RE: 🇦🇹Toni aus Müselbach: Mit dem Bus

#1501 von lernkern , 04.12.2021 17:49

Lieber Toni,

du erlebst vielleicht Abenteuer.

Sag mal, du hast nicht zufällig im Lokschuppen nachgefragt, von welchem Hersteller der kleine Bekohlungskran auf deinem ersten Bild ist?

Zitat von maybreeze im Beitrag #1500

Aber erst bin ich rund um den Lokschuppen geschlichen, denn ich habe dort noch ein paar Dampflokomotiven entdeckt. Tante Lena sagte mir, ich solle ja aufpassen und mich nicht dreckig machen!




Genau so einen könnte die Zellstoffabrik Josef Maria Oellers in Düren unter Umständen gut brauchen! Wenn du es also weißt, dann lass es uns doch bitte Wissen.

Viele Grüße

Oellers


Unsere DEAG: Überland-Gütertram in H0m

Brennerei Schwarz


UKR hat sich bedankt!
 
lernkern
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.297
Registriert am: 02.12.2011
Ort: Südostoberbayern und Hovedstaden
Spurweite H0, H0m
Steuerung DCC++ mit JMRI DecoderPro
Stromart AC, DC, Digital


🇦🇹Toni aus Müselbach: Kohlen-Tankstelle

#1502 von maybreeze , 04.12.2021 19:13

Servus,

ja, diese komische Kohlen-Tankstelle hat mich interessiert, bei uns in Müselbach haben wir ja für den Wälder-Bus nur eine Tankstelle für Benzin und Diesel, aber nicht so ein komisches Ding mit einem Kran. Da gibt es nur eine Zapfsäule. Der Papa holt dort für seinen Traktor immer Diesel. Und die liefern auch unser Heizöl, wenn unsere Wärmepumpe nicht ausreicht. Wir sind ja sehr fortschrittlich im Ländle!
Ich habe mir aber gemerkt, dass da ein Fabriksschild an der Kohlen-Tankstelle angebracht war: Auhagen oder so hat die Firma geheißen und 11356 ist auch noch dabei gestanden. Und Du siehst da auch ein paar Stiegenteile herumliegen, die haben da irgendwas umgebaut, ich glaube, was verkleinert, weil die Lokomotiven nicht so groß sind. Da bin ich froh, dass die Gedächtnisübungen aus der Schule jetzt hier hilfreich sind.
Einen Kran hat übrigens unser Dorfschmied im Hof und manche Bauern haben einen kleinen Kran bei ihren Misthaufen hinter dem Stall. Wenn die den Mist aufladen und auf's Feld hinaus zum Düngen fahren, verzupfe ich mich, denn da stinkt's fürchterlich!

Toni


Liebe Grüße aus Wien
Klaus
------------------
© Sofern nicht anders angegeben stammen publizierte Fotos aus meiner Sammlung

🇦🇹 KLEINBAHN - ein (wesentliches) Stück österreichischer Modellbahngeschichte in 46 Fortsetzungen

24 Anlagen-Besuchstipps - war Maybreeze' Adventkalender 2023

🇦🇹 13. Wiener Stummi-Stammtisch (13.WIESTST) Do 27.6. ab 17 Uhr


punch, lernkern, CH-HÖHENZÜGE und UKR haben sich bedankt!
 
maybreeze
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.604
Registriert am: 13.02.2009
Ort: Wien
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 04.12.2021 | Top

🇦🇹Toni aus Müselbach: Adventsbildle 05.12.

#1503 von Vorarlberg-Express , 05.12.2021 08:40

Während bis 1975 also planmäßig deutsche Dampfloks Reuthin erreichten, war wie gesagt in Vorarlberg auf ÖBB Gleisen die letzte Dampfwolke längst verflogen. Außer bei Sonderfahrten. So beim 75 jährigen Streckenjubiläum 1972, da ließen sich die Bahnoberen nicht lumpen und

Bild entfernt (keine Rechte)
schickten einen

Bild entfernt (keine Rechte)

astreinen Personenzug der 20er Jahre - sogar mit einem Wiener Stadtbahnwagen - nach Reuthin.
Die Zuglok der Reihe 156 (davor BBÖ 170) war hier bis zur Elektrifizierung heimisch, und wurde im Güterzugdienst von der daneben stehenden 1180 abgelöst.
Die letzte fahrfähige 156 fand sich bis vor einigen Jahren bei der Graz-Köflacher-Bahn, die 1180 wurden nach 65 Dienstjahren 1994 abgestellt, in Bludenz existiert noch 1180.04 als nicht betriebsfähige Museumslok. Lokmodelle von Kleinbahn und Klein Modellbahn, Wagen von Klein, Kleinbahn und Liliput.
Euch einen schönen 2. 🕯️🕯️ Adventssonntag
Viele Grüße

Gerhard




Mit Toni aus Müselbach unterwegs in meiner kleinen H0/H0e - Welt

Saisonaler Hasenbahner


 
Vorarlberg-Express
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.215
Registriert am: 10.07.2007
Ort: Oberschwaben
Gleise Roco, Tillig, Peco
Spurweite H0, H0e
Steuerung Roco Multimaus; ESU ECoS
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 20.05.2024 | Top

RE: 🇦🇹Toni aus Müselbach: Adventsbildle 05.12.

#1504 von maybreeze , 05.12.2021 09:44

Servus,

ein richtig schöner Jubiläumszug - mit der 156/170er eben eine echte edle Arlbergerin, durfte sie ja auch den Arlberg-Orient-Express über den Berg ziehen!



In Strasshof haben wir die 156.3423 an der Drehscheibe stehen, Baujahr 1920, die Floridsdorferin feierte letztes Jahr also ihren Hunderter! Der Enkel des Konstrukteurs, Lothar Rihosek III., ist bei uns im Heizhaus aktiv! Eine äußerliche Renovierung ist schon geplant.



Am hölzernen BBÖ Ce 64-695 wird derzeit gearbeitet



Zwei 1080er gehören zum Bestand der Sammlung, die "modernere" 1180 ist in Strasshof nicht vertreten.


Liebe Grüße aus Wien
Klaus
------------------
© Sofern nicht anders angegeben stammen publizierte Fotos aus meiner Sammlung

🇦🇹 KLEINBAHN - ein (wesentliches) Stück österreichischer Modellbahngeschichte in 46 Fortsetzungen

24 Anlagen-Besuchstipps - war Maybreeze' Adventkalender 2023

🇦🇹 13. Wiener Stummi-Stammtisch (13.WIESTST) Do 27.6. ab 17 Uhr


 
maybreeze
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.604
Registriert am: 13.02.2009
Ort: Wien
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital, Analog


🇦🇹Toni aus Müselbach: In die Hauptstadt

#1505 von maybreeze , 05.12.2021 11:08

Liebe Mama, lieber Papa!

Heute sind wir mit dem Schnellzug in die Hauptstadt gefahren. Bis wir nachmittags am Bahnhof angekommen sind, mussten wir durch zwei ziemlich lange Tunnels fahen, fast so wie unser Arlberg-Tunnel! Das war spannend!





Nachdem mich Tante Lena auf ein echtes Wiener Schnitzel eingeladen hat - ein Schnitzel zum Abendessen! Und richtig groß und dünn war es. Tante Lena sagte mir auch, dass zu einem echten Wiener Schnitzel nur Salat gehört. Schade, keine 11er Pommes wie daheim. Aber jetzt weiß ich, was ein echtes Wiener Schnitzel ist!

Es war schon finster, aber Tante Lena wollte mir noch ein besonderes Denkmal zeigen. Es war ja nicht weit von ihr daheim:





Sie sagte auch, dass man gar nicht genau weiß, wo der Herr Mozart begraben ist. Da ist man so berühmt, gilt auch als "Vater" der Mozartkugeln (die wünsch' ich mir zum Geburtstag immer - diese Wälder Kugeln sind nicht so gut, da fehlt die Schokolade und die gute Creme drinnen, Nougat heißt das, glaube ich) und man weiß nicht genau, wo er begraben liegt. Meine Frau Lehrerin würde sagen: Schlampig!

Richtig müde sind wir daheim angekommen - jetzt werde ich gut schlafen! Tante Lena wird mir zum Einschlafen eine kleine Nachtmusik vorspielen. Die soll ja vom Herrn Mozart sein.

Für morgen hat mir Tante Lena noch einen besonderen Ausflug versprochen. Da bin ich aber gespannt! Auch wenn es jeden Tag aufregend und immer was los ist: Ich freu' mich schon, wieder daheim im eigenen Bett zu schlafen. Und in die Schule sollte ich ja auch wieder! Und abgehen tut ihr mir auch!

Toni


NB.: Wolfgang Amadeus M. verstarb am 5. Dezember 1791, also heute vor 230 Jahren !


Liebe Grüße aus Wien
Klaus
------------------
© Sofern nicht anders angegeben stammen publizierte Fotos aus meiner Sammlung

🇦🇹 KLEINBAHN - ein (wesentliches) Stück österreichischer Modellbahngeschichte in 46 Fortsetzungen

24 Anlagen-Besuchstipps - war Maybreeze' Adventkalender 2023

🇦🇹 13. Wiener Stummi-Stammtisch (13.WIESTST) Do 27.6. ab 17 Uhr


 
maybreeze
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.604
Registriert am: 13.02.2009
Ort: Wien
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 05.12.2021 | Top

RE: 🇦🇹Toni aus Müselbach: In die Hauptstadt

#1506 von pollotrain , 05.12.2021 12:46

Moin Toni ,

... so so, da bist Du wieder mal auf reisen,
Später kannst Du Deinen Kindern sicherlich viele tolle
Geschichten aus Deiner "Kindheit" erzählen
Wünsche allen Beteiligten einen schönen 2. Advent


Gruß Thomas

GKB




Rummelplatz


viewtopic.php?f=27&t=151781

Marzipandealer

Hafenfest Göhrentin 28.06. bis 30.06.2024


Vorarlberg-Express und UKR haben sich bedankt!
 
pollotrain
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.180
Registriert am: 11.06.2015
Ort: Nähe von Lüneburg
Gleise Roco H0e / Märklin
Spurweite H0e


RE: 🇦🇹Toni aus Müselbach: In die Hauptstadt

#1507 von Vorarlberg-Express , 06.12.2021 07:35

Wir befinden uns immer noch im Jahr 1971 n. Chr. im Vorarlbergischen. Alle ÖBB-Gleise

Bild entfernt (keine Rechte)
auch die der schmalspurigen Wälderbahn
(bis auf die grenzüberschreitenden Züge der rückständigen DB - Schwaben, wie wir schon gesehen haben) befinden sich fest in der Hand der modernen Elektro- und Dieseltraktion.

Bild entfernt (keine Rechte)
Alle Gleise? Zumindest die der ÖBB, denn im Vorjahr wurde die letzte, als Schneepflugreserve genutzte Bludenzer Dampflok abgestellt.

Bild entfernt (keine Rechte)
Wirklich alle ÖBB - Gleise? Nein, ein rückständiger Landstrich (oder sind es vorausschauende Tourismusexperten?) wehrt sich erfolgreich dagegen. Und das Leben in den Büroetagen der zuständigen ÖBB - Büros ist deswegen nicht einfacher, weil man sich immer noch mit rückständiger Technik und Logistik auseinandersetzen muss!

Dazu morgen mehr.
Euch einen guten Wochenbeginn und einen schönen Nikolaustag!

Gerhard

PS: Die Lokmodelle sind von Stängl, Liliput und Fleischmann
PPS: frei nach Asterix...




Mit Toni aus Müselbach unterwegs in meiner kleinen H0/H0e - Welt

Saisonaler Hasenbahner


CH-HÖHENZÜGE, greg, hohash, UKR, Brumfda und Claus B haben sich bedankt!
 
Vorarlberg-Express
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.215
Registriert am: 10.07.2007
Ort: Oberschwaben
Gleise Roco, Tillig, Peco
Spurweite H0, H0e
Steuerung Roco Multimaus; ESU ECoS
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 20.05.2024 | Top

🇦🇹Toni aus Müselbach: Im Straßenbahnmuseum

#1508 von maybreeze , 06.12.2021 11:10

Liebe Eltern,

das war eine Überraschung von Tante Lena: Wir sind mit der Straßenbahn zum Straßenbahnmuseum REMISE gefahren!



Dort hat uns ein netter Mann in Uniform alles liebevoll erklärt.



Die haben auch einen uuuralten Autobus dort - und eine kleine Dampflokomotive



Diese Lokomotive hat Straßenbahnwagen gezogen, er meinte, es wäre eine "Dampftramway" gewesen.



Ganz hinten haben sie einen eleganten hellblau-weißen Zug aufgestellt, ein Zug der Badner Bahn. Und der nette Herr meinte, dass wir im Ländle auch eine solche "Überland"-Straßenbahn zwischen "Dornbire" und "Luscht'nau" hatten. Habt ihr mir gar nicht erzählt! Da wäre ich gerne mal mitgefahren. So zockeln wir ja nur mit dem Wälder Bähnle durch die Gegend.



Wie wir nach Hause gekommen sind, hat es zu schneien begonnen. Tante Lena hat da, glaube ich, mit mir noch was vor!

Es grüßt euch

Toni


Liebe Grüße aus Wien
Klaus
------------------
© Sofern nicht anders angegeben stammen publizierte Fotos aus meiner Sammlung

🇦🇹 KLEINBAHN - ein (wesentliches) Stück österreichischer Modellbahngeschichte in 46 Fortsetzungen

24 Anlagen-Besuchstipps - war Maybreeze' Adventkalender 2023

🇦🇹 13. Wiener Stummi-Stammtisch (13.WIESTST) Do 27.6. ab 17 Uhr


CH-HÖHENZÜGE, hohash, UKR, Vorarlberg-Express und punch haben sich bedankt!
 
maybreeze
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.604
Registriert am: 13.02.2009
Ort: Wien
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital, Analog


🇦🇹Toni aus Müselbach: Adventsbildle 07.12.

#1509 von Vorarlberg-Express , 07.12.2021 06:52

Bild entfernt (keine Rechte)
Die Maschine 99 121 war ein Gelegenheitskauf der königlich württembergischen Staatsbahn. Sie war von der Württembergischen Eisenbahn-Gesellschaft (WEG) für die Bahnstrecke Gaildorf–Untergröningen bestellt worden (Nr. 4s), dort wurde sie aber nicht benötigt, da diese entgegen ersten Planungen normalspurig ausgeführt wurde. So wurde sie 1904 fabrikneu an die Württembergische Staatsbahn verkauft und erhielt die Nr. 9, und wurde als Gattung württ. Ts3 bezeichnet.
Sie ähnelte in weiten Teilen der T 3 aus Preußen. Da die Strecke weitestgehend parallel zu Straßen verlief, war das Triebwerk verkleidet, um es vor Schmutz zu schützen. Später wurde die Verkleidung entfernt.

Nach Gründung der Reichsbahn wurde die Maschine übernommen. Dort erhielt sie die Nummer 99 121. Die Lok wurde ab 1927 nur noch als Reservemaschine verwendet. 1930 wurde sie dann ausgemustert. Mitgeführt wurden von den Maschinen 3,0 m³ Wasser und 1,2 Tonnen Kohle.*

Doch die 99 121 erwies sich als sehr zäh und blieb erhalten. Die deutschen Barythwerke in Bad Lauterburg (Harz) kauften die im RAW Esslingen abgestellte Lok und liessen sie auf 750mm Spurweite umbauen. Zusammen mit der Werklok "Helene" blieb sie dort bis zur Einstellung des Werkbahnbetriebes auf der 6km langen Strecke im Einsatz. Die DGEG (Deutsche Gesellschaft für Eisenbahn Geschichte) übernahm die beiden noch gut erhaltenen Loks 1970. Die 99 121 hatte in ihren fast 40 Jahren als Werklok sogar noch ihre originalen Nummernschilder behalten! Die Helene wanderte ins Jagsttal, die 99 121 zunächst in das DGEG Schmalspurmuseum in Viernheim (kennt das noch jemand?).

Nach einer betriebsfähigen Aufarbeitung wurde sie gelegentlich als "Springerin" eingesetzt und absolvierte 1971 auf der Wälderbahn erste Demonstrationsfahrten.

Bild entfernt (keine Rechte)
Aller Anfang ist schwer: Pressefahrt in Doren-Sulzberg

Auch ** eine der bei der WEG verbliebenen Schwestermaschinen (Nr. 2s) ist erhalten und stand im Fahrzeugmuseum Marxzell. Seit 2002 ist sie im Besitz der Ulmer Eisenbahnfreunde und steht zur Aufarbeitung in Amstetten (Albbähnle).

*Bis hierher und **ab hierher https://de.m.wikipedia.org/wiki/W%C3%BCrttembergische_Ts_3
(CC BY-SA 3.0)


Warum wurde ausgerechnet eine so untypische und unpassende Lok mit (ehemaligen württembergischen) Wagen der SWEG Jagsttalbahn als "Appetitmacher" für Dampfbummelzüge in den Bregenzerwald geholt? Nun, da es die Gebietskörperschaften zu überzeugen galt, und die betriebsführenden ÖBB zunächst die kalte Schulter zeigten, d.h. keine Plattformwagen zur Verfügung stellen konnten oder wollten, ebensowenig eine schmalspurige betriebsfähige Dampflok, war es das einfachste, für eine Saison einen kompletten Zug zu importieren. Es ging alles gut.

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Das Konzept fand rasch großen Anklang, weshalb dann die Eurovapor Sektion Bregenzerwald gegründet wurde und sich um hiesige Fahrzeuge bemühte, erfolgreich, wie wir wissen.

Bild entfernt (keine Rechte)

Übrigens gab's solche Fremd-Dampf-Aktionen auch anderswo. So fuhr ein Dampfzug der Zillertalbahn - um für Urlaub im Zillertal zu werben - im Mai 1971 über mehrere Wochen auf eigens dazu verlegten Gleis in Mülheim / Ruhr, weit fernab seiner Heimat.
Euch allen einen schönen Dienstag
Viele Grüße

Gerhard

PS: das Lokmodell ist ein Eigenbaumodell eines unbekannten Hobbykollegen auf einem Liliput Chassis, die Wagen sind von Bemo




Mit Toni aus Müselbach unterwegs in meiner kleinen H0/H0e - Welt

Saisonaler Hasenbahner


 
Vorarlberg-Express
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.215
Registriert am: 10.07.2007
Ort: Oberschwaben
Gleise Roco, Tillig, Peco
Spurweite H0, H0e
Steuerung Roco Multimaus; ESU ECoS
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 20.05.2024 | Top

RE: 🇦🇹Toni aus Müselbach: Adventsbildle 07.12.

#1510 von hohash , 07.12.2021 09:01

Moin Gerhard,

ich möchte einfach nur mal danke für die vielen Bilder und die Geschichten drumherum sagen. Also in diesenm Sinne: DANKE!


LG Andreas
---------------
Hier geht es nach Nugget Town:

Offizieller Hoflieferant für Gold und Feuerwasser


Vorarlberg-Express und UKR haben sich bedankt!
 
hohash
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.354
Registriert am: 03.02.2019
Ort: Burg
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: 🇦🇹Toni aus Müselbach: Kapelle im Wald

#1511 von maybreeze , 07.12.2021 09:17

Liebe Eltern,

ich habe Euch ja geschrieben, dass es zu schneien begonnen hat. Tante Lena hat gesagt, dass wir unbedingt einen Ausflug zur Kapelle im Wald machen müssen. Weil die Kapelle ein wenig abseits liegt, kann man mit einer kleinen Eisenbahn hinfahren. Der Zug zockelt langsam durch die Gegend, man sitzt praktisch auf einer fahrbaren Bank. Es war ein bisserl kalt!

Aber zu meiner Überraschung war auch Bruder Max dabei! Wie hat der gewusst, dass wir hierher fahren?



Es war soviel Schnee, dass die Kinder sogar eine Schneeballschlacht machen konnten! Und ein Schneemann ist sich auch schon ausgegangen!



Über einen kleinen Hang sind wir zur kleinen Kapelle gestapft.



Bald ist es dunkel geworden und vor der Kapelle wurde ein Christbaum mit hellen Lichtern aufgedreht. Das war schön!



In der Kapelle haben die Leute Adventlieder zu Gitarrenbegleitung gesungen. Das war sehr schön. Ein paar Lieder konnte ich auch mitsingen. Bruder Max hat übrigens eine sehr kräftige Stimme und hat alle mitgerissen beim Singen.

Im Finstern mussten wir wieder zurück. Brrr - es war wirklich kalt, aber Tante Lena hat daheim noch einen guten Tee mit viel Honig gemacht.



Morgen hat Tante Lena gesagt, geht es wieder heimwärts! Es waren richtig tolle Tage hier in der Hauptstadt - ich habe ja wirklich viel zum Anschauen gehabt und Tante Lena hat für mich toll gesorgt. Sie meinte auch, weil ich so brav war, dürfte ich wieder mal kommen. Hurra!

Euer

Toni


Liebe Grüße aus Wien
Klaus
------------------
© Sofern nicht anders angegeben stammen publizierte Fotos aus meiner Sammlung

🇦🇹 KLEINBAHN - ein (wesentliches) Stück österreichischer Modellbahngeschichte in 46 Fortsetzungen

24 Anlagen-Besuchstipps - war Maybreeze' Adventkalender 2023

🇦🇹 13. Wiener Stummi-Stammtisch (13.WIESTST) Do 27.6. ab 17 Uhr


 
maybreeze
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.604
Registriert am: 13.02.2009
Ort: Wien
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital, Analog


RE: 🇦🇹Toni aus Müselbach: Adventsbildle 07.12.

#1512 von maybreeze , 07.12.2021 14:41

Zitat von Vorarlberg-Express im Beitrag #1509




Servus Gerhard,

eine putzige Maschine, die Du uns da heute in deinem täglich interessanten und abwechslungsreichen Adventkalender zeigst! Diese Nebenbahnmaschinen waren ja langlebige Dinger, waren ja nicht sonderlich gefordert und vom Personal liebevoll gepflegt. Bis heute sind die putzigen Schmalspurbahnen beim Publikum beliebt, für heimische Verhältnisse erstaunlich (nach Jahren der Schließungen) hat man in (Neben-)Bahnstrecken (Mariazeller Bahn, Krimmler Bahn nebst Zillertaler Bahn) auch kräftig investiert (wenn ich von den Zahnradbahnen auf Schnee- und Schafberg und jetzt auch Achensee mal absehe). Was im Murtal passieren wird: Wir dürfen hoffen! Hoffentlich kein Radweg!

Dampfverkehr auf Schmalspurstrecken kann man sowhl auf der Mariazeller- als auch auf der Steyrtalbahn erleben, die Gurkthalbahn in Kärnten hat als Besonderheit eine Schmalspurlok mit Giesl-Schornstein! Auch im Waldviertel dampft es gelegentlich noch und natürlich bei euch im Bregenzer Wald (mit weiblicher Unterstützung!):




Im Grenzland sind natürlich Maschinen aus aller Herren Länder vertreten - nicht immer kann ich dann mit Fotos aus dem Heizhaus Strasshof dienlich sein. Insbesondere sind Schmalspurfahrzeuge hier praktisch nicht vertreten. Vielleicht kann Klein-Toni bei seinem nächsten Besuch in der Hauptstadt aber über einen Heizhaus-Besuch berichten?


Liebe Grüße aus Wien
Klaus
------------------
© Sofern nicht anders angegeben stammen publizierte Fotos aus meiner Sammlung

🇦🇹 KLEINBAHN - ein (wesentliches) Stück österreichischer Modellbahngeschichte in 46 Fortsetzungen

24 Anlagen-Besuchstipps - war Maybreeze' Adventkalender 2023

🇦🇹 13. Wiener Stummi-Stammtisch (13.WIESTST) Do 27.6. ab 17 Uhr


pollotrain, Vorarlberg-Express, UKR, punch und Brumfda haben sich bedankt!
 
maybreeze
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.604
Registriert am: 13.02.2009
Ort: Wien
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital, Analog


RE: ����Toni aus Müselbach: Adventsbildle 07.12.

#1513 von pollotrain , 07.12.2021 17:57

Moin Moin Gerhard und Klaus ,

... @Gerhard; also Deine heutige Geschichte, äh ich meine Türchen,
sehr sehr gut. Man sieht überhaupt nicht, das Du die Maschine selbst
zusammen gebaut hast, super toll gemacht

...@Klaus; also Deine Geschichte, bzw. der Ausflug von Toni,
einsame spitze . Besonders die letzten Bilder wissen sehr
zu gefallen, bietet sich ja gerade förmlich an, die Winterbilder
Freue mich schon auf den nächsten Besuch, dann im "Heizhaus"


Gruß Thomas

GKB




Rummelplatz


viewtopic.php?f=27&t=151781

Marzipandealer

Hafenfest Göhrentin 28.06. bis 30.06.2024


Vorarlberg-Express und UKR haben sich bedankt!
 
pollotrain
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.180
Registriert am: 11.06.2015
Ort: Nähe von Lüneburg
Gleise Roco H0e / Märklin
Spurweite H0e

zuletzt bearbeitet 07.12.2021 | Top

RE: 🇦🇹Toni aus Müselbach: Adventsbildle 07.12.

#1514 von Vorarlberg-Express , 07.12.2021 20:27

Mal zwischendurch...
@maybreeze
Klaus, deine Tonierlebnisse und dein unerschöpflicher Bilderfundus sind einfach genial, danke dafür!

@hohash
Andreas, danke für dein Lob. Ich hoffe immer, es wird nicht zu monoton... Es ist immer eine Balance zwischen den Motiven und Themen Schmal- und Normalspur, zuviel und zuwenig Dampftraktion.

@pollotrain
Thomas, auch dir vielen Dank für deine Anerkennung. Aber die Blumen für den Selbstbau gebühren nicht mir. Die 99 121 wollte auf der Modellbaumesse mit, Matthias (@GSB) kann's bezeugen...
Viele Grüße

Gerhard




Mit Toni aus Müselbach unterwegs in meiner kleinen H0/H0e - Welt

Saisonaler Hasenbahner


maybreeze, pollotrain und UKR haben sich bedankt!
 
Vorarlberg-Express
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.215
Registriert am: 10.07.2007
Ort: Oberschwaben
Gleise Roco, Tillig, Peco
Spurweite H0, H0e
Steuerung Roco Multimaus; ESU ECoS
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 07.12.2021 | Top

RE: 🇦🇹Toni aus Müselbach: Adventsbildle 07.12.

#1515 von Miraculus , 07.12.2021 20:36

Guten Abend,

kurz und knapp, schließe mich den Vorrednern an.


LG


Peter

Anlage im Bau: Klostermühl 1.0


Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "


Vorarlberg-Express und UKR haben sich bedankt!
 
Miraculus
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.614
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium.
Stromart AC, Digital


RE: 🇦🇹Toni aus Müselbach: Adventsbildle 07.12.

#1516 von UKR , 08.12.2021 06:21

Moin Gerhard und Klaus,

Grad mit der letzten Geschichte von Klaus will sofort in den Heiligabend Modus schalten, ich glaube so wünsche ich mir einen Gang zur Christmette.

Harzliche Grüße und eine besinnliche Vorweihnachhtszeit

Ulrich


Hier geht es zu meinen Fahrzeugen:

Marzibahner .....auf Schiene und Straße
Ulrich


Vorarlberg-Express und maybreeze haben sich bedankt!
UKR  
UKR
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.128
Registriert am: 12.11.2016
Ort: Hbs
Spurweite H0, H0m, TT
Stromart Digital, Analog


🇦🇹Toni aus Müselbach: Es geht heimwärts

#1517 von maybreeze , 08.12.2021 08:43

Servus,

heute ist Toni Richtung Heimat abgefahren:



Zum letzten Mal begegnet er dem allgegenwärtigen Train-Spotter und aus gegebenem Anlass hat die Bahn auch die Mozart-Lok vor den Schnellzug Richtung Westen vorgespannt.

Bei allen Mitleser:innen darf ich mich herzlich bedanken. Es hat Spaß gemacht, in "Doppelconference" Tonis Geschichte aufzugreifen und weiterzuspinnen - insbesondere Danke an Gerhard, dass ich in seinem Thread so präsent sein durfte, ja, sogar von ihm angespornt wurde, aktiv zu sein!

Es ist erstaunlich, wie mein kleines Weihnachtsdiorama etwas Weihnachtsstimmung erzeugen mag. Überall, wo ich es zeige, taucht die Erinnerung an die Kindheit auf, die Geschichte Als ich ein Waldbauernbub war von Peter Rosegger, dem steirischen Heimatdichter (und übrigens Eisenbahnfan). Wir finden heute die Geschichte romantisch - dabei erzählt sie die harte, heute unvorstellbare (?) Lebensgeschichte der Waldbauern vor bald 150 Jahren im Spannungsfeld Schule - Kirche - Arbeit.

Es liegt an uns selbst, die Tage bis Weihnachten für uns zu nutzen, sich nicht nur dem Punschtrubel und Jingle-Bells Dauerberieselungen hinzugeben sondern für sich und seine Lieben da zu sein, die Stille zu suchen, das Staunen wieder finden, die Lichter in der Finsternis genießen. So, wie wir bei unserer kleinen Moba-Welt die Langsamfahreigenschaften unserer Loks testen und als Qualitätsmerkmal orten, sollten wir in diesen Tagen unsere persönlichen "Langsamfahreigenschaften" erproben - und genießen.

Übrigens: Wenn jede:r hier Mitlesende einen "Zeitbon" von sagen wir mal einer Stunde für jemanden in seiner Umgebung für ein aufmerksames, vielleicht auch überraschendes Gespräch aktiviert: Eine bessere win-win Situation für ein Weihnachtsgeschenk gibt es nicht.

Toni: Ich wünsch' Dir gute Reise!


Liebe Grüße aus Wien
Klaus
------------------
© Sofern nicht anders angegeben stammen publizierte Fotos aus meiner Sammlung

🇦🇹 KLEINBAHN - ein (wesentliches) Stück österreichischer Modellbahngeschichte in 46 Fortsetzungen

24 Anlagen-Besuchstipps - war Maybreeze' Adventkalender 2023

🇦🇹 13. Wiener Stummi-Stammtisch (13.WIESTST) Do 27.6. ab 17 Uhr


 
maybreeze
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.604
Registriert am: 13.02.2009
Ort: Wien
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 08.12.2021 | Top

🇦🇹Toni aus Müselbach: Adventsbildle 08.12.

#1518 von Vorarlberg-Express , 08.12.2021 10:52

Erinnern wir uns: Alle Streckengleise in Vorarlberg (mit Ausnahme der Wälderbahn für ein paar Wochen) sind 1971 also dampffrei. Alle, bis auf die Gleise der privaten Montafonerbahn. Dort verkehrt seit 1970 während der Sommersaison die neu aufpolierte 178.84 mit ihrem Nostalgiezüglein. Die 1914 gebaute Lok für den Nebenbahndienst würde später zur 92.2231 und war bis 1970 Rangierlok in Amstetten. Sie gehört dem österreichischen Eisenbahnmuseum und wurde der Montafonerbahn zur Aufarbeitung überlassen. Sie fuhr dort als Nostalgielok bis 1992.

Bild entfernt (keine Rechte)
Ich glaub, das hab ich schonmal gezeigt.

Bild entfernt (keine Rechte)
Wie es dazu kam, dass auf einer von Anfang an -1905! elektrifizierten Strecke ganz und gar unhistorische Dampfzüge verkehrten, erfahrt ihr die nächsten Tage.

Die 178.84 steht heute im Museum in Schwechat, die Wagen, die (bis auf den Aussichtswagen) so bis Anfang der 70er im Regelverkehr eingesetzt waren, gehören heute dem Martinsberger Lokalbahnverein, sind aber nicht in Betrieb.
Viele Grüße

Gerhard
PS: Die (farblich im Fahrwerk etwas retuschierte) Lok ist von Kleinbahn, die Wagen sind Eigenbauten




Mit Toni aus Müselbach unterwegs in meiner kleinen H0/H0e - Welt

Saisonaler Hasenbahner

Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen

CH-HÖHENZÜGE, maybreeze, greg, hohash, UKR, Brumfda und Claus B haben sich bedankt!
 
Vorarlberg-Express
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.215
Registriert am: 10.07.2007
Ort: Oberschwaben
Gleise Roco, Tillig, Peco
Spurweite H0, H0e
Steuerung Roco Multimaus; ESU ECoS
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 20.05.2024 | Top

RE: 🇦🇹Toni aus Müselbach: Es geht heimwärts

#1519 von Vorarlberg-Express , 08.12.2021 10:58

@maybreeze
Hallo Klaus,
Hab ganz herzlichen Dank für den tollen Aufenthalt, den du Toni gestaltet hast.

Anlagen - übergreifende Geschichten finde ich am allerschönsten. Cool, wie du das schöne Ambiente deiner Anlage und von Strasshof (vielleicht gibt's mal eine Reise dorthin? ) einbezogen hast.

Und Schneelandschaften finde ich um diese Jahreszeit einfach nur toll! Ich mache grad auch dran rum, evtl. ein kleines Diorama zu bauen.

Und deine Worte zur Advents- und Weihnachtszeit - auch dafür vielen Dank!
Viele Grüße

Gerhard




Mit Toni aus Müselbach unterwegs in meiner kleinen H0/H0e - Welt

Saisonaler Hasenbahner


maybreeze und UKR haben sich bedankt!
 
Vorarlberg-Express
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.215
Registriert am: 10.07.2007
Ort: Oberschwaben
Gleise Roco, Tillig, Peco
Spurweite H0, H0e
Steuerung Roco Multimaus; ESU ECoS
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 08.12.2021 | Top

RE: 🇦🇹Toni aus Müselbach: Es geht heimwärts

#1520 von VolkerMZ , 08.12.2021 15:15

Die gute alte Rokal-T3 seligen Angedenkens, schon immer mehr H0(m) als TT. Wie hast du es geschafft, das Gehäuse umzubauen, ohne dass es in tausend Splitter zersprungen ist? Ich hatte mal mit einem solchen Gehäuse ähnliches vor, aber beim Versuch, es zu zersägen, um den konischen „Stehkessel“ loszuwerden, passierte mir das oben beschriebene. Das einzige, was ich von dem Gehäuse noch habe, ist der aus Metall gedrehte Schornstein. 😉

Interessant finde ich allerdings den Gedanken, man hätte die echte 99 121 auf 750mm umspuren wollen, da wäre wohl ein komplett neuer Wasserkastenrahmen fällig gewesen...
Aber im Modell ist bekanntlich erlaubt, was gefällt, und so fährt auch auf meinen Modulen eine österreichische „U“ durch die norddeutsche Tiefebene. Schließlich hatte die Sylter Inselbahn auch mal eine ehemalige Lok der Innsbrucker Mittelgebirgsbahn in ihrem Bestand.

Volker


Vorarlberg-Express und UKR haben sich bedankt!
VolkerMZ  
VolkerMZ
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 71
Registriert am: 04.12.2021
Ort: Mainz
Spurweite H0, H0e
Steuerung Trix MS 2, Gaugemaster Feedback Controller
Stromart DC, Digital, Analog


RE: 🇦🇹Toni aus Müselbach: Es geht heimwärts

#1521 von Vorarlberg-Express , 08.12.2021 21:26

Hallo Volker,
Zuerst mal ein willkommen hier!
Danke für deinen Hintergrund zur 99 121.
So weiß ich jetzt wenigstens, dass der Vorbesitzer das Gehäuse einer Rokal T3 mit einem Liliput Fahrwerk einer "G Thommen" verheiratet hat, und das auf eine wie ich finde, recht ansprechende Art. Und wenn ich jetzt weiss, wie zerbrechlich das Kunstoffgehäuse ist, schätze ich den Umbau noch mehr.

Klar, die Spurweite 750mm ist natürlich fiktiv, aber ich hab ja schließlich H0e und brauchte eine "Ausrede" weshalb diese Lok so bei mir steht.
Viele Grüße

Gerhard




Mit Toni aus Müselbach unterwegs in meiner kleinen H0/H0e - Welt

Saisonaler Hasenbahner


UKR hat sich bedankt!
 
Vorarlberg-Express
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.215
Registriert am: 10.07.2007
Ort: Oberschwaben
Gleise Roco, Tillig, Peco
Spurweite H0, H0e
Steuerung Roco Multimaus; ESU ECoS
Stromart Digital


RE: 🇦🇹Toni aus Müselbach: Es geht heimwärts

#1522 von GSB , 08.12.2021 23:31

Hallo Gerhard,

na da hat der Württemberger Zug ja gleich nen Paradeauftritt im Adventskalender.

Die Begründung klingt realistisch, auch in Bezug auf genannte Beispiel wie den Zillertalbahn-Zug im Ruhrgebiet oder den IK-Nachbau. Und Schmalspurfahrzeuge wurden ja oft umgebaut/umgespurt, siehe die V51 (sogar Normalspur) oder die ex-DB-Straßenbahnwagen.


Hallo Klaus,

dir vielen Dank für die schönen Toni-Geschichten. War sehr unterhaltsam!

Die Winterlandschaft hat schon was - irgendwann muss ich da dochmal was (kleines) bauen...

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


maybreeze und UKR haben sich bedankt!
 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus

zuletzt bearbeitet 08.12.2021 | Top

🇦🇹Toni aus Müselbach: Adventsbildle 09.12.

#1523 von Vorarlberg-Express , 09.12.2021 06:33

Ja. Wie

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)
kam es zu Dampfsonderfahrten im Montafon?
Die Montafonerbahn war doch seit Betriebsbeginn elektrifiziert mit 650V Gleichstrom.

Die chronisch finanziell klamme Kleinbahn hatte als Fernziel einen Umbau auf das übliche Bahnstromsystem, das zur ÖBB kompatibel war. Und so waren alle Einnahmemöglichkeiten willkommen.

1968 sollte in der Region ein Kriegsfilm "Hannibal Brooks" gedreht werden, und gegen eine entsprechende Entschädigung war eine Zugabsturzszene zu filmen.

Die Montafonerbahn sagte zu und beschaffte von der ÖBB hierfür eine Lok der Reihe 93, kurz vor Ablauf der Kesselfrist, die dann im Film "geopfert" werden sollte. So geschah es auch dann.

Doch davor gab es noch ein paar Publikumsfahrten und es wurde festgestellt, dass es im Montafon eine große Nachfrage hierfür gab. So wurde beschlossen, den "Museumsbahnbetrieb Montafon" (mit Hilfe der Eisenbahnfreunde Arbon / Schweiz) aufzubauen, und man übernahm die 178.84 und die MBS stellte die Plattformwagen. Das war 1970.

Es ging dieser Geschäftszweig 1992 zuende, als die (immer noch dem technischen Museum gehörende) 178.84 einen neuen Kessel gebraucht hätte. Es fanden sich nicht genug Sponsoren für diese Investition und so stellte man die Lok ab und gab sie an das Museum zurück. Nachfolgerin gab es keine, seither gehören die Museumszüge, wegen denen auch wir einige male dort waren, leider der Vergangenheit an.

Hier der Trailer von Hannibal Brooks:

Und hier ein Artikel mit den Hintergrundinfos zu den Dreharbeiten dazu:
Viele Grüße

Gerhard




Mit Toni aus Müselbach unterwegs in meiner kleinen H0/H0e - Welt

Saisonaler Hasenbahner


 
Vorarlberg-Express
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.215
Registriert am: 10.07.2007
Ort: Oberschwaben
Gleise Roco, Tillig, Peco
Spurweite H0, H0e
Steuerung Roco Multimaus; ESU ECoS
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 20.05.2024 | Top

RE: 🇦🇹Toni aus Müselbach: Adventsbildle 09.12.

#1524 von Miraculus , 09.12.2021 11:18

Servus Gerhard,

wieder was gelernt. Danke für die Hintergrundinfos.


LG


Peter

Anlage im Bau: Klostermühl 1.0


Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "


Vorarlberg-Express und UKR haben sich bedankt!
 
Miraculus
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.614
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium.
Stromart AC, Digital


RE: 🇦🇹Toni aus Müselbach: Adventsbildle 09.12.

#1525 von GSB , 10.12.2021 00:08

Hallo Gerhard,

spannende Hintergrundgeschichte und spektakuläre Filmaufnahmen!

Danke!

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


Vorarlberg-Express und UKR haben sich bedankt!
 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


   

Fantasy DB/DR modell scenery
Impressionen

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz