RE: Re: Städtchen in Niederbayern - Burgbau geht weiter

#2301 von 1zu87 , 21.05.2016 20:07

Hallo Stummifreunde,

@Mornsgrans Hallo Erich,
@gregorL Hallo Gregor,
@Gelegenheitsbahner Hallo Thomas,

vielen Dank für eure Anregungen.

Nach der StVO scheint das Rückwärtsfahren sehr problematisch zu sein, daher hat sich die Stadtverwaltung entschlossen, nur einen Pendelbus zum Zentralen Omnibusbahnhof einzurichten .



Schauen wir mal, wie der Plan sich noch weiterentwickelt. Bin schon neugierig.

Beste Grüße

Karl Heinz


Ein Städtchen in Niederbayern - Burghofen a. d. Donau


1zu87  
1zu87
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.090
Registriert am: 06.04.2014


RE: Re: Städtchen in Niederbayern - Burgbau geht weiter

#2302 von GSB , 21.05.2016 20:44

Hallo Karl Heinz,

Du hast als Bus jetzt den Mercedes Citaro genommen - ich hatte an den wesentlich kompakteren Cito gedacht, den es von Rietze als sehr schönes Modell gibt...

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Re: Städtchen in Niederbayern - Burgbau geht weiter

#2303 von Remo Suriani , 21.05.2016 22:05

Hallo Karl Heinz,

ich habe schon eine Zeit nicht mehr geschrieben (komme einfach nicht dazu), aber Deine Basteleien sind immer wieder beeindruckend, eben auch, weil es in de aktuellen Zeit ist.

Zum Thema Park & Ride kann ich jetzt nicht direkt beitragen, möchte Dir aber - für den Fall, dass Du sie nicht kennst - folgeden Seite empfehlen: http://www.nahverkehr-info.de/haltestelle.php
Hier wurde alles zusammengetragen, was für die Planung einer modernen Haltestelle (auch für Straßenbahnen) relevant ist. Sei es Pflasterung der Blindenleitstreifen, Abstände, aber auch Radie für Busse und Wendekreise (Siehe Busabmessungen).
Leide gibt es dort nur etwas für Standardbusse und nicht für die Mini-Ausführungen, daher kannst Du es vermutlich nicht 1:1 anwenden, aber vielleicht ist ja doch etwas für Dich dabei.


Viele Grüße
Dirk

Rheinfort
Eingleisig/elektrifiziert am Niederrhein (Ep V/VI)

Rheinfort-Kapellen
Frei nach "Kirchen an der Sieg" und mit Selbstbauweichen (Ep V/VI)


 
Remo Suriani
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.508
Registriert am: 17.07.2013
Gleise Peco Code 55 / Selbstbau
Spurweite N
Steuerung ESTWGJ
Stromart DC, Digital


RE: Re: Städtchen in Niederbayern - Burgbau geht weiter

#2304 von 1zu87 , 21.05.2016 23:02

@GSB
Hallo Matthias,

Zitat
ich hatte an den wesentlich kompakteren Cito gedacht



danke für deinen informativen Link. Von der Außenwerbung (https://www.rietze-shop.de/search?sSearch=cito) passt leider irgenwie keiner nach Burghofen, vom Citaro könnte ich mir diesen (https://www.rietze-shop.de/handelsprogra...erg-bus-at-1-87) am ehesten im Städtchen vorstellen. . Auch von der Größe und vom Wendekreis käme er hin.

Beste Grüße

Karl Heinz


Ein Städtchen in Niederbayern - Burghofen a. d. Donau


1zu87  
1zu87
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.090
Registriert am: 06.04.2014


RE: Re: Städtchen in Niederbayern - Burgbau geht weiter

#2305 von GSB , 21.05.2016 23:24

Hallo Karl Heinz,

den Rietze Cito gab es auch in sehr vielen anderen Lackierungsvarianten - dürften sicher noch Exemplare bei Händlern oder im Netz zu bekommen sein...

https://www.google.de/search?q=rietze+ci...iw=1366&bih=632

http://www.modellbus-archiv.de/models.php/1/2/8

Aber die kurzen Citaro K sind sonst sicherlich auch ne Alternative; oder die kurzen MAN-Midi-Busse von VK-Modelle:

https://www.google.de/search?q=vk+modell...KHXYrB2UQsAQIIg

http://www.vkmodelle.de/modell-archiv-MANNM223.html

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Re: Städtchen in Niederbayern - Burgbau geht weiter

#2306 von KBS-973 , 21.05.2016 23:28

Hallo Karl Heinz,

da muss ich meinen Vorschreiber recht geben, das rückwärts fahrende Busse eine Gefahr sind. Aber deine letzter Vorschlag sieht jetzt stimmig aus. Als Busmodell könnte ich mir auch ein DB Bus vorstellen

http://m.ebay.de/itm/Bahnshop-Sondermode...VYAAOSw5VFWFXz3

Oder vielleicht noch der

http://m.ebay.de/itm/Rietze-66957-MB-Cit...rEAAOSwgyxWWI1i

Was man oft bei solchen Veranstaltungen wie der Gartenschau oder bei Messen öfters sieht sind außergewöhnliche Modelle wie z.B. Mit Hybridantrieb. Um das grüne Image zu unterstreichen.

Den gäbe es sogar in neutraler Lackierung

http://m.ebay.de/itm/Rietze-67631-MAN-Li...VoAAOSwt7pXLZdG

Gruß Florian


 
KBS-973
InterRegio (IR)
Beiträge: 149
Registriert am: 13.08.2015
Gleise K Gleis
Spurweite H0
Steuerung Mobile Station
Stromart AC, Digital


RE: Re: Städtchen in Niederbayern - Burgbau geht weiter

#2307 von 1zu87 , 22.05.2016 20:14

@Remo Suriani
Hallo Dirk,
vielen Dank für deinen Link, jetzt sind alle Fragen und Zweifel geklärt .

Beste Grüße

Karl Heinz


Ein Städtchen in Niederbayern - Burghofen a. d. Donau


1zu87  
1zu87
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.090
Registriert am: 06.04.2014


RE: Re: Städtchen in Niederbayern - Burgbau geht weiter

#2308 von 1zu87 , 22.05.2016 20:18

@GSB

Hallo Matthias,

vielen Dank für deine Links auf mir noch unbekannten Seiten.

Beste Grüße

Karl Heinz


Ein Städtchen in Niederbayern - Burghofen a. d. Donau


1zu87  
1zu87
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.090
Registriert am: 06.04.2014


RE: Re: Städtchen in Niederbayern - Burgbau geht weiter

#2309 von 1zu87 , 22.05.2016 20:24

@ KBS-973

Hallo Florian,

vielen Dank für deine Mühen bei der Modellauswahl, je größer die Auswahl, desto größer die Qual flaster: .

Der Rietze-67631-MAN-Lions-City-E6-Hybrid-Vorführdesign würde mir schon gefallen, für meine bescheidenen Platzverhältnissen dürfte er aber zu lang sein.

Beste Grüße

Karl Heinz


Ein Städtchen in Niederbayern - Burghofen a. d. Donau


1zu87  
1zu87
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.090
Registriert am: 06.04.2014


RE: Re: Städtchen in Niederbayern - Burgbau geht weiter

#2310 von Dibbedabb , 22.05.2016 21:05

Hallo Karl Heinz,

ich habe hier noch nie geschrieben, lese aber schon eine ganze Weile mit und muss sagen, dass ich von Deinen Bauwerken und Fortschritten begeistert bin, auch weil es genau meine Epoche ist, die Du nachbildest.

Zum Thema Park and Ride hätte ich vielleicht einen Vorschlag - wenn es passt... Der Kölner Heumarkt ist ein wichtiger Umsteigepunkt, wo neben der Straßenbahn an einem kleinen Halbkreis (etwas größer als Deiner) 4 Buslinien (106, 132, 133 und 97 halten, drei davon (132, 133, 97 fahren die gleiche Haltestelle sogar in beiden Fahrtrichtungen (stadtein- und stadtauswärts) an. In der Hauptverkehrszeit verkehren 106, 132 und 133 im 10min-Takt. Der Halbkreis ist groß genug für 2 Gelenkbusse. Ich denke, etwas in dieser Größe würde auch besser zu Deinem Bahnhof mit immerhin 4 Gleisen passen...

Hier ist ein Link zu der Haltestelle: https://goo.gl/maps/aX6YxDsT2Xx

Gruß,
Simeon


Dibbedabb  
Dibbedabb
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 28
Registriert am: 11.03.2013
Spurweite TT
Stromart Digital


RE: Re: Städtchen in Niederbayern - Burgbau geht weiter

#2311 von 1zu87 , 22.05.2016 23:14

@Dibbedabb

Hallo Simeon,
Herzlich in Burghofen.

Vielen Dank für deine netten Worte und deinen interessanten Vorschlag, der sich aber platzmäßig kaum realisieren lässt.

Zitat
etwas in dieser Größe würde auch besser zu Deinem Bahnhof mit immerhin 4 Gleisen passen...


Dargestellt werden sollte ein Haltepunkt der Kategorie 5/4 ohne eigenes Bahnhofsgebäude. Der Vorplatz ist leider nur sehr beschränkt und so sollte sich dort nur eine Bushaltestelle befinden. Bin noch am überlegen, ob ein Treppenzugang zur höher gelegenen Straße/Straßenbahnhaltestelle sinnvoll ist.

Beste Grüße
Karl Heinz


Ein Städtchen in Niederbayern - Burghofen a. d. Donau


1zu87  
1zu87
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.090
Registriert am: 06.04.2014


RE: Re: Städtchen in Niederbayern - Burgbau geht weiter

#2312 von 1zu87 , 23.05.2016 18:03

Hallo Stummifreunde,
das sonnige Wochenende war ein optimales Verandawetter zum „Grünzeugs“ basteln und Airbrushen.

So kann jetzt endlich das Geheimnis um die Verladung im Hafen gelüftet werden .
Ein privates U-Boot Museum konnte günstig bei Ebay ein weiteres Ausstellungsstück erwerben , ein Klasse XXIII U-Boot. Nach langem Transport von Rotterdam über den Rhein-Main-Donau Kanal bis Burghofen werden jetzt Vorbereitungen für die letzten Straßenkilometer getroffen.











Beste Grüße

Karl Heinz


Ein Städtchen in Niederbayern - Burghofen a. d. Donau


H0f-Fan 2 hat sich bedankt!
1zu87  
1zu87
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.090
Registriert am: 06.04.2014


RE: Re: Städtchen in Niederbayern - Burgbau geht weiter

#2313 von Bastelharry , 23.05.2016 18:16

Sehr sehr cool




Gruß

Harry


Wenn die Klügeren immer nach geben..............regieren die Deppen die Welt

viewtopic.php?f=64&t=95671

viewtopic.php?f=64&t=100966


 
Bastelharry
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.004
Registriert am: 08.07.2013
Spurweite H0
Steuerung Digital CS3+
Stromart AC


RE: Re: Städtchen in Niederbayern - Burgbau geht weiter

#2314 von Andy_1970 , 23.05.2016 19:56

Hallo Karl Heinz,
tolle Idee mit dem U-Boot und toll umgesetzt!


Viele Grüße
Andy

H0-Projekt Ottbergen: viewtopic.php?f=64&t=126993&p=1417767#p1417767
hier geht´s zum aktuellen N-Projekt Dreyenbeck: viewtopic.php?f=15&t=139390


 
Andy_1970
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.601
Registriert am: 30.07.2015
Ort: Rheinland
Spurweite N
Stromart DC, Digital


RE: Re: Städtchen in Niederbayern - Burgbau geht weiter

#2315 von Mornsgrans , 23.05.2016 20:16

Toll gemacht!!!

Für diesen Transport gibt es sogar Vorbilder:
Die deutsche Kriegsmarine hatte ab 1942 mehrere U-Boote vom Typ IIb der 30. U-Boot-Flotille (in etwa dieser Größe) von der Ostsee elbaufwärts bis Dresden transportiert und ab dort 300km als Schwerlastransport gezogen von Faun ZR150 und Kaelble Z6W2A130 bis Ingolstadt an die Donau verbracht, wo sie wieder zu Wasser gebracht wurden, um von dort ins Schwarze Meer zu verlegen.
Bild des Transports
Quelle

Übrigens:
Ein Boot des Typs XXIII wurde 1956 von der NVA zwar gehoben, aber nach eingehender Untersuchung in Rostock verschrottet.
Zwei weitere nach dem Krieg gehobene U-Boote wurden als U-Boot-Klasse 240 in die Bundesmarine übernommen, von denen eines 1966 vor Helgoland sank und nach der Bergung verschrottet wurde.
Das andere wurde 1968 Außerdienst gestellt und offenbar entgegen anders lautender Darstellung scheinbar doch nicht verschrottet, sonst wäre es ja nicht in Burghofen aufgetaucht

Grüße aus Idar-Oberstein

Erich


Meine Moba-Vergangenheit
"Eisenbahner mit der Venus am Bande h.c."


Mornsgrans  
Mornsgrans
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.809
Registriert am: 21.10.2015


RE: Re: Städtchen in Niederbayern - Burgbau geht weiter

#2316 von KBS-973 , 23.05.2016 20:31

Hallo Karl Heinz,

die Ladeszene mit dem U-Boot ist ja der Hammer.



Gruß Florian.


 
KBS-973
InterRegio (IR)
Beiträge: 149
Registriert am: 13.08.2015
Gleise K Gleis
Spurweite H0
Steuerung Mobile Station
Stromart AC, Digital


RE: Re: Städtchen in Niederbayern - Burgbau geht weiter

#2317 von Der Dampfer , 23.05.2016 20:40

Hallo Karl Heinz
oder soll ich doch lieber sagen Herr Kaleu...
Klasse Szene am Hafen ...da ist ja was los an der Donau...Gott sei Dank geht alles friedlich zu....ich sehe jedenfalls keine Bewaffnung.
Du hast schon fantastische Ideen werter Stummifreund
Beste Grüße sagt Willi


Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.494
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC


RE: Re: Städtchen in Niederbayern - Burgbau geht weiter

#2318 von 1zu87 , 24.05.2016 11:27

@Bastelharry

Hallo Harry,

Zitat
Sehr sehr cool


vielen Dank, so sollte es auch wirken .
Ich bevorzuge eher das Ungewöhnliche auf der MoBa .

Beste Grüße aus dem heute kühlen Niederbayern

Karl Heinz


Ein Städtchen in Niederbayern - Burghofen a. d. Donau


1zu87  
1zu87
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.090
Registriert am: 06.04.2014


RE: Re: Städtchen in Niederbayern - Burgbau geht weiter

#2319 von 1zu87 , 24.05.2016 11:31

Andy_1970

Hallo Andy,

ein positives Feedback nehme ich immer dankend an .

Beste Grüße

Karl Heinz


Ein Städtchen in Niederbayern - Burghofen a. d. Donau


1zu87  
1zu87
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.090
Registriert am: 06.04.2014


RE: Re: Städtchen in Niederbayern - Burgbau geht weiter

#2320 von 1zu87 , 24.05.2016 13:16

@Mornsgrans

Hallo Erich,

vielen Dank an den Fachmann für die interessanten Informationen. Was mich ehrlich verblüfft hat, war der liegende Transport auf der Straße . Ein U-Boot auf der Donau also ist doch nicht so ganz an den Haaren herbeigezogen .

Zitat
offenbar entgegen anders lautender Darstellung scheinbar doch nicht verschrottet


"Drei, zwei, eins ... meins!" im virtueller Flohmarkt wird eben fast alles angeboten .

Beste Grüße

Karl Heinz


Ein Städtchen in Niederbayern - Burghofen a. d. Donau


1zu87  
1zu87
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.090
Registriert am: 06.04.2014


RE: Re: Städtchen in Niederbayern - Burgbau geht weiter

#2321 von 1zu87 , 24.05.2016 22:52

@ KBS-973

Hallo Florian,

vielen Dank für deinen hammermäßigen Kommentar .

Beste Grüße
Karl Heinz


Ein Städtchen in Niederbayern - Burghofen a. d. Donau


1zu87  
1zu87
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.090
Registriert am: 06.04.2014


RE: Re: Städtchen in Niederbayern - Burgbau geht weiter

#2322 von 1zu87 , 24.05.2016 23:01

@Der Dampfer

Hallo Willi,

Zitat
oder soll ich doch lieber sagen Herr Kaleu...


... zwar war ich während meiner BW-Zeit in Oldenburg stationiert, dort aber bei der Luftwaffe und auch nur ranggleich als Hauptmann ... .

Zitat
Gott sei Dank geht alles friedlich zu....ich sehe jedenfalls keine Bewaffnung.


... das liegt nur an der gründlichen Demilitarisierung .

Zitat
Du hast schon fantastische Ideen


... die Besten kommen beim langem Genußduschen (http://www.woman.at/a/beste-ideen-kommen-unter-der-dusche) .

Beste reinliche Grüße

Karl Heinz


Ein Städtchen in Niederbayern - Burghofen a. d. Donau


1zu87  
1zu87
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.090
Registriert am: 06.04.2014


RE: Re: Städtchen in Niederbayern - Burgbau geht weiter

#2323 von Bauzugfahrer Andreas , 24.05.2016 23:31

Hallo Karl Heinz,

nun wissen wir also was da so Geheimisvoles verladen werden soll.

Eine tolle Idee. Die du in gewohnter Weise ganz meisterlich Gestaltet und Umgesetzt hast.

Bei deinem P+R Platz - wie wäre es den, wenn du die Parkülätze noch weiter reduzierst oder gar ganz weg läßt. Dafür dann aber den Bussen und Taxen mehr Raum gönnst...

Schöne Grüße


Bauzugfahrer Andreas

Neues aus Küppersbusch....
viewtopic.php?f=64&t=105699#p1146368


 
Bauzugfahrer Andreas
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.015
Registriert am: 06.04.2012
Ort: Ruhrpott
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital


RE: Re: Städtchen in Niederbayern - Burgbau geht weiter

#2324 von unserfa , 25.05.2016 10:18


Gruß Basti

Meine M-Gleis Spielanlage


 
unserfa
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 77
Registriert am: 26.01.2015
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Re: Städtchen in Niederbayern - Burgbau geht weiter

#2325 von alex57 , 25.05.2016 13:31

Hallo Karl- Heinz,

ja nä, ... U- Boot Museum in Niederbayern... is klar.

Herrlich die Verladeszene, eine Augenweide. Super U-Boot, aber auch der Schwimmponton ist dir meisterlich gelungen. Das Riifelblech sticht mir ins Auge

Man konnte schon im Februar eigentlich erraten, was für eine Ladung auf den Ponton kommt. Die Transportböcke ( nennt man sie so ) ließen nicht viel Möglichkeiten zu.



Alex


Alex aus dem Rheinland


Über Gegenbesuche würde ich mich freuen!


Meine Anlage Weinheim http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=96427


Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner Dampf-und Dieselfan


 
alex57
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.298
Registriert am: 01.12.2012
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ecos
Stromart AC, Digital


   

🇦🇹 Tauernbahn H0 in Südwesteuropa
Naechternhausen - oder die ewige Baustelle

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz