RE: Neustadt an der Sand in den 70ern - Toilettenhäuschen für Kloipfendorf

#101 von Bernd der Baumeister , 03.09.2014 22:22

Hallo Stummis!

ich möchte euch weiter mit meinen Verschmutzungen belästigen:

Heute 290 188-2 beim Umsetzen von Wagen im frisch geschotterten Bahnhof Neustadt im Abendlicht, allesamt frisch eingesaut!









Ansonsten gibt's zur Zeit nichts Neues.... Gibt die Zeit grad nicht her...

Freue mich auf eure Kommentare!

Grüße an alle MOBA-Freunde


Bernd

Meine Anlage Neustadt a.d. Sand, schaut doch mal in den 70ern vorbei (Bild klicken):



"Lang ist der Weg durch Lehren, kurz und wirksam durch Beispiele"; Seneca


 
Bernd der Baumeister
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.038
Registriert am: 04.03.2014
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Neustadt an der Sand in den 70ern - Toilettenhäuschen für Kloipfendorf

#102 von Wolfgang44 , 03.09.2014 22:33

Hallo Bernd,
deine Art der Alterung gefällt mir unheimlich gut.
Vielleicht manchmal noch ein einzelner Schmutzfleck mehr damits nicht so gleichmässig ausfällt (und ich bessere Vorlagen habe )


Grüße aus Nürnberg
Wolfgang
Wolfsberg-Niederndorf
meine weiteren/alten Projekte


 
Wolfgang44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.946
Registriert am: 12.03.2014
Spurweite H0
Steuerung Rocrail
Stromart Digital


RE: Neustadt an der Sand in den 70ern - Toilettenhäuschen für Kloipfendorf

#103 von Der Dampfer , 03.09.2014 22:47

Hallo Bernd

Erste Sahne ,Deine Kesselwagen sehen klasse aus...nicht zu doll .. super Sache..gefällt mir sehr viel besser als manche Kesselwagen ,die man so sieht, die einen für meinen Geschmack zu starken tiefschwarzen "Siffstreifen" in ihrer Mitte tragen.
Und die V90...pardon kleiner Epoche III Anfall...die 290er aus dieser Position sieht scharf aus....Gruß sagt Willi Der Dampfer


Hier geht's Von Neustadt zu Neustadt....

viewtopic.php?p=1245573#p1245573


Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.493
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC


RE: Neustadt an der Sand in den 70ern - Toilettenhäuschen für Kloipfendorf

#104 von blader2306 , 04.09.2014 08:29

Moin Bernd,

die beiden Kesselwagen sind wirklich klasse geworden!!
Nicht zu stark, sehr passend!
Auch der gedeckte Wagen passt dazu gut ins Bild, auch wenn mir die Kesselwagen noch etwas besser gefallen

Die Gestaltung vom Gleisbett und Gleisumfeld finde ich übrigens auch klasse
Da werde ich bei der Neugestaltung meines Bahnhofs bestimmt nochmal draufschauen..


Viele Grüße, Jan


Hier geht's zur Ferienregion Steinbach:


 
blader2306
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.266
Registriert am: 10.09.2012
Ort: Rheine
Gleise K- und C-Gleise
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart AC


RE: Neustadt an der Sand in den 70ern - Toilettenhäuschen für Kloipfendorf

#105 von Bernd der Baumeister , 09.09.2014 22:49

Hallo Forum,


speziell für Florian (Chneemann) aber auch alle anderen Interessierten zeige ich mal wie ich meine Weichenantriebe tarne, indem ich diese umgedreht einbaue. Das funktioniert sehr gut und eigentlich ist die Schaltsicherheit sogar größer, da die Reibung im Antrieb geringer ist!

Zuerst wird im Korkunterbau (2x4mm) Platz für den Antrieb geschaffen mit dem Cutter und dem Stechbeitel und die Bohrungen für die Kabel gesetzt.



Dann wird der Antrieb ohne Abdeckung positioniert und die Kabel eingefädelt. Die Abdeckung muss weg, sonst passt der Antrieb nicht ganz lückenlos an die Weiche!



Danach wird der Antrieb angesteckt.



Mit Malerklebeband wird der Antrieb abgedeckt. Dabei ist penibel darauf zu achten, das der Antrieb nicht nach unten gedrückt wird, sonst schaltet er nicht mehr sauber. Hier helfe ich mit einem kleinen Schraubenzieher nach. Besser er Antrieb steht ein klein wenig nach oben, als nach unten!!!



So sieht das fertig abgeklebt aus.



Als nächstes wird die Weiche abgeklebt, damit kein Leim oder Steine in die Mechanik kommen.



Dann wird das Klebeband über dem Antrieb mit Weissleim bestrichen..



...und mit Schotter betreut.



Danach können dann die Gleise ganz normal geschottert werden. Das sieht dann farblich behandelt so aus:



Und wenn mal ein Antrieb nicht mehr mag, dann einfach an der langen Kante mit dem Cutter entlang schneiden. (Auf die Kabel aufpassen!) und dann das Klebeband samt Schotter entfernen. So kann man den Antrieb auch leicht wieder tauschen!



Vielleicht gefällt´s ja dem Ein oder Anderen. Freu mich auf Kommentare.

Grüße


Bernd

Meine Anlage Neustadt a.d. Sand, schaut doch mal in den 70ern vorbei (Bild klicken):



"Lang ist der Weg durch Lehren, kurz und wirksam durch Beispiele"; Seneca


 
Bernd der Baumeister
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.038
Registriert am: 04.03.2014
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Neustadt an der Sand in den 70ern - Toilettenhäuschen für Kloipfendorf

#106 von Chneemann , 10.09.2014 08:19

Hallo Bernd,

danke für die Anleitung - ich denke ich werde das mal ausprobieren
Allerdings habe ich wohl Probleme mit dem sauberen heraustrennen der Vertiefung...
Denn ich habe da nicht überall so viel Kork drumrum - das hätte ich vorher einplanen müssen.
Ich werde also etwas improvisieren - aber die Idee ist schon mal super

Mein Umsetzung wird aber etwas auf sich warten lassen. Am Sonntag ist Tag des offenen Denkmals und bis dahin muss ich noch viel im Verein arbeiten.


Gruß Florian

Meine Anlagen:
Im Westerwald (Ab 2017)
Chneemanns Anlage (2012-2016)


 
Chneemann
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.397
Registriert am: 14.09.2011
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2 + Rocrail
Stromart AC, Digital


RE: Neustadt an der Sand in den 70ern - Toilettenhäuschen für Kloipfendorf

#107 von wurzel ( gelöscht ) , 10.09.2014 10:44

Servus Bernd, Deine Alterungen gefallen mir sehr gut. Besonders die Kesselwagen sind gut gelungen.
Das umdrehen der Antriebe habe ich bei meinen Fleischmann N Gleisen auch so gemacht. Bis komischerweise die unterflur nach und nach versagten. Also gewechselt und wieder sauber verschlossen. Aber nach kurzer Zeit sind sie wieder hops gegangen. Nach dem Wechsel hab ich sie nun wieder unterflur eingebaut und seither funzen sie schon Jahre wunderbar. versteh einer die Technik!
VG
Alex


wurzel

RE: Neustadt an der Sand in den 70ern - Toilettenhäuschen für Kloipfendorf

#108 von Bernd der Baumeister , 11.09.2014 22:21

Hallo Stummiland,

mal wieder ein kleines Update von mir.

Der Schrebergarten von Lutz Fischer nimmt langsam Gestalt an. Das möchte ich euch nicht vorenthalten.

Nachdem gestern noch die Blütenflocken von Mininatur geliefert wurden, konnte ich auch endlich die Rosen zum blühen bringen...



Lutz ist mit dem Fahrrad da und ist grade bei der Gartenarbeit.



Der Baum wird wohl nicht dauerhaft bleiben, aber als Platzhalter, bis ich Zeit und Muße zum Selbstbau habe muss er herhalten... ops:



Im Vordergrund kommt an die Grenze natürlich noch ein Zaun und eine Reihe Beerensträucher.

Freue mich auf eure Anregungen und Kommentare und hoffe es gefällt.

Grüße


Bernd

Meine Anlage Neustadt a.d. Sand, schaut doch mal in den 70ern vorbei (Bild klicken):



"Lang ist der Weg durch Lehren, kurz und wirksam durch Beispiele"; Seneca


 
Bernd der Baumeister
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.038
Registriert am: 04.03.2014
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Neustadt an der Sand in den 70ern - Toilettenhäuschen für Kloipfendorf

#109 von Chneemann , 11.09.2014 22:31

Hallo Bernd,

sieht gut aus Dein Garten
Bis ich so in die Details gehe, dauert es bei mir noch etwas.

Auch wenn der Baum nur temporär dort steht (ich finde der sieht gar nicht so übel aus), könntest Du den Stamm mit Farbe und evtl etwas Vogelsand bearbeiten, damit er nicht mehr so nach Plastik aussieht


Gruß Florian

Meine Anlagen:
Im Westerwald (Ab 2017)
Chneemanns Anlage (2012-2016)


 
Chneemann
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.397
Registriert am: 14.09.2011
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2 + Rocrail
Stromart AC, Digital


RE: Neustadt an der Sand in den 70ern - Toilettenhäuschen für Kloipfendorf

#110 von blader2306 , 12.09.2014 10:58

Moin Bernd,

der Garten gefällt mir richtig gut!!
Und du lieferst mir damit sogar eine tolle Vorlage, denn ein ähnlicher Garten wird in den nächsten Wochen bei mir auch entstehen - da werde ich noch einige Male auf diese Bilder schielen
Woraus sind die Gehwegplatten gemacht?


Viele Grüße, Jan


Hier geht's zur Ferienregion Steinbach:


 
blader2306
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.266
Registriert am: 10.09.2012
Ort: Rheine
Gleise K- und C-Gleise
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart AC


RE: Neustadt an der Sand in den 70ern - Toilettenhäuschen für Kloipfendorf

#111 von Bernd der Baumeister , 13.09.2014 01:26

Hallo Jan,

die Gehwegplatten habe ich aus dünnem Karton ausgeschnitten und einzeln aufgeklebt. Du siehst auch hier greift der Pflasterwahnsinn um sich....

Grüße


Bernd

Meine Anlage Neustadt a.d. Sand, schaut doch mal in den 70ern vorbei (Bild klicken):



"Lang ist der Weg durch Lehren, kurz und wirksam durch Beispiele"; Seneca


 
Bernd der Baumeister
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.038
Registriert am: 04.03.2014
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Neustadt an der Sand in den 70ern - Toilettenhäuschen für Kloipfendorf

#112 von Lokwilli , 13.09.2014 08:04

Moin Bernd,
habe mir gerade mal die letzten beiden Seiten angesehen: Die Alterungen der Güterwagen sind Dir für meinen Geschmack ausgesprochen gut gelungen
Ich mag es ja immer eher dezenter und somit hats Du meinen Geschmack getroffen, besonders beim weißen Bierwagen

Und die Anleitung zum Einbau der Weichenantriebe über Kopf finde ich super. Ich will jetzt auch auf meinem Modul das K-Kleis verbauen und suche noch nach gescheiten Antrieben. Ich tendiere da aber aktuell zu Servos unter der Anlage.
Jetzt habe ich aber von Dir noch eine weitere Anregung und damit die Qual der Wahl

Viele Grüße
Phil

ps: Der Schrebergarten weiß natürlich auch zu gefallen


Homepage wolkingen.de

Weitere Threads findet Ihr unter dem Titel 'Wolkingen'.
Wolkingen II - Gebäudebau im 3D-Druck


 
Lokwilli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.643
Registriert am: 12.01.2012
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Neustadt an der Sand in den 70ern - Toilettenhäuschen für Kloipfendorf

#113 von Lothar Michel , 13.09.2014 22:00

Hallo Bernd,

schöne Bilder vom Freizeitdomizil des Herrn Fischer ... aber ich würde gern eine Bitte äußern, wenn ich darf:
Gönn dem Baumstamm noch ein wenig Farbe, damit er nicht so glänzt. Das würde die Wirkung noch enorm verbessern (auch wenn er nur vorübergehend da steht).

Viele Grüße


Lothar
____________________________________________
Fahre
- AC auf K-Gleis gesteuert mit CS2/60214/V4.2.13
- DCC oder analog auf verpickelten Weinert Gleisen

Meine Threadsammlung
Mein aktuelles Schwerpunkt-Projekt:
- Die Apfelkellerkurve


 
Lothar Michel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.879
Registriert am: 22.09.2007
Gleise K-Gleis, Weinert mit Pukos
Spurweite H0
Steuerung CS2, Intellibox, Fredi
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Neustadt an der Sand in den 70ern - Toilettenhäuschen für Kloipfendorf

#114 von Bernd der Baumeister , 08.10.2014 14:41

Hallo Stummis,

nach längerer Zeit mal wieder Neues aus Neustadt an der Sand!

Aber zuerst wie immer die Antworten auf eure lieben Kommentare:

@Lothar: Natürlich darfst du deine Bitte äußern und ich habe diese auch erhört, der Stamm wurde überarbeitet und in Kürze gibt’s dazu auch neue Bilder.

@Phil, schön wenn dir meine Alterungen gefallen! Mein Tipp zu den Weichenantrieben, nimm Servos, wenn ich noch könnte würde ich das auch machen. Und wenn schon Märklin, dann die alten mechanischen Antriebe und nicht die mit den Mikroschaltern. Aber mittlerweile bist du ja sowieso schon unter die Puko-Weichenselbstbauer gegangen…

@Jan: Nur zu, Abschauen ist immer erlaubt, und wenn Fragen sind … melden.

@Florian: Schön wenn dir der Garten gefällt, und zum Baum siehe oben…

Ein bisschen was konnte ich die Tage weitermachen:

Hier mal ein Blick der Buchbergstraße entlang stadteinwärts:



Der Garten der Schmidt´s wurde fertiggestellt:



Ludwig Schmidt jun. War mit dem Wohnwagen im Urlaub, jetzt muss er’s ich mit den Rsenmäher durch das hochgeschossene Gras quälen:



Seine Frau Beate hilft beim beseitigen der Rest die der Mäher so liegen lässt.



Hier nochmals die Buchbergstr. Stadtauswärts:



Das wars für heute, bis zum nächsten Update!

Grüße


Bernd

Meine Anlage Neustadt a.d. Sand, schaut doch mal in den 70ern vorbei (Bild klicken):



"Lang ist der Weg durch Lehren, kurz und wirksam durch Beispiele"; Seneca


 
Bernd der Baumeister
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.038
Registriert am: 04.03.2014
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Neustadt an der Sand in den 70ern - Toilettenhäuschen für Kloipfendorf

#115 von Wolfgang44 , 08.10.2014 18:28

Hallo Bernd,
das ist super!!
Du hast diesen Strassenzug unglaublich real dargestellt. Auch der Rasen sieht toll aus.
Einzig dem Schmidt Ludwig sein Treppenaufgang könnte ein bisschen Patina vertragen

Der abgestellte Wohnwagen passt da auch klasse hin. Was hast Du eigentlich für Kennzeichen? ich kanns nicht genau erkennen nur N?


Grüße aus Nürnberg
Wolfgang
Wolfsberg-Niederndorf
meine weiteren/alten Projekte


 
Wolfgang44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.946
Registriert am: 12.03.2014
Spurweite H0
Steuerung Rocrail
Stromart Digital


RE: Neustadt an der Sand in den 70ern - Toilettenhäuschen für Kloipfendorf

#116 von Lothar Michel , 08.10.2014 20:48

Hallo Bernd,

wunderbare Einblicke in das Alltagsleben der Schmidts
Sehr schön gestaltet und mit vielen Details -> z.B. die Kiesschicht rund ums Haus, damit der Sockel nicht so schnell verdreckt. Auch der Wohnwagen gefällt außerordentlich...

Da bin ich schon sehr gespannt, wer dort sonst noch wohnt...

Viele Grüße


Lothar
____________________________________________
Fahre
- AC auf K-Gleis gesteuert mit CS2/60214/V4.2.13
- DCC oder analog auf verpickelten Weinert Gleisen

Meine Threadsammlung
Mein aktuelles Schwerpunkt-Projekt:
- Die Apfelkellerkurve


 
Lothar Michel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.879
Registriert am: 22.09.2007
Gleise K-Gleis, Weinert mit Pukos
Spurweite H0
Steuerung CS2, Intellibox, Fredi
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Neustadt an der Sand in den 70ern - Toilettenhäuschen für Kloipfendorf

#117 von 1zu87 , 08.10.2014 21:39

Hallo Bernd,
da kann ich nur dem Lothar beipflichten, sehr schön gelungene kleine Szenen.

Bewundernde Grüße
Karl Heinz


Ein Städtchen in Niederbayern - Burghofen a. d. Donau


1zu87  
1zu87
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.090
Registriert am: 06.04.2014


RE: Neustadt an der Sand in den 70ern - Toilettenhäuschen für Kloipfendorf

#118 von Bernd der Baumeister , 08.10.2014 23:48

Hallo Forum,

@Wolfgang: Schön das es dir gefällt, aber du hast Recht, die Treppe muss ich noch bearbeiten, mal sehen wie mir das noch gelingt. Mein Kennzeichen lautet „NSA“ Neustadt an der SAnd, gewählt auch aufgrund der jüngsten Thematik, Freund liest mit…

@Lothar: Freut mich wenn dir der Einblick ins Alltagleben der Schmidt´s gefällt .

@Karl Heinz: Danke für deinen Kommentar.

Ich will da gleich mal noch ein paar Bilder hinterher schießen, auch wenn da noch nichts fertig ist hier einige „Baustellen“ an denen ich arbeite…

Neustadt bekommt einen angemessenen Güterschuppen, der ist seit einigen Tagen in Arbeit…





Der Lademeister und ein Fahrer sind sich da irgendwie nicht ganz einig, irgendwas mit Lieferschein und Ladestelle…



Der fertige Garten vom Lutz, mit überarbeitetem Baumstamm…





Auch im Bereich ums BW war ich tätig, der Fahrradständer und der Bereich rechts der Galvanik wurden fertig, der Chef braucht noch ein Kennzeichen an seinen Benz! ops:



Mal wieder ein Bild aus dem „Betrieb“, Stelldichein von Reptilien in Neustadt! Die zwei haben gerade ihre schweren Züge die Rampe herunterbefördert und gönnen sich eine Pause wären der IC und der Eilzug mit der 03 überholen. Was in den 70ern so alles auf den Schienen war…





Ein weiteres Projekt, aktuell versuche ich mich gerade an den ersten Stellen Vegetation in der „Wildnis“. Die Pfeifenreiniger sind aber wieder nur "Platzhalter"....



Hoffe es gefällt, freu mich auf eure Meinungen...

Grüße


Bernd

Meine Anlage Neustadt a.d. Sand, schaut doch mal in den 70ern vorbei (Bild klicken):



"Lang ist der Weg durch Lehren, kurz und wirksam durch Beispiele"; Seneca


 
Bernd der Baumeister
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.038
Registriert am: 04.03.2014
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Neustadt an der Sand in den 70ern - Toilettenhäuschen für Kloipfendorf

#119 von wurzel ( gelöscht ) , 09.10.2014 07:51

Servus Bernd,
die Vegetation sieht gut aus. Nur den Felsen hinter dem Prellbock würde ich gegen eine Stützmauer tauschen. Das wirkt besser denke ich.
So schlecht sehen ja Deine Platzhalter auch nicht aus. Dazwischen "teure" Bäume dann wirkt das alles sehr gut.
VG
Alex


wurzel

RE: Neustadt an der Sand in den 70ern - Toilettenhäuschen für Kloipfendorf

#120 von Rückblock , 09.10.2014 18:02

Hallo Bernd,

da hast Du ja wieder einiges an neuen Details auf den Fotos hier präsentiert. Gerade die Kleinigkeiten machen ja eine Modelleisenbahn "lebendig".
Auf dem letzten Foto vom Tunnel ist mir eine Kleinigkeit aufgefallen. Das "Halt für Rangierfahrten" Schild gehört auf die linke Seite vom linken Gleis. Es kennzeichnet den Rangierbereich der kurz vor dem Einfahrtsignal eines Bahnhofs endet.

Mit freundlichem Gruß
Rolf


Das Motto meiner sich im Aufbau befindlichen Anlage: Der Weg ist das Ziel
viewtopic.php?f=64&t=96118&hilit=ziel+weg+ist+das


 
Rückblock
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.505
Registriert am: 29.06.2013
Ort: Mönchengladbach im Rheinland
Gleise Märklin K Gleise
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS 2 mit Computeransteuerung
Stromart Digital


RE: Neustadt an der Sand in den 70ern - Toilettenhäuschen für Kloipfendorf

#121 von sven77 , 09.10.2014 23:16

Hallo Bernd,

Die letzten Bilder gefallen mir sehr.
Ein schönes Betriebswerk hat Neustadt.


Gruß Sven


 
sven77
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.357
Registriert am: 06.09.2010
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Neustadt an der Sand in den 70ern - Toilettenhäuschen für Kloipfendorf

#122 von Stefan7 , 10.10.2014 13:38

Hallo Bernd,

Zitat von Bernd der Baumeister







Dieses Bild ist für mich eines der Besten, dasich in letzter Zeit ansehen durfte
Das ist sooooo geil, sozusagen Kalenderblattmäßig
Besonders den Kies ums Haus finde ich bemerkenswert.

Absolute Spitzenklasse, mit vielen Grüßen................


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


RE: Neustadt an der Sand in den 70ern - Toilettenhäuschen für Kloipfendorf

#123 von Der Dampfer , 10.10.2014 23:34

Hallo Bernd

Super Bilder zeigst Du hier. Besonders gut gefallen mir die Bilder der Strassenzeile mit den Häusern.Top realistisch und die Baubretter im Gemüsegarten....das hat mich an meine Kindheit im Saarland erinnert.Meine Großeltern pflegten auch immer Bretter als Weg ins Beet zu legen....klasse gemacht. Darüber hinaus war ich erstaunt,über welche beachtlichen Gleis- und Bahnsteiglängen Neustadt a. d. Sand verfügt.....von sowas können meine Neustädter nur träumen...
Ach ja ...der Güterschuppen kommt mir verdammt bekannt vor........muß ja ...is ja Neustadt...
Gruß von Neustadt nach Neustadt und bis später sagt Willi Der Dampfer


Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.493
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC


RE: Neustadt an der Sand in den 70ern - Toilettenhäuschen für Kloipfendorf

#124 von Bernd der Baumeister , 11.10.2014 17:26

Hallo Stummis,

@Willi, Sven, Stefan, Rolf und Alex danke für eure Kommentare, da macht das Basteln gleich doppelt Spaß!

Von der Anlage gibt es aktuell nichts zeigenswertes zu berichten, daher heute mal Bilder vom Familienausflug ins Bayrische Eisenbahnmuseum in Nördlingen! Dort kann man sich herrlich ein paar tolle Impressionen holen und auch mal hinter die Kulissen schauen.

Ich lasse einfach mal die Bilder für sich sprechen, leider war das Wetter nicht unbedingt dem Fotografen zugetan...































Wer jetzt Lust bekommen hat, die Erlebnistage im BEM sind auch morgen noch! Einfach mal auf die Homepage klicken! Morgen gibt es dann auch wieder Dampfsonderfahrten auf den Strecken im Ries mit der 41 die heute grade auf ihren Einsatz vorbereitet wurde.

Grüße


Bernd

Meine Anlage Neustadt a.d. Sand, schaut doch mal in den 70ern vorbei (Bild klicken):



"Lang ist der Weg durch Lehren, kurz und wirksam durch Beispiele"; Seneca


 
Bernd der Baumeister
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.038
Registriert am: 04.03.2014
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Neustadt an der Sand in den 70ern - Toilettenhäuschen für Kloipfendorf

#125 von GSB , 16.10.2014 09:41

Hallo Bernd,

jetzt hab ich mir mal die Zeit nehmen können, Deine schöne Anlage zu besuchen! Man sieht, daß du kräftig am Schaffen bist, daß manche Sachen schon nahezu komplett durchgestaltet & gealtert sind, und woanders noch kräftig Hand angelegt werden muß. Aber so geht Dir die Arbeit nicht so schnell aus...

Vielleicht gleich noch mal meine Standard-Kritik an den meisten Märklin-Anlagen: diese völlig unrealistischen weiß-roten Prellböcke! Ich weiß nicht, was Märklin da geritten hat - die hätten den Querbalken doch auch schwarz oder braun gestalten können... M. E. zerstören die immer gleich jegliche Illusion... vielleicht könntest Du die ja noch umfärben?

So, jetzt aber mal zurück zum Lob... Die Staumauer find ich ne klasse Idee! Und Deine Fahrzeugalterungen find ich auch sehr gelungen!

Und Deine Autos sind auch schon zugelassen...

Die Holzverkleidung Deiner Anlage macht auch nen echt proffesionellen Eindruck!

Und beim Wohnhaus haste sogar an den Kiesstreifen ringsum gedacht! Das hab ich erst jetzt bei der Überarbeitung teilweise nachgeholt, aber ohne Rabattsteine... Überhaupt gefällt mir Deine Häuserauswahl recht gut!

Die Mäharbeiten-Szene ist auch richtig gut gelungen! Besonders das auch von Stefan7 zitierte Foto ist echt -mäßig!

Jetzt zum Schluß nochmal 2 Tipps:
* Beim Apfelbaum noch die Wurzeln überwuchern, die würden in nem Garten kaum so rausragen...
* Die nächsten Leitplanken besser von Noch, sind wesentlich filigraner als die Busch-Exemplare...

Werd auf jeden Fall jetzt regelmäßig hier vorbeischauen!

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


   

RE: Damals
HO Fahranlage 4x4 zum Entspannen Vol.2 ´Oldschool´

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz