RE: Esu V200 (31081 - 220 022) ist da!

#301 von heineken ( gelöscht ) , 24.02.2015 21:09

Zitat von Udo Nitzsche
"Das können die Chinesen nicht!"


Nun, ich pflege dazu das zu wiederholen, was ein Geschäftspartner sagt in solchen Situationen:
If you pay peanuts, you'll get monkeys.


heineken

RE: Esu V200 (31081 - 220 022) ist da!

#302 von OttRudi ( gelöscht ) , 24.02.2015 21:20

Zitat von heineken

Zitat von Udo Nitzsche
"Das können die Chinesen nicht!"


Nun, ich pflege dazu das zu wiederholen, was ein Geschäftspartner sagt in solchen Situationen:
If you pay peanuts, you'll get monkeys.



oder you get what you pay for.


OttRudi

RE: Esu V200 (31081 - 220 022) ist da!

#303 von kurier63 , 26.02.2015 12:42

...womit wir -mal wieder- das eigentliche Thema verlassen, und uns dem stummi-Englischkurs zuwenden


viele MoBa Grüße,
Michael

Sicher is' nix, außer dem Tod und der Steuer!


 
kurier63
InterCity (IC)
Beiträge: 706
Registriert am: 27.10.2006
Ort: Alzenau
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CU 6021, MS II f. programmiere
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Esu V200 (31081 - 220 022) ist da!

#304 von Udo Nitzsche , 26.02.2015 14:01

Zitat von kurier63
...womit wir -mal wieder- das eigentliche Thema verlassen, und uns dem stummi-Englischkurs zuwenden



Passender wäre aber ein Kurs in Mandarin...


Gruß aus Berlin
Udo

Märklin-Fahrer seit über 50 Jahren
8. Anlage im Bau; C-/K-Gl.; Ep. III; CS2 + Rocrail
Planungsstand für Anlage 8
Aufbau Anlage 8


 
Udo Nitzsche
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.363
Registriert am: 18.11.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Esu V200 (31081 - 220 022) ist da!

#305 von supermoee , 27.02.2015 14:44

Hallo,

ich bin im Netz auf folgendes Video gestossen. Hört mal genau bei Minute 1:32 hin.

https://www.youtube.com/watch?v=Fu4YUHwhy5Q

Wenn das nicht eine Ansage ist. Dann bin ich ja beruhigt.

Herr Lindner wird sich ja wohl nicht nur auf die V60 bezogen haben

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.728
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Esu V200 (31081 - 220 022) ist da!

#306 von DeMorpheus , 27.02.2015 14:50

Zitat von supermoee
Hört mal genau bei Minute 1:32 hin.

https://www.youtube.com/watch?v=Fu4YUHwhy5Q

Wenn das nicht eine Ansage ist. Dann bin ich ja beruhigt.

Es geht weiter mit „... wenn wir nochmal liefern, dann wirklich nur gute Qualität.“. Ist das eine Absage?


Viele Grüße,
Moritz

'Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!'


 
DeMorpheus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.732
Registriert am: 22.12.2010
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Esu V200 (31081 - 220 022) ist da!

#307 von Edelweis , 27.02.2015 16:05

Zitat von supermoee
Hallo,

ich bin im Netz auf folgendes Video gestossen. Hört mal genau bei Minute 1:32 hin.

https://www.youtube.com/watch?v=Fu4YUHwhy5Q

Wenn das nicht eine Ansage ist. Dann bin ich ja beruhigt.

Herr Lindner wird sich ja wohl nicht nur auf die V60 bezogen haben

Gruss

Stephan



Wer´s glaubt wird selig.

ODER

Die Hoffnung stirbt zuletzt.


Gruß
Beni


Edelweis  
Edelweis
InterCity (IC)
Beiträge: 847
Registriert am: 01.04.2011


RE: Esu V200 (31081 - 220 022) ist da!

#308 von supermoee , 27.02.2015 23:54

Hallo,

von glauben kann man nicht mehr schreiben.

Wisst ihr noch, wie Kunden, die es gewagt hatten, sich über die Qualität der V60 zu beschweren und von Serienproblem im ESU Forum zu schreiben, behandelt wurden? Wie konnten sie es wagen, von Serienproblem zu sprechen, das wäre eine unverschämte Verleumdung. Es wären wenn schon nur Einzelfälle. Beiträge wurden zensiert, Forenmitglieder gröbst behandelt. Händlern, die es gewagt hatten, das Produkt öffentlich zu kritisieren, wurde gekündigt.

Und was hören wir jetzt von Herrn Lindner im Video? Die gesamte erste Charge war so verhunzt, dass diese komplett weggeschmissen wurde.

Da wurde ja gelogen, dass die Balken kurz vorm Brechen waren. Aber das macht nichts. Ist ja nur ESU

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.728
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Esu V200 (31081 - 220 022) ist da!

#309 von V Friedrich , 28.02.2015 06:44

Zitat von Edelweis

Zitat von supermoee
Hallo,

ich bin im Netz auf folgendes Video gestossen. Hört mal genau bei Minute 1:32 hin.

https://www.youtube.com/watch?v=Fu4YUHwhy5Q

Wenn das nicht eine Ansage ist. Dann bin ich ja beruhigt.

Herr Lindner wird sich ja wohl nicht nur auf die V60 bezogen haben

Gruss

Stephan



Wer´s glaubt wird selig.

ODER

Die Hoffnung stirbt zuletzt.




Hallo,

ich hatte es gehofft aber den Glauben habe ich jetzt leider verloren.
Ich habe mir vorsichtshalber gleich zwei V200 Reuchsling (31082) bestellt.
Eine ruckelt leicht bei langsamer Vorwärtsfahrt was auch nicht durch ausgiebiges Einfahren und CV-Anpassungen weniger wird und ein Rad mit Haftreifen eiert leicht (das kann aber am Haftreifen liegen) wodurch die Lok schaukelt, aber der Rest der Lok ist super.
Die andere fängt nach ein paar Sekunden auf dem Gleis an zu Fiepsen/Piepsen und die mag ich so auch nicht aufs Fahrverhalten testen, außerdem hat sie kleine Macken im Lack (kleines Härchen/Faser unten im Dunkelgrauund eine kleine Stelle unsauber lackiert).
Das finde ich sehr schade bei einer so schönen Lok. Ich werde beide Loks zurück geben, was ich sehr schade finde, aber ich hoffe noch irgendwie an eine Gute zu gelangen.

Gruß
Volker


 
V Friedrich
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.708
Registriert am: 01.11.2008
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2, CS3 WDP2021
Stromart Digital


RE: Esu V200 (31081 - 220 022) ist da!

#310 von mittelweg , 28.02.2015 13:06

Zitat von supermoee


Die gesamte erste Charge war so verhunzt, dass diese komplett weggeschmissen wurde.





Wohl mit einem (grossen?) finanziellen Verlust?

Vielleicht probieren, in Europa zu produzieren?


mittelweg  
mittelweg
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 442
Registriert am: 08.06.2012


RE: Esu V200 (31081 - 220 022) ist da!

#311 von heineken ( gelöscht ) , 28.02.2015 13:09

Zitat von mittelweg
Vielleicht probieren, in Europa zu produzieren?


Europa ist groß. Für einiges an Produkten dieser Branche mit Herstellung in Südosteuropa würde ich bspw. nicht meine Hand ins Feuer legen …


heineken

RE: Esu V200 (31081 - 220 022) ist da!

#312 von Andi , 28.02.2015 13:45

Moin,

Zitat von supermoee
https://www.youtube.com/watch?v=Fu4YUHwhy5Q

Wenn das nicht eine Ansage ist. Dann bin ich ja beruhigt.

für mich klingt das, als ob du das heraushörst, was du gerne hören möchtest.

Hör noch mal genau hin: "..das wir hoffen können..., mit berechtigter Hoffnung, ...ich bin sehr zuversichtlich" .


Schöne Grüße
Andreas


 
Andi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.163
Registriert am: 21.05.2005
Steuerung CS 2 / CS 3


RE: Esu V200 (31081 - 220 022) ist da!

#313 von Elektrokarre , 28.02.2015 14:05

Guten Tag,

gestern die 31080 geliefert bekommen. In einem grossen Karton befand sich ein kleinerer Karton mit Aufklebern an jeder
Seite: ESU sowieso und Artikelnr. . Darin dann erst der eigentliche Umkarton. Was soll ich sagen. Alles superbest.
Fahrverhalten klasse. Funktionen toll. Schrift korrekt aufgetragen. Preis/Leistung völlig ok.
Meine erste ESU Lok. Schauen wir mal, was da noch so kommt.
Was mag das Teil wohl kosten, wenn es in DE produziert wird ?

Gruss
Klaus


Elektrokarre  
Elektrokarre
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 62
Registriert am: 22.01.2011


RE: Esu V200 (31081 - 220 022) ist da!

#314 von OttRudi ( gelöscht ) , 28.02.2015 14:23

Zitat von Elektrokarre

Was mag das Teil wohl kosten, wenn es in DE produziert wird ?



Wahrscheinlich 60 - 80 € mehr, aber das dürfte nicht das Problem sein, es gibt in DE keinen Betrieb, der eine Auftragsfertigung in diesem Bereich meines Wissens anbietet. Die Firmen sitzen alle China. Eine Lok zu entwicklen ist eine Sache, einen effizienten Fertigungsprozess und entsprechendes -wissen aufzubauen, das dürfte die Herausforderung sein, die ESU, Brawa und Co. davon abhalten in DE zu produzieren.


OttRudi

RE: Esu V200 (31081 - 220 022) ist da!

#315 von Edelweis , 28.02.2015 15:31

Zitat von supermoee
Hallo,

von glauben kann man nicht mehr schreiben.

Wisst ihr noch, wie Kunden, die es gewagt hatten, sich über die Qualität der V60 zu beschweren und von Serienproblem im ESU Forum zu schreiben, behandelt wurden? Wie konnten sie es wagen, von Serienproblem zu sprechen, das wäre eine unverschämte Verleumdung. Es wären wenn schon nur Einzelfälle. Beiträge wurden zensiert, Forenmitglieder gröbst behandelt. Händlern, die es gewagt hatten, das Produkt öffentlich zu kritisieren, wurde gekündigt.

Und was hören wir jetzt von Herrn Lindner im Video? Die gesamte erste Charge war so verhunzt, dass diese komplett weggeschmissen wurde.

Da wurde ja gelogen, dass die Balken kurz vorm Brechen waren. Aber das macht nichts. Ist ja nur ESU

Gruss

Stephan




Gruß
Beni


Edelweis  
Edelweis
InterCity (IC)
Beiträge: 847
Registriert am: 01.04.2011


RE: Esu V200 (31081 - 220 022) ist da!

#316 von Edelweis , 28.02.2015 15:37

Stephan:

Zitat
Und was hören wir jetzt von Herrn Lindner im Video? Die gesamte erste Charge war so verhunzt, dass diese komplett weggeschmissen wurde.


Mich würde es interessieren,wer für das Fiasko mit der V60 verantwortlich ist.
Der Hersteller in China oder ESU als Konstrukteur.


Gruß
Beni


Edelweis  
Edelweis
InterCity (IC)
Beiträge: 847
Registriert am: 01.04.2011


RE: Esu V200 (31081 - 220 022) ist da!

#317 von Udo Nitzsche , 28.02.2015 18:43

Zitat von OttRudi

Wahrscheinlich 60 - 80 € mehr, aber das dürfte nicht das Problem sein, es gibt in DE keinen Betrieb, der eine Auftragsfertigung in diesem Bereich meines Wissens anbietet. Die Firmen sitzen alle China. Eine Lok zu entwicklen ist eine Sache, einen effizienten Fertigungsprozess und entsprechendes -wissen aufzubauen, das dürfte die Herausforderung sein, die ESU, Brawa und Co. davon abhalten in DE zu produzieren.



Eigentlich wollte ich zum Thema ESU nichts mehr schreiben, aber genau das ist m. E. das eigentliche Problem an der ganzen Sache...

Selbst produzieren zu können, ist die wahre Kunst an der Sache, in der eben eine Menge Know-How steckt. Da kann man nämlich noch während der Konstruktionsphase durch eine kleine "Nullserie" (z. B. mit Rapid Prototyping) prüfen, ob alle Teile zusammenpassen und ob der Produktionsprozess so umsetzbar ist. Das ist in der Automobilindustrie gang und gäbe, aber Märklin macht das auch. Das ist auch daran erkennbar, dass auf Messen und Ausstellungen mitunter nicht vollständig lackierte und beschriftete Modelle gezeigt werden. Auch das Video zum Funktionsmapping der CS2 zeigt eine Prototyp-58er.

Mit einer Auftragsarbeit ist das m. E. nur machbar, wenn man den Auftragnehmer so weit kontrolliert, dass am Anfang der Serie jeder Fertigungsschritt abgestimmt wird und Qualitätskontrollen (Meilensteine) in verschiedenen Phasen der Fertigung eingeführt und überwacht werden. Dann kann man es auch aber schon selbst machen, was natürlich erst einmal eine Riesen-Investition darstellt, die ESU m. E. nie stemmen könnte.

Ansonsten ist das "wie eine Schachtel Pralinen: Man weiß nie, was man bekommt!" (frei nach Forrest Gump).

In dieser Situation befindet sich ESU wohl gerade. Es gibt genügend Firmen, die mit Outsourcing auf die Nase gefallen sind. Nur kann ESU nicht insourcen - da ist ja nichts!

Ich bin der Meinung, dass ESU sich als Fahrzeughersteller (bzw. -konstrukteur) mächtig überhoben hat.

Gute Elektronikkomponenten hat ESU ja im Programm, aber das sind auch Sachen, die in China in Massen hergestellt werden, da kann man fast nichts mehr falsch machen...

Deshalb, wie heißt es so schön: "Schuster, bleib bei Deinen Leisten!"


Gruß aus Berlin
Udo

Märklin-Fahrer seit über 50 Jahren
8. Anlage im Bau; C-/K-Gl.; Ep. III; CS2 + Rocrail
Planungsstand für Anlage 8
Aufbau Anlage 8


 
Udo Nitzsche
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.363
Registriert am: 18.11.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Esu V200 (31081 - 220 022) ist da!

#318 von Andi , 28.02.2015 19:53

Zitat von Udo Nitzsche
...Deshalb, wie heißt es so schön: "Schuster, bleib bei Deinen Leisten!"

bloß nicht. Ich hoffe das ESU mit ihrer Engineering Edition erfolgreich ist. Das würde den Druck auf Märklin & Co erhöhen auch solche technischen Schmankerl in ihre Loks einzubauen. Wenn ich z.B. Dynamic Smoke in meiner Lok haben möchte, werde ich bei Märklin nicht fündig. Wenn sich das in Zukunft ändern würde, wäre ich begeistert und meine Will-Haben-Liste würde kräftig anwachsen.


Schöne Grüße
Andreas


 
Andi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.163
Registriert am: 21.05.2005
Steuerung CS 2 / CS 3


RE: Esu V200 (31081 - 220 022) ist da!

#319 von CR1970 , 28.02.2015 22:25

Wo wird man da überhaupt fündig? (Deutsche Loks)


Andrà tutto bene und nette Grüße von CR1970
Mein Bahnhof Crailsheim um 1968...
Meine Videos findet ihr hier...


 
CR1970
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.404
Registriert am: 05.12.2005
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital


RE: Esu V200 (31081 - 220 022) ist da!

#320 von Andi , 28.02.2015 23:48

Moin,

Zitat von CR1970
Wo wird man da überhaupt fündig? (Deutsche Loks)

Loks nach deutschem Vorbild sind leider Mangelware. Ich kenne nur Roco (BR 10), MTH mit der S 3/6 (BR 18.5), die hoffentlich im Laufe dieses Jahr auf den Markt kommt und eben die von ESU angekündigte BR 94.


Schöne Grüße
Andreas


 
Andi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.163
Registriert am: 21.05.2005
Steuerung CS 2 / CS 3


RE: Esu V200 (31081 - 220 022) ist da!

#321 von Udo Nitzsche , 01.03.2015 01:49

Zitat von Andi

Zitat von Udo Nitzsche
...Deshalb, wie heißt es so schön: "Schuster, bleib bei Deinen Leisten!"

bloß nicht. Ich hoffe das ESU mit ihrer Engineering Edition erfolgreich ist. Das würde den Druck auf Märklin & Co erhöhen auch solche technischen Schmankerl in ihre Loks einzubauen.




WENN, ja WENN es denn funktioniert... Wie viele Loktypen hat ESU mittlerweile fehlerfrei in gleichbleibend guter Qualität auf den Markt gebracht?

Technische Schmankerl schön und gut, aber von Märklin erwarte ich die gar nicht. Dynamischer Dampf mag bei Rangieranlagen schön anzusehen sein, aber bei Großanlagen halte ich das für sinnlos... Egal ob dynamisch oder nicht.


Gruß aus Berlin
Udo

Märklin-Fahrer seit über 50 Jahren
8. Anlage im Bau; C-/K-Gl.; Ep. III; CS2 + Rocrail
Planungsstand für Anlage 8
Aufbau Anlage 8


 
Udo Nitzsche
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.363
Registriert am: 18.11.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Esu V200 (31081 - 220 022) ist da!

#322 von Andi , 01.03.2015 02:18

Moin,

Zitat von Udo Nitzsche
...WENN, ja WENN es denn funktioniert.

der Beweis, dass es funktioniert wurde schon erbracht. In amerikanischen Dampflok-Modellen gibt es dynamischen Dampf schon seit 10 Jahren und so lange warte ich auch schon, das es endlich in Modelle nach deutschen Vorbild eingebaut wird. Genau deshalb ist es aus meiner Sicht (ich mag diese Gimmicks) so ärgerlich, das man es in Europa nicht hinbekommt oder gar nicht erst versucht oder wie bei der Roco BR 10 (sie funktioniert perfekt) zu teuer anbietet. Das der Erfolg nicht größer ausgefallen ist, lag IMHO an der zu hohen UVP von 600 Euro.


Schöne Grüße
Andreas


 
Andi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.163
Registriert am: 21.05.2005
Steuerung CS 2 / CS 3


RE: Esu V200 (31081 - 220 022) ist da!

#323 von alex218 , 01.03.2015 07:09

Zitat von Andi

Zitat von Udo Nitzsche
...Deshalb, wie heißt es so schön: "Schuster, bleib bei Deinen Leisten!"

bloß nicht. Ich hoffe das ESU mit ihrer Engineering Edition erfolgreich ist. Das würde den Druck auf Märklin & Co erhöhen auch solche technischen Schmankerl in ihre Loks einzubauen...




...und an den Sammtischen und in den Foren wird sich ein großes Wehklagen erheben, wenn Mätrix dann den Preis dafür nennt.


...und jetzt komm´n Sie!

Bis neulich!
Alex

BR 218: Da weiß man, was man hat!

Humor ist der Knopf, der verhindert, das einem der Kragen platzt! (Ringelnatz)


EC 35 Hansa, Hamburg - København, 1987


 
alex218
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.243
Registriert am: 16.12.2012
Ort: Rubensstadt Siegen
Gleise C- Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS 2
Stromart Digital


RE: Esu V200 (31081 - 220 022) ist da!

#324 von Udo Nitzsche , 01.03.2015 09:50

Zitat von alex218

...und an den Sammtischen und in den Foren wird sich ein großes Wehklagen erheben, wenn Mätrix dann den Preis dafür nennt.



Deshalb sollten sie das schön sein lassen. Das ist m. E. nichts für einen Großserienhersteller.

@Andi
Mag ja sein, dass dynamischer Dampf in amerikanischen Modellen funktioniert, aber sind die von ESU? Im übrigen meinte ich die Schmankerl allgemein. Schön gedacht aber schlecht gemacht - zumindest was die Serie angeht.

Wenn die 94er floppen sollte, kann ESU als Fahrzeuglieferant einpacken - meine Meinung.


Gruß aus Berlin
Udo

Märklin-Fahrer seit über 50 Jahren
8. Anlage im Bau; C-/K-Gl.; Ep. III; CS2 + Rocrail
Planungsstand für Anlage 8
Aufbau Anlage 8


 
Udo Nitzsche
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.363
Registriert am: 18.11.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Esu V200 (31081 - 220 022) ist da!

#325 von Edelweis , 01.03.2015 09:52

Udo:

Zitat
Mit einer Auftragsarbeit ist das m. E. nur machbar, wenn man den Auftragnehmer so weit kontrolliert, dass am Anfang der Serie jeder Fertigungsschritt abgestimmt wird und Qualitätskontrollen (Meilensteine) in verschiedenen Phasen der Fertigung eingeführt und überwacht werden. Dann kann man es auch aber schon selbst machen, was natürlich erst einmal eine Riesen-Investition darstellt, die ESU m. E. nie stemmen könnte.

Ansonsten ist das "wie eine Schachtel Pralinen: Man weiß nie, was man bekommt!" (frei nach Forrest Gump).

In dieser Situation befindet sich ESU wohl gerade. .........



Du hast es absolut richtig erkannt.

Was die Qualitätskontrolle anbetrifft,empfehle ich ein Interview mit dem Chef von Piko Herrn Wilfer aufmerksam durchzulesen.
Und zwar ab folgender Position:

Wie viel Zeit müssen Sie selbst vor Ort sein?


http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/de...wagen-1.2205550

So ein ehrliches Interview ist schon lange überfällig von ESU.
So wie ich aber ESU kenne,wird es Wunschdenken bleiben.

Das Verhalten von ESU ist jedenfalls alles andere als kundenfreundlich.

Wir können davon ausgehen,daß die E93 und BR94 auch ihre Probleme haben werden.
Die Frage ist nur,in welchem Ausmaß.


Gruß
Beni


Edelweis  
Edelweis
InterCity (IC)
Beiträge: 847
Registriert am: 01.04.2011


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz