RE: British Railways in 00 - meine Anlage

#26 von LagoMaggioreExpress , 24.09.2017 09:15

Hi Daniel,

auch wenn Dein Einstand schon zwei Monate her ist, herzlich im Stummi-Forum.

Ich liebe ja außergewöhnliche Modellbahn-Themen. Was Du hier zeigst ist nicht nur vom Thema in Festlandeuropa ungewöhnlich, außergewöhnlich gut ist Deine Umsetzung .

Ich bin gespannt auf weitere Bilder und Erklärungen und freue mich über Deinen Baufortschritt.

Liebe Grüße aus dem Ruhrpott
Dominik


Lago Maggiore Express findest Du unter:

Website vom LagoMaggioreExpress
LMEx auf Instagram
LagoMaggioreExpress im Stummiforum
Anlagenvorstellung im Anlagen Design Journal ADJ


 
LagoMaggioreExpress
InterCity (IC)
Beiträge: 739
Registriert am: 04.07.2016
Homepage: Link
Ort: Bochum
Gleise Peco
Spurweite H0m
Steuerung Z21
Stromart Digital


RE: British Railways in 00 - meine Anlage

#27 von Black Five ( gelöscht ) , 01.10.2017 16:43

Hallo, es ging mal wieder ein Stück weiter. Eine Bachmann 4MT Tank hat einen neuen Maxon-Motor bekommen, die Probefahrten hab ich gleich mal zu Bildermachen genutzt. Der Umbau hat sich wieder mal gelohnt. An dem Modul mit der Straßenbrücke ist es gut vorwärts gegangen, es fehlen natürlich noch einige Details. Ok, da war vorher nur das Holz der Grundplatte. Es wird!

Parcels Train mit der Standard 4MT Tank:





Das Auto ist übrigens ein Sunbeam Rapier

Weil die Frage kam: Loks und Wagen (und auch das meiste Zubehör) hole ich ausschließlich im Online-Handel in UK, ehattons ist der Lieferant der Wahl, es gibt aber auch andere gute. Viele kleine Hersteller bieten aber auch die Möglichkeit des Kaufs über die eigene Website an.

Grüße, Daniel


Black Five

RE: British Railways in 00 - meine Anlage

#28 von TTFux , 01.10.2017 21:10

Hallo Daniel,
Es ist doch immer wieder beeindruckend, wie gut die großen Spuren herüber kommen. Deine gezeigten Bilder gefallen mir sehr gut.


Der Meister wollte es kaum glauben, man kann auch mit dem Hammer schrauben!
Erik

Ab sofort könnt Ihr Hier mein Treiben im Sächsischen beobachten
(Modulbau, DR, Ep.3/4, Nebenbahn, digital, z21, TT, 1:120)
und meine Küchentischbasteleien könnt Ihr HIER bestaunen.


 
TTFux
InterCity (IC)
Beiträge: 860
Registriert am: 03.11.2011
Ort: Cottbus
Gleise Tillig Modellgleis
Spurweite TT
Steuerung z21
Stromart Digital


RE: British Railways in 00 - meine Anlage

#29 von Heldvomerdbeerfeld , 01.10.2017 21:13

Wow Daniel, ich fühle mich an unsere England Urlaube erinnert bei dem letzten Foto

Toll gemacht, weiter so!


Heldvomerdbeerfeld  
Heldvomerdbeerfeld
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.103
Registriert am: 08.08.2013


RE: British Railways in 00 - meine Anlage

#30 von Black Five ( gelöscht ) , 26.10.2017 21:55

So, wieder etwas gebaut und paar Fotos gemacht. Da ich die ehemaligen Midland- und LMS-Strecken als Vorbild sehe, sind die "Black Five's " natürlich ein absolutes Muss! Die Loks sind von Hornby, drei haben bereits Decoder und zwei einen Fauli. Wichtige Loks, vor allem einsetzbar, da müssen noch mehr ran! Die zwei Loks mit early Emblem werden noch geändert auf late Emblem, also die Zeit etwa zwischen 1958 und 1968. Ich konzentriere mich mehr auf die sechziger Jahre und das Dampfende bei British Railways.





Außerdem ist das neue Segment demnächst befahrbar, Bilder folgen. Peco bringt nun endlich mal richtige Bullhead-Weichen, für den BR-Modellbahner eine lange erwartete Ergänzung. Ich werde die verbauen und berichten. Auf dem neuen Segment findet sich im verdeckten Teil ein Kreuzungsgleis, da muss nun eine Gleisbesetztmeldung für DCC-Betrieb ran, außerdem sollen die Züge dort automatisch halten. Na mal sehen.....

Bis bald,
Daniel


Black Five

RE: British Railways in 00 - meine Anlage

#31 von Reuter20 ( gelöscht ) , 27.10.2017 04:17

Gefällt mir sehr gut, deine Anlage.
Interessantes Thema, toll umgesetzt.


Reuter20

RE: British Railways in 00 - meine Anlage

#32 von OBD_76 , 27.10.2017 09:09

Hallo Daniel

schöne Bilder und schöne Loks, freue mich auf mehr.

Da ich gerade selber am schwanken bin was die Era angeht, erlaube mir ein kurze Frage.
Warum hast Du Dich für die Era 5 entschieden? Ich selber bin zwischen 3, 4 und 5 hin- und hergerissen.

Gerade im Bereich N Gauge fällt mir auf, dass ich mein ursprüngliches Thema LMS so nicht umsetzen kann, da kaum RTR Modelle verfügbar sind, zumindest aktuell, wenn ich bei Hattons reinschaue. Darum überlege ich mir mein Projekt doch in Richtung GWR zu platzieren, da die Modelle besser abgedeckt sind.

Grüsse

Daniel


Zitat
A railroad is 95 percent men and 5 percent iron

Adam Smith


 
OBD_76
S-Bahn (S)
Beiträge: 23
Registriert am: 25.03.2014


RE: British Railways in 00 - meine Anlage

#33 von Black Five ( gelöscht ) , 27.10.2017 11:00

Hallo Daniel,

die siffigen und runtergefahrenen Black Five's, 8f's, 9f's und Ivatt's gefallen mir irgendwie besonders. Die ersten Reisezugwagen in blue/grey tauchen auf und sind manchmal hinter den Dampfern gelaufen. Die zweite Dieselgeneration ist da, da kann man gut mischen. Die A4 im Güterzugdienst, viele ältere Loks sind schon abgestellt, ich mag das einfach. Natürlich müssen meine noch ein "heavy weathering" erhalten, so muss es aussehen:

https://i.pinimg.com/originals/2f/cf/a0/...78cc88c2d09.jpg

https://c1.staticflickr.com/6/5097/55285...67f277deb_b.jpg

Ja, genau mein Ding!

Daniel


Black Five

RE: British Railways in 00 - meine Anlage

#34 von duke1 , 27.10.2017 13:19

Hallo Daniel,in einer Bildunterschrift in einem Buch,das ich mal gelesen habe,steht über das Photo von Keith R. Pirth,(Steam Colour Portfolio Scottish Region Vol 2),das zwei Black Five´s zeigt,die in Perth Scotland einen Fischzug in Richtung London übernehmen sollen;Zitat:What is better than one Black Five? Two Black Five´s!
Insofern tolle Maschine und besser zwei als eine!
Viele Grüße
Uwe


Gerne auf ein Wiedersehen auf der Bieberbacher Kreisbahn
Uwe

Es gibt drei Dinge die den Mensch ausmachen.Was er von Vater und Mutter geerbt hat,was seine Umgebung aus ihm gemacht hat und was er in freier Entscheidung aus seinem Erbe und seiner Umgebung gemacht hat.
Aldous Huxley Schöne neue Welt


 
duke1
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 377
Registriert am: 15.03.2011
Gleise Fleischmann
Spurweite H0
Stromart Analog


RE: British Railways in 00 - meine Anlage

#35 von UKR , 27.10.2017 19:44

Hallo Daniel,

immer wieder toll die Bilder deiner Anlage. Auch die Brücke über die Bahn. Man meint sofort, man befindet sich in den Miss Marple oder Edgar Wallace Filmen...einfach beeindrucken.

Harzliche Grüsse

Ulrich


Hier geht es zu meinen Fahrzeugen:

Marzibahner .....auf Schiene und Straße
Ulrich


UKR  
UKR
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.127
Registriert am: 12.11.2016
Ort: Hbs
Spurweite H0, H0m, TT
Stromart Digital, Analog


RE: British Railways in 00 - meine Anlage

#36 von Black Five ( gelöscht ) , 08.12.2017 02:22

Hallo, danke für die netten Rückmeldungen, nun schaffe ich es mal wieder, etwas zu zeigen.

Die erste signal box hat eine Inneneinrichtung und Beleuchtung bekommen. Die Resingebäude von Skaledale haben ziemliche Wandstärken, nicht so toll, aber ist eben so. Die Technik besteht aus zusammengewürfelten Lasercut-Teilen und Farbe, Wände und Fußboden entstanden auf dem Drucker, ganz normals Zeug also.


Und in Betrieb sieht das so aus:


Hier mal ein Überblick über den Mittelteil, das Bahnhofsvorfeld mit engine shed, da hatte die signal box noch nichts drin:


Die Lichtspots sind ungünstig und werden irgendwann mal gegen was getauscht, was flächiger ausleuchtet. Inzwischen hat sich die Gleislage noch ein wenig geändert und die Beschädigung der Kulisse ist behoben. Ist halt kein ganz aktuelles Bild.

Ein Clan-Class vor dem Carlisle - Bradford Service. Eine eher unbekannt Baureihe, von der es nur 10 Stück gab. Passt exakt in meine Gegend und Zeit und das Hornby-Modell läuft tatsächlich richtig gut:


Die nächsten Tage mache ich noch paar neue Bilder und versuche nun auch mal, den Plan fertig zu machen, hatte ich ja schon lange vor. Peco liefert nun neue Bullhead-Weichen, traumhaft! Die ersten sind schon verbaut und wirklich zu empfehlen. Nebenbei haben noch paar Loks Decoder bekommen, aber insbesondere bei Bachmann-Fahrzeugen kann das viel Zeit kosten, bis da was vernünftiges rauskommt. Aber was solls

Ach ja, warum Era 5: Irgendwie gefallen mir die richtig dreckigen Rußkübel bei BR, die in den letzten Jahren noch Dienst taten als es praktisch keine shed cleaner mehr gab und die Loks ihrem Schicksal überlassen wurden, Black 5, 4f, 8f, 9f, Moguls, Ivatt's und so weiter. Die Ecke zwischen Carnforth und Carlisle, rüber zur Port Road und zur Settle-Carlisle...eine ganze Reihe Diesel laufen schon, die zweite Generation, die ersten blau-grauen Mk-I Coaches kamen zu der Zeit, finde ich alles sehr interessant. Klar läuft auch mal ne S15 der ex-Southern oder eine ex-LNER D11, so eng nehme ich das nicht. Spaß macht, was schön ist.

Bis demnächst,
Daniel


Black Five

RE: British Railways in 00 - meine Anlage

#37 von Heldvomerdbeerfeld , 08.12.2017 10:29

Also ich kenn mich mit all diesen Details rund um die britischen Loks und Strecken nicht aus, aber nur soviel:

das sieht toll aus!


Heldvomerdbeerfeld  
Heldvomerdbeerfeld
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.103
Registriert am: 08.08.2013


RE: British Railways in 00 - meine Anlage

#38 von internetralf , 08.12.2017 10:51

Eine echt tolle Anlage mit viel Liebe zum Detail. Weiter so und noch viele Bilder.
ralf


Meine Anlage: viewtopic.php?f=15&t=113446


internetralf  
internetralf
InterCity (IC)
Beiträge: 507
Registriert am: 05.01.2013


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz