RE: Hilfe bei Planung U-Anlage 470cm * 350cm

#26 von Remo Suriani , 29.09.2016 19:55

Hallo Rainer,

aus dem Thema Radien und Steigungen möchte ich mich mal raushalten, mir ist aber aufgefallen, dass Dein Bahnhof so nicht funktiniert, speziell die Anbindung der Nebenbahn.
1. Die Weichen zwischen den durchgehendn Hauptgleis liegen falsch heum. Man kommt von dem unteren Durchfahrgleis (links - rechts) ins obere Überholgleis, aber nicht vom oberen (rechts-links) ins untere Überholgleis (wo auch die Nebenbahn anschließt). Züge von der Nebenbahn können also gar nict auf die Strecke nach links ausfahren. Also müssten alle Kopf machen. Da Verkehre aber immer spiegelbildlich laufen, würde das auch nicht gehen, da dann auch die Gegenrichtung (in Richtung Nebenbahn) Kopf machen müsste. Die können dann aber wegen der fehlenden Weichen nicht einfahren. Also müssten die Weichen an beiden Seiten gedreht werden. Das könnte wegen der Bögen schwer werden. Eventuell ließe sich die Nebenbahn ehe am oberen als am unteren Gleis anbinden, dann wären auch keine so engen Radien in der Innenkurve nötig

2. (Da komme ich mir vor, wie bei einem Kampf gegen Windmühlen, weil ständig hier zu sehen ist): Die Nebenbahn ist nur an ein Gleis angebunden, also kann man gar nicht kreuzen im Bahnhof. Da Deine Nebenbahn aber sehr lang und ohne weitere Kreuzungen als im Endbahnhof ist, ist die Einfahrt in die Nebenbahn von der Hauptstrecke schon blockiert, sobald der Zug im Endbahnhof abfährt. Ein auf der Hauptstrecke müsste jetzt auf der freien Strecke vor dem Einfahrsignal warten und produziert einen riesen Rückstau, weil es Ewigkeiten dauert, bis der Gegenzug weg ist. Du solltest deshalb noch mindestens ein weiteres Gleis im Bahnhof von der Nebenbahn erreichbar machen, damit der Gegenzug zumindest die Strecke räumen kann und im Bahnhof auf die Kreuzung wartet.


Viele Grüße
Dirk

Rheinfort
Eingleisig/elektrifiziert am Niederrhein (Ep V/VI)

Rheinfort-Kapellen
Frei nach "Kirchen an der Sieg" und mit Selbstbauweichen (Ep V/VI)


 
Remo Suriani
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.508
Registriert am: 17.07.2013
Gleise Peco Code 55 / Selbstbau
Spurweite N
Steuerung ESTWGJ
Stromart DC, Digital


RE: Hilfe bei Planung U-Anlage 470cm * 350cm

#27 von hks77 , 29.09.2016 20:57

Hallo Rainer
@Dirk

ich habe mal einen fast kompletten Plan gebastelt, aus der Ursprungsversion entwickelt.
Dort sind auch Dirks Kritikpunkte berücksichtigt.
Die Nebenbahn habe ich nach rechts gelassen, eben wegen der schönen, langen Strecke.
Nur schlanke Weichen liessen sich leider nicht verwirklichen, aber in den Nebengleisen finde ich die Steilen noch OK.
Links ist Raum für Anschlußgleise und ein kleines BW.
Den Endbahnhof habe ich etwas geschrumpft. Ich finde da lagen zu viele Gleise.
Ausserdem konnte ein 3-gleisiger Sbhf in der Nebenstrecke verwirklicht werden.
Der Höhenunterschied Bhf zu Sbhf beträgt 280mm. Steigungen alle 2,5% oder weniger:





Und nochmal als großes Bild, mit 3D-Höhen:


Gruss Jürgen

Plan meiner Anlage: https://i.postimg.cc/C1QFNTRp/Gr-nscheid...tzumfahrung.jpg


hks77  
hks77
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.640
Registriert am: 09.02.2009
Ort: Engelskirchen
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung 2x MS2
Stromart Digital


RE: Hilfe bei Planung U-Anlage 470cm * 350cm

#28 von Rainer CE , 30.09.2016 07:30

Guten Morgen!

Ich bin fast sprachlos - super. In der kurzen Zeit so ein schöner Plan. Danke. Das sehe ich mir heute in Ruhe an. Und Danke auch an Dich Dirk, ja - Du hast völlig recht.

Eure Anregungen und Eure Hilfe sind wirklich toll.

Schönen Tag Euch Allen
Rainer


Letzter Zugang: V188


Rainer CE  
Rainer CE
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 28
Registriert am: 25.02.2007
Gleise K-/C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3 Plus
Stromart AC, Digital


RE: Hilfe bei Planung U-Anlage 470cm * 350cm

#29 von Der Pfälzer , 30.09.2016 08:59

Hallo Rainer!

Da hat Jürgen ja mal wieder was aus dem Hut gezaubert! Echt klasse! Ich denke mir, dass du damit was anfangen kannst. Auf jeden Fall bleibe ich deinem Threat treu....


Gruß Jürgen
Fan des geflügelten Rades


 
Der Pfälzer
InterRegio (IR)
Beiträge: 121
Registriert am: 29.10.2012
Ort: Pfalzdorf
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Hilfe bei Planung U-Anlage 470cm * 350cm

#30 von Rainer CE , 03.10.2016 18:01

Hallo,

da bin ich wieder. Bei mir dauert das leider länger als bei Euch, insbesondere als bei Jürgen. Ich habe Eure Anregungen und teilweise sogar fertigen Planvorschläge aufgenommen, mich mit allen auseinandergesetzt und im Wesentlichen übernommen. Das Ergebnis könnt Ihr jetzt hier sehen.







Das Ergebnis gefällt mir richtig gut. Im "grossen" Bahnhof obendenke ich noch über die Stummelgleise links nach (vielleicht eher nach rechts, dafür links Landschaft vor dem Berg (Burg). Ausserdem muss ich noch an den Höhen im Wendel links vorne arbeiten, da gibt mir Wintrack Warnungen aus (unter 90mm), obwohl das bei der Wendelberechnung deutlich mehr gewesen ist. Aber für den Moment reicht es mir ... heute genug damit gekämpft.

Bin auf Eure Kommentare sehr gespannt.

Gruss,Rainer


Letzter Zugang: V188


Rainer CE  
Rainer CE
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 28
Registriert am: 25.02.2007
Gleise K-/C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3 Plus
Stromart AC, Digital


RE: Hilfe bei Planung U-Anlage 470cm * 350cm

#31 von hks77 , 04.10.2016 15:51

Hallo Rainer,

ja, das Planen kann schon fast in Arbeit ausarten, wenn man noch etwas ungeübt ist
Hast Du aber doch ganz gut hinbekommen
Eine Sache würde ich aber auf keinen Fall so machen: Die Tunnelung der Kurve oben links. Das sieht lächerlich aus, wegen der Kürze des Tunnels.
Ist Dir der Radius zu eng? Tarne ihn mit Gebäuden und Begrünung im davor liegenden Rangierbereich/Industriegebiet.


Gruss Jürgen

Plan meiner Anlage: https://i.postimg.cc/C1QFNTRp/Gr-nscheid...tzumfahrung.jpg


hks77  
hks77
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.640
Registriert am: 09.02.2009
Ort: Engelskirchen
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung 2x MS2
Stromart Digital


RE: Hilfe bei Planung U-Anlage 470cm * 350cm

#32 von Y-Weiche , 04.10.2016 16:16

Hallo zusammen,

welche Tunnel es bei der Schellekattel gab, weiß ich nicht. Ein bisschen näher bei dir, Rainer, liegt ja das Odenwälder Lieschen. In Reinheim gab und gibt es da einen besonders kuriosen Kurztunnel. Ich nehm an, man hatte dort besondere Angst, dass der Hang mal wegrutscht, denn praktisch drüber (oder wohl eher auf dem Stück, das durch den Tunnel gestützt wird) liegt der Friedhof.

http://schienentouren.blogspot.de/2014/1...-eisenbahn.html

Nur mal so als südhessiches Gebabbel...

Grüße
Andreas


 
Y-Weiche
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.216
Registriert am: 08.06.2013
Spurweite N
Stromart Analog


RE: Hilfe bei Planung U-Anlage 470cm * 350cm

#33 von bjb , 04.10.2016 17:02

Zitat von hks77
Hallo Rainer




Hallo Jürgen,

ein toller Plan für den Raum, gefällt mir gut. Ich hoffe er wird umgesetzt.

Mit gefälltmir Grüßen


BJB

Unser Stammtisch: MUCIS
Korruptiländ - Märklin H0 Anlage: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=85449
von dort geht es auch weiter nach "Hundling" und in "Mein kompaktes BW im Gleisdreieck"
Meine C-Gleis Gleispläne findet Ihr unter: Gleispläne und dort dann unter Plansammlungen C-Gleis


 
bjb
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.139
Registriert am: 20.04.2007
Gleise M-K-C und 1(Maxi)
Steuerung CS2


RE: Hilfe bei Planung U-Anlage 470cm * 350cm

#34 von kleiner Wolf , 04.10.2016 19:30

Zitat von hks77




Hallo zusammen,

möchte nur anmerken, dass der Plan eine Kopie von Harzrollers Planung viewtopic.php?f=24&t=103339 ist.


Gruß
Roland




aktuelle Planung
mittlerer Kopfbahnhof viewtopic.php?f=24&t=183804


 
kleiner Wolf
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.093
Registriert am: 14.08.2013


RE: Hilfe bei Planung U-Anlage 470cm * 350cm

#35 von hks77 , 04.10.2016 20:17

Zitat von kleiner Wolf

Zitat von hks77




Hallo zusammen,

möchte nur anmerken, dass der Plan eine Kopie von Harzrollers Planung viewtopic.php?f=24&t=103339 ist.




Kannst Du mir mal sagen was diese blöde Bemerkung soll?
Wenn dem so wäre, hätte ich es schon erwähnt.
Wolfgangs Plan war mir bis grade garnicht bekannt.
Ich habs nicht nötig mich mich fremden Federn zu schmücken!


Gruss Jürgen

Plan meiner Anlage: https://i.postimg.cc/C1QFNTRp/Gr-nscheid...tzumfahrung.jpg


hks77  
hks77
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.640
Registriert am: 09.02.2009
Ort: Engelskirchen
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung 2x MS2
Stromart Digital


RE: Hilfe bei Planung U-Anlage 470cm * 350cm

#36 von Rainer CE , 04.10.2016 23:02

Hallo Roland,
Ausgangspunkt hier war ein Plan von Eckert. Das hatte ich direkt am Anfang bei den Grundlagen genannt. Und meiner Meinung kann auch klar gesehen werden, dass sich alle Weiterentwicklungen hier in diesem Thread von zB Uli und Jürgen daraus ableiten lassen. Die Geschichte hinter dem Plan weicht von der bei Eckert deutlich ab. Ich weiß, es ist etwas gebogen, aber der "heimatliche" Bezug ist schon vorhanden (Beerfelden, Schelle-Kattel und Odenwald-Lieschen).
Und nebenbei - der von Dir genannte Plan war mir auch nicht bekannt. Sonst wäre er hier bestimmt genannt worden.
Gruß, Rainer


Letzter Zugang: V188


Rainer CE  
Rainer CE
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 28
Registriert am: 25.02.2007
Gleise K-/C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3 Plus
Stromart AC, Digital


RE: Hilfe bei Planung U-Anlage 470cm * 350cm

#37 von Rainer CE , 04.10.2016 23:06

Hallo Andreas,

Was für ein toller Link. Der Tunnel unter dem Friedhof! Beim Postmuseums-Shop gab es einmal eine Packung "Odenwald-Lieschen". Dann sah ich den Plan vom Bahnhof der Schelle-Kattel ... das stand gedanklich hinter meinem Anlagenwunsch.

Und wenn ich jetzt die Bilder auf der von Dir genannten Seite sehe, dann werde ich das eine oder andere bei der Gestaltung sicher aufnehmen!

Gruß, Rainer


Letzter Zugang: V188


Rainer CE  
Rainer CE
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 28
Registriert am: 25.02.2007
Gleise K-/C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3 Plus
Stromart AC, Digital


RE: Hilfe bei Planung U-Anlage 470cm * 350cm

#38 von Rainer CE , 04.10.2016 23:12

Insbesondere an BJB: ich denke und hoffe sehr. Ich lasse den Plan noch etwas wirken und bin weiter für Hinweise dankbar. Dann möchte ich in der 2. Oktober-Hälfte das Holz für den Unterbau bestellen. Ich werde Euch sicher regelmäßig am Baufortschritt teilhaben lassen. Ich hatte ja anfangs geschrieben, dass ich einige Seminare bei Klaus Zurawski besucht hatte - daher freue ich mich nicht nur auf die Bahn und das Spiel, so insbesondere auch auf die Möglichkeiten der Landschaftsgestaltung.

Gruß, Rainer


Letzter Zugang: V188


Rainer CE  
Rainer CE
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 28
Registriert am: 25.02.2007
Gleise K-/C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3 Plus
Stromart AC, Digital


RE: Hilfe bei Planung U-Anlage 470cm * 350cm

#39 von Y-Weiche , 05.10.2016 08:40

Zitat von Rainer CE

Und wenn ich jetzt die Bilder auf der von Dir genannten Seite sehe, dann werde ich das eine oder andere bei der Gestaltung sicher aufnehmen!



Hallo Rainer,

genau das hab ich mir dabei gedacht. Wobei ich denke, es geht nicht um millimitergenaues Nachbauen, sondern einfach darum, ein bisschen typische Atmo einzufangen, so wie du es ja anfangs schon mit dem Beispiel Streuobstwiesen im Anlagensteckbrief beschrieben hast - das hat bei mir sofort "gezündet"!

Ich bin nicht so der große Lokalhistoriker, aber ich finde es immer wieder faszinierend, mal was über die Bähnchen hier in der Gegend zu lesen. Und lokaltypische Szenen, Bauten etc. sind einfach ein ganz besonderes Salz in der Moba-Suppe, finde ich.

Ich bleib auf jeden Fall am Ball, wenn du jetzt, nachdem du diesen schönen Plan hast, irgendwann von der Anlagenplanung in den Anlagenbau oder Meine Anlage umziehst


Andreas


 
Y-Weiche
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.216
Registriert am: 08.06.2013
Spurweite N
Stromart Analog


RE: Hilfe bei Planung U-Anlage 470cm * 350cm

#40 von Y-Weiche , 05.10.2016 11:30

Hallo Rainer,

ich noch mal kurz. Ich weiß nicht, ob es von der Seite, die ich verlinkt hatte, einen Verweis auf diese Bildersammlung hier gibt:
http://www.modelleisenbahnfan.de/ngg_tag...lery/thumbnails

Also sicherheitshalber mal nachgetragen. Mein absolutes Lieblingsbild (und die Wahl fällt schwer) ist das hier

http://www.modelleisenbahnfan.de/wp-cont...n/img_0297b.jpg

Grüße
Andreas


 
Y-Weiche
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.216
Registriert am: 08.06.2013
Spurweite N
Stromart Analog


RE: Hilfe bei Planung U-Anlage 470cm * 350cm

#41 von bjb , 05.10.2016 12:03

Hallo Rainer,

wie Du siehst, schaue ich mit etwas Abstand auf Deine Planung und inkl. der Unterstützung durch die Stummianer hast Du ja auch schon einen schönen Planungsstand erreicht.

Wenn Du in die Feinplanung gehst, hätte ich nur einen kleinen Tipp für Dich. Mach Dir die Mühe und plane die Bögen (Flexgleis) so, dass am Bogenanfang und Ende immer der größere Radius entsteht. In der Bogenmitte darf der Radius dann ruhig mal kleiner werden, da macht es nicht so viel aus. Die Planung dazu ist etwas aufwendiger wie einfach nur zwei Punkte gleichmäßig mit Flexgleis zu verbinden und man muss etwas mit den Radien herumprobieren aber es lohnt sich.

Die Schattenbahnhofsgleise für die Nebenbahn kannst Du ruhig noch etwas verlängern, Platz ist ja noch da.

Mit geschwungenen Grüßen


BJB

Unser Stammtisch: MUCIS
Korruptiländ - Märklin H0 Anlage: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=85449
von dort geht es auch weiter nach "Hundling" und in "Mein kompaktes BW im Gleisdreieck"
Meine C-Gleis Gleispläne findet Ihr unter: Gleispläne und dort dann unter Plansammlungen C-Gleis


 
bjb
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.139
Registriert am: 20.04.2007
Gleise M-K-C und 1(Maxi)
Steuerung CS2


RE: Hilfe bei Planung U-Anlage 470cm * 350cm

#42 von Reinhard Heckmann , 05.10.2016 12:25

Hallo Rainer,

ohne näher auf dein Betriebskonzept und die Feinheiten eingehen zu wollen, stört den positiven Gesamteindruck die zu kleinen Radien an der rechten Bahnhofsausfahrt. Diese sollten auf jeden Fall durch ein glaubwürdige Topographie begründet sein oder entsprechend "getarnt" werden. Man kann dies z.B. durch eine "Übertunnelung" und einem einfachen Gleiswendel erreichen. Hier vermeidest du durch die Gleisverlängerung den negativen Anblick von zu kurzen Tunneln.
Diesen Trick habe ich bei der Nebenstrecke bei meiner Anlage Igling II anagewendet.

Nur mal so eine Idee......

Viele Grüße aus Igling

Reinhard


System HO 2-Leiter, Tillig Elite und RocoLine, Weichenantriebe Roco und Flüster(Servo)antriebe, Lenz 3,6 TC Gold V10
http://ModellbahnFreunde-Landsberg.de
Mein Projekt: viewtopic.php?f=64&t=25446&p=682560#p682560


Reinhard Heckmann  
Reinhard Heckmann
InterCity (IC)
Beiträge: 575
Registriert am: 13.09.2005
Homepage: Link
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Lenz TrainController Gold
Stromart DC, Digital


RE: Hilfe bei Planung U-Anlage 470cm * 350cm

#43 von E-Lok-Muffel , 05.10.2016 12:35

Zitat von kleiner Wolf

möchte nur anmerken, dass der Plan eine Kopie von Harzrollers Planung viewtopic.php?f=24&t=103339 ist.



t:
Ich weiß das gehört nicht hierher, aber wie immer: Der Ton macht die Musik!
Wir sind hier nicht bei WIKIPLAG.
Wenn Expertzen wie Wolfgang oder Jürgen bei gleichen Vorraussetzungen (Platz, Gleissystem, Bahnhof, Hauptstrecke, Nebenbahn etc.) anfangen zu planen und dann ganz ähnliches dabei rauskommt, heißt das nichts anderes als: DAS iST OPTIMAL!

Wer denkt ein Copyright auf seine Ideen zu haben und sie dann hier im Forum veröffentlicht, ist selbst schuld.
Ich habe dieses Forum bisher als Einladung zum Abschreiben und Nachmachen verstanden und ich will das es so bleibt.

Schönen Tag noch!
uLi

@rainer
Wenn ich den Post löschen soll, dann PN an mich


Meine MOBA-Mottos: "Freu(n)de beim Fahren" oder auch "De Zooch kütt"
mein Trööt: Im Rheintal ist es schön
und neu in der Planung: DEO

Beiträge können Ironie enthalten - und Schreibfehler!


 
E-Lok-Muffel
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.819
Registriert am: 06.01.2015
Ort: Ingelheim
Gleise C + K
Spurweite H0
Steuerung mit den Fingern = digital!!!
Stromart AC


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz