RE: Wieviel Geld investierst Du pro Jahr in Märklin?

#26 von nora , 09.12.2013 07:11

Hallo


gehört LGB und Minitrix auch dazu?

mfg
Nora

dann wirds viel Geld


Lieber eine Stunde vor der Anlage gestanden, als gar nichts getan


 
nora
InterRegio (IR)
Beiträge: 199
Registriert am: 11.11.2012
Ort: Mannheim
Spurweite N, 0, 00
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Wieviel Geld investierst Du pro Jahr in Märklin?

#27 von Betulaceae , 09.12.2013 08:15

Moin,
ich habe mal 100-499 angekreuzt,
auch wenn es dieses Jahr lediglich 25,- für 4 Waggons waren.
In den letzten Jahren war es noch einiges mehr, aber es gibt Gründe wegen denen ich keine Loks mehr von Märklin kaufe, und mit der Politik der Sets bzw. nur ein Jahr angebotenen Waggons macht der Beginn einer Zuggarnitur von Märklin für mich auch keinen Sinn mehr.
Meinen diesjährigen Etat von knapp 1.000,- haben Esu (Sounddecoder), Fleischmann (Mitteleinstiegswagen und Silberlinge), Roco (221) und Piko (220) bekommen.
Für nächstes Jahr ist auch schon ein großteil für die Esu 260 und die Roco "Gloria" verplant.
Solange da bei Märklin nicht ein Riesenschritt in sachen Motor und Decoder passiert, ist für mich der Zug abgefahren.
Froh bin ich darüber nicht!!

Gruß Birk


Mein neues Projekt: Altenbonn
Meine alte Anlage: Eingleisige Hauptbahn im Bonner Umland
Bekennender Marzibahner


 
Betulaceae
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.239
Registriert am: 16.02.2010
Ort: bei Bargteheide
Gleise I:I
Spurweite H0
Steuerung IB II
Stromart Digital


RE: Wieviel Geld investierst Du pro Jahr in Märklin?

#28 von hu.ms , 11.12.2013 19:27

Mein moba-etat wird von einem kleinen nebenjob gespeist und liegt bei rd. 1500 € pro jahr. Da kommt in 15 jahren ganz schön was zusammen.
Naja, andere leute brauchen einen stern oder 4 ringe auf ihrem auto - meines kommt aus tschechien.

Zurück zum thema: es geht inzwischen nur noch etwa die hälfte des budgets in mä-produkte.

Hubert


Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888

Fahre moba und ID.3 mit selbst produzierten PV-strom.


 
hu.ms
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.611
Registriert am: 22.09.2007
Ort: in den Alpen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM
Stromart Digital


RE: Wieviel Geld investierst Du pro Jahr in Märklin?

#29 von mss , 15.12.2013 20:52

Ich habe nur einer Märklin-fahrzeug gekauft, ein Trix 55'er mit Sound. Ich glaube das war unter ein jahr her.
Darüberhinaus habe ich nur einige gebraucht gekauften güterwagen...


MFG Morten aus Dänemark
DC und DCC H0. Thema: Deutschland.
Mein Fotoseite: http://mortenschmidt.piwigo.com/


 
mss
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.214
Registriert am: 31.01.2007
Homepage: Link
Ort: Dänemark
Gleise 2L
Spurweite H0
Steuerung Analog & Digital
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Wieviel Geld investierst Du pro Jahr in Märklin?

#30 von Ebi96 , 17.12.2013 00:10

Moin,

ich habe dieses Jahr zwar ca. 1000-2000€ für Märklin ausgegeben, neu waren aber weniger als 99€. Deutlich weniger sogar.

Märklin verdient an mir nix.

mfg Tim


Röhrenradio - Tonbandgerät - Plattenspieler - Schallplatten = wenn es in den Müll soll, bin ich die Mülltonne!
(Eine PN genügt)

Märklin 800/3000 - Digitalfreie Zone


Ebi96  
Ebi96
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 259
Registriert am: 13.02.2010


RE: Wieviel Geld investierst Du pro Jahr in Märklin?

#31 von Nichteisenbahner ( gelöscht ) , 17.12.2013 10:26

Hi,
wenn ich Deine Frage wirklich wörtlich nehme - dann Null. Weil, ich investiere nicht. Ich konsumiere. Die Sachen, die ich (gebraucht) von Märklin (Trix) kaufe, müssen bei mir keinen RoI bringen, sondern sind nur zum Spaß da, zum Zeitvertreib, zum Genuß. Konsumgüter eben. Nix Investition.

Gruß
Martin


Nichteisenbahner

RE: Wieviel Geld investierst Du pro Jahr in Märklin?

#32 von Epo3er ( gelöscht ) , 21.12.2013 21:45

0 Euro

Ich kaufe nur Fleischmann
Mein letzter Neuzugang war eine BR 13.10-12 in Bundesbahn Ausführung. Leider zu spät gemerkt das es diese Baureihe bei der DB gar nicht mehr gab.
War in einer digitalen Startpackung. Gekauft wegen der Steuerung und dem schönen Zug.


Epo3er

RE: Wieviel Geld investierst Du pro Jahr in Märklin?

#33 von Malen , 21.12.2013 22:15

Hallo zusammen,

das dürften dieses Jahr gute 1000,- Euro für Märklin geworden sein. Und zwar in mSD-Decoder um die d....... originalen "mfx-Werksdecoder" gegen mSD auszutauschen.

Rollendes Material war in diesem Jahr fast nur Trix, da diese Decoder die "richtige" (Digital-)Sprache verstehen.......


Aber nächstes Jahr wird anders...... ops:


Mit freundlichen Grüßen
Marcus

K- & M-Gleise mit R=360mm, DCC (&MM) mit Intellibox - ohne Computersteuerung, ohne mfx und ohne mfx+.
Kreuz & Quer durch alle Epochen, bevorzugt IV-VI, mit H0-Material von vielen (auch DC-) Herstellern.


 
Malen
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.117
Registriert am: 27.12.2006
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Wieviel Geld investierst Du pro Jahr in Märklin?

#34 von Cougarman ( gelöscht ) , 22.12.2013 10:42

Für Mätrix konnte ich dieses Jahr unter 0,5K€ bleiben !


Cougarman

RE: Wieviel Geld investierst Du pro Jahr in Märklin?

#35 von Flash , 22.12.2013 12:36

Nun,

ich brauche noch ein paar neue Haftreifen! Ansonsten: Siehe meine Signatur.


So long, Flash


Flash  
Flash
InterCity (IC)
Beiträge: 760
Registriert am: 12.03.2012


RE: Wieviel Geld investierst Du pro Jahr in Märklin?

#36 von alex218 , 22.12.2013 17:53

Hallo,
Dises Jahr war es mehr, da eine Lok (altrote BR 216 aus Startpackung 29710) gekauft und die Gleise erneuert wurden. Ansonsten werden nur Verschleißteile gekauft.


...und jetzt komm´n Sie!

Bis neulich!
Alex

BR 218: Da weiß man, was man hat!

Humor ist der Knopf, der verhindert, das einem der Kragen platzt! (Ringelnatz)


EC 35 Hansa, Hamburg - København, 1987


 
alex218
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.243
Registriert am: 16.12.2012
Ort: Rubensstadt Siegen
Gleise C- Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS 2
Stromart Digital


RE: Wieviel Geld investierst Du pro Jahr in Märklin?

#37 von MBF No.1 , 22.12.2013 20:24

Moin,
es gab nur einen Deutschen Hersteller der an mir Geld verdient hat. Das auch nur für Zubehör. Der Rest wurde für Hersteller auf der Süd Halbkugel augegeben.

Gruß
Thomas


Die härteste Droge der Welt, die Bahn, ein Zug und Du bist weg.
Wer Rechtschreib Fehler findet, darf diese Behalten.


 
MBF No.1
InterCity (IC)
Beiträge: 829
Registriert am: 21.02.2007
Gleise 1435 mm
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Wieviel Geld investierst Du pro Jahr in Märklin?

#38 von Balde99 ( gelöscht ) , 26.12.2013 19:25

Zitat von Cougarman
Für Mätrix konnte ich dieses Jahr unter 0,5K€ bleiben !




Komische Summen oder Währungsausgaben haben manche hier!


Balde99

RE: Wieviel Geld investierst Du pro Jahr in Märklin?

#39 von rolfuwe ( gelöscht ) , 26.12.2013 20:35

Ihr müsst doch verrückt sein hier solche Fragen zu stellen. Wenn unsere Frauen das lesen, wird unser Taschengeld halbiert. flaster:


rolfuwe

RE: Wieviel Geld investierst Du pro Jahr in Märklin?

#40 von Badaboba , 26.12.2013 21:20

Zitat von rolfuwe
Ihr müsst doch verrückt sein hier solche Fragen zu stellen. Wenn unsere Frauen das lesen, wird unser Taschengeld halbiert. flaster:



"Taschengeld" habe ich nur als junger Schüler von meiner Mama bekommmen. Platz und Zeit sind für mich einschränkendere Faktoren, der Märklin-Anteil am Moba-Budget sinkt drastisch mit der Bastelaktivität.


Liebe Grüße
Volker

FREMO-Puko: 3-Leiter-Gleisbau und Betrieb - am Vorbild orientiert
https://www.fremo-net.eu/home/modulsyste...-europa/h0-puko


 
Badaboba
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.501
Registriert am: 05.07.2006
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Wieviel Geld investierst Du pro Jahr in Märklin?

#41 von Peter Müller , 26.12.2013 21:31

Zitat von Badaboba
Platz und Zeit sind für mich einschränkendere Faktoren ...


Na ja, die Ausgaben für persönliche Freuden müssen schon irgendwie gerecht aufgeteilt werden. Das heißt, ein besonders teurer Artikel für die Modelleisenbahn kostet eigentlich doppelt so viel - denn dem Partner steht ja Gleiches zu. Deswegen stört es mich nicht, dass meine Frau noch raucht - denn das dafür ausgegebene Geld entspricht meinem Moba-Budget. Im Moment darf sie allerdings nicht plötzlich aufhören (Silvester, gute Vorsätze und so ), denn ich habe mir schon einen Vorschuss genommen.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Wieviel Geld investierst Du pro Jahr in Märklin?

#42 von Badaboba , 26.12.2013 21:46

Zitat von Peter Müller

Na ja, die Ausgaben für persönliche Freuden müssen schon irgendwie gerecht aufgeteilt werden. Das heißt, ein besonders teurer Artikel für die Modelleisenbahn kostet eigentlich doppelt so viel - denn dem Partner steht ja Gleiches zu. Deswegen stört es mich nicht, dass meine Frau noch raucht - denn das dafür ausgegebene Geld entspricht meinem Moba-Budget.



Bei Müllers mag das so sein. Ich bin allerdings froh, dass meine Frau nicht raucht, ansonsten müsste ich ja nach Deiner Rechnungsart noch mehr Geld für meine Hobbys ausgeben. Bei uns läuft das irgendwie anders, es wird nicht aufgerechnet und die wirklich teuren Hobbys sind gemeinsame.


Liebe Grüße
Volker

FREMO-Puko: 3-Leiter-Gleisbau und Betrieb - am Vorbild orientiert
https://www.fremo-net.eu/home/modulsyste...-europa/h0-puko


 
Badaboba
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.501
Registriert am: 05.07.2006
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Wieviel Geld investierst Du pro Jahr in Märklin?

#43 von Stummilein , 26.12.2013 22:29

Zitat von Badaboba

Zitat von rolfuwe
Ihr müsst doch verrückt sein hier solche Fragen zu stellen. Wenn unsere Frauen das lesen, wird unser Taschengeld halbiert. flaster:



"Taschengeld" habe ich nur als junger Schüler von meiner Mama bekommmen. Platz und Zeit sind für mich einschränkendere Faktoren, der Märklin-Anteil am Moba-Budget sinkt drastisch mit der Bastelaktivität.



Hallo Volker,

das kommt mir sehr bekannt vor und deckt sich mit meiner aktuellen Situation.


Beste Grüße Ralf


 
Stummilein
Administrator / Foreninhaber
Beiträge: 7.312
Registriert am: 26.04.2005
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Wieviel Geld investierst Du pro Jahr in Märklin?

#44 von lokhenry , 27.12.2013 01:13

Hi,
wenn Märklin hier nicht so ein sch... machen würde, könnte das ein teures Jahr 2014 werden, aber so wird das wohl überschaubar bleiben, trotzdem ist das schon eine ganze Menge was MoBa kostet, ich habe dieses Jahr nur für Umrüstung von Altdecoder auf moderne Decoder und Sound eine gute vierstellige Summe ausgegeben und da ist das fahrende Material noch nicht dabei, aber sonst das gleiche Problem wie alle anderen auch, kein Platz.

Meine gute zweite Hälfte wird eine Platzausdehnung nicht zulassen, also werden Neuzugänge auch mit Abgängen in Einklang kommen, etwas Platz ist zwar noch vorhanden aber trotzdem ist eine Überlegung in Richtung 0 oder Spur I sehr stark vorhanden und umso mehr mich Märklin ärgert umso größer schaue ich darüber, statt 100te Lokomotiven in H0 sind 20 Loks Spur 0 oder I vielleicht besser.

Wenn aber alles neue diesen neuen HLA mit 3 Poler bekommen wird das Jahr 2014 wohl für Mätrix MAU ausgehen.

Lieben MoBa Gruß

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.148
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: Wieviel Geld investierst Du pro Jahr in Märklin?

#45 von Reichsbahn76 ( gelöscht ) , 29.12.2013 19:22

Bis auf einen vor Jahren eher zufällig angeschafften Pwgs41 von Trix ist aus diesem Hause nichts in meinem Bestand. Mein Kreuz hab ich dementsprechend gesetzt....


Reichsbahn76

RE: Wieviel Geld investierst Du pro Jahr in Märklin?

#46 von Prof_Dr_Bunkeröl D ( gelöscht ) , 10.02.2014 12:33

Tach,

eigentlich nix, es sei denn, irgendwas auf´m Tauschmarkt...

So denn,


Prof_Dr_Bunkeröl D

RE: Wieviel Geld investierst Du pro Jahr in Märklin?

#47 von Mäx_89 , 10.02.2014 14:18

Hallo


Bei mir Schwangt das ziemlich diese Jahr könnte sehr teuer werden.
Letztes Jahr ein Paar Wagen und die BR 03. es gab aber auch schon Null Runden



Gruß
Mäx


Behandle jeden wie du selber behandelt werden möchtest.

Ist jetzt auch Insider :-)


Mäx_89  
Mäx_89
InterRegio (IR)
Beiträge: 142
Registriert am: 05.01.2013


RE: Wieviel Geld investierst Du pro Jahr in Märklin?

#48 von greythom , 10.02.2014 14:52

Hallo!!
2013 = Null / 2014 = min. 349,95 € ( E 93).
Ansonsten schaue ich mich allgemein mehr auf dem Gebrauchtmarkt um.
modellbahnerischer Gruß

greythom


Modellbahnerischer Gruß
aus Osthessen
Thomas


Epoche: III - heute
Loks: Märklin, Roco, Piko, Lilliput, Mehano, Ade, Fleischmann, ESU
Wagen: Märklin, Roco, Piko und alles was gefällt und vernünftig läuft!


 
greythom
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 252
Registriert am: 16.12.2012
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Ecos 1+2 / I-train
Stromart Digital


RE: Wieviel Geld investierst Du pro Jahr in Märklin?

#49 von Illcoron , 10.02.2014 15:21

Das meiste was ich für Märklin ausgebe sind Schienen, Weichen und Zubehör dazu (Antriebe, Dekoder etc.). Da da diesesjahr aber erstmal nichts mehr anliegt (ausser ein paar Signal Dekoder ggf.) ist der Etat da nicht besonders hoch. An Fahrzeugen würde mich nur noch eine 290 und eine 236 reizen. Also lieg ich wohl über 100€ und unter 500€ wenn es nur um Märklin geht.

Grüße

Jens


Lemtrup - Norddeutschland ca 1975 - Epoche IV - in Planung

Lemtrup V2.0 - Neustart als Regalbahn - Nordwestdeutschland in der Epoche IV - Anlagenvorstellung


 
Illcoron
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 484
Registriert am: 05.04.2013
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Wieviel Geld investierst Du pro Jahr in Märklin?

#50 von H0_WOLF ( gelöscht ) , 10.02.2014 15:27

Wieviel Geld investierst Du pro Jahr in Märklin?

Wenn die Frage genau so gemeint ist wie ich es auffasse ist meine Antwort 0€ .
Begründung: weil ich kaufe ja ihre Produkte aber nicht die Firma Märklin ,was will ich auch damit überhaupt anfangen ?

Da oben steht zwar was von Artikel aber da könnte auch wieder alles damit gemeint sein , was kann ich mir jetzt bitte nun schonwider genau darunter vorstellen ?

Bin ich eigentlich der einzige der die Frage bis jetzt so verstanden hat ?

Beispiel: Wieviele Aktienanteile kaufst du pro Jahr von Märklin?

Kleine Überlegung:

Oder ist jemals einer von euch mal gefragt worden Wieviel Geld investierst Du pro Jahr in Esso , BP , Aral und wie sie alle noch heißen ?


Gruß H0_WOLF


H0_WOLF

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz