RE: Central Station nicht mehr lange auf dem Markt?

#26 von digilox1 ( gelöscht ) , 19.02.2007 14:49

Zitat
So, jetzt warte ich auf Deinen ausführlichen DCC Bericht.



Eben nicht. Habe mich ja bei allen bedankt, die keine Eloge auf ihr System schreiben, mithin auch bei mir selber. Drum muss ich jetzt natürlich wenigstens in eigener Sache konsequent self fullfilling prophecy
betreiben, sorry.

Aber Du wirst es mir sicher danken...

Gruss,
Manfred


digilox1

RE: Central Station nicht mehr lange auf dem Markt?

#27 von JörgBehrens , 19.02.2007 15:09

Moin, Moin,

ging es hier nicht eigentlich um die CS?

Ihr seid hier schon wieder beim einem Glaubenskrieg um DCC und SX oder sonst was.

Ich fasse es einfach nicht!

Jörg


This World today is a mess. (Donna Hightower)


 
JörgBehrens
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.862
Registriert am: 30.04.2005
Gleise K und C
Spurweite H0, Z, 1
Steuerung CS 2 und CS3
Stromart AC, Digital


RE: Central Station nicht mehr lange auf dem Markt?

#28 von filisur ( gelöscht ) , 19.02.2007 15:23

Eben drum, die CS deckt in der zeitigen Art nicht das ab, was andere inzwischen verbessert haben.

Deshalb wird die CS wohl aufgewertet werden müssen. Man wird sich auf Zeit auch keine CS für T* und eine andere für M* erlauben können.

So hat der Händler ganz oben vielleicht eine gute Ansange getroffen, im Moment lieber zu warten.

Genau muss man mit dem Sinus noch warten, aber wer nicht warten kann, schimpft lieber. Aber besser kann es auch keiner hier.

Seht Euch mal an, wie so ein kleiner Motor in der Industrie (Medizin) gelenkt wird. Die Steuerung für einen Motor geht nicht in die CS hinein, so gross ist die Platine.
Aber immer nur Kritik, das nervt vielmehr.
Grüsse filisur


filisur

RE: Central Station nicht mehr lange auf dem Markt?

#29 von digilox1 ( gelöscht ) , 19.02.2007 15:33

Zitat
Aber immer nur Kritik, das nervt vielmehr.



Dann schlage ich als ausschliesliche Lektüre Herstellerkataloge und andere
Hersteller-Drucksachen vor.

Wir sollten uns frühzeitig daran gewöhnen, in einer arbeitsteiligen Gesellschaft zu leben: Die stets mit Eigenlob heillos überziehenden Hersteller einerseits, und die den Herstellern mit heiligem Zorn eins überziehenden Forumianer andererseits und dazwischen die mediativ Tätigen, denen beide auf den Senkel gehen.

So soll es sein, ja so muss es sein.

Gruss,
Manfred


digilox1

RE: Central Station nicht mehr lange auf dem Markt?

#30 von filisur ( gelöscht ) , 19.02.2007 15:55

Ist das so ?

Eher sollte man sich mit den Gegebenheiten vertraut machen,
wenn ich als Kunde nicht besser bin, sollte die Kritik mit Vorsicht
verwendet werden.
Es wird ja an der Verbesserung der CS genauso gearbeitet, wie an
den Sinusmotor und seine Decoder.
Beide kann man updaten, noch nie ist etwas fertig vom Himmel gefallen.
Weder der Motor, oder der Decoder noch die CS kommen aus einer Hand,
Nein, es ist so das eine Hand diese drei jetzt erst zusammenbringen muss.

Kannst Du das auch ? oder besser ?
Ich kann es nicht, deshalb muss ich warten.

Gruss filisur


filisur

RE: Central Station nicht mehr lange auf dem Markt?

#31 von Gian ( gelöscht ) , 19.02.2007 16:03

Hallo Jörg,

Zitat von JörgBehrens
Ihr seid hier schon wieder beim einem Glaubenskrieg um DCC und SX oder sonst was.

Ich fasse es einfach nicht!


Ich auch nicht .

Die obige 5-Punkte Liste ist nichts mehr als eine altbekannte Leier und entlarvt leider die Kenntnisse gewisser MOBA'ner, die nie über den eigenen Zaun geschaut haben und noch nie einen DCC/MM/SX-Decoder wie den Lopi3 selber (unter SX oder DCC) gefahren haben. Der Lopi3 ist für mich der beste DCC/MM/SX Decoder aller Zeiten, zumindest bis noch etwas besseres kommt . Ob man diesen mit DCC / MM oder SX, mit der CS von Märklin, MS von Trix, Tams, ECOS von ESU, Rautenhaus usw. fährt, ist zweitrangig.

Aber der CS fehlen leider noch wichtige Dinge, wie für Steuerungsprogramme freigegebener PC Anschluss, Booster usw. Solange es das nicht gibt, ist diese Zentrale kein Ersatz für andere Zentralen und höchstens als "Fahrtrafo" zu nutzen. Das macht sie aber zuverlässig und gut (habe ich am letzten Samstagnachmittag und -abend
erlebt).

mit freundlichen Grüssen

Gian


Gian

RE: Central Station nicht mehr lange auf dem Markt?

#32 von digilox1 ( gelöscht ) , 19.02.2007 16:20

Hallo Gian,

Zitat
Der Lopi3 ist für mich der beste DCC/MM/SX Decoder aller Zeiten, zumindest bis noch etwas besseres kommt .



Easy, easy, is ja auch the one and only.

Erinnert mich ein bisschen an die UP, die ihre Strecke von North Platte nach Gibbon als die dichtest befahrene Eisenbahnstrecke der Welt ausgibt..."for freight traffic only".

Unterschlagen wird dabei, dass es massenhaft Strecken gibt, die eine
dichtere zugfolge pro Tag, nur schon für den Güterverkehr allein, aufweisen, geschweige denn, wenn man die Passagierzüge dazuzählt... Aber diese Strecken sind halt nicht "freight only"...

Gruss,
Manfred


digilox1

RE: Central Station nicht mehr lange auf dem Markt?

#33 von Udo Nitzsche , 19.02.2007 16:22

Hallo alle zusammen,

unabhängig davon, was nun stimmt...

Ich denke, mit "neuer" CS ist keine neue Hardware, sondern eher eine neue Software gemeint.

Jetzt, nach 2 Jahren schon wieder eine neue Hardware zu entwickeln, ist m. E. Unsinn.

Welche Digitalformate eine Zentrale generieren kann, hängt doch in erster Linie von der verwendeten Software ab, es sei denn, es werden wirklich entsprechende Bausteine gebraucht. Bei mfx sollen das gemäß eines anderen Beitrags hier im Forum Komponenten sein, welche auch für das RDS (Radio Data System) eingesetzt werden.

Das Software-Update inkl. Hardwareeinschub für den s88-Bus sind doch schon angekündigt (auch das wurde hier im Forum schon diskutiert).

Aber meinetwegen lästert nur, ich für meinen Teil habe mir jetzt schon "meine" CS bei 1-2-3 gesichert - für ca. 2/3 des Listenpreises. Die (Re-) Finanzierung läuft gerade über den Verkauf etlicher Digitalkomponenten über 1-2-3...

Ich behaupte, wenn erst das Update durch ist und alle CS-Fahrer davon schwärmen, wird die Verfügbarkeit der CS sinken und der Preis deutlich steigen! Außerdem wird man dann die alten Digitalkomponenten nicht mehr los...

Hinzu kommt, dass Märklin auf Dauer nicht umhin kommen wird, das mfx-Format freizugeben und die IP-Schnittstelle offenzulegen.
Ebenso ist es nur eine Frage der Zeit, bis die ersten "gecrackten" CS mit verbessertem Software-Image erscheinen - ist eh' "nur" ein Linux (BusyBox). Dafür gibt es auch Beispiele, z. B. die dBox II...

Deshalb kann ich nur jedem raten, die derzeitige Unsicherheit zum eigenen Vorteil zu nutzen... Denn dass etwas passieren wird, steht für mich völlig außer Frage.

mfx ist klasse, endlich muss ich mir keine Gedanken mehr machen, welche Adresse die Lok nun gerade mal hat. 80 Digitaladressen an der 6021 durchzuspielen, um die Adresse zu ermitteln, geht ja noch, aber an anderen Zentralen (z. B. IB oder auch an der MS) ist das schon mühseliger...

Update durch "Edit":
Heute ist meine CS nun angekommen. Ein erster Test mit zwei mfx-Loks (BR 01 und BR 44) verlief zu meiner vollsten Zufriedenheit.
Auch das probeweise Schalten einiger Magnetartikel ging hervorragend.
Nur das Speichern der geänderten Lokparameter und zwei der drei angelegten Magnetartikel hatte die CS nach dem Aus- und Wiedereinschalten "vergessen", obwohl die Backup-Batterien noch halb geladen sind.


Gruß aus Berlin
Udo

Märklin-Fahrer seit über 50 Jahren
8. Anlage im Bau; C-/K-Gl.; Ep. III; CS2 + Rocrail
Planungsstand für Anlage 8
Aufbau Anlage 8


 
Udo Nitzsche
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.363
Registriert am: 18.11.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Central Station nicht mehr lange auf dem Markt?

#34 von mp3 ( gelöscht ) , 19.02.2007 18:20

Hi,

ich bin nach 20 Jahren wieder eingestiegen in Moba-Welt mit der MS.
Da ich in dieser laufend Loks wieder löschen mußte da die Kapazität nicht reiche habe ich seit 10 Monaten eine CS im Einsatz als "Fahrgerät".

Obwohl ich an die Zukunft der CS glaube, so hat sie dennoch zur Zeit so ab und an ihre Macken.

1. Nach umprogrammieren der Fahreigenschaften einer Lok, wird diese ein zweitesmal identisch angelegt.
2. Nach umprogrammieren der Fahreigenschaften einer Lok, stürzt die CS ab.
3. Die mfx-Verbindung zur Lok ist nicht da obwohl diese direkt auf dem Anschlußgleis steht.
4. Selbst mit einem Stift aktiviert man auf dem Touchscreen eine Funktion die neben der liegt die man eigentlich schalten will. Ganz dumm wenn man an den Funktionen -- arbeitet, das Menü scrollt und unbeabsichtigt Häckchen setzt.
5. Doppeltraktionen werden gepunktet unterlegt, das man den Namen kaum noch lesen kann. Besonders wenn zwei Doppeltraktionen direkt untereinander stehen.

Also der absolute Kracher ist das noch nicht.

Gruß Stefan


mp3

RE: Central Station nicht mehr lange auf dem Markt?

#35 von Udo Nitzsche , 19.02.2007 20:12

Zitat von mp3

Obwohl ich an die Zukunft der CS glaube, so hat sie dennoch zur Zeit so ab und an ihre Macken.
...
Also der absolute Kracher ist das noch nicht.



Hallo Stefan,

nun ja, das sind Softwaremängel. Hast Du diese Auffälligkeiten denn schon an Märklin gemeldet? In der Anleitung der CS wird explizit dazu aufgefordert, das "Feedback" auf "www.maerklin-systems.de" abzugeben.

Welche Softwareversion hat Deine CS?


Gruß aus Berlin
Udo

Märklin-Fahrer seit über 50 Jahren
8. Anlage im Bau; C-/K-Gl.; Ep. III; CS2 + Rocrail
Planungsstand für Anlage 8
Aufbau Anlage 8


 
Udo Nitzsche
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.363
Registriert am: 18.11.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Central Station nicht mehr lange auf dem Markt?

#36 von ccs800 , 19.02.2007 21:54

Hallo Stephan!

Auch von mir die Frage, welche Softwareversion hat deine CS?

Zitat von mp3

1. Nach umprogrammieren der Fahreigenschaften einer Lok, wird diese ein zweitesmal identisch angelegt.
2. Nach umprogrammieren der Fahreigenschaften einer Lok, stürzt die CS ab.



Die Probleme hatte ich noch nie. Meine ist insgesamt erst 1 mal abgestürzt und das war am 1. Tag.

Zitat
3. Die mfx-Verbindung zur Lok ist nicht da obwohl diese direkt auf dem Anschlußgleis steht.



Das Problem hab ich auch! Ist aber von Lok zu Lok unterschiedlich. Meine 111 ist fast nie "da", dafür ist meine 01 so gut wie immer "da".
Scheint mir eher ein Problem mit der ersten Version der MFX-Dekoder zu sein, die 01 hat schon den neuen MFX-Dekoder.

Zitat
4. Selbst mit einem Stift aktiviert man auf dem Touchscreen eine Funktion die neben der liegt die man eigentlich schalten will. Ganz dumm wenn man an den Funktionen -- arbeitet, das Menü scrollt und unbeabsichtigt Häckchen setzt.



In der Funktionszuordnung habe ich das Problem auch manchmal, aber ansonsten alles OK. Einfach nicht schief gucken!

Zitat
5. Doppeltraktionen werden gepunktet unterlegt, das man den Namen kaum noch lesen kann. Besonders wenn zwei Doppeltraktionen direkt untereinander stehen.



Ja, dass kenn ich. Das ist wirklich ein Softwarebug. Eigentlich müssten die in der Doppeltraktion verhandenen Loks "ausgepunktet" werden und nicht die Doppeltraktion.

Zitat
Also der absolute Kracher ist das noch nicht.


Ist eben Software!

Meine hat glaub ich die aktuellste Softwareversion. 1.64 oder so, muss aber noch mal nachschauen.

Zitat
Gruß Stefan



Gruß Christopher



Mein Forum für alle Freunde alter Röhrenradios!

Modellbahnwebseite (wieder online!): http://dampfradioforum.de/modellbahn/index.htm


 
ccs800
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.410
Registriert am: 01.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0, Z, N
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Central Station nicht mehr lange auf dem Markt?

#37 von mp3 ( gelöscht ) , 19.02.2007 23:49

Hi,

der Softwarestand meiner CS ist 1.6.134
Ja, die Damen und Herren sind immer explizit von mir unterrichtet worden.

Na ja wenn denn bald ein update kommt bin ich ja wieder up to date sozusagen. Da mach ich jetzt keinen Streß mehr mit einschicken oder so.

Gruß Stefan


mp3

RE: Central Station nicht mehr lange auf dem Markt?

#38 von Dreisechstel ( gelöscht ) , 20.02.2007 03:19

Hallo Karl-Heinz,
ich bin bekennender Mittelleiterfahrer. Dennoch habe vor über sechs Jahren begonnen, mit dem Sohn einer guten Freundin eine N-Spur-Trix-Anlage zu bauen. Der Start war eine Zweizug-Garnitur mit Selectrix. Beide Loks enthielten einen Decoder.
Du hast recht, der Marktanteil von Selectrix ist klein, das System an sich war damals das nicht schlagbare. Manch neidvoller Blick über die Systemgrenzen fand schon statt.
Aber es gab Startsets und / oder Loks mit Decodern. Seit ca. 10 Jahren..Der Gaul ist nicht tot, er wurde nie richtig verkauft.

LG Josef


Dreisechstel

RE: Central Station nicht mehr lange auf dem Markt?

#39 von Udo Nitzsche , 20.02.2007 08:05

Zitat von mp3
Hi,

der Softwarestand meiner CS ist 1.6.134
Ja, die Damen und Herren sind immer explizit von mir unterrichtet worden.

Na ja wenn denn bald ein update kommt bin ich ja wieder up to date sozusagen. Da mach ich jetzt keinen Streß mehr mit einschicken oder so.

Gruß Stefan



Hallo Stefan,

das ist der gleiche Softwarestand wie bei meiner CS. Mich hat nur mal interessiert, ob da möglicherweise unterschiedliche "Build"-Versionen (= die Zahlen nach dem zweiten Punkt) im Umlauf sind.

Ich werde mal explizit eine Umfrage starten!


Gruß aus Berlin
Udo

Märklin-Fahrer seit über 50 Jahren
8. Anlage im Bau; C-/K-Gl.; Ep. III; CS2 + Rocrail
Planungsstand für Anlage 8
Aufbau Anlage 8


 
Udo Nitzsche
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.363
Registriert am: 18.11.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Central Station nicht mehr lange auf dem Markt?

#40 von lothion , 20.02.2007 09:08

Hallöchen,

als Softwarestand habe ich noch 1.6.45 zu bieten - es ist eine CS ganz vom Anfang, die auch noch nie zu Märklin eingeschickt war.

Ansonsten stimme ich mit der Aussage von Gian voll überein - die CS ist im Moment ein komfortabler Fahrtrafo, allerdings samt praktischem Weichenstellpult, nicht mehr und nicht weniger.

Probleme hatte ich bisher praktisch keine - außer dem auch Udo / Stefan genannten:

Die Rückmeldung der mfx-Loks fällt sehr oft aus - bei mir meistens dann, sobald irgendein an den Decoder angeschlossener Verbraucher (z.B. Licht) angeschaltet wurde. Sie ist aber wieder da, sobald an der Lok alles abgeschaltet wird. Dieses Verhalten gilt für alle mfx-Decoder - 50er aus Startpackung bis VT08, auch für Original ESU Loksound mfx.

Grüße
Holger


lothion  
lothion
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 89
Registriert am: 26.02.2006


RE: Central Station nicht mehr lange auf dem Markt?

#41 von mp3 ( gelöscht ) , 20.02.2007 09:56

Hi,

wie gesagt, mach ich mir da jetzt keinen Kopf mehr. Bis zum update halte ich es noch aus.

Gruß Stefan


mp3

RE: Central Station nicht mehr lange auf dem Markt?

#42 von Karlheinz Hornung ( gelöscht ) , 20.02.2007 10:26

Hallo Josef,


Karlheinz Hornung

RE: Central Station nicht mehr lange auf dem Markt?

#43 von wolfgang58 ( gelöscht ) , 20.02.2007 11:09

Zitat von Karlheinz Hornung

...
Wenn ich hier in 50 Modellbahnläden gehe und nach Selectrix frage ernte ich doch in 49 Fällen nur ein Achselzucken.
...



Hallo Karlheinz,
leider
... aber eine Dodge Viper bekommst Du hierzulande auch seltenst!


wolfgang58

RE: Central Station nicht mehr lange auf dem Markt?

#44 von filisur ( gelöscht ) , 20.02.2007 12:47

Komisch, nur die DCC'ler träumen von Ihrem lupenreinen System. Dabei werden lächerliche Probleme mit Licht und sonstigen CV's vornehm verschwiegen.
Es gibt nichtmal eine einheitliche Aufstellung der CV's jenseits von 30.

Ich habe noch nie erlebt, daß ein SX er auf die DCC Liga ohne Grund losgegangen ist, nur umgekehrt ist jeder, der sich mit SX beschäftigt,
sofort ein Abtrünniger.

Scheinbar leben die SX'er mehr ohne obige Probleme, die sich dort ja auch nicht auftun. Insgesamt funktioniert das nämlich sehr durchschaubar.

Mir würde imponieren, wenn es erstmal einheitliche Geräte für DCC gäbe,
die CV's auch sicher AUSLESEN anstatt "blind" zu texten und zu probieren,
was herausgekommen ist. Das ist bei DCC aber nur in der "Oberklasse" zu haben.

Die Totgesagten leben immer etwas länger, warten wir es mal ruhig ab.
Gruss filisur


filisur

RE: Central Station nicht mehr lange auf dem Markt?

#45 von digilox1 ( gelöscht ) , 20.02.2007 13:07

Zitat
Komisch, nur die DCC'ler träumen von Ihrem lupenreinen System. Dabei werden lächerliche Probleme mit Licht und sonstigen CV's vornehm verschwiegen.
Es gibt nichtmal eine einheitliche Aufstellung der CV's jenseits von 30.



Jo mei, bis 46 geht`s scho, gell?

Und das mit den lächerlichen Problemen ist ein klassischer Fall von RTFM.
Irgendwann wird auch das gegessen sein.

Zitat
Mir würde imponieren, wenn es erstmal einheitliche Geräte für DCC gäbe,
die CV's auch sicher AUSLESEN anstatt "blind" zu texten und zu probieren,
was herausgekommen ist.



Gibt`s schon lange.

Gruss,
Manfred

Information ist die Mutter aller Porzellankisten.


digilox1

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz