RE: Gleise zuschneiden... womit ?

#26 von MWVS , 20.10.2015 19:55

Ich habe mir eine gebrauchte Anlage zugelegt und musste die zum Transport zersaegen, d.h. mitten durch die 4 Bahnhofsgleise geht ein Schnitt. Und genau diesen muss ich jetzt natuerlich wieder zumachen. Der Vorbesitzer hatte Flexgleise verlegt d.h. ich muss jetzt dann halt den ganzen Meter rausmachen und ein neues reinlegen. Ist auch kein Problem aber ein kleines Stueckchen reinflicken waere mir lieber gewesen.


Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten


 
MWVS
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 75
Registriert am: 21.12.2012


RE: Gleise zuschneiden... womit ?

#27 von MWVS , 20.10.2015 20:00

Hier sieht man was ich meine

viewtopic.php?f=64&t=127750


Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten


 
MWVS
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 75
Registriert am: 21.12.2012


RE: Gleise zuschneiden... womit ?

#28 von BR 182 - 2015 , 20.10.2015 20:07

hallo,
haste denn mal Testfahrten gemacht, das sollte man immer zwischen durch machen ?


Viel Spaß mit eure MoBa
Grüße aus Berlin
Burgi


Meine Modellbahn Video´s
https://www.youtube.com/channel/UC-tanEC...3jWAd7PA/videos


 
BR 182 - 2015
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.466
Registriert am: 28.08.2015
Ort: Berlin
Spurweite H0
Steuerung Analog schalten über Taster / Relais u. Schalters
Stromart DC, Analog


RE: Gleise zuschneiden... womit ?

#29 von MWVS , 20.10.2015 20:13

Da faehrt noch garnix, da ist noch keine einziges Kabel verlegt, Ich steh gerade erst am Anfang, ich hab die Anlagenteile wieder verschraubt und das wars dann. Jetzt wollte ich die Gleise wieder zusammenfuegen und dann mal an die Verkabelung gehen.


Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten


 
MWVS
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 75
Registriert am: 21.12.2012


RE: Gleise zuschneiden... womit ?

#30 von BR 182 - 2015 , 20.10.2015 20:35

Hallo,
dann wird es mal zeit das du mal was anschließt und so mit alles Prüfen kannst.


Viel Spaß mit eure MoBa
Grüße aus Berlin
Burgi


Meine Modellbahn Video´s
https://www.youtube.com/channel/UC-tanEC...3jWAd7PA/videos


 
BR 182 - 2015
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.466
Registriert am: 28.08.2015
Ort: Berlin
Spurweite H0
Steuerung Analog schalten über Taster / Relais u. Schalters
Stromart DC, Analog


RE: Gleise zuschneiden... womit ?

#31 von MWVS , 20.10.2015 20:36

Ich weiss ich weiss, wenn das Problem mit der Zeit nicht waere.
Aber mit der Zeit wird schonmal wieder was vorwaerts gehen


Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten


 
MWVS
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 75
Registriert am: 21.12.2012


RE: Gleise zuschneiden... womit ?

#32 von Augschburger ( gelöscht ) , 20.10.2015 22:10

Hallo

In so einem Fall kann man mit dem Dremel die Kunststoffschwellen an den Enden der Gleise durch schneiden (aber nicht das Metall für den Mittelleiter darunter). Den Kunststoff vom Puko abziehen und dann eine dünne Lötverbindung zwischen den beiden Metallschschwellen herstellen.
Dann einfach die Kunststoffschwellen wieder aufstecken(ggf. ein bisschen wegschnitzen), ein wenig Schotter drüber und keiner merkt hinterher etwas.
Das habe ich schon öfter mit alten K-Gleisen gemacht, bei denen die Verbindungslaschen oxidiert waren.

Vielleicht hilft Dir das.

Gruß Roland


Augschburger

RE: Gleise zuschneiden... womit ?

#33 von MWVS , 20.10.2015 22:16

Hallo Roland,

Hoert sich gut an, das werd ich demnaechst mal testen. Danke fuer den Tip.

Grusse
Markus


Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten


 
MWVS
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 75
Registriert am: 21.12.2012


RE: Gleise zuschneiden... womit ?

#34 von Derrick23 , 20.10.2015 23:19

Also nochmal, Edelstahlschienen kannst du nur kurzfristig auf Grund der Kohlenstoffdiffussion mit einer Diamantscheibe schneiden.

Alternativ kannst du ja mal ne Stahlplatte mit einer Flex mit Diamantscheibe bearbeiten, das geht nicht lange gut.

[s]Bei Neusilber kann genausogut Diffussion auftreten.[/s]
Die Löslichkeiten von Kohlenstoff in Alu und Kupfer sind nahezu null, deswegen kann man Neusilber Schienen auch mit der Diamantscheibe trennen.
Daraus folgt: Diamanttrennscheiben sind nur Beton, Naturstein und co geeignet.
Alles andere sollte man eigentlich mit einer Trennscheibe schneiden!

Weiterhin, trennen von Schienen nur mit Brille und eigentlich auch Atemschutz (P3). Auch eine Diamanttrennscheibe kann dir um die Ohren fliegen, genauso wie das Schleifpad auf dem Gummiträger. Ich stelle mich ja auch nicht ohne Schutz an die CNC Fräse oder Drehbank.


Derrick23  
Derrick23
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.578
Registriert am: 13.08.2006
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung TwinCenter
Stromart DC, Digital


RE: Gleise zuschneiden... womit ?

#35 von GDT518 , 21.10.2015 04:32

Hallo,

ich habe auch eine Diamantrennscheibe, aber nur um Rückmeldeabschnitte "nachzurüsten". Schnitt ist super. Aber beim Verlegen der Gleise ist mir die Znge lieber. Ich habe meine 2. Zange nun schon über ein Jahr und bestimmt 50-60 Schnitte gemacht, die ist immer noch super ! Keine Kerben, alles mit Neusilbergleisen.


Grüße aus Chicago

Leif

Meine Modellbahnbaustelle: viewtopic.php?f=64&t=114182


GDT518  
GDT518
InterCity (IC)
Beiträge: 546
Registriert am: 31.05.2013


RE: Gleise zuschneiden... womit ?

#36 von Schwanck , 21.10.2015 09:05

Moin zusammen,

seit ich ihn habe, benutze ich nur noch den Langhals-Winkelschleifer LHW von Proxxon. Er kostet zwar etwas über 100,- €, er ist imho jedoch das einzige kleine Gerät, mit dem man freihand sicher arbeiten kann. Diese Eigenschaft ist besonders wichtig, wenn an der fertigen Gleisanlage noch Trennungen für Rückmeldungen gemacht werden müssen. Die Schnitte können senkrecht geführt werden, was mit keiner Dremel ohne Zusatzgeräte geht.
Für den LHW gibt es Trennscheiben aus unterschiedlichen Materialien. Für die Märklin-Gleise, deren Profile aus rostfreiem Stahl hergestellt sind, nehme ich die Scheibe aus Silicium-Karbid. Für die Neusilberprofile der anderen Gleishersteller tun es auch Scheiben aus Korund.

Wichtig: IMMER NUR MIT SCHUTZBRILLE ARBEITEN!


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Gleise zuschneiden... womit ?

#37 von Andy9 , 03.04.2016 21:09

Zitat von Schwanck

Wichtig: IMMER NUR MIT SCHUTZBRILLE ARBEITEN!



Dir und Pauline vielen Dank für den fetten Sicherheitshinweis!

Ob es mir das Augenlicht rettet weiss ich nicht, aber ich gebs offen zu, ich hätte nicht dran gedacht und ungeschützt angefangen. Also vielen Dank!!


https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&p=2024509#p2024509


Andy9  
Andy9
InterRegio (IR)
Beiträge: 218
Registriert am: 27.09.2013


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz