von eib84 , 19.10.2017 21:26

Ja das ist es wohl durch die Automation das man da nicht mehr so viel mit wirken muss wenn der computer übernimmt. Mich reizt der Sound am digitalen und das man mit pc oder handy/ tablet steuern kann was einiges kompakter macht aber naja ist wie mit Autos je mehr elektronik drin desto weniger kann man selbst machen und ist anfälliger.
Aber dennoch möchte ich erst mal eine Digitale Bahn bauen.

Gruß Stefan


Gruß Stefan


eib84  
eib84
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 72
Registriert am: 14.06.2017
Spurweite H0, N
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Planung der neuen kleinen H0 Anlage

#42 von Joak , 19.10.2017 21:49

Hallo Stefan,

ich stehe Neuen aufgeschlossen gegenüber. Ist eben die Hamburger Mentalität, die prägt
Aber ob es dann auch was taugt?


Grüsse
Hauke


 
Joak
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.310
Registriert am: 25.10.2016
Ort: Bayerischer Wald
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Analog


RE: Planung der neuen kleinen H0 Anlage

#43 von Erich Müller , 30.10.2017 20:31

Hallo zusammen,

Zitat

Ein Bekannter hat eine nicht gerade kleine Anlage voll digitalisiert, und sich riesig darüber gefreut. Alles funktioniert reibungslos alles sieht realistischer aus, alles gibt einen Ton von sich. Und mein Bekannter sitzt da, seufzt und trinkt einen Schluck aus seiner Bierflasche...
War er es doch der mich als Betriebsbahner infiziert hat



Automatisiert muss nicht digital heißen (das ging nämlich früher auch schon), und digital muss nicht automatisiert heißen. Allein schon der Vorteil, seine Zugbewegungen nicht mehr auf einzelne Strombereiche abstimmen zu müssen, sondern jede Lok freizügig dahin zu fahren, wohin man sie haben will, auch wenn dann sechs hintereinander auf dem Gleis stehen, spricht für digital. Und die konstante Zugbeleuchtung (für die man sich analog einiges abbrechen muss). Und wenn man dann noch brumm, zisch, tuut und bimbim mag... (ich verzichte aber gern auf brumm und zisch.)
Also, seit ich es ausprobiert hab, bin ich von digital begeistert. Auch und gerade für die manuelle Steuerung - obwohl ich auch gern mal mich hinsetzen mag und einfach nur zusehen, wie das Leben läuft. Aber das hab ich eben vor 30 Jahren auch schon gekonnt und gemacht.


Freundliche Grüße
Erich

„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“
Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.


Erich Müller  
Erich Müller
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.319
Registriert am: 03.12.2015


RE: Planung der neuen kleinen H0 Anlage

#44 von Joak , 30.10.2017 22:22

Hallo Erich,

Zitat
...jede Lok freizügig dahin zu fahren, wohin man sie haben will, auch wenn dann sechs hintereinander auf dem Gleis stehen, spricht für digital...



DAS wäre der einzige Grund für mich...


Grüsse
Hauke


 
Joak
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.310
Registriert am: 25.10.2016
Ort: Bayerischer Wald
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Analog


RE: Planung der neuen kleinen H0 Anlage

#45 von Erich Müller , 17.12.2017 01:36

Hallo Hauke,

für mich war es der entscheidende Grund; alles andere ist nachrangig. Aber dieses Rumgehampel mit Stromkreisen und abschaltbaren Bereichen hat mich echt genervt.
Der PC enthebt mich jetzt der letzten isolierten Bereiche sogar für den Automatikbetrieb: die Züge halten von selbst, wo sie sollen.

Eine digitale Steuerung der Weichen und Signale ist m.E. nur mit einem Gleisbildstellwerk am PC sinnvoll, oder eben Vollautomatik. Sonst geht's analog ebenso gut.


Freundliche Grüße
Erich

„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“
Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.


Erich Müller  
Erich Müller
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.319
Registriert am: 03.12.2015


RE: Planung der neuen kleinen H0 Anlage

#46 von eib84 , 22.12.2017 22:17

Hallo Leute,

Ich wollte mich mal nach einiger zeit melden und zwar bin ich leider noch nicht dazu gekommen anzufangen mit dem Anlagenbau, teils wegen der Unterkonstrucktion weiß ich noch nicht wie ich die so bauen soll aber wichtiger ist die zeit die leider durch einen zwischenfall in der familie nicht auf gekommen ist um anzufangen. Eventuell werde ich erst mal eine kleinere anlage bauen die nur 2 decks hat dazu muß ich mir noch einen plan aus denken die fläche wäre 2,0 x 1,30m ca. soll nur schattenbahnhof und sichtbaren bereich mit 1 -2 bahnhöfen haben. Zug länge lok+ 2-3 silberlinge, 3 teil et420 sbahn. Vielleicht hat wer ja noch ne idee dafür.

Wünsche allen Lesern schöne Weihnachten und einen Guten Rutsch ins neue jahr.

Gruß Stefan


Gruß Stefan


eib84  
eib84
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 72
Registriert am: 14.06.2017
Spurweite H0, N
Stromart DC, Digital, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz