RE: mDT3 (Märklin Decoder Tool) online

#51 von mobatomy ( gelöscht ) , 26.10.2015 20:32

Hallo Zusammen,

mDT3 bringt einem zum Verzweifeln. Also am PC sieht alles gut aus, auch das Übertragen an die CS2 funktioniert laut PC einwandfrei. Doch in Wirklichkeit heissen die Dateien anderst und einige Dateien kann ich nicht finden. Hat schon jemand eine Lösung? Wollte eine Vorgänger Sounddecoder programieren.

Gruß
Thomy


mobatomy

RE: mDT3 (Märklin Decoder Tool) online

#52 von Beschwa , 26.10.2015 21:52

Hallo Thomy,

es ist ein mDT3 Decoder Tool,
ob das so mit den älteren Decodern tut
ist so weit ich weiß noch unklar.
Und ohne alles gelesen zu haben
denke ich man sollte doch einfach mal
warten bis die Decoder da sind
und dann schaun mr Mal.


Grüßle
Bernd


 
Beschwa
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.096
Registriert am: 06.01.2009
Ort: BW
Spurweite H0
Steuerung CS2 WinDigipet
Stromart AC, Digital


RE: mDT3 (Märklin Decoder Tool) online

#53 von bertr2d2 , 26.10.2015 22:00

Hallo,

das M*rklin Decoder Tool ist wirklich interessant. Ich besitze leider keine CS2. Könnte vielleicht ein stolzer Besitzer einer CS2 ein Wireschark/Tcpdump auf dem PC machen während das Tool arbeitet ? Es scheint insbesondere der Datenverkehr auf TCP-Port 15732 interessant zu sein:

1
2
3
4
 

192.168.0.9 -> 192.168.0.159 TCP 74 52835 > 15732 [SYN] Seq=0 Win=14600 Len=0 MSS=1460 SACK_PERM=1 WS=128
192.168.0.159 -> 192.168.0.9 TCP 60 15732 > 52835 [RST, ACK] Seq=1 Ack=1 Win=0 Len=0
 
 


der momentan noch nebulös ist und im o.g. Beispiel-Mittschnitt (PC -> .9 ; CS2 Emulation -> .159) unbeantwortet bleibt.

Vielen Dank,

Gerd


Smallest Rocrail Server Ever II ist jetzt Smallest Railroad Server Ever II
SRSEII -> SRSEII (Raider heisst jetzt Twix, sonst ändert sich nix )


bertr2d2  
bertr2d2
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.552
Registriert am: 09.10.2012
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: mDT3 (Märklin Decoder Tool) online

#54 von kukuk , 26.10.2015 23:12

Hallo,

Zitat von Beschwa
es ist ein mDT3 Decoder Tool,
ob das so mit den älteren Decodern tut
ist so weit ich weiß noch unklar.



Die Behauptung wird zwar von einigen immer wieder gerne aufgestellt, dem widerspricht aber schon, das Du beim Starten des mDT3 auswählen mußt, ob das Projekt für den alten mSD oder für den neuen mSD3 erstellt werden soll.
Der mDP funktioniert aber definitiv nur mit mSD3 und nicht mSD.

Das zuverlässigste ist eindeutig, mit dem alten mDT weiter die Projekte für den mSD zu bearbeiten und dann auf einen USB-Stick zu kopieren. Der alte mDT kann mit der neuen Soundbibliothek umgehen, und sollte es wieder erwarten doch mit einigen Sounds Probleme geben, kann man auch die alte Soundbibliothek parallel dazu beibehalten.

Beim übertragen vom mDT3 an die CS2 gibt es allerdings wohl einen Bug und eine Datei ist falsch. Bei einigen funktioniert es eine Datei umzubennen, bei anderen nicht. Bei mir haben die Dateien alle den richtigen Namen, aber werden falsch angezeigt. Da wird wohl eher irgendwo eine Datei einen falschen Inhalt haben.

Ich gehe wie folgt vor: mit dem mDT3 ein Projekt für den mSD erstellen, speichern, und die *.mdtp Datei auspacken. Die *.fds/*.htm Dateien werden nach cs2/update/fds kopiert, die *.snd/*.html Dateien nach cs2/update/snd.
Danach kann normal über die CS2 programmieren, eventuell am Ende einen Decoder-Reset aufrufen.

Grüße,
Thorsten


Epoche VI (3L K-Gleis) mit Märklin CS3+ und MS2
Rollmaterial von Brawa, Fleischmann, Märklin, Piko, Roco, Trix und vielen mehr


kukuk  
kukuk
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.096
Registriert am: 17.01.2007
Homepage: Link
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+
Stromart Digital


RE: mDT3 (Märklin Decoder Tool) online

#55 von King-Lui , 12.12.2015 23:13

Zitat von kukuk


Ich gehe wie folgt vor: mit dem mDT3 ein Projekt für den mSD erstellen, speichern, und die *.mdtp Datei auspacken. Die *.fds/*.htm Dateien werden nach cs2/update/fds kopiert, die *.snd/*.html Dateien nach cs2/update/snd.
Danach kann normal über die CS2 programmieren, eventuell am Ende einen Decoder-Reset aufrufen.

Grüße,
Thorsten



Hallo Thorsten,

ich komme nicht weiter. Auch bei einem weiteren Versuch mit dem mDT3 ein Projekt für einen mSD zu erstellen und zu übertragen, kommt es zu Fehlern. Den ersten mSD habe ich an Tante M eingeschickt, aber noch keine Antwort erhalten.

Kannst du mir sagen, wie ich die *.mdtp Datei auspacke, so dass ich die benötigten vier Dateien erhalte? Brauche ich dafür WinZip oder WinRar, oder so etwas?


Beste Grüße

Uwe


 
King-Lui
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.051
Registriert am: 26.12.2011
Homepage: Link
Ort: Herdecke, zwischen Dortmund und Hagen
Gleise K-Gleise (Anlage), C-Gleise (Stammtisch)
Spurweite H0
Steuerung CS3plus, MS2, Rocrail
Stromart Digital


RE: mDT3 (Märklin Decoder Tool) online

#56 von MÄMISI ( gelöscht ) , 13.12.2015 01:08

Hallo Uwe,

ich bin zwar nicht Thorsten aber:

Zitat von King-Lui
Auch bei einem weiteren Versuch mit dem mDT3 ein Projekt für einen mSD zu erstellen und zu übertragen, kommt es zu Fehlern. Den ersten mSD habe ich an Tante M eingeschickt, aber noch keine Antwort erhalten.



wenn es sich bei Deinem Projekt um ein Projekt für den alten mSD handelt, wieso erstellst Du es dann nicht mit alten mDT und spielst es dann ganz normal ein :

Gruß

Michael


MÄMISI

RE: mDT3 (Märklin Decoder Tool) online

#57 von King-Lui , 13.12.2015 03:21

Hallo Michael,

noch habe ich es nicht mit dem alten mDT getan, weil Tante M ja propagiert, dass man mit dem mDT3 auch Projekte für die alten mSD erstellen kann.
Da ich das neue Tool eigentlich als bedienerfreundlicher empfinde, würde ich das alte Tool gerne von meinem Rechner verbannen.

Wenn Thorsten es hin bekommen hat, sollte es ja auch mir und allen anderen gelingen. Die Frage ist nur, wie er die *.mdtp Datei "auspackt".


Beste Grüße

Uwe


 
King-Lui
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.051
Registriert am: 26.12.2011
Homepage: Link
Ort: Herdecke, zwischen Dortmund und Hagen
Gleise K-Gleise (Anlage), C-Gleise (Stammtisch)
Spurweite H0
Steuerung CS3plus, MS2, Rocrail
Stromart Digital


RE: mDT3 (Märklin Decoder Tool) online

#58 von kukuk , 13.12.2015 08:55

Zitat von King-Lui
Kannst du mir sagen, wie ich die *.mdtp Datei auspacke, so dass ich die benötigten vier Dateien erhalte? Brauche ich dafür WinZip oder WinRar, oder so etwas?



Die *.mdtp Dateien sind nichts anderes als zip-Archive. Mit welchem Tool Du das unter Windows am besten machst weiß ich nicht, das kommt mir auf keine Festplatte.

Grüße,
Thorsten


Epoche VI (3L K-Gleis) mit Märklin CS3+ und MS2
Rollmaterial von Brawa, Fleischmann, Märklin, Piko, Roco, Trix und vielen mehr


kukuk  
kukuk
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.096
Registriert am: 17.01.2007
Homepage: Link
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+
Stromart Digital


RE: mDT3 (Märklin Decoder Tool) online

#59 von King-Lui , 13.12.2015 13:12

Zitat von kukuk

Zitat von King-Lui
Kannst du mir sagen, wie ich die *.mdtp Datei auspacke, so dass ich die benötigten vier Dateien erhalte? Brauche ich dafür WinZip oder WinRar, oder so etwas?



Die *.mdtp Dateien sind nichts anderes als zip-Archive. Mit welchem Tool Du das unter Windows am besten machst weiß ich nicht, das kommt mir auf keine Festplatte.

Grüße,
Thorsten




Sorry Thorsten,

Jetzt hast du mich rechts überholt.
Du hattest doch geschrieben, dass du die *.mdtp Dateien auspackst. Meine Frage ist, wie machst du das denn?


Beste Grüße

Uwe


 
King-Lui
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.051
Registriert am: 26.12.2011
Homepage: Link
Ort: Herdecke, zwischen Dortmund und Hagen
Gleise K-Gleise (Anlage), C-Gleise (Stammtisch)
Spurweite H0
Steuerung CS3plus, MS2, Rocrail
Stromart Digital


RE: mDT3 (Märklin Decoder Tool) online

#60 von kukuk , 13.12.2015 13:19

Mit einem Tool unter Linux, welches zip Archive auspacken kann. 7zip, unzip, ... da gibt es viele.
Wie geschrieben, es ist ein normales zip-Archiv.


Epoche VI (3L K-Gleis) mit Märklin CS3+ und MS2
Rollmaterial von Brawa, Fleischmann, Märklin, Piko, Roco, Trix und vielen mehr


kukuk  
kukuk
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.096
Registriert am: 17.01.2007
Homepage: Link
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+
Stromart Digital


RE: mDT3 (Märklin Decoder Tool) online

#61 von TT800 , 13.12.2015 14:57

Zitat von King-Lui
Kannst du mir sagen, wie ich die *.mdtp Datei auspacke, so dass ich die benötigten vier Dateien erhalte? Brauche ich dafür WinZip oder WinRar, oder so etwas?


Hallo Uwe!
Bei einer neueren Windowsversion ist ein Extrahierungstool im Dateimanager (Windows-Explorer) bereits integriert. Voraussetzung ist eine diesbezügliche Dateinamens-Erweiterung wie ".zip". Man müsste .mdtp zu .zip umbenennen.

Wenn man das nicht will oder eine ältere Winddowsversion hat, kann man den File mit jedem gängigen Extrahierungstool wie WinZip oder WinRAR - oder auch 7zip - öffnen.

Übrigens mein Tipp:
Man braucht beim Übertragen in den Stick der CS2 nur die 4 "projektname"-Dateien in den Ordner "cs2/sound/projektname/" (und NICHT in den update-Ordner) übertragen.
Alles Weitere kann ja nämlich die CS2 ohnehin:
Wenn man in der Decoderkonfiguration auf "Update" klickt, werden dann die 4 Dateien in die richtigen Ordner verschoben, wobei auch automatisch die Erweiterung .htm auf .html inkl. Kontrollsummenanpassung geändert wird.


Viele Grüße,
Stephan
__________________________________________________________________________
[60211{60128connected}+60215{GUI:4.2.13|GFP:3.81}+60216{GUI3:2.4.1(0)|GFP3:12.113}+CS3webApp]
Insider seit 1993 - HeimatBf: MIST Wien - http://www.insider-stammtisch.net/


TT800  
TT800
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.898
Registriert am: 31.07.2009
Ort: Weinviertel, Niederösterreich
Spurweite H0
Steuerung Märklin
Stromart Digital


RE: mDT3 (Märklin Decoder Tool) online

#62 von King-Lui , 15.12.2015 22:49

Hallo Stefan,

herzlichen Dank für deine Tipps. Das war es!

Ich habe die Ordner fds und snd, sowie die vier Dateien in einen Ordner mit meinem Projektnamen kopiert und dann das Update in der CS2 angestoßen.
Sounds, Icons, Zuordnung, alles so wie es geplant war.

Bleibt fest zu halten, dass das Soundupdate für einen mSD mit dem mDT3 erstellt, aber nicht direkt auf den Decoder übertragen werden kann. Weder mit dem Programmer-Stick noch mit dem mDT3. Es muss wie vom mDT bekannt in der CS2 gestartet werden.


Beste Grüße

Uwe


 
King-Lui
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.051
Registriert am: 26.12.2011
Homepage: Link
Ort: Herdecke, zwischen Dortmund und Hagen
Gleise K-Gleise (Anlage), C-Gleise (Stammtisch)
Spurweite H0
Steuerung CS3plus, MS2, Rocrail
Stromart Digital


RE: mDT3 (Märklin Decoder Tool) online

#63 von TT800 , 16.12.2015 13:21

Hallo Uwe!
Freut mich, dass Du mit meinen Tipps Erfolg gehabt hast.

Zitat von King-Lui
Bleibt fest zu halten, dass das Soundupdate für einen mSD mit dem mDT3 erstellt, aber nicht direkt auf den Decoder übertragen werden kann. Weder mit dem Programmer-Stick noch mit dem mDT3. Es muss wie vom mDT bekannt in der CS2 gestartet werden.


Ja; leider hast Du recht. Märklin hat seine Hausaufgaben noch immer nicht gemacht.


Viele Grüße,
Stephan
__________________________________________________________________________
[60211{60128connected}+60215{GUI:4.2.13|GFP:3.81}+60216{GUI3:2.4.1(0)|GFP3:12.113}+CS3webApp]
Insider seit 1993 - HeimatBf: MIST Wien - http://www.insider-stammtisch.net/


TT800  
TT800
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.898
Registriert am: 31.07.2009
Ort: Weinviertel, Niederösterreich
Spurweite H0
Steuerung Märklin
Stromart Digital


RE: mDT3 (Märklin Decoder Tool) online

#64 von bbornemann , 16.12.2015 14:24

Hallo Kollegen,
man kann den mSD (nur den Sound) auch mittels Sound Programmer #60801 programmieren.
Der Artikel ist zwar ausgelaufen aber dennoch verfügbar.

Bernd


ESU ECoS #50200, immer aktuelle Firmware, MS 2, MS 1, CU 6021, ESU und Märklin (nahezu) alle Arten Lokdecoder und Sounddecoder, BLDC_Controller, ESU LoPro und Profi-Prüfstand, Märklin Sound-Programmer, Decoder-Programmer, Decoder-Tester.


bbornemann  
bbornemann
InterCity (IC)
Beiträge: 882
Registriert am: 15.07.2012


RE: mDT3 (Märklin Decoder Tool) online

#65 von Frank_E. , 20.01.2016 10:41

Hallo zusammen,

meinen mSD3 habe ich schon mehrfach mit dem mDT3 über die CS2-Verbindung programmiert. Nun habe ich einen mLD3 bekommen und versuche mein mLD3-Kupplungswalzerprojekt auf den neuen mLD3 zu übertragen (ebenfalls mit dem mDT3 über die CS2-Verbindung). Die Dateien werden zwar auf die CS2 übertragen; aber der Versuch, die Lok mit dem mDT3 über die CS2 zu programmieren, schlägt fehl.
Die Fehlermeldung lautet: "Programmierung fehlgeschlagen. Timeout beim Lesen der CV-Werte."

Die Verbindung zur CS2 hat definitiv kein Problem. Ich habe nämlich sofort wieder den mSD3 in die Lok gesteckt und mein mSD3-Projekt übertragen. Das funktioniert einwandfrei.
Der mLD3 zeigt zwar sonst keine Auffälligkeiten (Programmierung einzelner Einstellungen direkt an der CS2 funktioniert); ich vermute aber dennoch einen Defekt im Decoder. Oder gibt es generell noch Probleme mit der Programmierung der mLD3 auf dem genannten Weg (d.h. ohne Programmer 60971)?

Gruß
Frank


 
Frank_E.
InterCity (IC)
Beiträge: 525
Registriert am: 22.11.2009
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: mDT3 (Märklin Decoder Tool) online

#66 von toddy-noh , 24.01.2016 09:10

Hallo Frank,
auch bei mir schlägt die Programmierung eines mLd3 mit gleicher Fehlermeldung fehl!

Gruß
Thorsten


toddy-noh  
toddy-noh
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 30
Registriert am: 03.06.2014
Ort: Nordhorn
Gleise Märklin C/M/K, LGB/PIKO G
Spurweite H0, 1, G
Stromart Digital


RE: mDT3 (Märklin Decoder Tool) online

#67 von Frank_E. , 24.01.2016 11:57

Hallo zusammen,

ich habe den Decoder mittlerweile an den Händler zurück geschickt und um Austausch gebeten.

Zitat von toddy-noh
auch bei mir schlägt die Programmierung eines mLd3 mit gleicher Fehlermeldung fehl!


Nun vermute ich aber doch eher ein Software-Problem (CS2-Software, mDT3 oder Decoder-Firmware).
Mal sehen, was der Märklin-Service mir antwortet!

Gruß
Frank


 
Frank_E.
InterCity (IC)
Beiträge: 525
Registriert am: 22.11.2009
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: mDT3 (Märklin Decoder Tool) online

#68 von toddy-noh , 24.01.2016 15:13

Zitat von Frank_E.

Nun vermute ich aber doch eher ein Software-Problem (CS2-Software, mDT3 oder Decoder-Firmware).
Mal sehen, was der Märklin-Service mir antwortet!



Hallo,
bei sind es zwei Decoder, die aber sonst einwandfrei funktionieren.
Ich glaube auch an ein Software- Problem und habe eine Email an den Märklin- Service geschickt.
Ich bin gespannt auf die Antwort.

Gruß

Thorsten


toddy-noh  
toddy-noh
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 30
Registriert am: 03.06.2014
Ort: Nordhorn
Gleise Märklin C/M/K, LGB/PIKO G
Spurweite H0, 1, G
Stromart Digital


RE: mDT3 (Märklin Decoder Tool) online

#69 von Frank_E. , 09.02.2016 22:29

Zitat von toddy-noh
habe eine Email an den Märklin- Service geschickt.
Ich bin gespannt auf die Antwort.


Hallo Thorsten,

ich bin immer noch ganz gespannt auf die Antwort. Bisher habe ich keine Reaktion auf meine Service-Anfrage vom 23.01.2016.

Gruß
Frank


 
Frank_E.
InterCity (IC)
Beiträge: 525
Registriert am: 22.11.2009
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: mDT3 (Märklin Decoder Tool) online

#70 von toddy-noh , 11.02.2016 02:56

Hallo Frank,
ich leider auch nicht.

Gruß
Thorsten


toddy-noh  
toddy-noh
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 30
Registriert am: 03.06.2014
Ort: Nordhorn
Gleise Märklin C/M/K, LGB/PIKO G
Spurweite H0, 1, G
Stromart Digital


RE: mDT3 (Märklin Decoder Tool) online

#71 von emitrein54 , 11.02.2016 21:49

Hallo Zusammen
versuchen das gleiche Problem "time out beim lesen der CV-Werte" bereits 3 Wochen zu lösen ,jedoch ohne Erfolg . Selbst nach 3 x telefonieren mit dem Serviceteam von Märklin wurde uns mitgeteilt , dass wir das nächste Update der CS 2 abwarten müssen.
Folgende Versuche durchgeführt:
1 x Windows 7 mit CS 2 (4.1.0(3)) und Decoder MSD 3- Sound für Lok Krokodil 14305
1x Windows 10 mit CS 2 und Decoder MSD 3-Sound für Lok Korkodil 14305
Vielleicht hat jemand eine Lösung für dieses Problem bereits gefunden
Schöne Grüße
Emitrein 54


emitrein54  
emitrein54
S-Bahn (S)
Beiträge: 20
Registriert am: 08.08.2015
Ort: Kelmis (Belgien)
Gleise Märklin K Gleis
Spurweite H0
Stromart AC


RE: mDT3 (Märklin Decoder Tool) online

#72 von Frank_E. , 11.02.2016 23:02

Hallo zusammen,

das Problem "Programmierung fehlgeschlagen. Timeout beim Lesen der CV-Werte." tritt bei mir aber nur mit dem mLD3 auf, nicht mit dem mSD3. Ich vermute, dass der Fehler in der CS2-Software steckt. Es fragt sich nur, wann für die CS2 ein Update kommen wird, da doch sicher die Prioritäten zur Zeit auf der CS3-Software liegen dürften.

Gruß
Frank


 
Frank_E.
InterCity (IC)
Beiträge: 525
Registriert am: 22.11.2009
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: mDT3 (Märklin Decoder Tool) online

#73 von TT800 , 12.02.2016 00:47

Hallo Frank!

Ich habe keinen mLD, daher kann ich nicht selber testen. Aber ich könnte mir vorstellen, dass das mit dem Problem der fds-htm Datei zu tun hat. Schau, was Du hier am 13 Okt 2015 19:15 (letzter Beitrag auf Seite 2) geschrieben hast und überprüfe das einmal.

Ich habe dann am 13 Dez 2015 14:57 einen Tipp an Uwe geschrieben. Mach das einmal nur mit den 2 FDS zugehörigen files. Also lass wie früher beim mDT das Umbenennen der CS2 über.


Viele Grüße,
Stephan
__________________________________________________________________________
[60211{60128connected}+60215{GUI:4.2.13|GFP:3.81}+60216{GUI3:2.4.1(0)|GFP3:12.113}+CS3webApp]
Insider seit 1993 - HeimatBf: MIST Wien - http://www.insider-stammtisch.net/


TT800  
TT800
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.898
Registriert am: 31.07.2009
Ort: Weinviertel, Niederösterreich
Spurweite H0
Steuerung Märklin
Stromart Digital


RE: mDT3 (Märklin Decoder Tool) online

#74 von Hexdi , 12.02.2016 23:11

Guten Abend zusammen,
Hätte mal eine ganz andere Frage an die Experten:
Ist es möglich, einen Fremdanbieter Sound auf den msd(3) zu laden ?
Hintergrund meiner Frage ist der Plan, eine Mehano Clauß 66/77 statt mit einem Loksound lieber mit einem msd aufzurüsten, da dieser mit der CS 2 besser ansprechbar ist. Muss man da z.B. was konvertieren ? Märklin bietet ja auf seiner Homepage nur Sounds zu eigenen Modellen an.

Gruß
Berthold


Mein Planungs Thread
viewtopic.php?f=24&t=136928&start=125
Mein Bau Thread
viewtopic.php?f=15&t=155755


Hexdi  
Hexdi
InterCity (IC)
Beiträge: 646
Registriert am: 30.03.2011
Ort: Baden-Württemberg
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: mDT3 (Märklin Decoder Tool) online

#75 von kukuk , 12.02.2016 23:24

Zitat von Hexdi
Ist es möglich, einen Fremdanbieter Sound auf den msd(3) zu laden ?



Wenn jemand einen Sound für den mSD oder den mSD3 anbietet (die sind unterschiedlich und passen nicht auf den anderen!), dann kannst Du den auch auf den mSD bzw. mSD3 aufspielen.

Zitat
Hintergrund meiner Frage ist der Plan, eine Mehano Clauß 66/77 statt mit einem Loksound lieber mit einem msd aufzurüsten, da dieser mit der CS 2 besser ansprechbar ist. Muss man da z.B. was konvertieren ? Märklin bietet ja auf seiner Homepage nur Sounds zu eigenen Modellen an.



Einfach ein LokSound Projekt auf einen mSD zu spielen geht nicht, Konvertierungs-Tools gibt es auch nicht. Du kannst höchstens aus freien Sounds Dein eigenes Projekt für den mSD(3) erstellen.

Grüße,
Thorsten


Epoche VI (3L K-Gleis) mit Märklin CS3+ und MS2
Rollmaterial von Brawa, Fleischmann, Märklin, Piko, Roco, Trix und vielen mehr


kukuk  
kukuk
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.096
Registriert am: 17.01.2007
Homepage: Link
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+
Stromart Digital


   

Mobile/Mail-Station APP
Speed Cat Plus von KPF-Zeller

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz