RE: Neustadt am Wald / Putz und Flickstunde/Post/ZUG um ZUG 4 Vorbereitungen laufen mit "Jimmy"!

#5851 von Frank K , 08.08.2023 12:13

Servus, Willi,

das ab und an mal was kaputt geht (gerade beim Anlagenputzen) und Klebstoff nicht ewig klebt - die Erfahrungen musste ich auch schon sammeln. Gebe mir Mühe, dass die Reparaturen nicht zu lange unerledigt bleiben. Nur der Staub ist ein unendlicher und niemals aufgebender Gegner. Und den Jimmy hast Du echt wunderschön zugerichtet.

Randolf - viel zu früh ist er gegangen. Auch mir bleibt er in allerbester Erinnerung. Nicht nur, dass er mich in die Welt der digitalen MoBa-Steuerung eingeführt hat - Schritt für Schritt. Und eine rote Multimaus hat er mir geschenkt, die auch heute noch in Grainitz den Loks sagt, wie sie fahren sollen. Und dann war Randolf nicht mehr da ...

Jeder Fahrbefehl aus seiner roten MM ist für mich ein Stück Erinnerung an ihn.

Ciao, Frank




Grainitz II - Der Bautrööt:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=1...834173#p1834173

Planung zur Anlage:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=158011

Erste Anlage Grainitz I:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=146822

Filmisches auch auf Youtube! https://www.youtube.com/channel/UCHnXoBQ...3I_YqgZQ/videos


Der Dampfer, Mornsgrans, dlok und sbbfan haben sich bedankt!
 
Frank K
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.293
Registriert am: 17.02.2017
Ort: Rosenheim
Spurweite TT
Stromart Digital


RE: Neustadt am Wald / Putz und Flickstunde/Post/ZUG um ZUG 4 Vorbereitungen laufen mit "Jimmy"!

#5852 von Roman24 , 08.08.2023 23:14

Hallo Willi

Bei deinen Beiträgen schau ich immer gerne rein. Deine Anlage gefällt mir vom aufbau sehr gut. Schöne Landschaft u. die Streckenführung einer Eingleisigen Hauptstrecke, genau wie bei meiner aktuellen im Bau befindlichen Anlage. Nur das meine an einem Endbahnhof endet. Ja, mit den 50er u. 52er geb ich dir recht, hab auch ein paar.

LG Roman


Mfg Roman


Der Dampfer hat sich bedankt!
 
Roman24
InterRegio (IR)
Beiträge: 123
Registriert am: 01.02.2022
Ort: Österreich
Gleise Roco Line
Spurweite H0, H0e
Steuerung ESU Ecos
Stromart DC, Digital


RE: Neustadt am Wald / Schwerer Eisenbahnunfall;EBA vor Ort und ein kleiner "statischer" Zugspeicher!

#5853 von Der Dampfer , 11.08.2023 11:34

Moin Stummis

ZUG um ZUG 4 ist in Arbeit. Doch zwischendurch habe ich noch was anderes zu berichten.
Es gibt eine gute und eine schlechte Nachricht .

Doch zunächst noch zur Post:


Frank(K)

Hallo Frank werter Stummifreund. Ja die Sache mit Randolf hat mich auch mehr als normal mitgenommen. Alle Erinnerungsstücke die ich von Ihm habe werden mit größter Vorsicht gehortet.
Freue mich das du wieder hier warst Frank und dir das Gesehene gefällt.
Beste Grüße und gerne bis später sagt Willi


Roman(24)

Hallo Roman….ja das Konzept einer eingleisigen Hauptbahn ist sehr interessant. Es gibt nicht zuviele Gleise und Weichen wie sie notwendig wären bei einer zweigleisigen Strecke und deren Verästelungen in einem Bahnhof. Außerdem können alles FZGe gezeigt werden.
Das Du mehrere 50er hast beruhigt mich nicht nur ,sondern bestätigt mir das du als Modellbahnfreund voll richtig liegst.


So Stummis,zwei Dinge sind zu berichten:


Schwerer Eisenbahnunfall:

Das ist natürlich die schlechte Nachricht. Was ist passiert. Zwischen dem Schotterwerksmodul und dem nördlichen kleinen Fiddle Yard in Neustadt, besteht ja die Möglichkeit für die Züge von der Anlage auf das Modul zu gelangen.


Die Verbindungsröhre(„Tunnel“) zum Schotterwerk Klindt & Halfmann

Bei Aufräumarbeiten habe ich diese „Trainsafebrücke“ mit der Schulter tuschiert und aus der Verankerung gerissen.Eigentlich hätte die Trainsaferöhre beim Aufräumen entfernt werden sollen. Hatte ich auch,aber dann für einen Versuch wieder aufgelegt.
Ein im Trainsafetunnel befindlicher Güterzug/Testzug stürzte (umgerechnet in H0) ca. 90m in die Tiefe .


Erste Bilder vom Unfallort.....




Die Röhre nach dem Fall; sie wurde Gott sei Dank nicht beschädigt.....


Wie ein Häufchen Elend liegt der Zug am Boden


Ein Trainsafeadapter auf dem Schotterwerksmodul brach ab….


…..und mußte ersetzt werden. Hier nach dem Einbau. Nun muß der Adapter noch wieder getarnt werden.

Der Zug war dort von seiner Mannschaft stehen gelassen worden und man war zum Frühstück geeilt. Gott sei Dank , denn deswegen ist niemand zu Schaden gekommen; außer der Zug natürlich.
Ich war stinksauer und wütend anhand von so viel Blödheit und Ungeschicklichkeit, aber auch ganz ruhig.
Seltsame Situation. Natürlich wurde sofort das Eisenbahn Bundesamt informiert. Die Herrschaften waren auch schon vor Ort und haben die Unfallstelle erst mal abgesperrt.
Gestern Abend ,nach Freigabe des EBA wurden dann die beschädigten Wagen wieder hergerichtet. Ganz schöner Flurschaden. Wagen waren teilweise auseinander gefallen. Trittbretter abgebrochen etc.etc.
Zwischen 21.30 Uhr und 01.00 Uhr sind alle Arbeiten erledigt worden. Teilweise mußten neue Trittbretter aus Draht und Metallteilen angefertigt werden.
Jetzt ist Gott sei Dank wieder alles heile.


Jetzt zur guten Nachricht:


Viele von euch kennen ja meinen Trainsafewandbahnhof.


Hier im Hintergrund erkennbar....

Dieser ist dann so langsam voll geworden. 16 Züge finden darin Platz und können entsprechend von der Wand genommen und auf die Anlage „eingelassen“ werden.
Bis auf den Unfall von gestern hat sich das gut bewährt. Die Züge sind darin gut aufbewahrt ,staubgeschützt und können auch nicht umstürzen.
Jetzt wollte ich noch mehr Platz um weiteres Rollmaterial aus seinen Kartons zu erlösen, in ZUG um ZUG vorzustellen und für mich sichtbar und schnell greifbar aufzubewahren.
Klar ein Schattenbahnhof für 391 Züge hätte ich auch lieber. Aber dafür habe ich kleine Möglichkeit und als einer der gerne rangiert und dem die Beschäftigung mit einem Zug reicht, war die neu geschaffene Möglichkeit gerade richtig.
Wände waren also nicht mehr frei.Über die Anlagenfläche wollte ich aus Sicherheitsgründen nichts aufhängen. An einen zusätzlichen Raum war schon gar nicht zu denken.

Also mußte was anderes her:

EIN STATISCHER ZUGSPEICHER.

Ich habe etwas gegrübelt und suchte im WWW nach geeigneten Regalen oder Ähnlichem.Dann kam meine ältester Sohn und sagte auf niederrheinisch:“Vattta,da is doch noch so viel Zeuch über von den Archivregalen. Mach da doch wat draus“.

Jo dachte ich mir ,das ist eine gute Idee. Ihr kennt doch sicher die einfachen Metallregale die man überall kaufen kann, für den Keller oder Lagerraum. Blaues Metallgestell mit meist dünnen Spanplattenböden.

Daraus bestehen bereits mein Fiddle Yard Nord und die Ablage für Werkzeug.
Auf Anraten meines bin ich dann in den Keller runter und Tatsache,die liegen noch jede Menge Elemente um ein solches Regal zu bauen.
Jetzt mußte erst unter der Anlage Platz gemacht werden. Also in einer anderen „Nacht“ wurde das Werkzeug geordnet und an der Anlage ausgemistet.
Kinder…. was kommen da Sachen zum Vorschein ,die man gehortet hat und noch zu glauben brauchte. Nachdem mit diesem Irrtum „aufgeräumt“ wurde, ist nun Platz um die dort gelagerten Modellkartons umzuräumen.

So entstand Platz für ein kleines Regal aus 4 Füßen und aber 3 Regaleinlagehaltern. Auf die Holzeinlegeböden wurde verzichtet:


Der kleine „statische“ Zugspeicher mit Platz für 30 Trainsafrröhren

Man kann nun in 5 Ebenen Trainsaferohre einschieben und lagern. In Jede der 5 Ebenen des kleinen Regals finden 6 Trainsaferöhren Platz.
Der kleine statische Zugspeicher verschafft mir also die Möglichkeit zusätzlich zum Wandbahnhof mit seinen 16 Röhren viel weitere Röhren und damit Züge zu lagern und kurzfristig ,nach Lust und Laune ,auf die Anlage in Betrieb zu nehmen.


Unter dem Dampfsägewerk Laurenz Brettschneider ist der Zugspeicher eingebaut.





Von der Seite können die Trainsaferöhren bequem eingeschoben werden; immer 6 auf eine Ebene.




Vielleicht ist dieses kleine Regal eine Anregung für Jemanden,der auch Trainsaferöhren hat oder mag ,aber dafür keinen Wände frei hat.
Ich hoffe es hat euch ein wenig Spaß gemacht. Beste Grüße und gerne bis später sagt Willi…Der Dampfer


Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.494
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC

zuletzt bearbeitet 21.05.2024 | Top

RE: Neustadt am Wald / Schwerer Eisenbahnunfall;EBA vor Ort und ein kleiner "statischer" Zugspeicher!

#5854 von Railstefan , 11.08.2023 11:54

Hallo Willi,

ich hatte bisher von keinem aktuellen Erdbeben am Niederrhein etwas gehört und auch nichts selber gespürt, obwohl ich ja gar nicht so weit weg wohne...
Da haben sich ja bei dir sozusagen Abgründe aufgetan...
Gut das niemand zu Schaden gekommen ist und du die Schäden am Rollmaterial schnell wieder beheben konntest.

Und zu deinem neuen Trainsafe-Lager: schöne und praktische Lösung, speziell wenn man das benötigte Material noch irgendwo rumliegen hat

Weiter viel Spaß und wenig Abstürze

Gruß
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


Der Dampfer hat sich bedankt!
 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.036
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Neustadt am Wald / Schwerer Eisenbahnunfall;EBA vor Ort und ein kleiner "statischer" Zugspeicher!

#5855 von Jürgen , 11.08.2023 12:12

Hi Willi,

shit happens, Schwamm drüber.... In Deinen neuen Speicher passt ja noch einiges hinein. Mich würde aber stören, dass man an die hinteren Röhren schlecht dran kommt. Wie wäre es, die unterste Ebene zu opfern und statt dessen das Regal auf Rollen oder/und einen Auszug zu setzen ? Bei Bedarf ziehst Du es einfach heraus und schon hast Du eine direkten Zugriff. Ich denke daran, unter der Anlage tiefe Schubfächer zu setzen. Da wird dann einiges verstaut werden.

Im Übrigen, wer kennt sie nicht, die "Schätze", die unerkannt in irgendwelchen Kisten und Kästen lagern ? Ich habe bestimmt noch zwei, drei oder vier Kisten voll mit mehr oder weniger ramponierten Plastikbausätzen die weg sollen ...

Viele Grüße
Jürgen


Mein Erstling von 2002/2003: Rosentalviadukt, Friedberg, Hessen um 1960

Meine aktuellen Projekte: Maulbronn, ein schwäbischer Endbahnhof, 21.Juni 1922 und Zeitreise nach und in Maulbronn-West


Der Dampfer und Paul60 haben sich bedankt!
 
Jürgen
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.395
Registriert am: 16.12.2005
Gleise Roco, Tillig
Spurweite H0
Steuerung DCC
Stromart Digital


RE: Neustadt am Wald / Schwerer Eisenbahnunfall;EBA vor Ort und ein kleiner "statischer" Zugspeicher!

#5856 von K.Wagner , 11.08.2023 12:23

Hallo Willi,

den Unfall kann ich gut nachvollziehen - die Mischung aus Betroffenheit und Ruhe, weil man eh nichts ändern kann. Und dann die schnelle Suche nach Lösungen. Mir ging das 2 mal so....
Meine 65 habe ich auf einem Modul probefahren lassen. 2 m Strecke reichten völlig aus - ein Modulende war aber "offen". Fallhöhe zum (Teppich) Boden ca. 70 cm.....In beiden Fällen ist der Decoder (damals Märklin C81, den einzigen, den man in Loks mit Gleichstrommotoren einsetzten konnte) durchgegangen (War im nachhinein nicht defekt!!). das erste Mal erwischte es meinen Pendolino bei Profilmessungen - ich war also extrem langsam unterwegs. naja, die neue Schürze und auch den Drehgestellrahmen gabs als Ersatzteil. Also "kleiner Schaden".
Die 2. Lok war meine Fleischmann 65 - auch die ging von "Schleichfahrt" in Höchstgeschwindigkeit über....hier hat Weinert ein gutes Geschäft gemacht...Vordere Pufferbohle irreparabel, Windleitblech irreparabel, hintere Pufferbohle irreparabel, Tenderleitern abgebrochen und einige Kesselventile hatte es auch erwischt.....Die Reparatur dauerte deutlich über 4 Stunden - und passende Tenderleitern habe ich erst vor 2 oder 3 Jahren als Ätzteile von Krüger bekommen.

Noch was zum Zugspeicher: Hast Du seitlich so viel Platz, die Röhren rauszuziehen? Mich würde (inzwischen - früher war das anders) auch die gebückte Haltung beim Hervorholen stören - die Rollenlösung von Jürgen wäre auch mein Favorit.


Gruß Klaus


Der Dampfer und Paul60 haben sich bedankt!
 
K.Wagner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.600
Registriert am: 24.01.2006
Ort: Im Norden Badens
Gleise Märklin K und Märklin C
Spurweite H0, G
Steuerung Intellibox 1
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 11.08.2023 | Top

RE: Neustadt am Wald / Schwerer Eisenbahnunfall;EBA vor Ort und ein kleiner "statischer" Zugspeicher!

#5857 von Gurkenfein007 , 11.08.2023 12:36

Moinsen Willi,

da staune ich ja, was sich seit meinem letzten Besuch bei dir so alles getan hat.....

Aber das Reinschauen bei dir hat sich ja wie so oft mal wieder gelohnt.

Klasse Fotos !



Na, und das dir ein Zugunglück passiert, das sehe ich so wie Jürgen, passiert halt mal, Schwamm drüber !(Auch wenn es einen richtig ärgern kann...)

Da will ich noch mal zu deinem "Zugspeicher" kommen, den du dir unter deine Anlage gestellt hast.
Eine wirklich interessante Idee, so ein Teil aufzustellen. Sowas habe ich ja noch gar nicht gesehen.
Denn mit einem Schattenbahnhof, für den ich schon Platz hätte, kann ich mich nicht anfreunden. Es liegt mir nicht, bei Störungen unter die Platte zu krabbeln und da an die Fehlersuche zu gehen. .. Da habe ich schon so keine große Lust zu.
Also eine Idee ist das, die du da zeigst. Bin mal gespannt, wie sich das bei dir im weiteren Zugbetrieb darstellt.
Dabei fällt mir ein, dass ich mal an meinen Zugschrank rangehen müsste und mal langsam die Einlageböden reinsetze......

Freue mich auf deine nächsten Fotos !

Und damit verabschiede ich mich mit den besten Grüßen aus dem hohen Norden

der Carsten

meine Anlage: Eckernförde ?......der alte Bahnhof schon...

mein Lebensmotto: Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. Franz Kafka


Der Dampfer hat sich bedankt!
 
Gurkenfein007
InterCity (IC)
Beiträge: 533
Registriert am: 17.11.2021
Ort: Norddeutschland
Gleise Märklin C-Gleise
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Neustadt am Wald / Schwerer Eisenbahnunfall;EBA vor Ort und ein kleiner "statischer" Zugspeicher!

#5858 von derOlli , 11.08.2023 13:58

Hallo Willi,

blöd gelaufen mit dem LokDown. Zur Sicherheit könntest du dir einen weichen Teppich ins Mobazimmer legen.
Das Problem mit dem fehlendem Platz hat wohl fast jeder. Die Idee mit der Trainsaveablage hast du gut umgesetzt.
Mal sehen, was dir als Nächstes als Innovation einfällt.


Gruß von Olli


Über einen Besuch in meinem Kellerland würde ich mich freuen:
viewtopic.php?f=64&t=110273


Der Dampfer hat sich bedankt!
 
derOlli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.620
Registriert am: 14.01.2014
Ort: Berlin
Spurweite H0
Steuerung OpenDCC
Stromart DC, Digital


RE: Neustadt am Wald / Schwerer Eisenbahnunfall;EBA vor Ort und ein kleiner "statischer" Zugspeicher!

#5859 von mobaz , 11.08.2023 14:42

Moin, die Idee mit dem Röhrenbahnhof finde ich gut. Ich denke, das Bewegen über die Kanten könnte im Laufe der Zeit zu unschönen Kratzern führen. Eventuell wäre ja das etwas als Schutz
https://www.hornbach.de/p/pe-rohrisolier...BCABEgL6E_D_BwE
Eine bewegliche Lösung mit diesen Regalen sehe ich kritisch. Die sind alles andere als Stabil. Wenn die nicht irgendwo befestigt sind, ist der sagenumwobene Lämmerschwanz stabil dagegen. Da muss man schon umfangreiche strukturstabilisierende Maßnahmen ergreifen. Fest verschraubte Diagonalen sind da das mindeste. Bloß kann man dann keine Speicher mehr einschieben.
Schönen Gruß
Maik


Der Dampfer hat sich bedankt!
mobaz  
mobaz
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.714
Registriert am: 21.10.2007


RE: Neustadt am Wald / Schwerer Eisenbahnunfall;EBA vor Ort und ein kleiner "statischer" Zugspeicher!

#5860 von Roman24 , 11.08.2023 23:24

Hallo Willi

Tolle Idee mit dem Regal für Trainsafe Röhren. Übrigens, auf die Idee mit der eingleisigen Hauptstrecke bin ich unteranderem durch die Bilder deiner Anlage gekommen hatte vorher auch eine zweigleisige Anlage.


Mfg Roman


Der Dampfer hat sich bedankt!
 
Roman24
InterRegio (IR)
Beiträge: 123
Registriert am: 01.02.2022
Ort: Österreich
Gleise Roco Line
Spurweite H0, H0e
Steuerung ESU Ecos
Stromart DC, Digital


RE: Neustadt am Wald / Schwerer Eisenbahnunfall;EBA vor Ort und ein kleiner "statischer" Zugspeicher!

#5861 von PCvD , 12.08.2023 05:11

Hallo,

vielleicht findest du noch irgendwelches U-förmiges Gummimaterial, das du über die blauen Kanten spannen kannst, oder irgendwelche Ringe, Bandagen.
Dann hast du einen Kratz- und Rutschschutz.
Beim nächsten Unfall käme übrigens nicht das EBA, sondern die BEU


Gruß,

PCvD
-------
Pfälzische Ludwigsbahn und Kuckucksbähnel:
RE: Pfälzische Ludwigsbahn, zum Kuckuck!


Der Dampfer hat sich bedankt!
 
PCvD
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 400
Registriert am: 20.10.2016
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Neustadt am Wald / Schwerer Eisenbahnunfall;EBA vor Ort und ein kleiner "statischer" Zugspeicher!

#5862 von Paul60 , 12.08.2023 10:25

Hallo Willi,

erst mal herzlichen Dank für Deine Schilderung des Unfalls. Jetzt fühle ich mich nicht mehr so allein mit den Unfällen, die mir schon passiert sind...

Als Alternative zu Deinem schon sehr guten Fachbodenregal schlage ich Dir ein Kragarmregal vor. Da werden C-Profile an die Wand gedübelt und in die Aussparungen der C-Profile Kragarme eingehängt. Das gibt es für ganz kleines Geld im Baumarkt. Der Vorteil der Kragarmregale ist, dass sie ohne vordere Stützen auskommen und damit das Ein- und Ausfädeln der Trainsaves entfällt.

Wenn man mehrere C-Profile auf die Wand dübelt, können auch kürzere Teile gelagert werden. Man ist damit flexibler als mit der Ständerregallösung ohne Fachböden.

Ansonsten finde ich die hier schon genannte Schubladenlösung am elegantesten. Man glaubt gar nicht, was sich die Küchenbauer und Beschlaghersteller inzwischen haben einfallen lassen. Es gibt sehr schöne kugelgelagerte Ausziehschienen, die ordentlich Gewicht tragen können und auch mit langen Schubladen zurecht kommen, die nur eine geringe Tiefe haben. Ich habe mir für ein anderes Hobby 0815-Auszuiehschienen aus dem Baumarkt gekauft und schon vorhandene Schubladen damit ausgerüstet, alles bestens und einfach zu bauen.

Viele Grüße

Paul


Hier geht es zu meinem kleinen Projekt: Meine Parkettbahn Norddeich Mole Spur 1


derOlli und Der Dampfer haben sich bedankt!
 
Paul60
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.800
Registriert am: 10.02.2022
Ort: Baerl oder Flensburg
Spurweite H0, N, 1, G
Steuerung Märklin CS2
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Neustadt am Wald / Schwerer Eisenbahnunfall;EBA vor Ort und ein kleiner "statischer" Zugspeicher!

#5863 von sbbfan , 12.08.2023 11:05

Moin Willi,
Abstürze sind immer ärgerlich und wenn es blöd läuft ist auch mal ein Totalschaden zu verbuchen...
Das Risiko besteht aber nicht nur bei solchen mobilen Systemen, das kann auch bei einem Schattenbahnhof passieren.
Den Ansatz von Jürgen finde ich da richtig gut, mit den Auszügen wie bei einer Schublade. Denke auch dass, das vom Händling her nicht ohne ist.
Das Speichervolumen, von 30 Zügen, ist aber natürlich schon verlockend! Sowas geht in einem SB eher nicht...
Keine Ahnung bis zu welcher Zuglänge das Trainsafe sich vernünftig handeln lässt.
Gruß Uwe


Kleine Geschichten um meine Moba: 🇨🇭

🇨🇭 Vision 1990

🇨🇭Mein besonderer Zug


Der Dampfer hat sich bedankt!
 
sbbfan
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.091
Registriert am: 11.12.2021
Ort: Schwarzwald
Gleise ... alles was keine Pickel hat😉...
Spurweite H0, H0m, 1
Stromart DC, Digital


RE: Neustadt am Wald / Schwerer Eisenbahnunfall;EBA vor Ort und ein kleiner "statischer" Zugspeicher!

#5864 von Frank K , 12.08.2023 21:23

Servus, Willi,

was für ein Unfall! Aber zumindest hast Du die Fahrzeuge wieder retten können und keine bleibenden Schäden.

Den Platz unter der Anlage für die Lagerung von Zügen zu nutzen, ist an sich eine gute Sache. Zwei Fragen mag ich dennoch einwerfen:
- Kommst Du da unter der Anlage noch überall ran? und zweitens:
- Klappt das mit dem Handling der recht langen Röhren im engen Anlagenbereich, auch wenn das Regal mal voller ist? Man muss ja auch an die eigene Gelenkigkeit denken und die wird mit fortschreitendem Alter (Rücken!) nicht unbedingt besser ...

Wenn Du für Dich beide Fragen mit einem Ja beantworten kannst, dann solltest Du das Regal füllen ...

Ciao, Frank




Grainitz II - Der Bautrööt:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=1...834173#p1834173

Planung zur Anlage:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=158011

Erste Anlage Grainitz I:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=146822

Filmisches auch auf Youtube! https://www.youtube.com/channel/UCHnXoBQ...3I_YqgZQ/videos


Der Dampfer hat sich bedankt!
 
Frank K
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.293
Registriert am: 17.02.2017
Ort: Rosenheim
Spurweite TT
Stromart Digital


RE: Neustadt am Wald / Schwerer Eisenbahnunfall;EBA vor Ort und ein kleiner "statischer" Zugspeicher!

#5865 von Frank1969 , 13.08.2023 10:33

Hallo Willi,

oje, der Zug auf dem harten BodenDa werden Sekunden zu Minuten und man ärgert sich über die eigene Tollpatschigkeit Das ist mir leider auch schon 2x passiert…Zum Glück ist wieder in Ordnung!
Ich stand auch vor der Frage, wohin mit den Trainsaferöhren und habe mir 3 Schubladen unter der Anlage gebaut:
Die Werrabahn 1906 - Einfach dumm gelaufen:-)Teil 2 Der Bidib-Bus (7)
Ich wollte so wenig wie möglich mit den langen 180 cm Röhren jonglieren, da dort die längeren Züge gerne in den Röhren verrutschen. Ich bin sehr glücklich mit dieser Lösung, da ich die Röhren sehr bequem entnehmen kann. Wenn möglich, habe ich gerne später alles Rollmaterial lieber griffbereit im Schattenbahnhof oder in einer Röhre statt in den Schachteln.

Viele Grüße
Frank


Die Werrabahn - Bahnhof Grimmenthal:
viewtopic.php?f=15&t=161322&p=1860574#top


Der Dampfer, dlok und Paul60 haben sich bedankt!
 
Frank1969
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.049
Registriert am: 24.04.2017
Ort: Hamburg
Gleise Selbstbau, Roco, Tillig
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Neustadt am Wald / Schwerer Eisenbahnunfall;EBA vor Ort und ein kleiner "statischer" Zugspeicher!

#5866 von alex57 , 13.08.2023 22:13

Hallo Willi,

.....autsch.....Trainsafe - Mikado. Zum Glück hielt sich der Schaden an dem kostbaren, rollendem Inhalt in Grenzen. bzw. konnte von dir schnell und professionell repariert werden.

So ein blaues Regal steht auch bei mir im Keller.... aber für die Trainsafe Röhren gefällt mir die Variante mit Auszügen ( 75 Kg Tragkraft!!! )wie sie Frank 1969 gezeigt hat , viel, viel besser und die Röhren sind einfacher händelbar.

Du hast doch auf den braungestrichenen Holzständern aufgebaut. Daran lassen sich doch prima die Auszüge dran schrauben. Pro Ebene gehen da bestimmt 7 - 8 Röhren drauf.
Auszug rausziehen und 5. Röhre ( z.B. ) von vorne entnehmen und Auszug wieder reinschieben. Das

Bei deinem blauen Regal kommst du sicherlich nicht so einfach an die 5. Röhre ran, dass wird sicherlich wieder ein Jonglieren mit den Röhren.



Liebe Grüsse


Alex


Alex aus dem Rheinland


Über Gegenbesuche würde ich mich freuen!


Meine Anlage Weinheim http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=96427


Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner Dampf-und Dieselfan


Paul60 und Der Dampfer haben sich bedankt!
 
alex57
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.298
Registriert am: 01.12.2012
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ecos
Stromart AC, Digital


RE: Neustadt am Wald / Schwerer Eisenbahnunfall;EBA vor Ort und ein kleiner "statischer" Zugspeicher!

#5867 von Der Dampfer , 14.08.2023 18:25

Moin Stummis

Die Post war da. Hier die Antworten………Männers und unten noch mal Bilder zur Erklärung.
Zwischen der Post etwas „Beifang-Bildmaterial!“

Railstefan

Hallo Stefan….nein Gott sei Dank hat es kein Erdbeben am Niederrhein gegeben, was wir aber tatsächlich schon 2-3 mal hatten, so lange ich hier lebe. Das braucht kein Mensch.
Die Trainsaferöhre hat aber die Abwesenheit eines Erdbebens nicht davon abgehalten zu fallen.
Naja das ist jetzt wieder gerichtet. Etwas mehr Vorsicht beim nächsten Aufräumen ist wohl angesagt.
Das Trainsaferegal gefällt mir selber immer besser. Ohne die Ansage meines Ältesten, hätte ich vermutlich irgendein IKEA Regal beschafft. Die haben ja immer seltsame Namen.“Billibahnen“ hätte das vermutlich geheißen
Freue mich das du wieder hier warst. Beste Grüße und gerne bis später …Willi


Jürgen

Hallo Jürgen….die Idee mit den Auszügen ist natürlich noch komfortabler, keine Frage.
Nur in meinem Raum ist es eh schon eng geworden, nachdem das Schotterwerksmodul hinzugekommen ist. Ich passe so gerade zwischen Schotterwerksmodul und den feststehenden Anlagenteil, auf dem Das Sägewerk steht. Da wäre kein Platz um noch ein Schubfach auszuziehen.
Ich kann die Röhren sehr gut von der Seite einschieben. Darum soll es jetzt erst mal so bleiben. Einige Stummis haben noch den Typ gegeben , Gummi oder was Ähnliches auf die Rutschkanten der Regalseitenteile zu kleben. Siehe weiter unten:
Danke das du mich wieder mit deinem Besuch beehrt hast.
Beste Grüße und gerne bis später sagt Willi





Klaus (Wagner)

Hallo Klaus…ich sehe schon das ich mit meinem Unfall nicht alleine stehe. Das it bei allem Ärger tröstlich. Die von dir beschriebenen Unfälle sind sehr ärgerlich. Das Du die Fahrzeuge wieder hinbekommen hast….Gott sei Dank. Immerhin….wenn du die 65er mit Weinert Teilen repariert hast ,ist der Maschine ja eine optische Wertsteigerung zuteil geworden. Das ist doch klasse und
versöhnt einen ja fast schon wieder, wenn die Lok hinterher besser da steht als vorher
Da ich sowieso kriechen muß um ins Anlagenzimmer zu kommen, macht das keine Probleme. Schubauszüge würden keinen Platz haben.(siehe bei Jürgen Gesagtes)
Freue mich das du wieder hier warst und auch über deine Gedanken und Tipps.
Beste Grüße und gerne bist später sagt Willi



Carsten

Hallo Carsten werter „Gurkenfreund“. Klasse das du wieder hier bist. Ich freue mich. Das mit dem Schattenbahnhof sehe ich auch so. Ich bin auch nicht der Typ der nur Züge vorbeifahren sehen will.
Ich fahre einen Zug (per Hand) und rangiere mit diesem. Aber jeder halt so wie er mag. Ich habe auch keinen großen Platz, da mein Bahnzimmer recht klein ist. Aber egal.
Ich liebe es die Züge in so einer Glasröhre anzuschauen. Dann macht es Freude die Züge auf der Anlage, dann und wann gegen andere zu tauschen.
Für mich ist diese Lösung sehr zufriedenstellend.
Danke für dein Lob zu Beginn deiner Zuschrift. Beste Grüße und gerne bis später sagt Willi





Olli

Hallo Olli….tatsächlich habe ich den Fehler gemacht, den Bodenbelage im Bahnzimmer nicht zu Beginn des Mobabaus zu erneuern/zu wechseln. Es handelt sich um einen PVC Belag. Jetzt wo alles steht ist es natürlich schwierig den Boden zu tauschen. Mal sehen, wenn einst die Anlage fertig ist ,werde ich vielleicht tatsächlich einen strapazierfähigen Teppich verlegen der Laminat.
„Lok Down“ klasse Wortspiel….
Olli, beste Grüße und gerne bis später sagt Willi.


Maik

Hallo Maik ….herzlich Willkommen bei mir in Neustadt am Wald. Freue mich das du hier warst.
Ich habe oben schon gesagt ,das die Lösung mit Schubladen toll wäre, aber kein Platz dafür da ist.
Du hast übrigens auch Recht mit der Stabilität. Wenn dann mal so eine Lade ausgezogen ist, auf der 6 Züge stehen und auf dem Rest des Regals nicht viel, besteht Kippgefahr.
Dein Einwand mit den Kratzern ist berechtigt. Zwar rutschen die Röhren sehr weich über die Kanten, da diese lackiert sind und auch das Material der Röhren sehr weich ist. Dennoch habe ich deine Anmerkung ernst genommen und mir das hier beschafft:

https://www.ebay.de/itm/232548867551?has...%3ABFBMuOiFkr1i

Filz scheint mir hier am ehesten geeignet zu sein. Gummi bremst zu sehr. Mal sehen wie der Filz sich bewährt.
Dank das du hier warst und danke für deine Gedanken. Beste Grüße und gerne bis später sagt Willi



Roman

Hallo Roman ….danke für deinen Besuch. Freue mich das du wieder da warst und dir das Trainsaferegal gefällt. Das du die Idee mit der eingleisigen Hauptstrecke von mir hast, ehrt und freut mich. Danke dafür.
Beste Grüße und gerne bis später sagt Willi





PCvD

Hallo PCvD und herzlichen Willkommen in Neustadt am Wald. Schön das du den Weg nach Neustadt gefunden hast. Für den Kantenschutz habe ich Filz gefunden.(siehe Bilder bei Maik ,weiter oben).
Diese klebbaren Filzstreifen sollten gut funktionieren.
Liebe Grüße und gerne bis später sagt Willi…Der Dampfer



Paul(60)

Hallo Paule und herzlichen Dank das du mich wieder besucht hast. Ich habe weiter oben schon beschrieben, das es aus Platzgründen nichts wird mit den Schubladen.
Die Sache mit den Kragarmprofilen hatte ich auch schon. Ich hatte da an ein E Profil gedacht. Ich besaß mal ein solches Regal auf dem oben das Fernsehen, darunter der Videorecorder usw. stand.
Aber bevor ich Material kaufen wollte, kam aber ja mein Ältester und machte mir den Vorschlag
Mit den Regalresten. Da das Material ja zur Verfügung stand, habe ich es genutzt. Das von mir gebaute Regal hat ja auch nicht den Anspruch fehlerlos zu sein. Es ist ein Weg,wie man es machen
kann.
Danke Paul ,beste Grüße und gerne bis später sagt Willi



Der Trainsafebahnhof ,der bereits voll ist.


Uwe(sbbfan)

Hallo Uwe treuer Stummikollege. Die von dir beschriebenen Punkte zu dem Trainsaferegal wurden auch schon in anderen Stummis erwähnt. Platzmäßig wird das nix werden mit den Schubladen.
Ich bin eigentlich sehr zufrieden mit diesem kleinen Regal. Es wird noch einen Filzrand geben um Kratzer zu vermeiden.
Du hast völlig Recht…30 Züge sind verlockend. Das wird viel Material aus den Kartons holen.
Bin mal gespannt. Aufgrund der Kosten für die Trainsaferöhren werde ich auch nicht zu schnell die Kapazität ausschöpfen können. Aber das Gefühl auf einige Zeit hin freie Kapazität zu haben ,befriedigt schon sehr.
Trainsaferöhren mit 180cm Länge sind die längsten die ich nutze. Das Handling damit geht noch recht gut.
Danke das du wieder hier warst, beste Grüße und gerne bis später sagt Willi



Frank(K)

Hallo Frank….der Unfall war echter Mist, wie jeder Unfall. Doch ich habe tatsächlich wieder alle Wagen hinbekommen.
Was die Frage der Gelenkigkeit angeht, kann ich diese noch mit ja beantworten. Schließlich muß ich ja sowieso kriechen, um ins Anlagenzimmer zu gelangen. Platz ist auch genug da um an das Regal zu kommen. Die Kollegen vor dir haben schon geschrieben, das sie Schubladen besser fänden.
Ich auch, doch dieses Material(die Regalreste) standen noch zur Verfügung.
Außerdem sind die meisten meiner Trainsaferöhren 150cm lang. Der Abstand zwischen den Anlagenbeinen beträgt aber nur 135cm.
Also auch wenn ich dort jetzt Schubladen montiere, kann ich diese nicht ausziehen.
Nein es bleibt bei der Variante, wie sie jetzt ist und ich kann die Röhren von der Seite gut einschieben.
Freue mich das du wieder hier warst Frank und sage beste Grüße und gerne bis später….Willi



Über der übrigen Anlagenfläche möchte ich keine Röhren aufhängen.Wirkt überladen und wenn mal wirklich ne Röhre fällt,sieht es für Neustadt düster aus.


Frank(1969)
Hallo Frank….Danke für den Link zu deinen Schubladen . Das sieht sehr gut aus und wäre sicher auch toll bei mir.
Wie gerade schon bei Stummikollege Frank (K) geschrieben fehlt mir dazu der Platz. Der Abstand zwischen den beiden Anlagenbeinen dort beträgt nur 135cm.
Die meisten meiner Röhren sind aber 150cm. Das paßt nicht. Da direkt neben der Anlage auch das Schotterwerksmodul steht, ist auch für das Ausziehen der Laden kaum Platz da.
Danke für eure guten Tipps, aber ich fürchte es bleibt bei dieser Version.



Alex

Hallo Alex lieber Freund….leider habe ich immer noch keine Baufortschritte aus Weinheim im Forum vernehmen können ………
Aber darum geht es ja hier nicht.
Klar die Schubladenlösung könnte mir auch sehr gut gefallen.Da bin ich ganz bei euch. Nur platzmäßig wird das schwer werden.
Speziell die von dir gebrachte Idee die Ausschübe an den Anlagenbeinen zu befestigen ist gut.
Der Abstand zwischen den Beinen beträgt knapp 135cm. Für ne 120er Röhre ok. Aber alles darüber(und ich habe viele 150cm Röhren) paßt nicht.
Das heißt ich könnte die Schubladenauszüge anbauen ,nur dann mit Trainsaferohr eingesetzt, nicht mehr schließen.(Du kriegst die Tür nicht zu, sage ich da nur).
Ne …..das wird so bleiben, obschon ich dankbar für Eure Ideen und Vorschläge bin. Da kommt jetzt noch Filz auf die Kanten der Regalkonstruktion und dann ist gut.
Ich bin ja schon glücklich überhaupt so viele Röhren unter zu kriegen.
Das bedeutet ich kann weiteres Rollmaterial kaufen

Obwohl dann kommt wieder der Carton rouge von der Herzdame.

Wir hatten damals eine Sammelbestellung für die Röhren gemacht. Liegt sowas noch mal an????....da wäre ich denn gerne mit dabei Alex.
Danke das du wieder hier warst,beste Grüße ,hoffentlich auf Bald auch in Weinheim.Gerne bis später sagt Willi


@All


Der Eingang zum Bahnzimmer zwingt einen erst mal auf die Knie. . Ausgleicher Position lassen sich auch die Trainsaferöhren gut aus dem Regal holen




Das Herausziehen einer 150er Röhre(hier schräg) ist aber auch gerade problemlos möglich.




Schubladen gehen leider nicht,denn die meisten Röhren sind zu lang für den Abstand der Anlagenbeine.



Beste Grüße und gerne bis später sagt Euch Willi...Der Dampfer


Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.494
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC

zuletzt bearbeitet 21.05.2024 | Top

RE: Neustadt am Wald / Schwerer Eisenbahnunfall;EBA vor Ort und ein kleiner "statischer" Zugspeicher!

#5868 von alex57 , 14.08.2023 22:18

Hallo Willi, werter Freund

ich habe mir schon gedacht, das es mit Auszuegen, mit dem Schotterwerk Klindt & Halfmann in der Mitte, zu eng wird.

"Wir hatten damals eine Sammelbestellung für die Röhren gemacht. Liegt sowas noch mal an????....da wäre ich denn gerne mit dabei Alex."

Die Filzstreifen als Kratzschutz und Rutschhilfe sind prima

Willi, ich meine Trainsaferöhren verkauft. Schau mal bei dem Forumsmitglied " Schlauch " nach. Der macht jedes Jahr im Frühjahr Sammelbestellungen.
Bei ihm habe ich damals unsere Röhren bestellt.

In Sachen "Weinheim" bin ich unentschlossen, ob und was ich weiter mache.


Liebe Grüsse

Alex


Alex aus dem Rheinland


Über Gegenbesuche würde ich mich freuen!


Meine Anlage Weinheim http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=96427


Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner Dampf-und Dieselfan


Railstefan und Der Dampfer haben sich bedankt!
 
alex57
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.298
Registriert am: 01.12.2012
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ecos
Stromart AC, Digital


RE: Neustadt am Wald / Schwerer Eisenbahnunfall;EBA vor Ort und ein kleiner "statischer" Zugspeicher!

#5869 von V200001 , 15.08.2023 00:00

Hallo Willi.
Schön daß sich der Schaden in Grenzen hält und Du das Malheur schnell beseitigen bzw. reparieren konntest. Ich denke es wäre nicht unklug sich über eine Art Sicherung der Röhre die gerade aufliegt Gedanken zu machen. Es ließe sich sicher elektronisch regeln, etwa über einen Mikroschalter an einer Auflagestelle der Röhre. Du hättest alle Möglichkeiten es über ein optisches Blinksignal, das bei Annäherung an die kritische Stelle seine Arbeit aufnimmt, zu entschärfen. Vielleicht wäre ein Warnton zu bevorzugen. Mein ganz persönlicher Favorit wäre eine Elektromechanische Lösung. Du könntest zusätzlich an den Auflageflächen der Röhren mittig ein etwa 5 bis 6 mm Loch durch Röhre und Platte bohren. Die aufgelegte Röhre, die mittels eingestecktem entsprechend langem Stift/Schraube gesichert ist samt Inhalt auflegen oder weg nehmen ohne daß eine Garnitur aus Versehen heraus rollt. Diese zusätzliche Art der 'Sicherung'' würde jeder Röhre sicher gut tun! Du hast bestimmt wesentlich teure Zuggarnituren an Deiner Wand, die es Dir danken würden. Wir alle kennen ja Murphys Gesetz!.
Nur so eine Idee werter Willi.
Dir noch eine gesunde Woche, Pierre.


Panorama NEU SCHWARZBURG https://abload.de/img/f2t180949p2328687n2_nihd88.jpg
Fotoalbum NEU SCHWARZBURG g154-NEU-SCHWARZBURG.html
Bitte einloggen.

Die Schwerkraft des Geistes läßt mich nach oben fallen. Simone Weil.


Der Dampfer hat sich bedankt!
 
V200001
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.965
Registriert am: 07.11.2010
Ort: Pfalz a/Rhein
Gleise Fleischmann Modellgleis, Rollmaterial alles was funktioniert.
Spurweite H0
Steuerung Analog
Stromart DC, Analog


RE: Neustadt am Wald / Schwerer Eisenbahnunfall;EBA vor Ort und ein kleiner "statischer" Zugspeicher!

#5870 von Railstefan , 15.08.2023 09:26

Hallo Willi,

und hier der Link zur 2023er Sammelbestellung, die Oliver wieder einmal erfolgreich durchgeführt hat (wie von Alex schon geschrieben):
Train Safe Sammelbestellung 2023 (2)

Erfolgreiches Einparken der Züge und Röhren

Gruß
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


Der Dampfer hat sich bedankt!
 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.036
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Neustadt am Wald / Schwerer Eisenbahnunfall;EBA vor Ort und ein kleiner "statischer" Zugspeicher!

#5871 von Manolo , 15.08.2023 12:29

Zitat von Railstefan im Beitrag #5870
Hallo Willi,

und hier der Link zur 2023er Sammelbestellung, die Oliver wieder einmal erfolgreich durchgeführt hat (wie von Alex schon geschrieben):
Train Safe Sammelbestellung 2023 (2)

Erfolgreiches Einparken der Züge und Röhren

Gruß
Railstefan

???
Hallo Railstefan,
der Kollege hat Verluste erlitten - und du willst ihn dadurch aufbauen?!?

ich kenne dich ja nicht, aber ich glaub, ich würde dich rösten , wenn du mir - nach so nem Vorfall - das so schreiben würdest!
Der Absturz eines Zuges ist doch immer ein Schock! (Selbst, wenn es glimpflich ausgeht.)

btw: Tolle Anlage natürlich, schaue regelmäßig rein!


Gruß, Manuel


Der Dampfer hat sich bedankt!
 
Manolo
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.795
Registriert am: 10.09.2010
Ort: Süddeutschland
Gleise Pickelgleise
Spurweite H0
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 15.08.2023 | Top

RE: Neustadt am Wald / Schwerer Eisenbahnunfall;EBA vor Ort und ein kleiner "statischer" Zugspeicher!

#5872 von Der Dampfer , 15.08.2023 17:25

Hallo Manuel
in Neustadt am Wald. Ich glaube ich muss da jetzt mal was klären. Ich hatte in einer meiner letzten Antworten gefragt, ob es wieder eine Sammelbestellung für Trainsafrröhren hier im Forum gibt oder gab.

Da hat Railstefan mich nur darauf hingewiesen das die schon erfolgreich durchgeführt wurde.
Der Stefan wollte mich also nicht strietzen, sondern nur den Hinweis geben,daß ich die Sammelbestellung leider verpaßt habe.

Also alles gut und trotzdem danke das du mir helfen wolltest
Freue mich darüber hinaus sehr ,das dir die Anlage gefällt.

Ich möchte dich gerne ermutigen mich weiter zu besuchen hier in Neustadt und d gerne auch jederzeit was zu schreiben.
Beste Grüße und gerne bis später sagt Willi



Restliche Postbeantwortung in Kürze


Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.494
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC

zuletzt bearbeitet 21.05.2024 | Top

RE: Neustadt am Wald / Schwerer Eisenbahnunfall;EBA vor Ort und ein kleiner "statischer" Zugspeicher!

#5873 von derOlli , 16.08.2023 16:15

Hallo Willi,

die Kanten wo die Trainsavedinger draufliegen sehen aus als ob diese Kratzer verursachen könnten.
Ich würde da Filz oder Dichtgummis draufkleben. Was hältst du von der Idee?


Gruß von Olli


Über einen Besuch in meinem Kellerland würde ich mich freuen:
viewtopic.php?f=64&t=110273


Der Dampfer hat sich bedankt!
 
derOlli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.620
Registriert am: 14.01.2014
Ort: Berlin
Spurweite H0
Steuerung OpenDCC
Stromart DC, Digital


RE: Neustadt am Wald / Schwerer Eisenbahnunfall;EBA vor Ort und ein kleiner "statischer" Zugspeicher!

#5874 von Frank1969 , 08.09.2023 13:31

Hallo Willi,

ich bekam gerade eine Werbemail von Trainsafe und mußte an dich denken:

„30 Jahre Train-Safe
Feiere mit uns !!!
Nur an unserem Jubi-Wochenende vom 15-17.09.2023 erhaltet ihr
19,93% Rabatt
in unserem Online-Shop!“

Da die Stummi-Sammelbestellung für dieses Jahr schon vorbei ist, wäre das vielleicht für dich interessant…

Viele Grüße
Frank

PS.: Ich bin weder mit Trainsafe verwandt noch habe ich einen finanziellen Vorteil durch meinen Hinweis


Die Werrabahn - Bahnhof Grimmenthal:
viewtopic.php?f=15&t=161322&p=1860574#top


Der Dampfer hat sich bedankt!
 
Frank1969
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.049
Registriert am: 24.04.2017
Ort: Hamburg
Gleise Selbstbau, Roco, Tillig
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Neustadt am Wald / Schwerer Eisenbahnunfall;EBA vor Ort und ein kleiner "statischer" Zugspeicher!

#5875 von Railwolf , 09.09.2023 15:00

Hallo Willi,

erst mal nachträglich viele gute Wünsche zu acht mal Sieben. Der Sand wird von Sieben zu Sieben immer feiner... ;)

Zitat von dlok im Beitrag #5813
Bald werde ich also 17 ... mit 33 Jahre Erfahrung :

Tut nicht weh, ich hab's vor zwei Monaten hinter mich gebracht. Das ist alles nur im Kopf.

Willi, ich verfolg dich ja schon lange, aber daß Neustadt so nah bei mir (nein, kein Witz!!) ist, wußte ich nicht:
Zitat von Der Dampfer im Beitrag #5802
Der Zug kommt soweit ich weiß regelmäßig aus Straßburg über Saargemünd und die Grenze nach Neustadt ,um dann weiter nach Saarbrücken zu fahren.

Zwische Saargeminn un Saarbrigge leit jo ned veel, isch Neustadt etz vor oder noo Hanweiler?
Zitat von Der Dampfer im Beitrag #5817
Personenzug von Mannheim nach Völklingen über Neustadt

Das muß aber ein Umleiter sein, oder?

Zitat von Jürgen im Beitrag #5806
Das klingt nach einer sehr haarigen Sache oder besser gesagt, am A... der Welt.

Ganz und gar nicht. An Saar und Blies ist man nicht am A... der Welt, sondern
a) eine gute Handbreit höher und
b) auf der Vorderseite des Leibes.

Saargeminn hat schon lang kein BW mehr. Im DSO, nebenan, gibt es ein paar interessante Threads und Aufnahmen. Da, wo damals der riesige Rundlokschuppen stand (es gab, wenn ich richtig sehe, sogar zwei Drehscheiben), ist heute ein Supermarkt und Tankstelle. Die günstigste zwischen Wolschkirch und der grünen Grenze. Unser Bahnhof ist ja schon lange zu, sonst könnt ich da mit dem Zügle hinfahren.
Die 141R hab ich, ehrlich gesagt, nie gemocht. Die ist einfach nur häßlich in meinen Augen, guck dir daneben mal eine 231E oder sowas an... und das, obwohl ich die französischen Dampfer eh nicht so mag, da liegt meine Sympathie mehr bei Diesel und Elektro. Aber: wemmer se hätt, däd mer se nemme.

Zitat von Der Dampfer im Beitrag #5817
,eine Kastenente aus Saargemünd

Hui, die sieht aber eigenwillig aus. Ich mußte erst mal Bilder suchen, der Kühlergrill ist etwas sonderbar wiedergegeben. Allerdings hatte ich erwartet, den Grill aus Schlitzen in der Blechhaube zu finden; das ganz alte Modell mit dem Fliegengitter hatte ich vergessen. Und dann noch das ganz alte, nun wieder moderne Citroën-Signet drauf...
Aber sag mal, wo ist die zugelassen? Wenn die aus Sarreguemines kommt, dann muß das Kennzeichen auf 57 enden. Ich glaube eine 68 gelesen zu haben, Haut Rhin, das ist Colmar und Mulhouse...


Mit vielen Grüßen

Wolf 🐺


Der Dampfer hat sich bedankt!
Railwolf  
Railwolf
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.668
Registriert am: 08.07.2019
Gleise alle Arten von Skipiste
Spurweite H0
Steuerung tams RedBox
Stromart AC, Digital


   

🇺🇸 Nugget Town 🇺🇸

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz