RE: Benton Valley Railroad - Im Namen des Gesetzes

#176 von Elchrich Elch , 29.09.2016 23:55

Hallo ihr beiden!
Ich kann ganz gut euer Problem nachvollziehen. Ich habe gerade auch zwei Tage verbracht eine kalte Lötstelle in meiner Signalsteuerung zu finden. Dass ich keine Beruhingungsmittel genommen habe ist fast schon ein Wunder.

Freue mich wieder was neues aus den Benton-Valley zu hören.

cu, Rainer


 
Elchrich Elch
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.311
Registriert am: 20.12.2011
Ort: Elchrich Elch


RE: Benton Valley Railroad - Im Namen des Gesetzes

#177 von shaddowcanyon , 30.09.2016 13:10

Hallo zusammen,

Meine Frau und ich sind mit ein paar neuen Eindrücken und Ideen aus dem Urlaub zurückgekommen. Das war zwar schon vor geraumer Zeit, aber es brauchte halt doch, bis daraus ein konkreter Plan wurde. Nachdem wir auf der Fahrt durch Frankreich mehrfach schicke TGVs an uns haben vorbeirauschen sehen, haben wir den Beschluss gefaßt, auch endlich bei der BVRL einen respektablen, betriebstauglichen, wenn auch vorbildfreien Luxuszug einzuführen: den "THE UNITED STATES", so der Name. Exklusiv bei der BVRL.

Rollmaterial haben wir dafür an sich genug. Ich denke da an unseren Satz von Märklin Streamlinern und unsere Amtrak-F7. Das Zeug läuft ganz wunderbar, doch passen die Bahngesellschaften der einzelnen Fahrzeuge einfach nicht zusammen: Amtrak, Santa Fe, Denver & Rio Grande. Dann noch Dome Cars des California Zephyr, die ja nun überhaupt nicht in die Gegend gehören.

Die silbergrauen Streamliner eignen sich hervorragend für eine dezente Umarbeitung. Mit PC, Bürodrucker und scharfem Skalpel haben wir dann sogleich eine Designstudie gemacht, provisorisch und wiederablösbar. Hier ein paar erste Ansichten:











Auch Rollos und Licht im Innern der Wagen habe ich ein wenig überarbeitet. Die Nummerntafeln werde ich auch noch überkleben, mit Schildern im passenden Schriftfont.

Im Augenblick hängt der Zug noch an einer UP-Lok, weil die (Ex-)Amtrak F7 noch in der Lakierwerkstatt liegt, ein Schritt, den ich zugegeben nur schweren Herzens gemacht habe. Da ist es mit Überkleben nicht getan. Bin selbst gespannt, wie es am Ende aussieht.

Grüße

Hans Martin & Manu

Presidents, Chief Engineers, Finance Directors, Baggage Porters and Yard Sweepers of the B.V.R.L.


The Presidents, Chief Engineers, Finance Directors, Baggage Porters, and Yard Sweepers
of the Benton Valley Railroad Line : viewtopic.php?f=64&t=109585

Les Aventures du Chasseur Noir (alte Spur 0)
viewtopic.php?f=168&t=138761


 
shaddowcanyon
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.178
Registriert am: 27.04.2014
Homepage: Link
Ort: Darmstadt
Gleise Märklin K-Gleis & Spur-0-Blechgleis
Spurweite H0, 0
Steuerung CU 6021
Stromart AC, Digital


RE: Benton Valley Railroad - Im Namen des Gesetzes

#178 von system47 , 30.09.2016 16:17

Hallo ihr zwei jetzt schon Präsidenten,
THE UNTITED STATES, ich bin begeistert
Da habt ihr ja mächtig und gut "gefummelt"
Für provisorisch sieht es sehr gut aus. Das ist was.


Viele Grüße aus dem "wilden" Süden

Tobias




Mein Anlagenbau


 
system47
InterCity (IC)
Beiträge: 951
Registriert am: 02.11.2011
Spurweite H0
Steuerung iTrain / BiDiB
Stromart DC, Digital


RE: Benton Valley Railroad - Im Namen des Gesetzes

#179 von shaddowcanyon , 02.10.2016 23:31

Hallo,

Ja, der "The United States" macht sich tatsächlich bisher ganz gut. Ich werde ihn gelegentlich auch mit Loks der UP, vor allem hinter der PA-1 auf die Strecke schicken. Aber auch die BVRL wird ein eigenes Lokpaar aus zwei F7 haben. Umlackierte Märklin F7, die ehemals Amtrak-Design hatten. Mit hat das ja sehr gut gefallen, aber es passt halt nicht wirklich auf die Anlage. Hier ein Originalbild:



Daher habe ich die Beschriftung der Loks abgewischt (das geht mit etwas MEK auf dem Lappen, Methyl-Ethyl-Keton, einem Lösungsmittel, das auch zur Bedruckung verwendet wird). Die silbergraue Farbe wollte ich aber drauflassen. Dennoch musste ich nachspritzen. Also Dach und Frontpartie abkleben:



Auch die "blutige Nase" und das schwarze Dach sollen erhalten bleiben. Passt irgendwie. Nach dem Spritzen:



Im Innern der F7 habe ich zudem einen Steckverbinder angebracht. Dadurch kann ich die beiden Units auch getrennt voneinander verwenden, was vorher nicht möglich war. Und ich kann sie auch mit meinen UP-F7-Units koppeln, um gemischte Traktionen zusammenzustellen. Bis zu 5 Units wären jetzt theoretisch möglich. Das wird ein Spaß werden!



Ganz links neben dem Motor ist der Steckverbinder für den Motor einer zweiten Unit zu sehen.

Jetzt ist meine Ex-Amtrak wieder fahrbereit, noch ungelabelt:



Das BVRL-Logo haben meine Frau und ich noch nicht entworfen. Das werden wir dann auf ein Schiebebild drucken und an den Units anbringen. Wie dem auch sei, der Zug macht schon was daher:



Ich werde ihn meistens aber nur mit 5 Wagen einsetzen, wegen der begrenzten Länge der Bahnsteige.

Dann ist uns beiden heute -- die F7 war noch nicht trocken -- auf der Moba-Börse etwas ganz Unglaubliches über den Weg gelaufen. Ich hab's kommen sehen, es passiert regelmäßig.



Das ist eine Hudson, Typ J3a, von Rivarossi. Sie hat vor der Diesel-Ära genau solche Luxuszüge zwischen New York und Chikago gezogen. Wieder so ein Umbauprojekt, das nun ins Haus steht. Sowas kann man nicht stehen lassen. Wir werden berichten.

Hans Martin & Manu

Presidents, Chief Engineers, Finance Directors, Baggage Porters, Yard Sweepers of the B.V.R.L.


The Presidents, Chief Engineers, Finance Directors, Baggage Porters, and Yard Sweepers
of the Benton Valley Railroad Line : viewtopic.php?f=64&t=109585

Les Aventures du Chasseur Noir (alte Spur 0)
viewtopic.php?f=168&t=138761


 
shaddowcanyon
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.178
Registriert am: 27.04.2014
Homepage: Link
Ort: Darmstadt
Gleise Märklin K-Gleis & Spur-0-Blechgleis
Spurweite H0, 0
Steuerung CU 6021
Stromart AC, Digital


RE: Benton Valley Railroad - Im Namen des Gesetzes

#180 von shaddowcanyon , 13.10.2016 12:55

Hallo zusammen,

Die Ausgestaltung unseres kleinen Industriegebiets hinter der Westausfahrt des Bahnhofs, Ecke Clanton Boulevard und Earp Street, kommt voran.

Das neue Dienst- und Verwaltungsgebäude der BVRL hat Richtfest. Wegen des fünfeckigen Entwurfs, von dem meine Frau und ich ausgegangen sind, nennen wir es auch das "kleine Pentagon". Da auf der Anlage nur ein schmaler Streifen von wenigen Zentimetern Breite zur Verfügung stand, wurde es als Randgebäude gestaltet. So, als wäre es entlang der Anlagenkante einfach durchgeschnitten worden. Hier die Ansicht von der Bahnhofsseite:



Der untere weiße Teil der Fassade wird in Kürze in den Styropor-Unterbau eingegraben und bildet den Keller. Beim Betrachten der Anlage kann man der Verwaltung bei der Arbeit zusehen:



Hier bei einem Funktionstest der Innenbeleuchtung. Die Lampen hängen noch etwas schief:



Die Lampenschirme habe ich aus den klaren Dragee-Kapseln hergestellt, in denen die winzigen Ersatzfederchen für die beweglichen Klauen der Kadee-Kupplungen geliefert werden. Nun von der Eingangsseite gesehen:



Alle Gebäudeteile wurden mit dem Cutter aus starkem grauen und weißen Karton geschnitten und mit Papier aus dem Farblaserdrucker beklebt. Die Muster wurden mit MS Powerpoint erzeugt. Die Möbel sind zum Teil aus dem sehr dünnen Holz kleiner Erdbeerschälchen und Käseschachteln hergestellt. Die elektrischen Leitungen wurden größtenteils aus schmalen Streifen selbstklebender Kupferfolie hergestellt und "unter Putz" verlegt.

Nun ein kleiner Rundgang. Man betritt das Gebäude durch das Eingangsfoyer, das wie auch die anderen Räume mit elegant gestreiften Tapeten, Wandschonern in dezentem Jägerbraun, und in freundlichem blau-weiß gekachelten Fußboden gehalten ist. Zurzeit sind die Stühle gerade an die Wand geräumt. Es wird gerade geputzt. An der (nur von durch die Fenster sichtbaren Wand hängen auch die Stechkarten für die Mitarbeiter der BVRL, die hier jeden morgen ihren Dienst antreten, und ein Schwarzes Brett.



Im Erdgeschoss befindet sich das Office des Bürovorstehers, sowie unmittelbar daneben, in Hörreichweite, das Gemeinschaftsbüro mit den Schreibtischen der Verwaltungsangestellten. Der offizielle Schriftverkehr der BVRL wird fleißig auf klappernden mechanischen Singer-Schreibmaschinen erledigt, seien es Warenbestellungen, Rechnungen, Verträge, oder Berichte an die Geschäftsführung. Das Büro ist noch nicht besetzt. Habe keine passenden 50er-Jahre-"Tippsen" unter meinen Preiserleins.



Im Obergeschoss befindet sich der Umkleide- und Gemeinschaftsraum des Betriebsperonals mit den Spint-Schränken:





sowie Wasch- und Toilettenräume. Am Ende des Flurs befindet sich dann ein größerer Raum, der im Augenblick noch leer ist. Hier sollen später Dienstbesprechungen und Sitzungen stattfinden.



Grüße

Hans Martin & Manu

Presidents, Chief Engineers, Finance Directors, Baggage Porters, Yard Sweepers of the B.V.R.L.


The Presidents, Chief Engineers, Finance Directors, Baggage Porters, and Yard Sweepers
of the Benton Valley Railroad Line : viewtopic.php?f=64&t=109585

Les Aventures du Chasseur Noir (alte Spur 0)
viewtopic.php?f=168&t=138761


 
shaddowcanyon
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.178
Registriert am: 27.04.2014
Homepage: Link
Ort: Darmstadt
Gleise Märklin K-Gleis & Spur-0-Blechgleis
Spurweite H0, 0
Steuerung CU 6021
Stromart AC, Digital


RE: Benton Valley Railroad - Im Namen des Gesetzes

#181 von Elchrich Elch , 13.10.2016 18:14

Hallo ihr beiden!
Jetzt bin ich definitiv beeindruckt. Erst der Prestigeträchtige "The United States" und dann noch ein so toll detailiertes Firmenhauptquartier. Es ist jedes Mal überraschend was ihr so hinkriegt. Vielleicht komme ich auch mal soweit.
Bin schon gespannt auf das Logo der BVRR.

Grüße aus dem Moose Valley,

Rainer

P.s.
Mir läuft leider/zum Glück eine solche hübsche Maschine eher selten bei Moba-Börsen über den Weg.


 
Elchrich Elch
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.311
Registriert am: 20.12.2011
Ort: Elchrich Elch


RE: Benton Valley Railroad - Im Namen des Gesetzes

#182 von shaddowcanyon , 16.10.2016 18:46

Hallo zusammen,

Wie Ihr seht, gibt es auch bei der BVRL eine lange To-Do-Liste. Nur hat diese nicht die Form einer schriftlichen Tabelle, sondern die höchst materielle Gestalt von unfertigen Bastelteilen auf meinem Werktisch... Da hilft kein Klagen, sondern nur anpacken.

Dieses Wochenende hatte ich Gelegenheit, in einer Metallwerkstatt verschiedene Arbeiten zu vollenden, die ich schlecht in den eigenen vier Wänden erledigen kann. Das kam vor allem der neuen Schnellzugdampflok zu Gute, die an den Enden jetzt Kadee-Kupplungen und im Kessel zusätzliche Bleigewichte hat. Das Lökchen hat dabei von 280 g auf fast 430 g zugenommen. Das wird sie auch brauchen, wenn sie den "United States"am Haken hat. Digitalisieren und Mittelschleifer montieren werde ich später. Da sehe ich aber kein ernstes Problem. Ich spiele bei der Lok mit dem Gedanken, sie "mehrsystemfähig" zu machen, also umschaltbar für 2L und 3L.

Grüße

Hans Martin & Manu


The Presidents, Chief Engineers, Finance Directors, Baggage Porters, and Yard Sweepers
of the Benton Valley Railroad Line : viewtopic.php?f=64&t=109585

Les Aventures du Chasseur Noir (alte Spur 0)
viewtopic.php?f=168&t=138761


 
shaddowcanyon
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.178
Registriert am: 27.04.2014
Homepage: Link
Ort: Darmstadt
Gleise Märklin K-Gleis & Spur-0-Blechgleis
Spurweite H0, 0
Steuerung CU 6021
Stromart AC, Digital


RE: Benton Valley Railroad - Im Namen des Gesetzes

#183 von shaddowcanyon , 23.01.2017 21:51

Hallo zusammen,

Es ist mal wieder an der Zeit, etwas Neues von der BVRL zu berichten. Meine Frau und ich hatten hier über die Weihnachtszeit an der BVRL nur wenig basteln können. Wir hatten unsere alte Spur-0-Blecheisenbahn auf dem Boden unter der Anlage aufgebaut, was so ziemlich alle Hobbyresourcen bindet. Die ist aber jetzt längst wieder in der Vitrine bis zum nächsten Jahr.

Aber dafür gab es viele ausgedehnte Fahr- und Spielsessions mit der BVRL. Wir haben oft einfach nur in Ruhe bei einem Glas Wein zugeschaut, wenn die Züge im abendlichen Halbdunkel eine Stunde oder zwei gemächlich durch unser Wohnzimmer geschaukelt sind. Das war sehr erholsam und macht nicht so einen Höllenlärm wie die Blechbahn, die man noch vor der Wohnungstür rattern hören konnte. Und auch unseren gesamten Fuhrpark haben wir wieder in Betrieb gehabt. Speziell kamen die Loks und Wagen an die Reihe, die normalerweise nicht so oft gefahren werden. Natürlich war auch THE UNITED STATES in voller Länge mit bis zu drei Dieselloks dabei.

Immerhin, das Verwaltungsgebäude der BVRL ist jetzt soweit





Dampfloks hatten auch ihren Einsatz. Das neue, wenn auch sehr kurze Straßengleis wollte befahren werden. Manchmal geht nicht alles sofort, weil Einparken gelernt sein will.



Das macht nichts, wir haben Geduld. Aber ich werde hier demnächst noch Parkverbotsschilder aufstellen. Dann basteln wir solange eben an unserem italienischen Salamischeiben- und Olivenhain-Diorama:



Der Unterbau besteht aus Hefeteig. Zum Aushärten kommt es 20 Minuten bei 200 °C in den Backofen:



Nach weiteren 20 Minuten ist das Geschirr in der Spülmaschine und die Strecke wieder frei. Eben ist eine Holzlieferung eingetroffen:



Eigentlich wollte ich nur ein paar alte Logging Cars (Mehano) wieder flott machen, die eigentlich gar nicht in die waldarme Gegend hier passen und kupplungsmäßig kaum umzurüsten sind. Bei H. R. Ewing wundert man sich, wer das bestellt haben könnte.



Grüße

Hans Martin & Manu


The Presidents, Chief Engineers, Finance Directors, Baggage Porters, and Yard Sweepers
of the Benton Valley Railroad Line : viewtopic.php?f=64&t=109585

Les Aventures du Chasseur Noir (alte Spur 0)
viewtopic.php?f=168&t=138761


 
shaddowcanyon
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.178
Registriert am: 27.04.2014
Homepage: Link
Ort: Darmstadt
Gleise Märklin K-Gleis & Spur-0-Blechgleis
Spurweite H0, 0
Steuerung CU 6021
Stromart AC, Digital


RE: Benton Valley Railroad - Im Namen des Gesetzes

#184 von Vincent Vega ( gelöscht ) , 23.01.2017 22:44

Hallo Ihr beiden,
Wieder klasse Bilder und Basteleien! Insbesondere die Inneneinrichtung Eurer Hauptverwaltung ist super gelungen
Auf Euer Logo bin ich auch mal gespannt!
Beste Grüße aus Sin City
Michael


Vincent Vega

RE: Benton Valley Railroad - Im Namen des Gesetzes

#185 von RRVRR ( gelöscht ) , 24.01.2017 04:49

Gibt es auch eine Bastelanleitung fuer das italienische Diorama?

Die Idee mit dem Haus offen zur Plattenkante ist echt klasse und bei der Umsetzung musste ich auch erstmal schauen, wenn Du auf der anderen Seite mich gesehen haettest, haette das ungefaehr so ausgesehen


RRVRR

RE: Benton Valley Railroad - Im Namen des Gesetzes

#186 von schaerra , 24.01.2017 08:25

Hallo ihr zwei,

auch von mir große Begeisterung über die neuen Werke
Solche Schnitthäuser gefallen mir. Mit einer selbstgebauten Inneneinrichtung schon zweimal - Super gemacht!
Die italienische Tundra ist auch sehr gelungen - darauf könnte man doch sehr schön die Dreharbeiten von einem Italowestern nachstellen.


freundliche Grüsse
Helmut Fritz

Hier gehts nach Alaska & Kanada
viewtopic.php?f=64&t=87454

Die Biertisch Anlage D/A/CH
viewtopic.php?f=64&t=98141


 
schaerra
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.973
Registriert am: 01.04.2009
Spurweite H0, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Benton Valley Railroad - Im Namen des Gesetzes

#187 von system47 , 24.01.2017 15:45

Hallo Ihr Beiden,

ich hoffe der ausgehärtete Hefeteig war nicht so hart wie die sehr schöne Holzladung die bei H.R. Ewing ankam, die ja wahrscheinlich eher Ölfässer erwartet haben.


Viele Grüße aus dem "wilden" Süden

Tobias




Mein Anlagenbau


 
system47
InterCity (IC)
Beiträge: 951
Registriert am: 02.11.2011
Spurweite H0
Steuerung iTrain / BiDiB
Stromart DC, Digital


RE: Benton Valley Railroad - Im Namen des Gesetzes

#188 von shaddowcanyon , 25.01.2017 09:58

Hallo zusammen,

Danke für die netten Komplimente! In die vielen kleinen Details kann man sich richtig vertiefen. So hat jetzt das Verwaltungsgebäude noch einen extra Lichtschalter bekommen, für die Nachtschicht. Auch nachts fährt die BVRL, klar, wie jede andere Moba auch. Dann sind allein die Mannschaftsräume für das fahrende Personal der BVRL erleuchtet: Umkleide, Waschraum und das Foyer mit den Aushängen und Dienstplänen. Die Verwaltung dagegen macht stets pünktlich um 17 Uhr Feierabend, da wäre die nächtliche Beleuchtung der Büros Verschwendung. Habe das noch nie anders gesehen.

Die ganz detaillierte Bauanleitung für die Pizza gibt es (neben anderen) übrigens auf meiner Homepage . Gleich das erste Rezept.

Einen Italo-Western könnte ich tatsächlich auf der BVRL spielen lassen, bei den zahlreichen erst halbfertigen Basteleien: "Django - Baustellen pflastern seinen Weg". Das wird der Renner.

Grüße

Hans Martin & Manu


The Presidents, Chief Engineers, Finance Directors, Baggage Porters, and Yard Sweepers
of the Benton Valley Railroad Line : viewtopic.php?f=64&t=109585

Les Aventures du Chasseur Noir (alte Spur 0)
viewtopic.php?f=168&t=138761


 
shaddowcanyon
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.178
Registriert am: 27.04.2014
Homepage: Link
Ort: Darmstadt
Gleise Märklin K-Gleis & Spur-0-Blechgleis
Spurweite H0, 0
Steuerung CU 6021
Stromart AC, Digital


RE: Benton Valley Railroad - Im Namen des Gesetzes

#189 von shaddowcanyon , 01.02.2017 13:16

Hallo zusammen,

...hier noch ein Foto von der Hauptverwaltung, aufgenommen nach 17 Uhr:



Küche und Toilette sind auch abends und nachts in Gebrauch, da immer mal jemand vom fahrenden Personal zwischen zwei Zügen Pause hat. Die Büros sind aber zu.

Natürlich kann ich beleuchtungstechnisch auch die umgekehrte Situation herstellen. Verwaltung arbeitet, aber Mannschaftsräume sind leer.



Das wird aber nur selten der Fall sein, außer die Tarifverhandlungen für die Lokführer sind festgefahren.

Grüße

Hans Martin & Manu


The Presidents, Chief Engineers, Finance Directors, Baggage Porters, and Yard Sweepers
of the Benton Valley Railroad Line : viewtopic.php?f=64&t=109585

Les Aventures du Chasseur Noir (alte Spur 0)
viewtopic.php?f=168&t=138761


 
shaddowcanyon
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.178
Registriert am: 27.04.2014
Homepage: Link
Ort: Darmstadt
Gleise Märklin K-Gleis & Spur-0-Blechgleis
Spurweite H0, 0
Steuerung CU 6021
Stromart AC, Digital


RE: Benton Valley Railroad - Im Namen des Gesetzes

#190 von zspurusa ( gelöscht ) , 03.02.2017 20:11

Hallo Hans Martin & Manu!

Habe mir euren Beitrag durchgelesen bzw. angeschaut und ich muß sagen PERFEKT.
Wunderschön und mit liebe zum Detail und mit kleinen Geschichten in scene gesetzt
Super Sache bei dem Verwaltungsgebäude mit innenansicht .
Freue mich auf die nächsten Beiträge


LG


zspurusa

RE: Benton Valley Railroad - Im Namen des Gesetzes

#191 von shaddowcanyon , 03.03.2017 16:00

Hallo Matze,

Danke für Deinen netten Kommentar. Meine Frau und ich kommen vor lauter Spielen gar nicht mehr zum posten. Wir haben jetzt was Neues entdeckt: Trainspotting und gleichzeitige Lokomotivführer spielen, der den Zug möglichst realitätsnah fahren muss. Das geht nur an der Moba. Hier eine kleine Kostprobe:



Viel Spaß beim Ansehen.

Grüße

Hans Martin & Manu

Presidents, Finance Directors, Chief Engineers, Bagagge Porters, and Yard Sweepers of the B.V.R.L.


The Presidents, Chief Engineers, Finance Directors, Baggage Porters, and Yard Sweepers
of the Benton Valley Railroad Line : viewtopic.php?f=64&t=109585

Les Aventures du Chasseur Noir (alte Spur 0)
viewtopic.php?f=168&t=138761


 
shaddowcanyon
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.178
Registriert am: 27.04.2014
Homepage: Link
Ort: Darmstadt
Gleise Märklin K-Gleis & Spur-0-Blechgleis
Spurweite H0, 0
Steuerung CU 6021
Stromart AC, Digital


RE: Benton Valley Railroad - Im Namen des Gesetzes

#192 von shaddowcanyon , 09.03.2017 11:48

Hallo zusammen,

Nach wie vor gibt es bei der BVRL viel zu tun. Daher wuseln auf unserer Anlage viele fleißige Preiserleins herum. Zum Beispiel dieser fleißige junge Mann hier, der an seiner Schippe angegossen zu sein scheint:



Der Werkshof vor dem Bergwerk wird zur Zeit neu eingeebnet:



Ein Raucherpäuschen geht da in Ordnung:



Das Ladegleis am Bahnhof Potter Avenue wurde erneuert. Das war bisher eine recht grobe Konstruktion aus Kistensperrholz. Hier wird nun das Fundament für die Fahrbahnseite jenseits des Gleises verlegt. Es besteht aus paar dünnen Holzlättchen, die am Gleis natürlich genau in Position gebracht und dann aufgeklebt werden.



Anschließend kommt grauer Karton obendrauf, der sich einfach und präzise schneiden läßt. Mit Acrylfarbe, Weissleim und feinem Quarzsand wird er sodann auf Betonlook getrimmt. Die Bauhöhe ist so gewählt, dass der Karton knapp mit der Schienenoberkante abschließt:



Zwischen den Schienen wurde der Belag ebenfalls durch Karton ersetzt. Später kommt auch hier noch dünn Acrylfarbe und feiner Quarz darauf, dann sticht der Kupferstreifen gar nicht mehr so ins Gesicht.

Gerade nähert sich ein langer Güterzug der Union Pacific von Osten der Trestle Bridge, mit drei Dieselloks vom Typ F7 und einer PA1 an der Spitze.



Meine gelbe F7-ABA hat leider nur in der ersten A-Unit einen Antrieb. Daher habe ich eine PA1 in den Consist gestellt. Die Doppeltraktion schafft den fast 4 m langen Zug mühelos durch die Kurven und über die leicht ansteigende Strecke entlang des Columbia Drives.

Allerdings ist das Biowetter heute nicht ganz ideal. Stichwort Frühjahrsmüdigkeit. Es übt auf die Motivation mancher Preiserleins einen eher negativen Einfluss aus. Dieser Herr, zum Beispiel, hier wirkt seltsam unentschlossen:



George, der heute Artie Huck in seiner Autowerkstatt vertreten muss, scheint sowohl an der Zapfsäule als auch am Schachbrett etwas überfordert zu sein.



Auch der Platz vor der alten Caboose Nr. 1401, die unter dem Bahndamm abgestellt ist, kann keinen der Jungs von der Pritsche hohlen und zu einer Rund Boccia einladen.



Daneben steht, was einmal eine schicke Limousine war. Jetzt logieren hier Feldmaus und Eidechse.



So, das war unsere Bildausbeute vom Wochenende.

Hans Martin & Manu

Presidents, Finance Directors, Chief Engineers, Baggage Porters and Yard Sweepers of the B.V.R.L.


The Presidents, Chief Engineers, Finance Directors, Baggage Porters, and Yard Sweepers
of the Benton Valley Railroad Line : viewtopic.php?f=64&t=109585

Les Aventures du Chasseur Noir (alte Spur 0)
viewtopic.php?f=168&t=138761


 
shaddowcanyon
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.178
Registriert am: 27.04.2014
Homepage: Link
Ort: Darmstadt
Gleise Märklin K-Gleis & Spur-0-Blechgleis
Spurweite H0, 0
Steuerung CU 6021
Stromart AC, Digital


RE: Benton Valley Railroad - Im Namen des Gesetzes

#193 von RRVRR ( gelöscht ) , 09.03.2017 18:39

Hallo Ihr beiden,
mir ist da gestern beim suchen in meinen Bastelkisten wieder was in die Haende gefallen was Du mal ausprobieren kannst im Bezug auf Dein halbes Haus und da Du auch gerne Sachen selbst bastelst statt Gebauede zu kaufen.

Keine Ahnung ob dies fuer dich bereits ein alter Hut ist oder nicht aber wenn Du zb. Backsteinwaende fuer Haeuser erstellst in einem Grafikprogramm und diese mit einem Tintenstrahldrucker auf feiner, weisser Strukturtapete ausdruckst entsteht ein guter Tiefeneindruck. Es wirkt verblueffend lebendig.


RRVRR

RE: Benton Valley Railroad - Im Namen des Gesetzes

#194 von shaddowcanyon , 10.03.2017 13:59

Hallo Markus,

Danke für den Tipp mit der Strukturtapete. Ich kann mir gut vorstellen, dass dadurch das Mauerwerk noch realistischer aussieht. Werde ich ausprobieren.

Das Verwaltungsgebäude war so ziemlich mein erster Versuch mit der Kartonbauweise, da ich sonst auf der BVRL fast ausschließlich mit Holzlättchen und Drehmel gebaut habe. Ich habe die Hausfassade sowie auch die Böden und Zimmertapeten mit MS Powerpoint gestaltet. Mit der Funktion "Texturfüllung" kann man da ganz leicht ein Ziegelsteinmuster erzeugen. Die Fassadenbilder habe ich dann mit dem Farblaserdrucker auf normales Kopierpapier gedruckt. Dann auf Karton geklebt und mit dem Skalpell ausgeschnitten, einschließlich Fenstern und Türen. Sieht natürlich etwas zweidimensional aus. Deshalb habe ich stellenweise noch nachbearbeitet bzw. zusätzlich Teile angeklebt. Weil bei der Planung eines Hauses am Bildschirm gleich auch das Baumaterial hergestellt wird, geht der Gebäudebau insgesamt trotzdem sehr zügig. Macht jedenfalls eine menge Spaß.

Grüße

Hans Martin & Manu


The Presidents, Chief Engineers, Finance Directors, Baggage Porters, and Yard Sweepers
of the Benton Valley Railroad Line : viewtopic.php?f=64&t=109585

Les Aventures du Chasseur Noir (alte Spur 0)
viewtopic.php?f=168&t=138761


 
shaddowcanyon
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.178
Registriert am: 27.04.2014
Homepage: Link
Ort: Darmstadt
Gleise Märklin K-Gleis & Spur-0-Blechgleis
Spurweite H0, 0
Steuerung CU 6021
Stromart AC, Digital


RE: Benton Valley Railroad - Im Namen des Gesetzes

#195 von RRVRR ( gelöscht ) , 10.03.2017 22:11

Wir haben hier drueben in unserer Gegend einige die ausschliesslich Ihre Gebaeude aus Karton und Papier bauen. Am Anfang war ich da recht misstrauisch bis ich die Sachen mal gesehen habe. Es faellt da echt schwer so ein Haus als reines Papiermodel zu identifizieren.

Das Bild unten zeigt solch ein Papiermodell. Es ist mit Papier beklebter Karton wobei das Papier eine feine Struktur aufweisst. Mit dem Farblaser geht das aber schlechter da du dort einen gewissen Glanz aufs Papier bekommst was Du beim Tintenstrahl nicht hast. Beim Kleber muss man auch vorsichtig sein. Die Fenter und Tueren sind aus Platikresten von Bausaetzen entstanden. Das Dach ist ebenfalls Karton mit aufgeklepten, gedruckten Papierstreifen.


RRVRR

RE: Benton Valley Railroad - Im Namen des Gesetzes

#196 von Elchrich Elch , 11.03.2017 12:47

Hallo ihr beiden!
Eure Renovierung der Ladestrasse kommt gerade rechtzeitig. Meine Mainstreet muss auch noch bearbeitet werden. Es sieht auf jeden Fall gut aus.
Die Gebäude auf Papier habe ich in anderen Foren schon öfters gesehen. Gerade bekomme ich eine Idee, was ich hier machen könnte. Danke euch für die Anregung!

cu, Rainer

Dies wurde von einem Internetfähigen Gerät aus gesendet.


 
Elchrich Elch
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.311
Registriert am: 20.12.2011
Ort: Elchrich Elch


RE: Benton Valley Railroad - Im Namen des Gesetzes

#197 von shaddowcanyon , 11.03.2017 18:40

Hallo Markus, hallo Rainer,

Es gibt da viel zu experimentieren, wenn man mit Papier und Karton arbeitet. Das Bedrucken ist da noch fast das Einfachste. Habe leider z.Z. keinen Tintenstrahler hier. Mit dem Laserdrucker werden die Oberflächen tatsächlich etwas glänzend, was besonders an Häuserfassaden sehr künstlich wirkt.

Daher wird bei mir das Papier hinterher mit einer Bewitterungssuppe behandelt (wie auch Straßenbelag, Fahrzeuge und überhaupt fast alles bei der BVRL): Weißleim mit Wasser verdünnt, mit kleinen Mengen von Kalkfarbe, Ruß und Feinrost von einer alten Stahlbürste auf 1950er-Jahre-Castrop-Rauxel-Atmosphärenfarbe abgestimmt und dann noch mit ganz wenig Acrylfarbe individuell auf die gewünsche Schattierung gebracht. Das ist macht die Oberfläche dann gleichförmig matt . Corporate Color, sagt man dazu wohl auf neuhochdeutsch.

Grüße

Hans Martin & Manu


The Presidents, Chief Engineers, Finance Directors, Baggage Porters, and Yard Sweepers
of the Benton Valley Railroad Line : viewtopic.php?f=64&t=109585

Les Aventures du Chasseur Noir (alte Spur 0)
viewtopic.php?f=168&t=138761


 
shaddowcanyon
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.178
Registriert am: 27.04.2014
Homepage: Link
Ort: Darmstadt
Gleise Märklin K-Gleis & Spur-0-Blechgleis
Spurweite H0, 0
Steuerung CU 6021
Stromart AC, Digital


RE: Benton Valley Railroad - Im Namen des Gesetzes

#198 von Vincent Vega ( gelöscht ) , 12.03.2017 11:24

Hallo Ihr beiden,
wie immer schöne Bilder mit viel Atmosphäre, gefällt mir

Zu den Pappfassaden: Lance MIndheim macht ja viel damit; der macht dann mehrere Schichten des gleichen Bildes und klebt die übereinander, gab es im Model railroader schon gute Anleitungen; hab ich bei mir auch mal gemacht, noch nicht fertig; das ist eine interessante Technik finde ich; übrigens gibt es auf der Seite "textures" gute Industriefassaden zum Ausdrucken.

Beste Grüße
Michael


Vincent Vega

RE: Benton Valley Railroad - Im Namen des Gesetzes

#199 von Krautbert , 07.04.2017 20:37

Salü Hans Martin & Manu,
schön, dass ich durch euren Besuch bei mir auf euren Thread gestoßen bin - den kannte ich bisher noch nicht.
Ich finde euer ausgefuchstes, modulares Wohnzimmerkonzept mit Kehrschleife um TV und Weihnachtsgummibaum einfach herzerfrischend und genial. Mit US-amerikanischem Rollmaterial kenne ich mich ja nun überhaupt gar nicht aus, aber der BVRL-Luxuszug mit der passend lackierten Lok sieht einfach toll aus. Und vor solchen Funktions-Basteleien wie der kleinen BMC-Lorenbahn kann ich sowieso nur den Hut ziehen.
Mein atmosphärisches Highlight so far:

Zitat von shaddowcanyon im Beitrag Benton Valley Railroad - Im Namen des Gesetzes

... Runter geht es dann deutlich leichter. Der Lokführer muss den Zug auf der abschüssigen Strecke stark herunterbremsen. Die trestle bridge über das trockene Flußbett ist noch aus dem vorigen Jahrhundert.


...

Da fehlen nur noch ein paar Staubteufel, die durchs trockene Flussbett hüpfen - toll!
Gruß Krautbert


Meine kleine M-Gleis-Anlage: Bobschigghausen im Dunkelwald


 
Krautbert
InterRegio (IR)
Beiträge: 225
Registriert am: 14.01.2017


RE: Benton Valley Railroad - Im Namen des Gesetzes

#200 von shaddowcanyon , 13.04.2017 23:24

Hallo zusammen,

Vielen Dank für euren netten Kommentare. Ich bin immer wieder überrascht, dass eine kleine Anlage wie die BVRL soviele unterschiedliche Perspektiven bietet. Das liegt ganz praktisch eben daran, dass sie in einem belebten Wohnzimmer aufgebaut ist und am profanen täglichen Leben teilnimmt. Ich selbst hätte, wenn ich abends nach Hause komme, gar keine Zeit fürs Moba-Hobby, wenn ich jedesmal einen Keller oder einen Dachboden aufsuchen müsste. Aber weil die Anlage nun einmal da steht wo sie ist, schafft sie ein unübersehbares Faktum. Sie hat genau dieselbe Priorität hat wie ein TV-Fußballspiel, ein Schwiegermutterbesuch oder die jährliche Steuererklärung.

Moba spielen ist sogar noch einfacher: Stecker rein, ich tippe dann den Code 9-7-9-3 in die (zugegeben antiquierte) Control Unit von Märklin. Alten Spielzustand wieder herstellen, bedeutet das. Alle Züge sind sofort abfahrbereit. Das geht so schnell wie die Feuerwehr rufen. Selbst der Pabst, wenn er zufällig vorbeikäme, oder der amerikanische Präsident würden gespannt warten, bis der Zug fährt.

Deshalb noch ein paar neue Impressionen. Vor allem habe ich mit dem Licht experimentiert: Blaue LED bestrahlen die Raufasertapete im Hintergrund, Halogenspots sind auf die Szene auf der Anlage gerichtet. Meine Digitalkamera hat eine deutlich bessere Farbwiedergabe, wenn das Licht im Vordergrund, wo fokussiert wird, einen vernünftigen Weißabgleich zuläßt. Wenn die Kamera auf das reine LED-Himmelsblau gerichtet ist, dann stimmt die Farbe einfach nicht. Statt des einheitlichen Blautons am Himmel, den die LEDs herstellen, erscheint im Bild ein blauweißgrauer Farbmischmasch, wie bei Regenwetter.

Hier ein Blick durch die Häuserschlucht in den blauen Himmel:



Ein Schwarzweißbild mit zwei Güterzügen:



Ich kann nicht erklären, wie eine solche Streckenlok aufs Straßengleis kommt. Vollkommen unrealistisch. Aber ab und zu muss ich auch mit den Güterzügen rangieren, und da musste die Lok zwischendurch irgendwo parken.



Die Reifen von diesem Automobil mit den weißen Streifen haben es mir angetan. Autos haben auch den markanten Vorteil, dass sich das blaue Himmelslicht im Lack spiegelt, was dem Foto mehr Tiefe verschafft. Auch auf der kleinen Heisler im ersten Foto sieht man das.



Die Ostausfahrt des Bahnhofs führt unter strahlend blauem Sommerhimmel in den Shaddow Canyon, ein trockenes Flußbett, wo sich Kojoten und Klapperschlangen unter brennender Sonne gute Nacht sagen.



Diese Szene habe ich wohl schon oft fotografiert und auch hier gezeigt, aber noch nicht unter einer drohenden Gewitterfront:



Zum Abschluss ein Detailbild der Gleisschotterung. Nach und nach habe ich hier bestimmt 4 oder 5 Sorten Schotter aufgetragen. Die Gleise und sogar der globige Reedkontakt verschmelzen durch die Klebstoff- und Farbbäder allmählich mit der Landschaft.



Grüße

Hans Martin & Manu


The Presidents, Chief Engineers, Finance Directors, Baggage Porters, and Yard Sweepers
of the Benton Valley Railroad Line : viewtopic.php?f=64&t=109585

Les Aventures du Chasseur Noir (alte Spur 0)
viewtopic.php?f=168&t=138761


 
shaddowcanyon
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.178
Registriert am: 27.04.2014
Homepage: Link
Ort: Darmstadt
Gleise Märklin K-Gleis & Spur-0-Blechgleis
Spurweite H0, 0
Steuerung CU 6021
Stromart AC, Digital


   

Mini-H0 Anlage mit viel Aktion
Burganlage in Spur N

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz