RE: Durch den "Wilden Westen", die Ausgestaltung

#101 von amsok95 , 31.12.2016 23:37

Schönes Video
Auch dir einen guten Rutsch!

MfG Max


Hier geht's zu meiner im bau befindlichen Anlage auf dem Dachboden :
viewtopic.php?f=64&t=133543

Und mein Youtube-Chanel "Modellbahn & Co. :
https://www.youtube.com/channel/UCokk2zeSOPA_n75MZyUJpcg


 
amsok95
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 426
Registriert am: 14.02.2015


RE: Durch den "Wilden Westen", die Ausgestaltung

#102 von Miraculus , 01.01.2017 06:15

Guten Morgen Klaus,

ich wünsche Dir und deiner Familie ein glückliches Jahr 2017

Liebe Grüße aus dem Schwäbischen


Peter

Anlage im Bau: Klostermühl 1.0


Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "


 
Miraculus
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.593
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium.
Stromart AC, Digital


RE: Durch den "Wilden Westen", die Ausgestaltung

#103 von Aphyosemion , 01.01.2017 20:19

Hallo Klaus,

auch von mir jetzt zuerst einmal noch "Alles Gute" für das Jahr 2017!

Irgendwie, muss ich gestehen, ist mir bisher deine Anlage leider durch die "Lappen" gegangen und ich hab sie erst jetzt tatsächlich entdeckt!!! Asche über mein Haupt, …..

Ich muss sagen, dass ich begeistert davon bin und deine Umsetzung echt klasse ist!

Dein "Burgruinen-Berg" mit Wanderweg und die vielen kleinen anderen sehr schönen Details/Szenen auf der Anlage gefallen mir sehr gut, das bietet für mich viel Anregung, für die eigene spätere Gestaltung!

Außerdem, auch zu deinem Forumsnamen hab ich einen Bezug, hab mal "auf die Schnelle" noch ein Bild gemacht:


Das ist der größte Teil meine noch vorhandene Vinylsammlung! Hab früher auch mal, etwas "hobbymäßig" Musik gemacht!
Allerdings fristen die Platten derzeit ein eher tristes Dasein, da die Plattenspieler leider eingepackt auf dem Schrank stehen!

Dein Thread, ist aber auf jeden Fall jetzt abonniert und ich bleib dran!

Schöne Grüße, Stephan


"Der Mensch kann zwar tun was er will, aber er kann nicht wollen, was er will."
Arthur Schopenhauer

Anlage "Neuland": viewtopic.php?f=64&t=131917

Meine Planung: viewtopic.php?f=24&t=106652


Aphyosemion  
Aphyosemion
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.418
Registriert am: 31.01.2014
Ort: Mannheim
Spurweite H0
Steuerung LoDi-Rektor / LoDi-Booster / PC Steuerung mit ITrain5 /
Stromart AC, Digital


RE: Durch den "Wilden Westen", die Ausgestaltung

#104 von vinylfan , 07.01.2017 15:04

Hallo Stephan,

auch noch ein Vinylsammler.

An der Moba ist bautechnisch nichts passiert, bin nächste Woche mal bei MSL.

Aber ein wenig gelötet. Meine BR 103 wollte nie so richtig laufen, stand in der Vitrine. Heute mal den seltsamen Tams Decoder da raus geworfen und einen Kühn eingebaut.

Und siehe da, die Lok läuft wie frisch aus der Packung, ist ja auch erst über 30 Jahre alt.

Hier mal ein Video, Sorry für die Pausen, aber die Züge müssen die Paradestrecke erst mal bewältigen.

https://vimeo.com/198468911


Schönes WE


Grüße
Klaus


Rocogleis ohne Bettung, Loks von FM und Roco.
CanDB über MS2 nur DCC
, Booster Digikeijs
WinXP, iTrain 3.3
Meine Anlage im Bau
viewtopic.php?f=15&t=127112


 
vinylfan
InterCity (IC)
Beiträge: 864
Registriert am: 07.01.2015
Ort: Wirges WW
Gleise Zweileiter
Spurweite H0
Steuerung Can Digital
Stromart Digital


RE: Durch den "Wilden Westen", die Ausgestaltung

#105 von Miraculus , 12.01.2017 19:08

Hi Klaus,
schönes Video mit klasse Zügen. Favoriten keine/alle wobei die 103er ein klein wenig ihre hübsche Nase vorne hat

Flackert die Führerstandsbeleuchtung auch in echt so oder ist das aufnahmebedingt?

Gruß


Peter

Anlage im Bau: Klostermühl 1.0


Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "


 
Miraculus
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.593
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium.
Stromart AC, Digital


RE: Durch den "Wilden Westen", die Ausgestaltung

#106 von vinylfan , 12.01.2017 19:23

Hallo,

bin froh das die 103 wieder fährt, die Lok gehört auf jede Moba.

Sieht man mal was der Decoder für Auswirkungen hat. Dachte auch zuerst an Kontaktprobleme etc. Nix wars.

Nein, das flackern sieht man in Natura nicht. Ist mir auf den Videos auch schon aufgefallen, aber nur bei den älteren Loks mit Glühbirnchen als Beleuchtung.


Schönen Abend aus OWL


Grüße
Klaus


Rocogleis ohne Bettung, Loks von FM und Roco.
CanDB über MS2 nur DCC
, Booster Digikeijs
WinXP, iTrain 3.3
Meine Anlage im Bau
viewtopic.php?f=15&t=127112


 
vinylfan
InterCity (IC)
Beiträge: 864
Registriert am: 07.01.2015
Ort: Wirges WW
Gleise Zweileiter
Spurweite H0
Steuerung Can Digital
Stromart Digital


RE: Durch den "Wilden Westen", die Ausgestaltung

#107 von vinylfan , 14.01.2017 22:47

Hallo Leute,

an meiner Bahn geht es auch noch nicht weiter, wollte eigentlich gestern bei MSL in Detmold vorbeischauen und ein paar Sachen kaufen. Aber das Wetter war gestern nicht so prickelnd.

Hab die Sachen jetzt bestellt.

An meinem zweiten Hobby ging es auch nicht weiter, fehlen auch noch Teile.




Habe aber noch eine Idee zur Weichenschaltung, meine Weichen sind alle angetrieben. Für die Weichen im SBH habe ich an den Ausfahrweichen neben den CAN Modulen noch eine Digikejis Decoder. Das ist allerdings ein MG Gerät. Mal geht er.

Ich könnte doch 2 Weichen an einen Weichenausgang am CAN Modul legen, dann würde für ein Gleis im SBH immer zusammen die Ein und Ausfahrweiche geschaltet.
Spricht was dagegen. Momentan werden die Ausfahrweichen einfach aufgeschnitten. Wäre ja auch nur für den Notfall.
Was meint ihr.

Grüße und schönes WE

Hier schneit es.

Klaus


Grüße
Klaus


Rocogleis ohne Bettung, Loks von FM und Roco.
CanDB über MS2 nur DCC
, Booster Digikeijs
WinXP, iTrain 3.3
Meine Anlage im Bau
viewtopic.php?f=15&t=127112


 
vinylfan
InterCity (IC)
Beiträge: 864
Registriert am: 07.01.2015
Ort: Wirges WW
Gleise Zweileiter
Spurweite H0
Steuerung Can Digital
Stromart Digital


RE: Durch den "Wilden Westen", die Ausgestaltung

#108 von amsok95 , 15.01.2017 00:12

Hallo Klaus,
Grundsätzlich ist das ne gute Überlegung die ich auch schon hatte.
Der Nachteil wäre hald, wenn ein Zug einfährt und gleichzeitig ein anderer ausfahren soll wäre das ganze wieder hinfällig sein. Also müsste erst ein Zug komplett einfahren damit ein anderer ausfahren kann.

Was du theoretisch auch machen könntest:
Du Klemmst die ausfahrweiche "um eine versetzt" mit an die Einfahrweichen und dann wenn ein Zug einfährt wird automatisch der auf dem Nachbargleis gestartet. Dann wärst du aber auch an diese eine Reihenfolge gebunden.

Und überhaupt bin ich mir nicht sicher ob der decoder genug Strom liefert aber das ist ja noch das kleinste Problem. Dann könnte man einfach Relais dazwischen schalten.


Aber sag mal was meinst du mit "aufgeschnitten"? Werden die Weichen einmal aufgeschnitten und bleiben in der Position? Oder springen die nach jedem Rad wieder zurück?

MfG Max


Hier geht's zu meiner im bau befindlichen Anlage auf dem Dachboden :
viewtopic.php?f=64&t=133543

Und mein Youtube-Chanel "Modellbahn & Co. :
https://www.youtube.com/channel/UCokk2zeSOPA_n75MZyUJpcg


 
amsok95
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 426
Registriert am: 14.02.2015


RE: Durch den "Wilden Westen", die Ausgestaltung

#109 von vinylfan , 15.01.2017 20:45

Zitat

Hallo Klaus,
Grundsätzlich ist das ne gute Überlegung die ich auch schon hatte.
Der Nachteil wäre hald, wenn ein Zug einfährt und gleichzeitig ein anderer ausfahren soll wäre das ganze wieder hinfällig sein. Also müsste erst ein Zug komplett einfahren damit ein anderer ausfahren kann.
Aber sag mal was meinst du mit "aufgeschnitten"? Werden die Weichen einmal aufgeschnitten und bleiben in der Position? Oder springen die nach jedem Rad wieder zurück?
MfG Max



Hallo Max,

das ist bei mir grundsätzlich egal, weil die Strecke jeweils nur in einer Richtung befahren wird. Momentan werden die Weichen aufgeschnitten, wenn die nicht zufällig passend stehen. Eigentlich könnten die Weichen auch ohne Antrieb sein.
Und ja, macht dann ganz leise klick, klick,klick.

Es geht nur darum mal einen Zugrückwärst in den SBH zufahren. Das wäre nur im Notfall. Da wäre es ja einfach die Einfahrweiche zu schalten, die Ausfahrweiche steht dann passend. Wäre eine elegant, kostengünstige Lösung.


Grüße
Klaus


Rocogleis ohne Bettung, Loks von FM und Roco.
CanDB über MS2 nur DCC
, Booster Digikeijs
WinXP, iTrain 3.3
Meine Anlage im Bau
viewtopic.php?f=15&t=127112


 
vinylfan
InterCity (IC)
Beiträge: 864
Registriert am: 07.01.2015
Ort: Wirges WW
Gleise Zweileiter
Spurweite H0
Steuerung Can Digital
Stromart Digital


RE: Durch den "Wilden Westen", die Ausgestaltung

#110 von amsok95 , 15.01.2017 23:06

Ach so nur für diesen Notfall

Ja ich hätte jetzt die Idee dass du dieses klick klick klick ... "abstellst" indem du die Weichen umbaust sprich diese Feder raus holst. Dann bleiben die Zungen in der Position stehen wie sie aufgeschnitten werden.

Hätte den Nachteil dass du auch wirklich nur in genau das Gleis zurückfahren kannst wo der Zug her kam.

Aber wo du jetzt eh schon Antriebe dran hast und die nur umverkabeln müsstest würde ich das erst mal so ausprobieren wie du dir das gedacht hast [emoji6]

MfG Max


Hier geht's zu meiner im bau befindlichen Anlage auf dem Dachboden :
viewtopic.php?f=64&t=133543

Und mein Youtube-Chanel "Modellbahn & Co. :
https://www.youtube.com/channel/UCokk2zeSOPA_n75MZyUJpcg


 
amsok95
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 426
Registriert am: 14.02.2015


RE: Durch den "Wilden Westen", die Ausgestaltung

#111 von P-I-E-T , 23.01.2017 08:20

Moin Klaus,

eine schöne Anlage hast Du da im Wilden Westen. Angefangen beim schönen Gleisplan, solidem Unterbau, sauberer Elektrik und nun beim Gestalten der Landschaft scheinst Du auch ein gutes Händchen zu haben.
Ich bin begeistert.
Das man da beim Züge gucken auch noch schöne eine Schallplatte auflegen kann, würde mir auch gefallen.
Hab auch noch so um die 1000 Stück im Regal. Leider nicht im Moba Zimmer


Grüsse
Piet


P-I-E-T  
P-I-E-T
InterRegio (IR)
Beiträge: 137
Registriert am: 15.12.2013
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Durch den "Wilden Westen", die Ausgestaltung

#112 von vinylfan , 23.01.2017 20:39

Hallo Piet,

Danke für deinen Besuch im "Wilden Westen"

Habe nicht viel gemacht, die Sachen von MSL sind gekommen, hoffe komme am We dazu.

schönen Abend


Grüße
Klaus


Rocogleis ohne Bettung, Loks von FM und Roco.
CanDB über MS2 nur DCC
, Booster Digikeijs
WinXP, iTrain 3.3
Meine Anlage im Bau
viewtopic.php?f=15&t=127112


 
vinylfan
InterCity (IC)
Beiträge: 864
Registriert am: 07.01.2015
Ort: Wirges WW
Gleise Zweileiter
Spurweite H0
Steuerung Can Digital
Stromart Digital


RE: Durch den "Wilden Westen", die Ausgestaltung

#113 von vinylfan , 28.01.2017 17:40

So Leute,

habe heute mal ein wenig weitergebastelt.

Mein Kornfeld mal eingesät. Noch ein Verteilerhäuschen gebaut und noch ein wenig Gras gesät.




Schönes WE


Grüße
Klaus


Rocogleis ohne Bettung, Loks von FM und Roco.
CanDB über MS2 nur DCC
, Booster Digikeijs
WinXP, iTrain 3.3
Meine Anlage im Bau
viewtopic.php?f=15&t=127112


 
vinylfan
InterCity (IC)
Beiträge: 864
Registriert am: 07.01.2015
Ort: Wirges WW
Gleise Zweileiter
Spurweite H0
Steuerung Can Digital
Stromart Digital


RE: Durch den "Wilden Westen", die Ausgestaltung

#114 von Mornsgrans , 28.01.2017 18:00

Hallo Klaus,
sieht zwar gut aus, aber beim Kornfeld ist Dir ein Lapsus unterlaufen:
Da Mähdrescher Arbeitsgeräte fast gigantischen Ausmaßes und Gewichts sind, können Kornfelder nur in der Ebene bewirtschaftet werden. Der Hang ist sicher zu steil dafür.

Grüße aus Idar-Oberstein

Erich


Meine Moba-Vergangenheit
"Eisenbahner mit der Venus am Bande h.c."


Mornsgrans  
Mornsgrans
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.810
Registriert am: 21.10.2015


RE: Durch den "Wilden Westen", die Ausgestaltung

#115 von vinylfan , 28.01.2017 18:10

Hallo Erich,

stimmt, ist ein wenig steiler wie im Original.

Aber auch im Original ist es nicht eben.




Der Acker ist das besagte Kornfeld. Ich brauchte halt die Höhe weil dort die Bahn abwärts fährt.


Grüße
Klaus


Rocogleis ohne Bettung, Loks von FM und Roco.
CanDB über MS2 nur DCC
, Booster Digikeijs
WinXP, iTrain 3.3
Meine Anlage im Bau
viewtopic.php?f=15&t=127112


 
vinylfan
InterCity (IC)
Beiträge: 864
Registriert am: 07.01.2015
Ort: Wirges WW
Gleise Zweileiter
Spurweite H0
Steuerung Can Digital
Stromart Digital


RE: Durch den "Wilden Westen", die Ausgestaltung

#116 von Mornsgrans , 28.01.2017 18:47

Klaus,
wirklich "bretteben" muss es ja nicht sein, das gibt es eh kaum. Aber der Hang auf Deiner Moba dürfte definitiv zu steil für einen Mähdrescher sein.

Grüße aus Idar-Oberstein

Erich


Meine Moba-Vergangenheit
"Eisenbahner mit der Venus am Bande h.c."


Mornsgrans  
Mornsgrans
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.810
Registriert am: 21.10.2015


RE: Durch den "Wilden Westen", die Ausgestaltung

#117 von vinylfan , 12.02.2017 19:39

Hallo Leute,

mal an meinem Modul weitergebaut. Suche noch einen geländegängigen Mähdrescher.







Fehlt noch etwas Ausschmückung, aber mir gefällts.

Jetzt geht es an das dritte Modul, mit meinem Haus.


Schönen Sonntag noch


Grüße
Klaus


Rocogleis ohne Bettung, Loks von FM und Roco.
CanDB über MS2 nur DCC
, Booster Digikeijs
WinXP, iTrain 3.3
Meine Anlage im Bau
viewtopic.php?f=15&t=127112


 
vinylfan
InterCity (IC)
Beiträge: 864
Registriert am: 07.01.2015
Ort: Wirges WW
Gleise Zweileiter
Spurweite H0
Steuerung Can Digital
Stromart Digital


RE: Durch den "Wilden Westen", die Ausgestaltung

#118 von Miraculus , 12.02.2017 21:59

Hi Klaus,

das Feld gehört doch sicher dem Biobauer mit dem Biowein. Der mäht mit der Sense

Sieht übrigens gut aus.

Grüßle


Peter

Anlage im Bau: Klostermühl 1.0


Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "


 
Miraculus
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.593
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium.
Stromart AC, Digital


RE: Durch den "Wilden Westen", die Ausgestaltung

#119 von Baureihe_54 , 13.02.2017 19:28

Hallo Klaus
sehr schöne Arbeit. Das Kornfeld ist ein wenig steil . Aber wenn Du von Niederelbert nach Oberelbert fährst ist links ein großes Feld was auch ziemlich steil ist . Hier steht zwar immer Raps oder Mais.
Diese Strecke fahre ich fast jeden Tag wegen meinem anderen Hobby.

schöne Grüße aus der Nachbarschaft

Klaus


meine im Bau befindlichen Anlage

https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=164657


Baureihe_54  
Baureihe_54
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 393
Registriert am: 04.02.2011
Ort: Montabaur
Gleise Piko A-Gleis
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Durch den "Wilden Westen", die Ausgestaltung

#120 von vinylfan , 14.02.2017 18:31

Peter,

du schickst mir deine Dampfer, ich verlege das in eine andere Epoche. Da wurde noch mit Hand gemäht.


Namensvetter,

die Strecke fahre ich auch öfters mit meinen Zweithobbys.

Der Bauer macht dort immer was anderes, einmal Kornfeld, dann Raps, dann Mais etc.


Grüße und schöne Woche.


Grüße
Klaus


Rocogleis ohne Bettung, Loks von FM und Roco.
CanDB über MS2 nur DCC
, Booster Digikeijs
WinXP, iTrain 3.3
Meine Anlage im Bau
viewtopic.php?f=15&t=127112


 
vinylfan
InterCity (IC)
Beiträge: 864
Registriert am: 07.01.2015
Ort: Wirges WW
Gleise Zweileiter
Spurweite H0
Steuerung Can Digital
Stromart Digital


RE: Durch den "Wilden Westen", die Ausgestaltung

#121 von giesl ejektor , 17.02.2017 19:32

Hallo Klaus,

Toll, wie sich Deine Modellbahn zwischenzeitlich entwickelt hat.
Das sieht super aus.
Mir gefällt das Layout der Anlage mit der leicht geschwungen Streckenführung besonders.
Auch die Landschaftsgestaltung ist sehr gelungen. Klasse 👍👌👏.

Viele Grüße in die Kreisstadt aus der Nachbarschaft.
Vielleicht trifft man sich in Lahnstein.

Lutz

P.S. Wir haben scheinbar neben der Moba auch noch ein weiteres gemeinsames Hobby in Bezug auf Einspurfahrzeuge!




BW Tannberg in N
viewtopic.php?f=64&t=108983

Eine Nebenbahn in H0 und Modulbauweise
viewtopic.php?f=64&t=110423


 
giesl ejektor
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.083
Registriert am: 18.04.2014
Ort: Westerwald
Gleise Piko A
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Durch den "Wilden Westen", die Ausgestaltung

#122 von vinylfan , 17.02.2017 21:11

Hallo Lutz,

Danke für die Blumen.

Genau, Einspurfahrzeuge mit Motor dazwischen. In der Saison muss die Moba dann auch ein wenig zurückstehen.

In Lahnstein bin ich ganz sicher, will da einiges einkaufen. Wann bist du dort?

Grüße und schönes WE


Grüße
Klaus


Rocogleis ohne Bettung, Loks von FM und Roco.
CanDB über MS2 nur DCC
, Booster Digikeijs
WinXP, iTrain 3.3
Meine Anlage im Bau
viewtopic.php?f=15&t=127112


 
vinylfan
InterCity (IC)
Beiträge: 864
Registriert am: 07.01.2015
Ort: Wirges WW
Gleise Zweileiter
Spurweite H0
Steuerung Can Digital
Stromart Digital


RE: Durch den "Wilden Westen", die Ausgestaltung

#123 von amsok95 , 17.02.2017 22:59

Hallo Klaus,
Ich finde dass dir das Feld sehr gut gelungen ist! Und wenn es zu steil ist wird eben von Hand gemäht.

Mein "motorisiertes, 1-Spuriges 2. Hobby" wartet auch schon sehnlich auf Sommer! [emoji6] eine Hercules Prima 5S

MfG Max


Hier geht's zu meiner im bau befindlichen Anlage auf dem Dachboden :
viewtopic.php?f=64&t=133543

Und mein Youtube-Chanel "Modellbahn & Co. :
https://www.youtube.com/channel/UCokk2zeSOPA_n75MZyUJpcg


 
amsok95
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 426
Registriert am: 14.02.2015


RE: Durch den "Wilden Westen", die Ausgestaltung

#124 von giesl ejektor , 19.02.2017 08:08

Guten Morgen Klaus,

ich habe Dir wegen Lahnstein eine PN geschickt!
Gib mir bitte Bescheid, wenn es bei Dir klappt.

Schönen Sonntag nach MT

Gruß Lutz




BW Tannberg in N
viewtopic.php?f=64&t=108983

Eine Nebenbahn in H0 und Modulbauweise
viewtopic.php?f=64&t=110423


 
giesl ejektor
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.083
Registriert am: 18.04.2014
Ort: Westerwald
Gleise Piko A
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Durch den "Wilden Westen", die Ausgestaltung

#125 von vinylfan , 11.02.2018 13:18

Hallo Leute,

fast ein Jahr her. Aber fleißig mitgelesen.

War aber nicht ganz untätig. Im Sommer geht zwar nix, aber im Winter ein wenig weitergebastelt.

Die Nebenbahn war ja noch nicht fertig und ist noch nicht mit RM und Weichendecoder versehen.

Die letzten Komponenten noch bekommen.



Jetzt noch die Nebenbahn anschließen, dann steht nur "noch" der Landschaftsbau an.




Mal die Gleise aufgelegt.


Grüße
Klaus


Rocogleis ohne Bettung, Loks von FM und Roco.
CanDB über MS2 nur DCC
, Booster Digikeijs
WinXP, iTrain 3.3
Meine Anlage im Bau
viewtopic.php?f=15&t=127112


 
vinylfan
InterCity (IC)
Beiträge: 864
Registriert am: 07.01.2015
Ort: Wirges WW
Gleise Zweileiter
Spurweite H0
Steuerung Can Digital
Stromart Digital


   

Brawa Seilbahn - Tipps?
Meine Anlage "Sonnenthal" - Neues aus Sonnenthal

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz