RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Er ist wieder da!

#1676 von GSB , 26.10.2021 18:07

Hallo Andreas,

schön mal wieder paar neue Bilder aus Küppersbusch zu sehen!

Und an die neue Forumssoftware muss & kann man sich irgendwie gewöhnen, man muss ja dankbar sein dass wir dieses Medium überhaupt zur Verfügung haben. Und zumindest gibt's nicht dauern Abstürze oder Ladefehler etc. wie zuletzt im alten Forum wegen zuvieler User in der Lockdownzeit...

Die Ladestraße sieht echt gut aus, fast schon so heruntergekommen wie heutzutage bei den stillgelegten Resten. Sind das die neuen Ladestraßenkanten von Juweela

Das Fenster-FY ist ne gute Idee, so haste bissle mehr Fahroptionen.

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Er ist wieder da!

#1677 von Frank K , 28.10.2021 19:17

Servus, Andreas,

freue mich, von Dir wieder Neues zu lesen. Und die Anlagenbilder sind - wie von Dir gewohnt - einfach -mäßig.

Und so ein Fiddleyard hat auch was - vor allem betrieblich. Und wenn da noch Schotter, Gras und etwas Buschwerk draufkommen ...

Ciao, Frank




Grainitz II - Der Bautrööt:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=1...834173#p1834173

Planung zur Anlage:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=158011

Erste Anlage Grainitz I:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=146822

Filmisches auch auf Youtube! https://www.youtube.com/channel/UCHnXoBQ...3I_YqgZQ/videos


 
Frank K
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.293
Registriert am: 17.02.2017
Ort: Rosenheim
Spurweite TT
Stromart Digital


RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Erste Fortschritte am Bahnübergang

#1678 von Bauzugfahrer Andreas , 01.11.2021 18:40

Hallo ihr Lieben und Liebenden,

ich hatte es ja schon Angedroht, das eine weitere Ecke fast Fertig ist. Heute dann die ersten Bilder davon...aber erst die Post.

@reinout - es freut mich, das auch du wieder mit dabei bist.

@TTFux - Hallo Erik, naja, so Richtig Stillstand gab es eigentlich nie. Immer wurde etwas gebastelt, nur nix Fertig. Vieles wurde Angefangen und blieb dann Liegen...
aber jetzt so nach und nach wird es dann doch was.

@hda - jaja, ich und neue Computer und ihre Software.... ich glaube mit Brieftauben würde ich besser klar kommen. Freut mich, das der Oberfrickler vor dem Herren
gefallen an meinen kleinen Bastelarbeiten findet

@Saryk - ach was Warm werden. Ich brauchte Wochen, um mich von Windows Phone auf Androide umzustellen. Ich tue mich da immer etwas schwer. Aber wie du siehst,
benutze ich die neue Software ja.

@Andy_1970 - auch dir Danke für deinen Besuch. Ja. Ein wenig ist es voran gegangen. Ansonsten wurde der Sommer auch gerne zum Lesen auf dem Balkon genutzt

@Mornsgrans - gegen das Darben gibt es dann heute mal wieder eine Kleinigkeit. Ich hoffe es geht dann wieder...

@GSB - ach die neue Software...ich werde mich schon daran gewöhnen. Dauert halt etwas.
Die Ladestraße ist auch noch so eine Ecke, mit der ich noch nicht so richtig Glücklich bin. Aber ich wollte mit wenig Aufwand den weißen Fleck beseitigen.
Bin am Überlegen ob sich dort nicht eine Rampe oder ein kleiner Fabrikhof besser macht....kommt Zeit - kommt Rat.
Ach, ja. Die Kanten sind tatsächlich von Juweela.

@Frank K - Ja, der kleine Fiddelyard sorgt für interessante Fahrmöglichkeiten. Aber ob ich den noch durchgestalte...? Sowas wird doch nur in Österreich gemacht, dachte ich...

So, nun aber zurück nach Küppersbusch:



Ihr werdet euch noch schwach an meine kleine Molkerei erinnern.



Ok, die Molkerei, da gibt es noch etwas dran zu tun. Aber die Werkstatt ist mittlerweile Fertig eingebaut. Hier mal der Blick vom vorderen
Rand.




Wenn man von Jansens Schlepperpflege aus die Straße runter blickt, dann sieht es so aus. Auch die Schranken sind eingebaut. Sie sind
beweglich aber ohne Antrieb. Und den Behang...kommt in 15 Jahren, vieleicht.



Würde man auf einen Baum klettern, hätte man diesen Überblick über den Bahnübergang und die Werkstatt.



Und wenn man dichter dran ist....



Von der Rückseite aus betrachtet....so sieht man es nur mit der Kamera. Hier vor Ort müsste man sich schon ziemlich verrenken...



Und noch ein Blick vom Schrotthandel aus auf Werkstatt und Bü



Und weil mir die Ecke gefällt, hier noch mal ein Überblick.




Und zum Abschluss noch mal ein Blick die staubige Dorfstraße entlang

Einige Kleinigkeiten fehlen noch...ich Arbeite dran.

Alles Gute und bis bald

Andreas


Bilder am 20.05.24 mit PICR neu eingestellt


Bauzugfahrer Andreas

Neues aus Küppersbusch....
viewtopic.php?f=64&t=105699#p1146368


 
Bauzugfahrer Andreas
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.015
Registriert am: 06.04.2012
Ort: Ruhrpott
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 20.05.2024 | Top

RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Erste Fortschritte am Bahnübergang

#1679 von michaelrose55 , 01.11.2021 18:57

Hallo Andreas,

das sieht super aus!


Michael


Von Breitenbach nach Rosenheim V4

Hier geht's zum Gleisplan!


michaelrose55  
michaelrose55
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.493
Registriert am: 18.02.2013
Ort: Orange City, Florida, USA
Spurweite H0, N
Stromart Digital


RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Erste Fortschritte am Bahnübergang

#1680 von Mornsgrans , 01.11.2021 19:19

Andreas,
ich kann mich Michael nur anschließen. - Du bist auf dem richtigen Weg

Grüße aus Idar-Oberstein

Erich


Meine Moba-Vergangenheit
"Eisenbahner mit der Venus am Bande h.c."


Mornsgrans  
Mornsgrans
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.808
Registriert am: 21.10.2015


RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Erste Fortschritte am Bahnübergang

#1681 von pollotrain , 01.11.2021 19:40

Moin Andreas ,

... es freut mich, das Du mit der neuen Software zurecht kommst ,
hast ja auch schon wieder einiges an Bildern uns hier gezeigt, sehr sehr gut
Ganz ganz toll finde ich die letzten Bilder um die Molkerei herum,
besonders die vielen verschiedenen Blickwinkel, klasse
Ich würde mich natürlich über weitere Bilder der Molkerei noch freuen.


Gruß Thomas

GKB




Rummelplatz


viewtopic.php?f=27&t=151781

Marzipandealer

Hafenfest Göhrentin 28.06. bis 30.06.2024


 
pollotrain
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.178
Registriert am: 11.06.2015
Ort: Nähe von Lüneburg
Gleise Roco H0e / Märklin
Spurweite H0e


RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Erste Fortschritte am Bahnübergang

#1682 von Bluffi B , 01.11.2021 19:42

Gruß Andreas

Fein, daß es wieder Fortschritte bei dir zu sehen gibt. 😊👍

Gleich zwei Fragen: Ist der olle Dampf-Kutter "African Queen" im Maßstab 1:87, oder eher kleiner?
Sind der Schornstein vom Stehkessel und der Mast auch mit dabei (z.B. als 'seitliches Beladegut')?

Übrigens finde ich die Schranke so wie sie jetzt ist völlig i.O..
Wenn ich so in meinen Gedanken in die 70-80'er zurück schaue, fallen mir nur sehr wehnige Schranken mit "Behang" ein.
Am ehesten noch im Norden, wenn wir an die Ostsee unterwegs waren.


Gruß Ulf



Ein Volk, was den Wohlstand mehr schätzt als die Freiheit, wird am Ende beides verlieren -

zuerst die Freiheit und dann auch den Wohlstand.

Olov Palme



Sollte Jemand nicht mit meiner Grammatik klarkommen - ich schreibe noch alt-ostdeutsch...


Bluffi B  
Bluffi B
S-Bahn (S)
Beiträge: 11
Registriert am: 21.06.2021
Ort: DD
Gleise Piko-A-Gleis
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Erste Fortschritte am Bahnübergang

#1683 von wolferl65 , 01.11.2021 20:42

Servus Andreas,

beim Betrachten dieses Bildes...

Zitat



...musste ich sofort an @Mausebär und sein Polkritz denken. Hast Du Dich mit Holger zwecks Ortsausgang für Polkritz abgesprochen? Die Pflasterung mit der Waage(?) ist klasse!

Gruß aus der Wüste
Wolfgang

Edit:...gimme a t....


Projekt Gleiswüste freut sich auf Euren Besuch: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=157926


wolferl65  
wolferl65
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.942
Registriert am: 30.03.2016

zuletzt bearbeitet 01.11.2021 | Top

RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Erste Fortschritte am Bahnübergang

#1684 von Deutzfahrer , 01.11.2021 20:46

Moin Andreas,


sehr schöne Bilder


Gruß aus Münster und Nordsand

Jürgen


hier gibts: " Ein paar Wikinger und Co."

viewtopic.php?f=48&p=1837696#p1837696

und hier: " Ein paar Lokomotiven "

viewtopic.php?f=2&t=159760


 
Deutzfahrer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.794
Registriert am: 17.05.2018


RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Erste Fortschritte am Bahnübergang

#1685 von reinout , 02.11.2021 09:18

Nette Bilder, danke.
Sogar von die Hintenseite sieht es gut aus. Ich habe dort bei mein Bahnhofsgebäude einfach die Fenster weggelassen weil keiner es sieht. Aber ja, es ist nett solche Perspektiven auch mal zu fotografieren. Ich entdecke ab und zu unschöne "keiner sieht das je" Sachen die ich doch mal fotografiere :)

Reinout


Reinout van Rees
Bau meiner Modellbahn: Eifelburgenbahn, eingleisig, Eifel, 1970.
Tipp: meine Bahn wird im Anlagen Design Journal 6 großartig vorgestellt.


Mornsgrans hat sich bedankt!
 
reinout
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.857
Registriert am: 21.02.2016
Homepage: Link
Ort: Nieuwegein, NL
Gleise Peco 75
Spurweite H0
Steuerung Kippschalter und arduino
Stromart Digital


RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Erste Fortschritte am Bahnübergang

#1686 von 211064 , 02.11.2021 22:55

Hallo Andreas,

ich bin begeistert. Die Ecke am Bü ist ein Schmuckstück!


Viele Grüße
Christoph

Bekennender Marzibahner

Mein aktuelles Projekt: Spyck/Niederrhein
Meine eingelagerte kleine Segmentanlage


 
211064
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.227
Registriert am: 08.11.2014
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Erste Fortschritte am Bahnübergang

#1687 von GSB , 02.11.2021 23:08

Hallo Andreas,

na die Ecke hat sich ja prächtig weiterentwickelt, kein Stückle Holzplatte mehr zu sehen.

Und deine Art der Gestaltung eh sehr gut.

Zitat von Bauzugfahrer Andreas im Beitrag #1678



Aber da hätte ich doch mal nen Kritikpunkt, aus meiner Berufserfahrung:
Das Andreaskreuz ist viel zu weit weg vom Bü. So ein Andreaskreuz mit Zusatzschild (Pfeil) würde man nur an einem parallel zum Gleis verlaufendem Weg anbringen, da man dann beim Rechtsabbiegen das eigentliche Andreaskreuz zu spät erkennt. In deiner Situation ist aber noch genug Straße vor dem Bü - somit ware an der Stelle ein Z 150 ("Beschrankter Bahnübergang", auch "Weidezaun" genannt ) mit Pfeil richtig.

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


Mornsgrans und Tf aD haben sich bedankt!
 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Erste Fortschritte am Bahnübergang

#1688 von Der Dampfer , 03.11.2021 16:45

Hallo Matthias

Direkt vor dem BÜ steht doch auch ein Andreaskreuz.Der Fahrer eines FZGes der auf der Strasse an der Molkerei entlang fährt ,wird durch das Schild am Gebäude eigentlich nur vorgewarnt und erblickt dann nach dem Abbiegen das eigentliche Andreaskreuz direkt vor den Schranken. Der zur Verfügung stehende Bremsweg dort könnte aufgrund bereits wartender FZGe recht kurz sein und um die Werkstatt da an der Molkereiecke kann man schlecht sehen.
MFG sagt Willi....Der Dampfer


Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.493
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC

zuletzt bearbeitet 03.11.2021 | Top

RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Erste Fortschritte am Bahnübergang

#1689 von Der Dampfer , 03.11.2021 17:03

Hallo Andreas

Schon erstaunlich das Du trotz der vielen Fahrerei mit der großen Eisenbahn die kleine nicht leid wirst. Glücklicherweise muß man sagen ,denn was Du hier wieder zeigst ist schon klasse. Immer wieder herrlich Deine Lust zu detaillieren. Die Pfütze auf der "Molkereistrasse ", nenne ich sie mal ,ist ein Beweis dafür
Alle in der Molkereiszene gezeigten Gebäude fügen sich harmonisch in diese Ecke ein. Ich kannte diese Ecke ja schon lange ,immer nur mit dem Gebäude von "Schrotti!"
Jetzt wirkt es so harmonisch und so ,als ob es schon immer so gewesen ist.
Klasse gemacht und fixt mich an, auch wieder tätig zu werden.
Dieses Bild hier ist heute mein Favorit:


Beste Grüße sagt Willi...Der Dampfer


Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


211064 hat sich bedankt!
 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.493
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC


RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Erste Fortschritte am Bahnübergang

#1690 von alex57 , 03.11.2021 23:04

Hallo Andreas,

auch mir gefällt dieses Bild besonders gut.Ich erkenn da auch, wie Willi, links am Fahrbahnrand ne Pfütze. Klasse gemacht.



Zu der Problematik mit deinem Andreassschild, könntest du doch auf der gegenüberliegenden Strassenseite, zwischen Zigarettenautomat und Werbeplakate einen Schild mit Spiegel aufstellen, kenn ich noch von früher an schlecht einsehbaren Ecken.

Es hat wieder viel Freude gemacht, durch die neugestalteten Bereiche von Küppersbusch zu schlendern.

Genial hast du deinen Fiddleyaed auf der Fensterbank gebastelt. Dein leichter, aber sehr stabler Unterbau aus Styrodurplatten ist

Liebe Grüsse


Alex


Alex aus dem Rheinland


Über Gegenbesuche würde ich mich freuen!


Meine Anlage Weinheim http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=96427


Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner Dampf-und Dieselfan


ssihr hat sich bedankt!
 
alex57
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.297
Registriert am: 01.12.2012
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ecos
Stromart AC, Digital


RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Erste Fortschritte am Bahnübergang

#1691 von Mornsgrans , 04.11.2021 07:50

Um die Diskussion weiterzuführen:

Zitat



Das Andreaskreuz bedeutet ja, dass man vor ihm anhalten muss, wenn die Schranken geschlossen sind. - Nur ist hier keine Sicht auf die Schranke möglich.
Wie schon angedeutet, gehört darum eher das Hinweisschild "Beschrankter Bahnübergang" mit Pfeil nach rechts hin. Im Verlauf der Straße gehört aber auch mindestens die Warnbake "80m" aufgestellt - von der Maßstäblichkeit her sollte das noch passen.

Eventuell bietet sich auch noch das alte Parkverbotsschid auf dem letzten Straßenabschnitt ab.

Grüße aus Idar-Oberstein

Erich


Meine Moba-Vergangenheit
"Eisenbahner mit der Venus am Bande h.c."


Tf aD hat sich bedankt!
Mornsgrans  
Mornsgrans
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.808
Registriert am: 21.10.2015


RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Erste Fortschritte am Bahnübergang

#1692 von Frank K , 04.11.2021 16:18

Servus, Andreas,

die letzten Fotos rund um den BÜ sind wieder mal richtig Mega-Klasse - so gut, dass ich nicht einmal einen Favoriten ausmachen kann.



Was das besagte Andreaskreus angeht - man könnte auch auf Höhe des Zaunes ein Warnschild "Beschrankter BÜ" mit Pfeil nach rechts aufstellen. Allerdings ist auch beim Vorbild nicht immer die Beschilderung 100 % regelkonform, insbesondere auf Nebenstraßen mit untergeordenter Bedeutung. Wenn Du das Andreaskreuz so belässt, wie es jetzt ist, wäre das aus meiner durchaus in Ordnung. Zumal die Entfernung zum BÜ ja nicht wirklich groß ist.

Ciao, Frank




Grainitz II - Der Bautrööt:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=1...834173#p1834173

Planung zur Anlage:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=158011

Erste Anlage Grainitz I:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=146822

Filmisches auch auf Youtube! https://www.youtube.com/channel/UCHnXoBQ...3I_YqgZQ/videos


Gribby hat sich bedankt!
 
Frank K
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.293
Registriert am: 17.02.2017
Ort: Rosenheim
Spurweite TT
Stromart Digital


RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Erste Fortschritte am Bahnübergang

#1693 von Gelöschtes Mitglied , 04.11.2021 16:21

Hi,

möchte meinen Senf auch noch gerne an die Wurst.....äh...zum Bahnübergang abgeben.

Vielleicht zusätzlich zum Andreaskreuz ein Blinklicht anbringen.
Das eben "blinkt" wenn die Schranke unten ist......


Stephan


zuletzt bearbeitet 04.11.2021 16:22 | Top

RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Erste Fortschritte am Bahnübergang

#1694 von trillano , 04.11.2021 17:01

Hallo Andreas,
danke für die schönen Bilder! Da braucht es keine Verbesserung, laß es, wie es ist! Im Leben ist auch nicht immer alles perfekt nach der Norm.
Bis bald wieder!


Mit besten Grüßen
Alexander


Über Besuche in Hoch-Sanderland und Kommentare freue ich mich!
Im Club bekennender Marzibahner
Hoch-Sanderland
und Neu-Sanderland in Planung
Neu-Sanderland im Bau und digital


alex57 hat sich bedankt!
 
trillano
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.166
Registriert am: 18.05.2014
Ort: Herbolzheim
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Erste Fortschritte am Bahnübergang

#1695 von Tf aD , 04.11.2021 21:13

Hallo zusammen,
Matthias hat ja eine einfache Lösung geliefert, die nicht viel Bastelaufwand erfordert. Mich würde zusätzlich interessieren, ob man ein Anschlussgleis in den beschrankten Bahnübergang mit integrieren würde, oder ob nur das Hauptgleis abgeschrankt wäre und Rangierfahrten in den Anschluss nur mit Posten gesichert würde. Matthias, liest du noch mit?

Grüße
Micha


Kleinstanlage im Bau- Probe- Alltags-Betrieb
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=144719#p2044613


 
Tf aD
InterRegio (IR)
Beiträge: 234
Registriert am: 07.05.2014
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Erste Fortschritte am Bahnübergang

#1696 von wulfmanjack , 05.11.2021 18:26

Hallo Andreas,

die Tage vernahm ich: Et jitt neues in Küppersbusch 😎

Gespannt habe ich mir dann die letzten Bilderserie angesehen und war mal wieder begeistert! Die Straße mit angrenzenden Gebäuden ist mal richtig schön geworden. Und wenn ich so recht überlege wird es Zeit, dass ich mal selber wieder dieser Sucht nachgehe.....

Man sieht sich 😊


LG
Wolfgang

Link zu dem was mich seit längerem beschäftigt:
viewtopic.php?f=64&t=119219


wolferl65 hat sich bedankt!
 
wulfmanjack
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.654
Registriert am: 11.06.2011


RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Erste Fortschritte am Bahnübergang

#1697 von GSB , 06.11.2021 12:21

Zitat von Tf aD im Beitrag #1695
Mich würde zusätzlich interessieren, ob man ein Anschlussgleis in den beschrankten Bahnübergang mit integrieren würde, oder ob nur das Hauptgleis abgeschrankt wäre und Rangierfahrten in den Anschluss nur mit Posten gesichert würde. Matthias, liest du noch mit?

Hallo Micha,

ja, bin noch da.

Von meinem (früheren) Bezirk hab ich da das Beispiel auf der Ammertalbahn in Gültstein, den früheren Gleisanschluß zum Rigipswerk. Da liegt auch das abzweigende Anschlußgleis innhalb des technisch gesicherten Bahnübergangs und wurde somit ebenfalls durch Einschaltung der Lichtzeichenanlage gesichert. Denke alles andere wäre auch zu verwirrend für den Autofahrer und damit gefährlich...

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


Tf aD hat sich bedankt!
 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Erste Fortschritte am Bahnübergang

#1698 von Chneemann , 07.11.2021 13:22

Hallo Andreas,

das sind wirklich tolle Bilder die Du da zeigst
Mit sehr vielen Details toll umgesetzt


Gruß Florian

Meine Anlagen:
Im Westerwald (Ab 2017)
Chneemanns Anlage (2012-2016)


 
Chneemann
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.397
Registriert am: 14.09.2011
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2 + Rocrail
Stromart AC, Digital


RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Erste Fortschritte am Bahnübergang

#1699 von Claus B , 10.11.2021 21:29

Hallo Andreas,

ich habe festgestellt, das ich schon lange keine Zeilen hier hinterlassen habe - ich gelobe Besserung.
Der DSB Wagen mit der 'African Queen' - wirklich klasse. Das erinnert mich an den alten Film 'Drei Mann in einem Boot' da wurde die Barkasse der drei auf Schweizer Gebiet auf die Bahn verladen um hinter dem Rheinfall von Schaffhausen wieder in den Rhein gesetzt zu werden. sehr gut.
Die Dorfstr. - das sieht für mich alle so echt aus. Der beginnende Unkrautbefall der Regenrinne, die Pfütze, die Molkerei und die Werkstatt, die Strasseneinführung, der Blick über die Schranke - einfach genial zusammen mit Deiner Farbgebung. Die Schranke macht auch ohne Behang echt was her. Das sind wirklich echte Szenen und wenn jetzt noch etwas Leben in Form von ein paar Preiserlein in die Szenen kommt dann wirkt es wahrscheinlich noch besser.

Ich bin wirklich begeistert - wirklich. Ich würde gerne einmal eine Bilderfolge sehen im der ein Wagen, eine Lok oder ein Gebäude gealtert wird - Schritt für Schritt. Ich denke, ich mache noch viel falsch.

Weiterhin viel Spass am gemeinsamen Hobby und bleib gesund.
Glück auf und bis demnächst aus dem fiktiven Essener Stadtteil Altenbeck

Claus


Hier geht es nach Essen Altenbeck



Roco BR 44 - Umbau DRG zu DB Lok
Essen Altenbeck auf YouTube
Im Club bekennender Marzibahner

viele Grüße - Claus


 
Claus B
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.448
Registriert am: 24.10.2010
Ort: Südliches Ruhrgebiet
Gleise Roco, Tillig
Spurweite H0
Steuerung DCC mit Intellibox und Fred's
Stromart Digital


RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Erste Fortschritte am Bahnübergang

#1700 von helvetio28 , 11.11.2021 19:25

hallo Andreas,
muss hier auch mal wieder ein paar Zeilen hinterlassen...
Tolle neue Ecke ist das geworden! Sieht alles absolut lebensecht aus, Deine Straßen gefallen ausgesprochen gut.
Die Dreckpfütze... Herrlich!!! Mal wieder Modellbau vom Allerfeinsten hier!
Gruß Frank


Dioramen, Häuslesbau, und Anderes

viewtopic.php?f=51&t=99458


 
helvetio28
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 394
Registriert am: 16.10.2013
Spurweite H0


   

Biebertal 2 - eine Schmalspuranlage in H0e
🇨🇭 Durchgangsbahnhof Effingen

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz