RE: Piko: Qulatität oder Quantität

#26 von berndm , 28.04.2014 10:56

Zitat von KLVM
Letztlich läuft es wohl auf die Entscheidung zwischen

-einfacher Lok von verbreitetem Hersteller mit guter Ersatzteilversorgung und Service (Piko)



Der sehr gute Ersatzteilservice von Piko wird ja immer wieder genannt.


 
berndm
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.913
Registriert am: 08.09.2010
Spurweite H0


RE: Piko: Qulatität oder Quantität

#27 von berndm , 28.04.2014 11:05

Zitat von sstyrnol
Zum einen ist Piko bei bestimmten Modellen auch eher hochpreisig, während Lokomotiven aus bestimmten Produktkategorien eher niedrigpreisig sind. Ich gebe recht, dass die "billigen" Pikolokomitiven entsprechend ausschauen. Dagegen muss ich bei den höherpreisigen Wagenmodellen umfangreich nachrüsten. Dies ist beispielsweise bei Lilliput nicht so der Fall, ein Gepäckwagen, den ich jüngst gekauft habe war voll zugerüstet.

Alles in allem (ich habe nur Wagen von Piko), tendiere ich eher zu Qualität. Solide Ware zu größtenteils soliden Preisen.

Gruß,
Sebastian


Für die Classic-Wagen dürfte die Zurüstproblematik wohl eher nicht gelten:

21 81 900 5014-2, ÖBB, Piko 54232 im Vergleich zu den Roco Modellen

Uaoos-y 9331, 31 50 933 1034-2, DR der DDR, Piko 54310 oder als Beispiel für einen Wagen bei dem auch sehr viel zugerüstet werden könnte, aber nicht muss.

Ähnliches sehe ich bei den DRG/DR Eilzugwagen: Die Piko Modelle kommen ohne Zurüstung aus, bei Roco muss mann erst mal basteln.


 
berndm
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.913
Registriert am: 08.09.2010
Spurweite H0


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz